Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber & Vergleich 2019

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Bluetooth-Kopfhörer unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Bluetooth-Kopfhörer. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 9 Bluetooth-Kopfhörer unserer Wahl
Hersteller |
Zound Industries
|
Boltune
|
ENACFIRE
|
Antimi
|
OneOdio
|
BOSE
|
JBL
|
Anker
|
LUVFUN
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Major III Faltbar
|
Ear
|
Kopfhörer
|
Kabellos Noise
|
Over Ear
|
SoundSport Free
|
Tune500BT On-Ear
16 Stunden
|
Upgraded SoundBuds Flow
11
|
Kopfhörer
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Marshall Major III Bluetooth Faltbar Kopfhörer - schwarz
Empfehlung
|
![]()
Bluetooth Kopfhörer In Ear, Boltune TWS Wireless Bluetooth 5.0 Drahtlose Ohrhörer Single/Twin Mode mit Ladekoffer (Eingebautes Mikrofon,Easy-Pair,IPX7 wasserdicht,40 Stunden)
|
![]()
Bluetooth Kopfhörer, ENACFIRE E18 Bluetooth Kopfhörer in Ear Bluetooth 5.0 Headset Stereo-Minikopfhörer Sport Kabellose Bluetooth Kopfhörer mit Portable Mini Ladekästchen und Integriertem Mikrofon
|
![]()
Antimi Bluetooth Kopfhörer Kabellos Noise Cancelling In Ear Ohrhörer Wireless Bluetooth 5.0 Headset mit 3000mAh Batterie Sport IPX7 Wasserdicht Mikrofon für iPhone Android ...
|
![]()
OneOdio Bluetooth Kopfhörer Over Ear, Geschlossene Studiokopfhörer mit Share Port, kabelgebundene und kabellose professionelle DJ-Kopfhörer für E-Drum Piano Gitarre AMP Recording und Monitoring
|
![]()
Bose SoundSport Free, vollkommen kabellose Sport - Kopfhörer, (schweißresistente Bluetooth-Kopfhörer für Sport), Schwarz
|
![]()
JBL Tune500BT On-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Schwarz, Faltbarer, kabelloser Ohrhörer mit integriertem Headset, Musik Streaming bis zu 16 Stunden mit nur einer Akku-Ladung
|
![]()
[Upgraded] Anker SoundBuds Flow Bluetooth Kopfhörer, In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth 5.0, IPX7 Wasserschutzklasse, 12 Stunden Wiedergabezeit, nicht kompatibel mit iPhone 11
|
![]()
Luvfun Bluetooth Kopfhörer, In Ear Kabellos Kopfhörer TWS Bluetooth 5.0 Headset Noise Cancelling Ohrhörer mit Mikrofon und Tragbare Ladehülle - Weiß
|
Preis |
|||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Bluetooth-Kopfhörer
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Bluetooth-Kopfhörer würden Sie online kaufen? (August 2019)
41 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Bluetooth-Kopfhörer
- 2 Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Bluetooth-Kopfhörer Tests & weitere Berichte
- 5 Die Bluetooth-Kopfhörer unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Bluetooth-Kopfhörer
- 8 Fazit zum Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber & Vergleich 2019
Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber

Die einfachste Form von der digitalen Datenübertragung ist Bluetooth. Die Daten werden dabei per Kurzstrecken-Funktechnik übertragen. Sonst würden die Daten per Audiokabel, Netzwerk oder USB zu dem Gerät transportiert werden. Bei Tablet, Smartphone und Co. gehört die Bluetooth-Schnittstelle schon seit längerer Zeit zu der Standardausstattung. Die Übertragung der Daten eignet sich damit bestens, damit in guter Klangqualität auch Musik unterwegs mit mobilen Endgeräten genossen werden kann. Es entfällt dabei das störende Kabel komplett. Es werden dafür lediglich die Bluetooth-Kopfhörer benötigt, die mit der kompatiblen Soundquelle verbunden werden. Die kabellose Datenübertragung wird auch mit Funk-Kopfhörern ermöglicht, doch verglichen mit der Bluetooth-Variante wird immer die Basisstation benötigt. Sie eignen sich aus diesem Grund nicht für unterwegs und nur für zu Hause. Der Bluetooth-Kopfhörer ist dann die richtige Lösung, wenn die Lieblingsmusik beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit gehört werden soll.
Ein Wireless Kopfhörer und die Bluetooth-Versionen
Es gibt unterschiedliche Versionen von dem Bluetooth-Standard. Die neuen Generationen sind generell abwärtskompatibel und so kann die aktuelle 4.0 Version auch mit den vorherigen Versionen harmonieren. Die Ausführung hat bei dem Bluetooth-Kopfhörer keinen Einfluss auf die Klangqualität, jedoch variiert der Stromverbrauch. Ausgezeichnet ist Bluetooth 4.0 daher durch den besonders niedrigen Stromverbrauch. Natürlich sind damit auch die Akkulaufzeiten länger und somit ist dies vorteilhaft. Wer sich erstklassige Klangerlebnisse wünscht, der muss auf den Codec apt-X achten. Bei der Übertragung via Bluetooth werden die Musikdateien in der Regel umgewandelt, dann erneut komprimiert und im Anschluss erst zu dem Kopfhörer gesendet. Hierbei kann der Informationsverlust entstehen. Die Zwischenschritte werden mit dem apt-X Codec überflüssig und es wird zusätzlich auch die größere Datenübertragung ermöglicht. Wer die Titelwahl nicht über den MP3-Player oder das Smartphone steuern möchte, sondern bei dem Bluetooth-Kopfhörer über die Bedientasten, dann reicht das zur Audioübertragung oft genutzt Profil A2DP nicht aus. Das Bluetooth-Profil AVRCP wird in diesem Fall benötigt und dies zur Steuerung von Video- und Audiogeräten.
Die In-Ear- und Bügel-Kopfhörer mit der Bluetooth-Technologie
Nutzen Kopfhörer die Bluetooth-Technologie, dann wird den Nutzern die maximale Bewegungsfreiheit geboten. Mit der kabellosen Datenübertragung ohne die Basisstation ist der Kopfhörer bestens für den mobilen Einsatz geeignet. Bei den aktuellen Modellen sind Übertragungsqualität und Reichweite sehr gut. Abhängig von dem Hersteller sind sogar bis zu 10 Meter als Distanz überbrückbar. Die Qualität von der Datenübertragung wird allerdings durch große Einrichtungsgegenstände und Wände gemindert. Die wireless Kopfhörer unterscheiden sich neben der Akkulaufzeit und der Reichweite auch noch in dem Design. Es hängt von dem eigenen ästhetischen Empfinden ab, ob der Around-Ear-Kopfhörer, der On-Ear-Kopfhörer oder aber der In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth gewählt wird. Natürlich richtet sich das auch nach dem Verwendungszweck der Käufer. Unterwegs sind gerade die platzsparenden und leichten In-Ear-Kopfhörer sehr praktisch. Wenn sie nicht verwendet werden, können sie einfach innerhalb der Hosentasche verschwinden. Die On-Ear-Modelle hingegen liegen auf den Ohren auf und die Ohrmuschlen werden bei den Around-Ear-Kopfhörern umschlossen. Die Around-Ear-Modelle sind in der Regel besonders bequem, weil sie gut gepolstert sind. Aufgrund ihrer Größe sind sie für den Gebrauch zu Hause besser geeignet.
Einen Bluetooth-Kopfhörer kaufen
Viele möchten gerne eine hervorragende Soundqualität kabellos genießen und dies wird mit den Bluetooth-Kopfhörern ermöglicht. Es gibt heute ein großes Sortiment an den kabellosen Kopfhörern und es gibt sehr viele bekannte Markenhersteller. Es gibt teilweise praktische Zusatzfunktionen wie das integrierte Mikrofon. Wenn es eine Situation verlangt, wird der Kopfhörer damit einfach und rasch zu dem Headset. Die kabellosen Bluetooth-Kopfhörer bieten wirklich alles, womit der Musikgenuss komfortabel wird. In vielen Fällen regen sich Personen schließlich auf, weil das lästige Kabel zu kurz ist. Immer ist das Kabel im Weg und sehr lästig ist es gerade beim Sport. Bei jeder Bewegung und Berührung wird von dem Kabel zudem Körperschall übertragen. Den lästigen Kabelsalat gibt es nicht bei dem Bluetooth-Kopfhörer und auf den Ohren befindet sich dann immer die Lieblingsmusik in der besten Qualität. Nichts verheddert sich dabei dann ständig. Nicht nur der gute Klang, auch der Komfort steht bei dem Bluetooth-Kopfhörer im Vordergrund. Das Anschlusskabel für die Wiedergabequelle ist bei den normalen Kopfhörern oft zu kurz und über dieses Problem muss sich bei dem Funkkopfhörer keiner Gedanken machen. In der Bluetooth-Reichweite bei dem Radius von bis zehn Metern gibt es die barrierefreie Musikwiedergabe. Es kann mit den Kopfhörern das völlig neue Hörgefühl entstehen. Bei den Modellen mit dem Mikrofon und mit Rufannahmetaste können auch Anrufe entgegen genommen werden. Die Telefonate werden über den Kopfhörer dann geführt und immer bleiben die Hände somit frei. Praktisch sind die Bluetooth-Kopfhörer auch für die Kommunikation beim Spielen, für die Sprachsteuerung, für Videochats und zum Filmeschauen. Bei Bluetooth an sich handelt es sich um eine sehr zuverlässige und bequeme Technik, denn diese ist weltweit genormt. Beliebige Bluetooth-Geräte kommen als Zuspieler in Betracht und so beispielsweise Konsolen, Computer, Notebooks, Tablets und Smartphones. Bei immer mehr Geräten in der heutigen Zeit wird Bluetooth eingebaut. Haben PCs kein Bluetooth, können sie mit Hilfe von dem günstigen USB-Bluetooth-Adapter zu der Funkstation erweitert werden. Bei den Kopfhörern mit Bluetooth ist das Produktspektrum sehr groß und so gibt es heute viele Bauformen und Varianten. Es gibt die im Vergleich günstigen Einstiegs-Headsets und es gibt auch die High-End-Modelle.
Welche Eigenschaften sind wichtig?
Wer einen Bluetooth-Kopfhörer kaufen möchte, stellt sich natürlich die Frage, was dieser bieten können muss. Es werden für die Kopfhörer heute einige Kaufkriterien gefunden, welche beachtet werden sollten. Der Tragekomfort spielt natürlich immer eine wichtige Rolle und besonders die Musikfans wissen es sehr zu schätzen, wen auch nach Stunden die Kopfhörer noch angenehm sitzen. Die guten Drahtloskopfhörer sitzen auf dem Kopf bequem und gleichzeitig fest. Das niedrige Gewicht ist sehr wichtig für das angenehme Musikhören über den längeren Zeitraum. Bei Bewegungen kann der Kopfhörer sonst unter Umständen von den Ohren rutschen. Sehr wichtig ist auch die Verarbeitung, denn nur mit einer hochwertigen Verarbeitung kann auch lange Zeit Freude an den Funkkopfhörern bestehen. Leichte Modelle sind praktisch für den Transport und diese lassen sich oft falten oder flach zusammenklappen. Bezüglich der Akku-Laufzeit muss gesagt werden, dass die guten Bluetooht-Kopfhörer musikalische Ausdauertalente darstellen. Es gibt war die Befreiung von dem Kabel, doch dafür gibt es die Pflicht zum Aufladen von dem integrierten Akku. Bis zu dreißig Stunden betragen die Wiedergabezeiten und das reicht in der Regel locker für eine Woche. Je kleiner die Modelle sind, umso geringer ist auch die Akku-Laufzeit. Bei den sehr kompakten In-Ear-Modellen gibt es maximal 4 Stunden als Betriebszeit. Bei dem Kauf kann aus diesem Grund immer die angegebene Akku-Ausdauer verglichen werden. Die vernünftigen Kopfhörer mit Bluetooth befinden sich klanglich auf dem Niveau von den vergleichbaren Kabelkopfhörern. Natürlich ist es etwas sehr Subjektives, wie die guten Kopfhörer klingen. Die optimalen Klangeigenschaften können sich jedoch durch die präzise, neutrale Wiedergabe auszeichnen, welche alle Details von der Musik offenbart. In dem ausgewogenen Verhältnis werden anständige Tiefen, breite Mitten und klare Höhen ins Ohr übertragen. Sehr komfortabel ist der Kopfhörer dann, wenn eine Wiedergabe auch durch das Bedienelement gesteuert werden kann. Songs werden per Knopf gestoppt und gestartet und durch ein Drehrad kann meist die Lautstärke geregelt werden.
Bluetooth-Kopfhörer Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Bluetooth-Kopfhörer Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Bluetooth-Kopfhörer aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Bluetooth-Kopfhörer unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Bluetooth-Kopfhörer überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.









Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Bluetooth-Kopfhörer
Heute - TEST: 10 Bluetooth-Kopfhörer von 20 bis 400 Euro
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Bluetooth-Kopfhörer Ratgeber & Vergleich 2019
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Bluetooth-Kopfhörer Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2019 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Bluetooth-Kopfhörer ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 15.12.2019 um 00:59:47 Uhr).
War diese Seite hilfreich für Ihre Suche?
oder
158 von 185 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.27 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- Sport-Kopfhörer: TaoTronics Bluetooth 4.1 In Ear
- Ghettoblaster: JVC RV-NB75B BoomBlaster
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Vollverstärker: Mohr SV50
- Notebook Dockingstation: ICY BOX USB 3.0
- Surround-Kopfhörer: Sony MDRDS6500
- Tragbare Lautsprecher: Bose SoundLink Mini Bluetooth
- Einbaulautsprecher: Magnat Interior IC 62 High
- Wireless-Headset: Logitech G Artemis Spectrum
- Funk-Kopfhörer: August EP650 Bluetooth NFC
- Mobile Lautsprecher: E-Lektron EL30-M PA Sound Anlage
- Funklautsprecher: VSG Stereo Funk-Lautsprecher
- Kinder CD-Player: AUNA Roadie CD-Radio
- Soundbar: Bose Solo TV Sound System
- Teufel Soundbar: Teufel Cinebar 52 THX
- Soundbase: Teufel Cinebase Schwarz
- CD-Radiorecorder: Lenco SCD-24
- Studio-Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 PRO 80
- Duschradio: Sony ICF-S80 CE7
- AirPlay-Lautsprecher: GGMM WLAN-Lautsprecher
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- Mikrofon: Auna MIC-900B
- In-Ear Ohrhörer: TOPLUS Kopfhörer Stereo
- Dockingstation: i-tec USB 3.0 Dual