3D Brille Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener 3D Brillen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema 3D Brillen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 6 3D Brillen unserer Wahl
Hersteller |
hp
|
Winbang
|
ACVOD
|
OIVO
|
DVD Lernkurs
|
Springer Vieweg
|
---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Virtual-Reality-Brille
|
3D-Brille, Universal DLP Active Shutter
80mAH
|
Verbesserte Schlafmaske
|
Switch VR kompatibel
Virtual Reality
|
EDIUS 3D-Workshop
Inkl. zwei 3D-Brillen
|
ohne 3D-Brille: Handbuch der Autostereoskopie
X.media.press
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
HP Virtual-Reality-Brille Reverb G2 + 2 Controller, WMR, 4K-Auflösung, verstellbare Gläser, 4 Kameras, 3D-Raumklang, RGB-Subpixel, 90 Hz, integriertes Bluetooth, Ultraleicht
Empfehlung
|
![]()
3D-Brille, Universal DLP Active Shutter 3D-Brille 96-144Hz für Acer Viewsonic XGIMI-Projektor Optoma BenQ 3DTV, Batterie 3,7 V 80mAH
|
![]()
Verbesserte 3D Schlafmaske Damen und Herren, ACVOD Atmungsaktive Eisseiden Augenmaske, Nachtmaske 100% Lichtblockierende Seide Schlafbrille mit verstellbarem Band für Reisen/Nickerchen/Schlafen
|
![]()
OIVO Switch VR Brille kompatibel mit Nintendo Switch mit einstellbaren HD-Linsen, VR-Brille (Virtual Reality) für Nintendo Switch, Switch VR-Kit, Switch 3D Brille
|
![]()
EDIUS 3D-Workshop - Erfolgreich zum eigenen 3D-Projekt (Inkl. zwei 3D-Brillen)
|
![]()
3D ohne 3D-Brille: Handbuch der Autostereoskopie (X.media.press)
|
Preis |
||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D Brillen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche 3D Brille würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
4 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D Brillen
- 2 3D Brille Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 3D Brille Tests & weitere Berichte
- 5 Externe 3D Brille Tests & Testberichte
- 6 Die 3D Brillen unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Aktuelle Angebote
- 9 Tipps von YouTube zum Thema 3D Brille
- 10 Fazit zum 3D Brille Ratgeber & Vergleich 2021
3D Brille Ratgeber

Schon vor einigen Jahrzehnten wurden die ersten 3D Filme in den Kinos vorgeführt. Das den damaligen Vorführungen zugrundeliegende Anaglyphen-Verfahren zur Darstellung räumlicher Bilder wurde bereits 1853 entwickelt und vorgestellt. Beim Anaglyphen-Verfahren werden die Bilder durch Farbfilter getrennt. Das rechte und linke Halbbild sind in verschiedenen Komplementärfarben eingefärbt. Um die Bilder dreidimensional wahrnehmen zu können, muss der Betrachter eine Brille mit entsprechend eingefärbten Gläsern tragen. Die ersten Filme und Versuchsprogramme im Fernsehen in den 1970er Jahren nutzten dieses Verfahren. Mittlerweile wurden jedoch andere Verfahren entwickelt, die das 3D Seherlebnis deutlich verbessert haben.
Abschied vom Anaglyphen-Verfahren dank Polarisationsverfahren
Der grundlegende Nachteil beim Anaglyphen-Verfahren sind die farbigen Brillengläser. Sie erschweren die Darstellung von Objekten, welche die gleiche Farbe, wie die Gläser haben und beeinträchtigen die Farbwiedergabe im Allgemeinen.
Als ein Nachfolger des Anaglyphen-Verfahrens wurde das Polarisationsverfahren entwickelt. Bei dieser Methode werden die paarweisen Bilder in entgegensetzt polarisiertem Licht ausgestrahlt. Dazu befinden sich Polarisationsfilter vor den Objektiven der Projektionsgeräte und in den 3D-Brillen der Betrachter. Die Filter in den 3D Brillen sorgen dafür, dass jedes Auge nur jeweils eins der beiden ausgestrahlten Bilder wahrnimmt und so das dreidimensionale Bild im Kopf des Betrachters entsteht. Die IMAX-3D-Kinos verwenden zum Beispiel das Polarisationsverfahren für die Filmvorführungen. Um die Polarisation des ausgestrahlten Lichts aufrechterhalten zu können wird eine metallisch, meist mit Silber beschichtete Leinwand benötigt. Eine normale weiße Leinwand zerstreut das Licht und hebt die Trennung der beiden Bildkanäle wieder auf.
Shuttertechnik - die 3D Technik für Fernseher und Projektoren
Brillen mit Polarisationsfiltern werden zum Teil auch für den heimischen Fernseher zum Betrachten dreidimensionale Filme verwendet. Da in den Brillen keine weitere Technik verbaut ist, sind sie leicht und angenehm zu tragen. Allerdings haben diese Brillen und das Polarisationsverfahren (noch) einen gravierenden Nachteil. Speziell bei 3D Fernsehern mit einer Auflösung weniger, als HD oder besser noch Ultra HD wird die Bildschärfe bei 3D Filmen deutlich sichtbar reduziert. Das liegt daran, weil die getrennten Bildpaare zeilenweise im Wechsel wiedergegeben werden, wodurch sich die Bildschirmauflösung in der Horizontalen halbiert. Je nach Größe des Bildschirmes kann das Sehvergnügen dadurch erheblich beeinträchtigt werden. Je kleiner der Bildschirm und je höher die generelle Auflösung ist, um so geringer sind die optischen Nachteile.
Darum nutzen einige Fernseher eine andere Technik. Die Stereo-Halbbilder werden bei der unter dem Namen Shuttertechnik bekannten Verfahren nicht gleichzeitig, sonder nacheinander mit der vollen Bildschirmauflösung dargestellt. Damit die einzelnen Bilder auch jeweils vom richtigen Auge wahrgenommen werden, muss der Betrachter eine sogenannte Shutterbrille tragen. Bei der Shutterbrille werden in der gleichen Frequenz, mit der die Bilder auf dem Bildschirm dargestellt werden, die linke oder rechte Seite der Brille abgedunkelt. Die Synchronisierung zwischen Fernseher und Brille erfolgt durch einen Infrarotsender oder eine Bluetooth-Verbindung. Ein weiteres Verfahren zur Synchronisation ist das DLP-Link-Verfahren zum Beispiel bei Beamern. Ein kurzer Weißblitz, der zwischen zwei Halbbildern eingefügt wird, synchronisiert Brille und Beamer. Für das menschliche Auge ist der Blitz nicht sichtbar. Shutterbrillen sind wegen der eingebauten Technik etwas schwerer, als Polarisationsbrillen.
Welche Technik sich für am Ende für den Heimbereich durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Bei den immer höheren Auflösungen moderner 3D Fernseher rücken die derzeitigen Nachteile des Polarisationsverfahrens allmählich in de Hintergrund, sodass dieses Verfahren in Zukunft die Nase vorne haben könnte.
3D Brille Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von 3D Brille Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu 3D Brillen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe 3D Brille Tests & Testberichte
Hier listen wir 3D Brille Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten 3D Brillen von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die 3D Brillen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über 3D Brillen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.






Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema 3D Brille:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema 3D Brille
Heute - 3D Brillen test (du brauchst eine 3D Brille um das Video korrekt zu sehen)
Ilmenau 3D du brauchst eine 3D Brille um das Video korrekt zu sehen ---------------------------------------------------------------------------------------------- Just some websites ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum 3D Brille Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren 3D Brille Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei 3D Brillen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 21.05.2022 um 00:55:30 Uhr).
War diese Seite über 3D Brillen hilfreich für Ihre Suche?
oder
121 von 132 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.58 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- Sprachcomputer: Casio EX-Word EW-G6600C
- AA-Akku: Ansmann ANSMANN 8X NiMH Akkus ...
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- SATA-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- 2 TB-Festplatte: WD Elements Portable
- Smartpen: neoLab N2 digitaler
- Koaxialkabel: PremiumX PremiumX 100m Basic 1...
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Tablet Tastatur: DIAFIELD 1 BY ONE Bluethooth mit
- Funkmaus: Logitech M185 Kabellose M
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta Industrial AA Mignon
- Laser-Faxgerät: Brother MFC-L2700DN
- Druckerpatronen: HP HP 950XL 951XL C2P43AE Mu...
- Powerline-Adapter: TP-Link TL-PA4010PKIT
- Akku-Heckenschere: Makita DUH523Z 52 cm 18