3D-Scanner Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener 3D-Scanner unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema 3D-Scanner. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 6 3D-Scanner unserer Wahl
Hersteller |
JIMUYIDA
|
3DMakerPro
|
Revopoint
|
Revopoint
|
Shining 3D
|
SHINING 3D
|
---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
0,1 mm Präzision und 10
|
Creality CR-Scan Lizard
|
Mini 0,02 mm Präzision
|
RANGE für große
3D-Drucker, Standard
|
Shining EinScan-SE
3D EinScan-SE EinScan SE V2
|
Shining EINSTAR
3D Scanner
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
3D Scanner 0,1 mm Präzision und 10 fps Scangeschwindigkeit Scanner 3D mit tragbarer Tragetasche - 3DMakerPro Magic Swift PlusMonochrome Premium
Empfehlung
|
![]()
3D-Scanner Creality CR-Scan Lizard, 0,05 mm Genauigkeit und 10 FPS Scangeschwindigkeit 3D-Scanner, Aluminiumstecker in Luftfahrtqualität, Handheld-/Plattenspieler-Modus - Premium-Kit
|
![]()
Revopoint Mini 3D-Scanner - 0,02 mm Präzision für perfekte Detailerfassung und Modellierung, leichtgewichtig und benutzerfreundlich,Standardausführung
|
![]()
Revopoint RANGE 3D-Scanner für große und sehr große Objekte, Reverse Engineering, modifizierte Autos & 3D-Drucker, Standardausführung
|
![]()
Shining 3D EinScan-SE EinScan SE V2
|
![]()
Shining 3D 3D Scanner EINSTAR, EINSTAR SHINING 3D Scanner
|
Preis |
||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte 3D-Scanner
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen 3D-Scanner würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





3D-Scanner Ratgeber

Allgemein Wissenswertes über 3D-Scanner
Unter 3D-Scannen wird das vollständige Vermessen von Oberflächen verstanden. 3D-Scanner werden folglich dazu verwendet, real existierende Objekte digital in 3D-Form darzustellen. Grundsätzlich wird zwischen aktiven und passiven Scanverfahren differenziert. 3D-Laserscanner arbeiten nach dem aktiven Scanverfahren. Hierbei muss das Objekt strukturiert abgetastet werden. 3D-Fotoscanner wiederrum folgen dem passiven Scanverfahren und arbeiten mit der Messmethode der Photogrammetrie. Alle 3D-Scan Verfahren bieten bestimmte Vor- und Nachteile. Unterschiede zwischen den Scannern lassen sich beispielsweise hinsichtlich ihrer Messgenauigkeit feststellen. Auch eignen sich nicht alle Geräte gleichermaßen für die jeweils unterschiedlichen Objektgrößen und -eigenschaften.
3D-Laserscanner
Beim 3D-Laserscannen wird die Oberfläche des zu scannenden Objekts durch einen Laserstrahl abgetastet. Die wichtigsten Teile des Laserscanners sind der Laser und der Detektor (Kamera). Der Scanvorgang kann nach mehreren unterschiedliche Mechanismen ablaufen, welche hier nicht weiter erläutert werden sollen. Unter den 3D-Laserscannern existieren sowohl terrestrische Modelle, als auch handgeführte Exemplare. Terrestrische Modelle bieten den Vorteil, dass sie eine größere Reichweite als handgeführte Scanner haben, da sie weniger störanfällig sind als diese. Handgeführte Geräte jedoch ermöglichen eine flexiblere Verwendung, welche über den allseits bekannten Gebrauch im Einzelhandel zum Einscannen des Barcodes hinausgeht. Vielmehr kommen sie auch in weiteren, im Folgenden genannten Bereichen zum Einsatz.
3D-Fotoscanner
Beim Fotoscannen befindet sich der zu erfassende Gegenstand auf einem Präzisionsdrehteller und wird von einer Kamera aus bestimmten Winkeln heraus fotografiert. Die Informationsgewinnung über das zu scannende Objekt kann hier als sehr umfassend bezeichnet werden, ohne dass ein Abtasten - etwa durch Abtastnadeln - notwendig wäre. Der Unterschied zur gewöhnlichen Fotografie liegt bei diesem Verfahren darin, dass Informationen über die Abbildungseigenschaften der Kamera und das Objekt bekannt sein müssen.
Anwendungsbereiche für 3D-Scanner
Die Anwendungsbereiche für 3D-Scanner sind sehr vielfältig. Als Beispiele können hier neben Computerspielen und Filmen künstlerische und architektonische Bereiche genannt werden. Ebenso kommen jene Geräte in der Medizin, der Forensik sowie der Unfallrekonstruktion zum Einsatz. Auch der Automobil- und Bootsbau profitiert von den Vorzügen moderner 3D-Scanner. Ganz allgemein sind jene Geräte heutzutage in der Forschung und Produktentwicklung nicht mehr zu entbehren. Hier sind 3D-Scanner etwa für die Optimierung von Maschinenbauteilen unverzichtbar geworden. Bereits existierende Produkte können mittels 3D-Scanning zur Basis für neue Entwicklungen werden. In der Kunststoffverarbeitung erweist sich das Verfahren ebenfalls als sehr nützlich, da es ermöglicht, aus Altteilen die notwendigen Daten für die Herstellung jeweils äquivalenter Ersatzteile zu gewinnen.
Vorteile von 3D-Scannern
Das 3D-Scannen ist ein ideales Verfahren zur zügigen, flächenhaften Vermessung von Objekten. Besonders ist, dass die durch den Scan gewonnenen Daten eine Art Abbild der Welt darstellen, welches dann für vielfältige Auswertungen und Messungen zur Verfügung steht. Gleichzeitig ist das 3D-Scannen bisher die einzige Möglichkeit, auch unregelmäßige Oberflächen mit einer hohen Auflösung zu erfassen. Die entsprechenden 3D-Koordinaten werden außerdem sofort gewonnen und können anschließend auf vielfältige Weise visualisiert werden. Möglich sind auch Kombinationen jener 3D-Koordinaten mit Bildern, um fotorealistische Darstellungen zu erzeugen.
Nachteile von 3D-Scannern
Als nachteilig betrachtet werden kann bei 3D-Scannern, dass Abtasteinrichtungen bei terrestrischen Modellen oft unveränderbar montiert sein müssen und es für die Verwendung von Handscannern obligatorisch ist, Referenzpunkte am zu scannenden Objekt zu markieren.
Kauf von 3D-Scannern
Online auf "Amazon" erhältlich sind beispielsweise 3D-Scanner der Marke "3D-Systems". Wie auch andere, auf dieser Webseite angebotene 3D-Scanner, erfreuen sich Produkte der genannten Marke allerdings nur mittelmäßiger Kundenzufriedenheit.
3D-Scanner Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von 3D-Scanner Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu 3D-Scanner aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die 3D-Scanner unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über 3D-Scanner überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.






Tipps von YouTube zum Thema 3D-Scanner
Heute - Makerbot Digitizer - 3D-Scanner - Test deutsch | CHIP
Der Makerbot Digitizer ist ein 3D-Scanner, der dreidimensionale Objekte einscannt. News: MakerBot Digitizer: 3D-Scanner für Bastler ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum 3D-Scanner Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren 3D-Scanner Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei 3D-Scanner ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 02.06.2023 um 08:29:45 Uhr).
War diese Seite über 3D-Scanner hilfreich für Ihre Suche?
oder
210 von 237 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.43 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Handy Ladegerät: Anker Anker 24W 2-Port USB mit
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- Notebook Dockingstation: ICY BOX Laptop 11-in-1
- USV: APC by Schneider Electric APC ...
- Autobatterie Ladegerät: Ctek MXS 5.0
- 2 TB-Festplatte: WD Elements Portable
- Kinder CD-Player: auna Tragbarer Radio
- Induktionsladegerät: NANAMI Fast Wireless
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- 17 Zoll Laptop-Rucksack: WENGER Carbon Laptop-Rucksack
- DDR3-RAM: Crucial CT102464BF160B 8GB 1600
- Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Netzwerkkarte
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio -1M
- Notebook Kühler: KLIM Wind Laptop
- USB-Hub: Anker Anker 4-Port 3.0 Ultra F...
- Mobiler Scanner: HP Officejet 250
- Filmscanner: Reflecta RPS 10 65910 10000dpi
- Laptop Ladegerät: SUNYDEAL SUNYDEAL 90W Universa...
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 4040 für den