3D Kamera Ratgeber & Vergleich 2020

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener 3D Kameras unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema 3D Kameras. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 3D Kameras unserer Wahl
Hersteller |
Samsung
|
RETO
|
Bresser
|
RICOH
|
Holy Stone
|
Insta360
|
HumanEyes
|
HumanEyes
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Gear 360 für Smartphone
360 Kamera für Smartphone
|
Classic
3D
|
Drucker
1x Ersatz
|
THETA V 360 Grad
|
GPS Dr
|
Nano S
|
Vuze 360 Grad VR Schwarz
360 Grad VR Kamera Schwarz
|
XR 360 GRADEN
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Samsung Gear 360 Kamera für Smartphone
Empfehlung
|
![]()
RETO 3D Classic - 3D Kamera - Mursa Masa Effekt - 3D Foto - Alternative zu Nishika n8000 und Nimslo 3D - Retro 3D
|
![]()
Bresser 3D Drucker mit WLAN und integrierter Kamera, inklusive HEPA Filter für saubere Abluft, Spachtel, 2 Extruder-Düsen (1x Ersatz), 2 x PLA Filament (weiß, schwarz) zum sofortigen Start
|
![]()
Ricoh THETA V 360 Grad Sphärenkamera metallic grau
|
![]()
Holy Stone GPS Drohne HS510 mit 4K UHD Kamera und FPV Live Übertragung für Anfänger,RC faltbar Quadrocopter ferngesteuert mit Follow Me,Lange Fluigzeit,Return Home,Bürstenloser Motor inkl. Koffer
|
![]()
Insta360 Nano S - Kompakte 3D VR-Kamera, 4K HD 360 °, 20 Megapixel-Foto, kompatibel mit iPhone X / 8/7/6-Serie, integrierte Stabilisierung, integriertes Mikrofon, mit Lightning-Verbindung
|
![]()
Vuze 3D 360 Grad VR Kamera Schwarz
|
![]()
Vuze XR 360 GRADEN - 180 GRADEN 3D Kamera
|
Preis |
z.Zt. nicht verfügbar |
|||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D Kameras
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche 3D Kamera würden Sie online kaufen? (Februar 2020)
28 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
3D Kamera Ratgeber

Mittlerweile stoßen immer mehr Kameras in die dritte Dimension vor. Allerdings verwenden die Hersteller von 3D Kameras unterschiedliche Aufnahmetechniken, so dass es teils gravierende Unterschiede in der Aufnahmequalität der verschiedenen Kameras gibt. So gibt es hoch entwickelte 3D-Kamera-Modelle die neben kristallklaren 3D-Fotos auch sogar Videos in der dritten Dimension aufnehmen können. Alle modernen Kameras, die in der Lage sind Aufnahmen in 3D zu machen, arbeiten auf dem gleichen Prinzip wie das menschliche Auge. Die menschlichen Augen sind rund sieben Zentimeter voneinander entfernt und nehmen die Umgebung aus unterschiedlichen Winkeln wahr. So werden zwei unterschiedliche Bilder, die leicht voneinander abweichen, an das menschliche Gehirn weitergeleitet, wo dann ein Bild mit räumlicher Tiefe zusammengestellt wird. Moderne 3D-Kameras liefern, ähnlich wie die menschlichen Augen, zwei Bilder, die leicht voneinander abweichen. Die Bilder werden je nach Modell und je nach Hersteller mit unterschiedlichen Techniken aufgenommen. Fast alle 3D Kameras wie z. B. die Fujifilm FINEPIX REAL 3DW3 Digitalkamera (10 Megapixel, 3-fach opt. Zoom, 8,9 cm) benutzen als Speicherformat MPO-Dateien, die sich zunehmen als das Standard-Speicherformat für 3D-Aufnahmen durchsetzen. Mittlerweile gibt es sogar einige Smartphone-Modelle, die in der Lage sind räumliche Bilder aufzunehmen.
Ideale Motive für 3D-Aufnahmen
Nicht jedes Motiv eignet sich für 3D-Aufnahmen. Ein optimaler 3D-Effekt lässt sich mit Objekten erzielen, die sich in einem Abstand von zwei bis fünf Metern von der Kamera befinden. Dazu eignen sich besonders gut Gruppenaufnahmen von zwei bis drei Personen, da diese viel räumliche Tiefe zeigen. Landschaftsaufnahmen sind in der Regel problematisch. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass man ein Objekt wie z. B. einen Baum in den Vordergrund rückt, da dadurch der 3D-Effekt besonders stark ausfällt. Im Motiv sollte sich zudem nichts bewegen, dies gilt insbesondere für Kameras, die den 3D-Efeffekt nur mit einem Objektiv erzeugen. Absolut ungeeignet für 3D-Aufnahmen sind Motive, mit vielen kleinen Details wie z. B. Grashalme in einer Wiese. Kleine Objekte oder Muster wirken auf 3D-Aufnahmen auf den Betrachter eher verwirrend und der 3D-Effekt ist fast nicht wahrnehmbar. Motive, die sehr weit entfernt sind, liefern auch keine spektakulären 3D-Aufahmen.
3D-Aufnahmen wiedergeben
Heutzutage gibt es eine Reihe unterschiedlicher Geräte, die 3D-Bilder wiedergeben können. Ein moderner Flachbildfernseher mit 3D-Unterstützung eignet sich bestens, um dreidimensionale Aufnahmen darzustellen. Dazu muss in den meisten Fällen lediglich die 3D-Kamera mit dem TV-Gerät per HDMI-Kabel verbunden werden. Viele moderne Fernseher-Modelle bieten zudem die Möglichkeit, 3D-Aufnahmen von externen Speichermedien wie z. B. USB-Sticks, oder Speicherkarten abzuspielen. Darüber hinaus bieten einige Hersteller sogenannte digitale Rahmen an, die in der Lage sind, 3D-Aufnahmen darzustellen. Bei diesen innovativen Rahmen wird keine spezielle 3D-Brille benötigt, um den 3D-Effekt zu erzeugen und sie lassen sich zudem schnell und bequem in Wohnräumen aufstellen.
3D Kamera Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von 3D Kamera Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu 3D Kameras aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die 3D Kameras unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über 3D Kameras überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema 3D Kamera:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema 3D Kamera
Heute - 3D kamera Panasonic HDC-SDT750
http://avmania.e15.cz/default.aspx?article=2261.
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum 3D Kamera Ratgeber & Vergleich 2020
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren 3D Kamera Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2020 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei 3D Kameras ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 21.01.2021 um 08:19:20 Uhr).
War diese Seite über 3D Kameras hilfreich für Ihre Suche?
oder
127 von 145 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.38 / 5)
Beliebte Foto & Kamera-Produkte auf StrawPoll.de
- 4K Camcorder: Sony FDR-AX53
- Sony Camcorder: Sony FDR-AX100 4K Ultra HD
- Camcorder: Panasonic HC-V180EG-K Full HD 1
- Panasonic Camcorder: Panasonic HC-V777EG-K
- Rollei Action Cam: Rollei Actioncam 425
- Outdoor Kamera: HiKam A7 Wireless IP HD
- Rollei Diascanner: Rollei PDF-S 240 SE
- GoPro Action Cam: GoPro HERO5 Black Kamera 12
- Bridgekamera: Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
- Systemkamera: Sony alpha 6000
- Canon Camcorder: Canon LEGRIA HF G40
- Graufilter: Haida Slim Neutral Set 77mm
- Superzoom Kamera: Sony Cyber-shot DSC-HX400
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Fujifilm FinePix Digitalkamera: Fujifilm REAL 3DW3 10 Megapixel
- Sony Action Cam: Sony FDR-X3000RFDI 4K
- 3D Kamera: Samsung Gear 360 für Smartphone
- Weitwinkelobjektiv: Canon Zoomobjektiv EF-S
- Canon Spiegelreflexkamera: Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS
- Canon Kompaktkamera: Canon IXUS 180 Digitalkamera
- Nikon Kompaktkamera: Nikon Coolpix B500 Schwarz
- Sony Kompaktkamera: Sony DSC-RX100 V
- Panasonic Lumix Digitalkamera: Panasonic DMC-TZ61EG-K
- Sony Digitalkamera: Sony DSC-W830 20,1 Megapixel