3D-Drucker Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener 3D-Drucker unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema 3D-Drucker. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

8 2

Die 11 3D-Drucker unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Creality 3D
ENTINA
Creality 3D
ELEGOO
Anker
Snapmaker
GEEEETECH
XZN
ZHEJIANG QIDI TECHNOLOGY CO.,LTD
VOXELAB
ANYCUBIC
Modell & Link*
Ender Pro】 Creality
Tina2 S
Offizieller Creality
220 x 250 mm Druckgröße
Saturn 8K MSLA Drucker
4,84 x 8,27 Zoll große Druckgröße
M5 3D-Drucker
Drucker
A250T Bundle
Geeetech Mizar S
255 x 260 mm, Firmware Open Source
Aktualisiert Drucker
3D Drucker
QIDI TECH i Fast FDM
320 mm
Aquila X2 Aufgerüsteter
220x220x250mm(Aquila X2
Vyper Drucker
245245260mm
Bild / Link
zum Anbieter
Creality 3D Ender Pro】 Creality Bild
【Ender 3 Pro】 Creality 3D-Drucker mit Abnehmbarer Hotbed-Gebäudefläche, Meanwell Power, Wiederaufnahme des Druckvolumens 220 * 220 * 250mm, 1.75 mm Filament TPU, PLA, ABS anwendbar
Empfehlung
ENTINA Tina2 S Bild
ENTINA Tina2 S 3D Drucker mit WiFi Druck, Komplett Montierter und Automatisch Nivellierender Mini 3D Drucker für Anfänger, Verbessert Ultraleise Motherboard und Beheizbare Plattform [2023 Neuestes]
Comgrow Offizieller Creality Bild
Offizieller Creality Ender-3 3D-Drucker, mit hochwertigem V-Profil, magnetischem, Selbstklebendem Plattformaufkleber, Netzteilschutzvorrichtung, Druckfortsetzung, 220 x 220 x 250 mm Druckgröße
ELEGOO Saturn 8K MSLA Drucker Bild
ELEGOO Saturn 8K MSLA 3D Drucker, UV Harz Fotohärter mit 10 Zoll 8K Monochrom LCD, Matrix UV-Lichtquelle, 219 x 123 x 210 mm / 8,62 x 4,84 x 8,27 Zoll große Druckgröße
AnkerMake M5 3D-Drucker Bild
AnkerMake M5 3D-Drucker, FDM, 5X Schneller, Reduzierte Druckzeit um 70%, Präzise 0,1mm Detailgenauigkeit, Smarte Fehlererkennung, Autonivellierung, Integrierte Druckguss-Aluminiumlegierung
Snapmaker Drucker Bild
Snapmaker 3D Drucker, 3D Druck&Lasergravur&CNC 3-in-1 3D-Drucker, 230 * 250 * 235mm Arbeitsbereich, 3D Drucker Auto Nivellierung, mit gehäuse, Resume-Druckfunktion, Noise Reduction (A250T Bundle)
GIANTARM Geeetech Mizar S Bild
Geeetech Mizar S FDM-3D-Drucker mit automatischer Nivellierung, mit magnetischem Stahldruckbett für Federn, TMC2208-Treiber, Doppelgetriebe-Extruder, 255 x 255 x 260 mm, Firmware Open Source
XZN Aktualisiert Drucker Bild
Aktualisiert 3D Drucker, Geeetech XZN Mizar S FDM 3D-Drucker mit Silent-Motherboard Automatischer Nivellierung Stabiler Druck, Doppelgetriebe-Extruder, Druckgröße 255x255x260mm (3D Drucker)
QIDI TECH QIDI TECH i Fast FDM Bild
QIDI TECH i Fast FDM 3D-Drucker, Struktur in Industriequalität, mit Dual-Extruder für schnelles Drucken, Supergroße Druckgröße 330 × 250 × 320 mm
Voxelab Aquila X2 Aufgerüsteter Bild
VOXELAB Aquila X2 Aufgerüsteter 3D-Drucker mit Abnehmbarer Carborundum-Glasplattform, Vollständig Open Source und Resume-Druckfunktion, Arbeitet mit PLA/ABS/PETG, Druckgröße 220x220x250mm(Aquila X2
ANYCUBIC Vyper  Drucker Bild
Vyper ANYCUBIC 3D Drucker, 3D-Drucker mit Automatischer Nivellierung, integriertes Strukturdesign mit TMC2209 32-Bit Silent Mainboard und magnetischer Plattform, große Druckgröße 245*245*260mm
Preis
229,00 € *
zzgl. Versandkosten
199,99 € *
Kostenlose Lieferung
214,99 € *
Kostenlose Lieferung
455,99 € *
Kostenlose Lieferung
849,00 € *
Kostenlose Lieferung
1299,00 € *
Kostenlose Lieferung
449,00 € *
Kostenlose Lieferung
449,19 € *
Kostenlose Lieferung
2299,00 € *
Kostenlose Lieferung
199,00 € *
Kostenlose Lieferung
399,00 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Verbesserte Version】Creality Ender-3 Pro 3D Printer ist eine aktualisierte Version des ...
  • MeanWell-Netzteil】Ausgestattet mit einem UL-zertifizierten MeanWell-Netzteil, das von d...
  • Leicht zu entfernen】Die brandneue Magnetbettoberfläche zum einfachen Entfernen des Mode...
  • Out of Box und Automatische Nivellierung】ENTINA TINA2 S ist ein 3D-Drucker, der für Anf...
  • Intelligente Steuerung】Ausgestattet mit der selbstentwickelten APP "Poloprint Cloud" - ...
  • Vollständig Open Source】Mini 3D Drucker ist kompatibel mit Wiibuilder, Cura, Simplify3d...
  • Drucken fortsetzen: Ender 3 kann den Druck auch nach einem Stromausfall oder einem Stro...
  • Einfache und schnelle Montage: Es kommt mit mehreren montierten Teilen, genießen Sie DIY.
  • Hochwertiges V-Profil: V-Slot mit POM-Rad sorgt für geräuschlose, sanfte und langlebige...
  • 10-Zoll 8K Mono LCD】ELEGOO Saturn 8K verfügt über einen 10-Zoll Monochrom-LCD-Bildschir...
  • Großes Bauvolumen】Das Bauvolumen des Saturn 8K von 219 x 123 x 210 mm bietet Ihnen viel...
  • Matrix UV-Lichtquelle】Die 28 LEDs Matrix-UV-Lichtquelle mit einem einzigartigen doppelk...
  • Reduzierte Druckzeit um 70%] Schnellere Drucke mit PowerBoost. Ein leistungsstarker Sch...
  • Präzise 0,1mm Detailgenauigkeit] Absolute Präzision – auch bei 5-facher Geschwindigkeit...
  • Smarte Fehlererkennung] M5 berechnet einen Druckplan und eine integrierte Kamera, um au...
  • 3-in-1 3D-Drucker und größerer Arbeitsbereich: Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker A250T in...
  • Noise Reduction&Smart Auto Leveling: Mit den neuen A250T Linearmodulen wird das Rausche...
  • Filament Runout Recovery&Power Loss Recovery: A250T 3D-Drucker können Stromausfälle aut...
  • 1.ABL- und GML-Doppelnivelliersystem: Bei der automatischen Heizbett-Nivellierung (ABL)...
  • 2.Festes Heizbett, kein ständiges Nivellieren.Das Mizar S Heizbett verfügt über ein kom...
  • 3.32-Bit-Hochleistungs-Motherboard und Touchscreen-Steuerung. Die Hauptplatine des Miza...
  • Intelligenter 3D Drucker mit automatischer Nivellierung】: Der verbesserte 3D Drucker ve...
  • Reibungsloser und schneller 3D Druck】: Dieser Drucker mit integriertem Direktextruder b...
  • Leises Motherboard】: Integriert in einen professionellen Chip, ist der Drucker beim Dru...
  • Schnelleres Drucken.Vollständig industrietaugliche Struktur unter Verwendung der Qidi-D...
  • Freiheit bei der Wahl des Filaments: Qidi iFast kann fast alle Arten von Filamenten dru...
  • Freiheit bei der Fertigung der komplexen Teile.Qidi iFast ist mit einem automatischen D...
  • Glasbett & Glatter Druck】Dieser Drucker wird mit einem zuverlässigen und flachen Glasbe...
  • Schnelles Aufheizen und geräuschloser Druck】Ausgestattet mit der 32-Bit-Silent-Motherbo...
  • Druck fortsetzen & Sensor-Erkennung】Aquila X2 kann den Druck nach einem Stromausfall od...
  • 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝟏𝟔-𝐏𝐮𝐧𝐤𝐭-𝐋𝐞𝐯𝐞𝐥𝐧: ANYCUBIC Vyper 3D Drucker ist mit einem intelligenten 16...
  • 𝐆𝐞𝐧𝐚𝐮𝐞 & 𝐒𝐢𝐥𝐞𝐧𝐭 𝟑𝐃 𝐃𝐫𝐮𝐜𝐤: Vyper FDM 3D-Drucker Ausgestattet mit neuen 32-Bit-Motherboar...
  • 𝐏𝐄𝐈 𝐅𝐞𝐝𝐞𝐫𝐬𝐭𝐚𝐡𝐥 𝐌𝐚𝐠𝐧𝐞𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐭𝐟𝐨𝐫𝐦: Vyper 3D Drucker nahm eine neue Plattform von ein...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem 3D-Drucker Test, bei dem die 3D-Drucker ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D-Drucker

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen 3D-Drucker würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 50 % (3 Stimmen) XYZprinting Nobel 1.0A abstimmen
  • 33.33 % (2 Stimmen) ANYCUBIC Vyper Drucker abstimmen
  • 16.67 % (1 Stimmen) SainSmart A8 Prusa i3 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Comgrow Creality Ender-3 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Renkforce RF1000 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) CraftUnique CU3DP-CBP-RD CraftBot abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) CoLiDo 2.0 Plus EU X abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Velleman Vertex 3D Printer Kit K8400 abstimmen

6 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
5
überrascht
Überrascht
0
nachdenklich
Nachdenklich
5
enttäuscht
Enttäuscht
3

3D-Drucker Ratgeber

3D-Drucker Bild
Abbildung: Ender Pro】 Creality von Creality 3D

Druckerzeugnisse sind nicht mehr zweidimensional. 3D-Drucker machen es möglich. Sie sind in der Lage, Figuren zu drucken. Dabei muss man drucken vielmehr in spritzen übersetzen. Mithilfe bestimmter Werkstoffe werden Formen gespritzt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Beinahe alles kann gedruckt werden. Die ersten 3D-Drucke gelangen im Jahr 2012. Es waren Nachbildungen von architektonischen Meisterwerken. Seither haben 3D-Drucker einen wahren Siegeszug angetreten. In allen Bereichen wird über diese Technologie geredet. In jüngster Vergangenheit kamen schon die ersten Geräte für den Hausgebrauch auf den Markt. Selbst Discounter versuchen sich schon an der Materie. So bot zum Beispiel der Kaffeeröster Tchibo vor Weihnachten einen solchen Drucker an.

Technologie

Gedruckt werden kann mit allem, was flüssig ist. Die meisten Drucker spritzen Formen aus Kunststoffen. Diese sind am leichtesten zu verarbeiten. Auch Kunstharz kommt oft zum Einsatz. Es gibt aber auch Geräte, die Metalle und Keramik verarbeiten können. Dazu sind natürlich sehr hohe Temperaturen nötig. Denn das Material muss zunächst einmal verflüssigt werden.
Für den Druck braucht das Gerät eine 3D-Skizze des gewünschten Objekts. Es ist also nicht mit jedem Programm ohne weiteres möglich, einen 3D-Druck anzustoßen. Soll ein Foto verwendet werden, so benötigt man Aufnahmen von allen Seiten des Objekts. Grafiken können mit CAD-Programmen erstellet werden. Dazu braucht es tiefgehende Kenntnisse. Die macht den 3D-Druck für Laien noch relativ aufwendig. Denn neben der teuren Technik muss teure Software angeschafft werden. Laien werden wahrscheinlich auch noch die passende Literatur oder ein Buch dazu benötigen. Denn solche Kenntnisse fallen nicht vom Himmel . Und Learning by Doing ist in Sachen CAD-Design nur schwer zu verwirklichen. Ohne eine gesunde Basis geht es nicht. Aber trotzdem können mit 3-Druckern im eigenen Haushalt beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Probieren Sie es zum Beispiel einmal mit Fotos von Ihrer Familie und Freunden. Mit ein wenig Übung, kann man den Bogen rausbekommen.

3D-Drucker im Modellbau

Seinen Ursprung hat der 3D-Drucker im Modellbau. Hier mussten vorher aufwendig Formen gegossen werden. Um dann ein einziges Modell mit Polyurethan herzustellen. Ein langer und vor allem auch teurer Prozess. Hier hatte der 3D-Druck seine große Stunde. Es dauert zwar immer noch ziemlich lange ein Modell herzustellen. Aber es geht deutlich schneller als mit dem alten Verfahren. Denn die Produktion der Form fällt weg. Es muss nur noch das passende Material in den Drucker gegeben werden und schon kann es losgehen. Der Drucker fertigt ein exaktes Modell des Gegenstandes an. Und das zu einem immer noch günstigen Preis.
Auch für kleine Auflagen hat sich der 3D-Druck inzwischen bewährt. Auch hier nutzt die Industrie wieder den Vorteil, dass nicht erst Formen gegossen werden. Vor allem für kleine Produkte für den medizinischen Bedarf war das Verfahren eine deutliche Erleichterung. Werden Einzelteile gefertigt können mit dem 3D-Drucker auch technische Gegenstände gefertigt werden. Dafür braucht es nur einen genauen Bauplan. Hat man diesen, könnte man im Prinzip im eigenen Wohnzimmer Waffen herstellen. Es gibt Drucker, die alle nötige Teile produzieren können. Sicher ist dieses Verfahren heute noch sehr langwierig. Aber schon die zweite Generation der Geräte ist deutlich schneller als ihre Vorgänger. Aus diesem Grund machte der 3D-Druck auch negative Schlagzeilen. So könnten die Firmen nämlich lediglich die Bauteile verkaufen. Und schon könnten Menschen überall auf der Welt Waffen bauen. Auch in Kriegsgebieten.

3D-Drucker in der Kunst

Auch in der Kunst sind die Geräte inzwischen angekommen. Denn, wenn man damit genaue Modelle machen, kann man auch Kopien von Kunstwerken anfertigen. So ist es möglich, Abbildungen berühmter Statuen überall in der Welt zu bewundern. Aufgrund der vergleichsweise geringen Kosten auch im Freien. Eine andere Gruppe, die sich dem Verfahren nähert sind die Bildhauer. Ihnen ermöglicht der technische Prozess bislang noch ungekannte Möglichkeiten. Sie bekommen eine neue Art, um sich künstlerisch auszudrücken. In den großen Museen dieser Welt haben schon die ersten Ausstellungen stattgefunden.
Auch Restauratoren haben sich heute teilweise bereits 3D-Drucker angeschafft. Ein prominentes Beispiel ist der Bauhof, der sich um die Sagrada Familia in Barcelona kümmert. Das ewig unvollendete Bauwerk von Gaudi. Vorher mussten hier Steine und andere Materialien in tagelanger Handarbeit bearbeitet werden. Handwerke haben sie kleinen Hammern und Meißen in die richtige Form geklopft. Heute ist es möglich, einzelne Bauteile zu drucken. Das geht sowohl mit Bauteilen für Innen- als auch für den Außenbereich. Steine werden mit einer Art Zement gefertigt. Teile für den Innenbereich aus Kunststoffen. Dieser kann auch in verschiedenen Farben gespritzt werden. So können selbst die prachtvollen Ornamente mit der neuen Technologie geschaffen werden. Eine wirkliche Erleichterung für die angestellten des Bauhofes in Barcelona. Dennoch sind sie noch lange nicht fertig damit, das weltbekannte Bauwerk zu vollenden.

3D-Drucker in der Medizin

Inzwischen ist die Technik auch soweit, dass organische Materialien verarbeitet werden können. Die medizinische Forschung richtet mittlerweile den Fokus auf solche Verfahren. Es gibt Pläne, ganze Organe zu Drucken. Dafür sollen körpereigene Stammzellen benutzt werden. Sie werden in Kulturen gezüchtet und dann in die Vorrichtung des Druckers gegeben. Ganz langsam können so Organe wachsen. An Menschen wurde dieses Verfahren noch nicht getestet. Es ist noch in der experimentellen Erprobungsphase. Wissenschaftler rechnen aber damit, in den nächsten 20 Jahren schon die erste Niere zu züchten.
Ein weiterer Bereich ist der Gelenkersatz. Auch hier wird mit Druckverfahren experimentiert. Das Prinzip ist das gleiche, wie bei den Organen. Aus Stammzellen sollen die Knochen wachsen. Hier sind die Wissenschaftler schon weiter. An Tieren konnte das Verfahren schon erfolgreich getestet werden. Vor allem für kleine, komplexe Gelenke ist der Druck eine lohnende Alternative. Einige Forscher hoffen, dass zum Beispiel die Knochen im Ohr künstlich erzeugt werden können. Gelänge das, wären 3D-Drucker eine echte Hoffnung für alle Gehörlosen.
Auch Lebensmittel sollen in Zukunft gedruckt werden. Was in Europa ein wenig komisch kling, könnte für Gebiete mit großen Wüsten ein echter Gewinn. Hier wächst weder Obst noch Gemüse. Würde ein ausreichend schnelles und günstiges Druckverfahren gefunden, könnten so ganze Stämme versorgt werden. Die Grundlage sind hier auch wieder Stammzellen. Sie könnten direkt aus den Pflanzen selbst gewonnen werden. So würde ein ewiger Kreislauf entstehen. Allerdings sind die Forschungen hierzu noch in den Kinderschuhen. Auf lange Sicht könnte so aber das Problem des Hungers auf der Welt gelöst werden.

3D-Drucker Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von 3D-Drucker Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu 3D-Drucker aufzulisten:

3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.test.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Externe 3D-Drucker Tests & Testberichte

Hier listen wir 3D-Drucker Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten 3D-Drucker von vertraulichen Quellen auf:

Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.

Die 3D-Drucker unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über 3D-Drucker überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Ender Pro】 Creality
Creality 3D Ender Pro】 Creality*
Tina2 S
ENTINA Tina2 S*
Offizieller Creality
Comgrow Offizieller Creality*
Saturn 8K MSLA Drucker
ELEGOO Saturn 8K MSLA Drucker*
M5 3D-Drucker
AnkerMake M5 3D-Drucker*
Drucker
Snapmaker Drucker*
Geeetech Mizar S
GIANTARM Geeetech Mizar S*
Aktualisiert Drucker
XZN Aktualisiert Drucker*
QIDI TECH i Fast FDM
QIDI TECH QIDI TECH i Fast FDM*
Aquila X2 Aufgerüsteter
Voxelab Aquila X2 Aufgerüsteter*
Vyper  Drucker
ANYCUBIC Vyper Drucker*

Aktuelle Angebote

Tipps von YouTube zum Thema 3D-Drucker

Heute - Die besten 3D-Drucker - Test deutsch | CHIP

Welcher ist der beste 3D-Drucker? Das CHIP-Testlabor untersucht alle relevanten Geräte im Vergleich. Die Ergebnisse können Sie in der ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum 3D-Drucker Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren 3D-Drucker Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei 3D-Drucker ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

217 von 238 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.56 / 5)