Akkutacker Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Akkutacker unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Akkutacker. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 10 Akkutacker unserer Wahl
Hersteller |
Ryobi
|
Novus
|
Milwaukee
|
TROTEC
|
Makita
|
Einhell
|
Bosch Home and Garden
|
Ryobi
|
Makita
|
Makita Werkzeug GmbH
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Akku-Tacker
|
Akku-Tacker J-214
|
Akku-Tacker FUEL M18
|
Akku-Tacker PTNS 10-20V
|
Akku-Tacker 18,0V
1,5 Ah,
|
Akku-Nagler TE-CN 18 Li
|
Bosch PTK 3,6 LI
|
Akku-Tacker R18S18G-0
|
Akku-Tacker 18 V
5,0 Ah
|
DTS221Z Akku-Tacker 18,0
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Akku-Tacker
Empfehlung
|
![]()
Novus Akku-Tacker J-214 im Koffer, Elektrotacker, 3.6 V Akku, LED-Arbeits-Licht, Schlagkraftregelung, Unterlademechanik
|
![]()
Milwaukee Akku-Tacker FUEL M18 FNCS18GS-0X ohne Akku ohne Lader in HD-Box
|
![]()
TROTEC Akku-Tacker PTNS 10-20V mit 20V Flexpower-Multiakku Schnellladegrät Unterlader tackern nageln kabellos Holz Leder Pappe
|
![]()
Makita Akku-Tacker 18,0V im MAKPAC mit 1x Akku 1,5 Ah, ohne Ladegerät
|
![]()
Einhell Akku-Nagler TE-CN 18 Li - Solo Power X-Change (Li-Ion, 18V, Tacker und Nagelpistole, max. 20 Schuss pro Minute, inkl. 300 Nägel, inkl. 300 Klammern, ohne Akku, ohne Ladegerät)
|
![]()
Bosch Akku Tacker PTK 3,6 LI (Integrierter Akku, 3,6 Volt, 30 Schläge/min, in Metalldose)
|
![]()
Ryobi Akku-Tacker R18S18G-0 (mit 500 Klammern, ohne Akku und Ladegerät, LED-Beleuchtung, Auslösesicherung, Einzel-/Dauerauslösung) 5133002516
|
![]()
Makita Akku-Tacker 18 V / 5,0 Ah, 2 Akkus und Ladegerät im MAKPAC, 1 Stück, DST221RTJ, mit 2x Akku 5,0 Ah
|
![]()
Makita DTS221Z Akku-Tacker 18,0 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
|
Preis |
||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Akkutacker
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Akkutacker würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
3 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Akkutacker Ratgeber

Wer ein Sofa mit Stoff beziehen oder anderweitig viele kleine Nägel setzen will, kennt die Mühsal bei so einem Vorhaben - vom abgebrochenen Nagel und sonstigen Schwierigkeiten des Handlings einmal ganz abgesehen. Der Akkutacker erleichtert solche Arbeiten ungemein, er tackert mit kleinen Klammern die Stoffe fest. Das hilft ungemein, ist sicher und komfortabel, preisgünstig und mit wenig Zeitaufwand beim Handwerkeln verbunden. Es gibt sehr viele Hersteller von Akkutackern, auch die Geräte unterscheiden sich gravierend. Kleine Handgeräte sind ebenso zu finden wie große, schwere Modelle für den Einsatz durch Profis. Jeder Heim- und Handwerker findet für sich den passenden Akkutacker.
Was macht der Akkutacker?
Dieses Gerät schießt mit hoher Geschwindigkeit Klammern ein und verbindet damit beispielsweise (häufigste Anwendung) Stoffe mit Holz. Die Methode vereinfacht sehr das Heimwerken, auch Profihandwerker setzen natürlich einen Akkutacker ein. Es gibt sehr viele Gelegenheiten des Einsatzes. Neben dem zitierten Stoffbezug für das Sofa können Heimwerker mit dem Akkutacker beispielsweise auch Dämmstoffe ohne Hammer und Nagel befestigen. Die Problematik, auf einer Leiter mit einer Hand etwas nageln zu wollen, ist ja hinlänglich bekannt. Das ist unsicher, führt zu schlechten Ergebnissen und ist zudem kreuzgefährlich. Der Handwerker könnte von der Leiter fallen, doch nun ist er auf einen Akkutacker gestoßen und verwendet künftig dieses praktische Gerät. Das erleichtert die Arbeit, macht sie sicherer und führt außerdem zu viel besseren Ergebnissen. Auch ist keine weitere Person mehr nötig, die den Dämmstoff oder die Folie hält. Kurz und gut: Ein Akkutacker ist in vielen handwerklichen Situationen das ideale Arbeitsgerät. Mit einer Hand fixiert der Handwerker das Material, mit der anderen hält er den Akkutacker, der mit hoher Geschwindigkeit die Klammern in den Untergrund schießt, um die verschiedenen Materialien zu befestigen. Es kann sich um Folien, Pappen, Textilien, Profilbretter, Holzleisten, Dämmstoffe, Paneelen, Teppiche und weitere Materialien handeln. Auf Knopfdruck gelangen die Klammern in das Material. Dabei ist eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit möglich. Sogar Plastik oder Styropor lassen sich mit dem Akkutacker befestigen.
Der Akkutacker im Einsatz
Es gibt für dieses Gerät vielfältige Einsatzbereiche. In der Möbelherstellung nutzen Sattler den Akkutacker, um damit Stoffe auf Möbeln zu befestigen. Ein Stuhl, das Sofa, Designermöbel und weitere Möbelstücke erhalten auf diese Weise ihren Bezug. Dachdecker bringen damit Folien an, auch andere Handwerker kommen ohne den Akkutacker nicht aus, wenn sie Dämmstoffe anbringen wollen. Er punktet mit seiner einfachen Arbeitsweise, wenn der Einsatz von Hammer und Nagel sehr umständlich wäre. Heimwerker profitieren vom Akkutacker, wenn sie Holzpaneelen anbringen möchten. An Holzdecken ist ein Akkutacker durch nichts zu toppen, Hobbybastler wiederum nutzen ihn, um einen Laptoptisch herzurichten. Auch bei größeren Bastelarbeiten setzen sie ihn ein. Die unscheinbaren Klammern sind kaum zu erkennen und halten die Materialien sicher auf ihrem Untergrund. Kunststoffe lassen sich einfach mit Materialien überziehen. Das lästige Schrauben entfällt ebenfalls in vielen Bereichen. Der größte Vorzug des Akkutackers besteht darin, dass kein gesonderter Stromanschluss nötig ist und kein Kabel beim Arbeiten nachgezogen werden muss. Das macht Einsätze im Garten kinderleicht.
Die Handhabung des Akkutackers
Vor dem Einsatz ist der Akku des Gerätes aufzuladen. Die Ladezeiten variieren ja nach Modell und Hersteller, sie können rund zwei bis sechs Stunden betragen. Der Akkutacker wird dann mit Klammern beladen, der Handwerker legt sie ein und kann bei manchen Geräten zwischen verschiedenen Klammergrößen wählen. Im Einsatz wird der Akkutacker mit seiner Öffnung auf das Material gesetzt. Ein Knopfdruck genügt, dann schießt die Klammer heraus und verankert sich fest im Untergrund. Je nach Bedarf wählen die Anwender verschiedene Abstände zwischen den einzelnen Klammern.
Akkutacker: Leistungsmerkmale
Neben der Akkulaufzeit und der Ladezeit des Akkus gehört die Möglichkeit, verschieden große Klammern zu laden, zu den wesentlichen Leistungsmerkmalen eines Akkutackers. Auch kann dieser oft in verschiedenen Stufen eingestellt werden (meistens sechs), die der Handwerker je nach Untergrund wählt. Sie leistungsstärkste Stufe sechs genügt meistens für sehr harte Untergründe. Dennoch ist zu beachten, dass kabelgebundene Elektrotacker noch etwas stärker sein können. Zu den Vorzügen des Akkutackers gehört:
- flexibler Einsatz möglich
- einfache Handhabung
- für fast alle Materialien geeignet
- oft sehr preisgünstig und dabei effektiv
Wer einen Akkutacker anschafft, sollte vorab überlegen, wozu das Gerät genau benötigt wird. Aktive Heimwerker werden gern zu einem hochwertigen Modell greifen, dass für nahezu alle Anwendungen geeignet ist.
Akkutacker Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Akkutacker Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Akkutacker aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Akkutacker unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Akkutacker überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.










Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Akkutacker
Heute - Die 5 besten Elektrotacker Akkutacker im Vergleich Test
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Akkutacker Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Akkutacker Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Akkutacker ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 21.05.2022 um 08:35:48 Uhr).
War diese Seite über Akkutacker hilfreich für Ihre Suche?
oder
140 von 160 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.38 / 5)
Beliebte Werkzeug-Produkte auf StrawPoll.de
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Akku
- Mauernutfräse: POWER plus Schlitzfräse 1.800 ...
- Einscheibenmaschine: Overmat Industries B.V. Overma...
- Akku-Rasentrimmer: BlackDecker Black Decker
- Tischbohrmaschine: Bosch PBD 40
- Deltaschleifer: Bosch Home and Garden Multi
- Akkuschrauber: Bosch Professional Bosch Profe...
- Spindelschleifer: Triton TSPS450 Oszillierende
- Tellerschleifer: RECORD POWER Premium DS300
- Drechselfutter: holzstar 4-Backen M33-100 mm m...
- Gewindeschneider: Brüder Mannesmann Werkzeug Man...
- Handkettensäge: Nature is Adventure Mehr Biss
- Stichsäge: Makita 4351FCTJ
- Abziehstein: BearMoo Wetzstein
- Steckschlüsselsatz: KS Tools 917 0779
- Rührwerk: Güde Güde 58048 GRW 1800 Aufsatz
- Hobelmaschine: Scheppach Abricht
- Handsäge: Fiskars Fiskars für frisches H...
- Trockenbauschleifer: Einhell TC DW 225
- Lochzange: BGS BGS 561 Revolver-Lochzange...
- Exzenterschleifer: Makita BO5041
- Oberfräse: Makita RT0700CX2J
- Abisolierzange: JOKARI JOKARI 20050 Super 4 plus
- Kappsäge: Metabo KGS 254 M