Mikrofon Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Mikrofone unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Mikrofone. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Mikrofone unserer Wahl
Hersteller |
EIVOTOR Co.,Ltd
|
HyperX
|
FIFINE
|
RØDE
|
BONAOK
|
TONOR
|
Shure Incorporated
|
Razer Inc.
|
Logitech for Creators
|
TONOR
|
Anker
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Kabelloses UHF
|
HX-MICQC-BK QuadCast
|
USB Gaming Mikrofon
|
NT-USB vielseitiges
|
Karaoke Bluetooth
Roségold
|
Q9 USB Kondensator
|
SM7B Dynamisches
|
Seiren Mini
|
Blue Microphones Yeti
|
USB Nierencharakteristik
|
Frames Tour Style
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
EIVOTOR Kabelloses Mikrofon UHF Funkmikrofon mit Empfänger Wireless Microphone Karaoke Drahtloses Tragbares Handmikrofon Dynamisches Mikrofon bis zu 50m für Konferenz Schule Hochzeit Reden Sitzung PC
Empfehlung
|
![]()
HyperX HX-MICQC-BK QuadCast - Standalone Mikrofon mit umfangreichen Funktionen für Streamer Gamer
|
![]()
FIFINE USB Gaming Mikrofon, RGB Kondensator Mikrofone PC PS4 PS5, USB C Microphone mit Stummschalttaste, Stativ, Popfilter, Shock Mount für Streaming Podcast - A6V
|
![]()
RØDE NT-USB vielseitiges USB-Kondensatormikrofon mit Studioqualität, Popfilter und Stativ für Streaming, Gaming, Podcasting, Musikproduktion, Gesangs- und Instrumentenaufnahmen
|
![]()
BONAOK Karaoke Mikrofon Bluetooth, 4 in 1 Drahtlos Karaoke Mikrofone,Tragbare LED Kinder Karaoke Mikrofon Lautsprecher, Heim KTV Karaoke Gerät, kompatibel mit iOS Android Bluetooth Geräten (Roségold)
|
![]()
TONOR Q9 USB Mikrofon Kondensator Microphone Kit Nierencharakteristik
|
![]()
Shure SM7B Dynamisches Gesangsmikrofon für Broadcast, Podcast & Recording, XLR-Studiomikrofon für Musik & Sprache, Großer Frequenzbereich, Robuste Konstruktion, Abnehmbarer Windschutz - Schwarz
|
![]()
Razer Seiren Mini - USB Kondensator-Mikrofon für Streaming (Kompakt mit Supernieren-Richtcharakteristik, neigbarer Ständer, Integrierter Schockdämpfer) Schwarz
|
![]()
Blue Microphones Yeti Professionelles USB-Mikrofon für Aufnahmen, Streaming, Podcasting, Broadcasting, Gaming, Voiceover und mehr, Plug 'n Play auf PC und Mac - Schwarz
|
![]()
TONOR USB Mikrofon Nierencharakteristik Kondensator Computer PC Mikrofon mit Ständer, Popfilter, Mikrofonspinne für Streaming, Podcasting, Voice-Over, Twitch, kompatibel mit Laptop Desktop, TC30
|
![]()
Soundcore Frames Tour Style, Bluetooth-Audiobrille, Open Ear Surround Sound, 4 Lautsprecher, Polarisierte Gläser, 2 Mikrofone, Klare Anrufqualität, App
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Mikrofone
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Mikrofon würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Mikrofon Ratgeber

Das Mikrofon - Schallwandler für Stimme, Instrumente und Geräusche
Unter dem Begriff Mikrofon wird eine große Anzahl von Geräten zusammengefasst, die der Schallwandlung dienen. Durch die Aufnahme von Änderungen der Schwingungen des Luftschalls wandelt ein Mikrofon das Geräusch, das diese Änderungen verursacht hat, in elektrische Spannungsänderungen um. Diese werden als Mikrofonsignal bezeichnet. In den meisten Fällen wird das so erzeugte Mikrofon-Signal auf elektrische Weise verstärkt und für die weitere Verwendung nutzbar gemacht. Je nach Empfindlichkeit des Mikrofons können selbst geringste Schwingungsänderungen durch extrem leise Geräusche in ein elektrisches Mikrofonsignal umgewandelt werden. Auch hat ein Mikrofon stets einen bestimmten Frequenzbereich, in dem es ein Mikrofonsignal erzeugen kann.
Funktionsweise eines Mikrofons
In den meisten gängigen Mikrofonen ist eine hauchdünne Membran schwingungsfähig gelagert. Diese Membran nimmt die Schall-Schwingungen aus der Umgebung auf und wird dadurch in Schwingung versetzt. Durch diese Bewegung werden die Änderungen des Luftschalls nachgebildet. Mit der Membran ist ein mechanischer oder elektrischer Wandler gekoppelt. Dieser sorgt für die Umsetzung der Schwingungen in entsprechende Tonfrequenz-Wechselspannungen, bei einigen Mikrofonen auch in eine der Schwingung entsprechend pulsierende Gleichspannung. Das so erzeugte elektro-akkustische Signal kann dann zum Beispiel verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben werden. Durch weitere Zusatzgeräte können die Mikrofon-Signale entsprechend den Vorstellungen des Benutzers moduliert bzw. abgewandelt werden, um gewisse Effekte zu erzielen.
Die Geschichte des Mikrofons
Da es zunächst für diesen Zweck benötigt wurde, fand die Entwicklung des Mikrofons in seiner Urform gemeinsam mit der Entwicklung des Telefons statt. Sowohl der als Erfinder des Letzteren bekannte Alexander Graham Bell als auch sein italienischstämmiger US-Landsmann Meucci entwickelten Telefone auf der Grundlage von elektromechanischen Wandlern. Dies geschah bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Meucci stellte seinen Entwurf bereits 1960 fertig, während Graham Bell sein Telefon im Jahr 1872 zum Patent anmeldete.
Verschiedene Arten von Mikrofonen
Heute sind unterschiedliche Arten von Mikrofonen gebräuchlich, die Signale auf unterschiedliche Art und Weise erzeugen und weiterleiten. Sehr weit verbreitet sind sogenannte dynamische Mikrofone. Diese erzeugen das Signal durch die Geschwindigkeit der Membranbewegung, weshalb sie auch als Geschwindigkeitsempfänger bezeichnet werden. Dynamische Mikrofone werden als Tauchspulenmikrofone und Bändchenmikrofone konstruiert. Sie werden vor allem im Live-Bereich zur Abnahme von Gesang sowie unterschiedlichsten Instrumenten wie etwa Schlagzeugen oder Bläsern eingesetzt.
Eine weitere verbreitete Mikrofon-Variante sind die Kondensator-Mikrofone. Sie werden entweder mit Niederfrqeuenz- oder Hochfrequenz-Technik hergestellt. In solchen Kondensator-Mikrofonen ist die Membran nur einige Tausendstel Millimeter dick und befindet sich isoliert über eine Metallkondensator. Gerät sie in Schwingung, ändern sich der Abstand zwischen Membran und Kondensator und somit auch die Kapazität des Letzteren. Hierdurch wird das elektrische Mikrofon-Signal erzeugt. Ein Kondensator-Mikrofon gibt Tonfrequenzen in der Regel deutlich differenzierter wieder als ein dynamisches Mikrofon. Es ist aber auch sehr empfindlich und kann durch zu hohen Schalldruck schnell beschädigt werden. Im Live-Bereich kommt es daher vor allem als hochwertiges Gesangsmikrofon zum Einsatz.
Die am weitesten verbreiteten Mikrofone sind sogenannte Elektret-Kondensatormikrofone. Die Funktion eines solchen Mikrofons gleicht sehr der eines herkömmlichen Kondensatormikrofons. Es kann jedoch mit deutlich geringeren Spannungen betrieben und in sehr kleinen Abmessungen hergestellt werden. Daher werden Sie in nahezu allen mobilen Geräten zur Sprachkommunikation verwendet. Ein Elektret-Kondensatormikrofon findet sich zum Beispiel in nahezu jedem Smartphone, Headset oder Hörgerät. Hierfür ist auch die sehr gute Signalqualität verantwortlich, welche diese Art von Mikrofon zur Verfügung stellt.
Weitere Mikrofon-Arten
Lange Zeit war das Kohlemikrofon Bestandteil nahezu aller Telefone. Es wurde jedoch spätestens zum Ende der 1920er Jahre nach und nach vom Kondensator-Mikrofon aus diesem Anwendungsgebiet verdrängt. Denn Letzteres ließ sich nicht nur deutlich günstiger produzieren und war haltbarer, sondern konnte auch in deutlich geringeren Dimensionen hergestellt werden als das Kohle-Mikrofon.
Noch heute werden in den Tonabnehmern hochwertiger Plattenspieler sowie für die integrierte Tonabnahme vor alle elektro-akkustischer Instrumente wie Gitarren und anderen Saiteninstrumenten Piezo-Mikrofone eingesetzt. Der Vorteil dieser Mikrofone ist, dass sie deutlich unempfindlicher und zudem kostengünstiger zu produzieren sind als etwa Kohlemikrofone. Sie haben jedoch einen hohen Klirrfaktor. Daher sind sie in der Regel nicht für hochwertige Tonaufnahmen geeignet und konnten sich auch nicht für den Einsatz in Telefonen durchsetzen.
Bekannte und renommierte Mikrofon-Hersteller sind heute unter anderem Sennheiser, Shure, AKG und Beyerdynamic sowie Neumann. Letzterer ist zum Beispiel für seine sehr hochwertigen Gesangs-Kondensatormikrofone bekannt.
Mikrofon Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Mikrofon Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Mikrofone aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Mikrofone unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Mikrofone überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Mikrofon:
Tipps von YouTube zum Thema Mikrofon
Heute - Mikrofon für YouTube Anfänger! Günstiges Aukey Kondensatormikrofon-Set im Test
Mikrofon für YouTube Anfänger! Günstiges Mikrofon für Let`s Plays im Test Mirkofon Preis und Kaufen ▻ bit.ly Für den Anschluss an den PC ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Mikrofon Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Mikrofon Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Mikrofone ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 15.05.2022 um 00:59:07 Uhr).
War diese Seite über Mikrofone hilfreich für Ihre Suche?
oder
97 von 108 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.49 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- Sprachcomputer: Casio EX-Word EW-G6600C
- LNB: RED OPTICUM LQP 04H Quad
- AA-Akku: Ansmann ANSMANN 8X NiMH Akkus ...
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- 2 TB-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- SATA-Festplatte: WD Blue 1TB Interne 8,9
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- Koaxialkabel: PremiumX PremiumX 100m Basic 1...
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Tablet Tastatur: DIAFIELD 1 BY ONE Bluethooth mit
- Funkmaus: Logitech M185 Kabellose M
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta Industrial AA Mignon
- Laser-Faxgerät: Brother MFC-L2700DN
- Akku-Heckenschere: Makita DUH523Z 52 cm 18
- Kartenleser: UGREEN USB 3.0 4
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 7590 AC N