Blumendünger Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Blumendünger unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Blumendünger. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

3 3

Die 10 Blumendünger unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Plantura
COMPO GmbH
NEUDORFF
HAKA Kunz GmbH
Manna
GP
Dehner
com-four
Substral
COMPO GmbH
Modell & Link*
Bio
Hakaphos Blumenprofi
1200 g
BioTrissol Blumendünger
1 l
I 1 Liter I
Wuxal Universaldünger
4 Liter mit Guano, Universal
Algen
450 l
com-four® 160x Düngestäbchen - für
Gartendünger Universal
4 L
BIO Blumendünger
1,3 Liter
Bild / Link
zum Anbieter
Plantura Bio Bild
Plantura Bio Blumendünger mit 3 Monaten Langzeitwirkung, 1,5 kg, für den Garten & Balkon-Pflanzen, für eine prächtige Blüte, gut für den Boden, unbedenklich für Haus- & Gartentiere
Empfehlung
Compo Hakaphos Blumenprofi Bild
COMPO Hakaphos Blumenprofi, Blumendünger, Wasserlöslicher Dünger für alle Zimmerpflanzen, Balkon- und Terrassenpflanzen, 1200 g
Neudorff BioTrissol Blumendünger Bild
NEUDORFF BioTrissol Blumendünger, 1 l
HAKA I 1 Liter I Bild
HAKA Blumendünger I 1 Liter I Dünger für Garten & Balkonpflanzen I Dünger für Hydrokulturen und Orchideen geeignet I Flüssigdünger
Manna Wuxal Universaldünger Bild
Manna Wuxal Universaldünger - 2000 ml - Flüssiger Pflanzendünger für Garten- und Zimmerpflanzen - Sowohl als Blumendünger als auch als Grünpflanzendünger geeignet
GP 4 Liter mit Guano, Universal Bild
4 Liter Blumendünger mit Guano, Universal Flüssig Pflanzen Dünger
Dehner Algen Bild
Dehner Blumendünger mit Algen, flüssig, 3 l, für ca. 450 l
COM-FOUR com-four® 160x Düngestäbchen - für Bild
com-four® 160x Düngestäbchen - Blumendünger für Grünpflanzen und Blühpflanzen - Pflanzendünger für Wachstum und gesunde Blüten
Substral Gartendünger Universal Bild
Substral Gartendünger Universal, Flüssigdünger für Blumen, Sträucher, Bäume, Beeren, Obst und Gemüse, 4 L
Compo BIO Blumendünger Bild
COMPO BIO Blumendünger, Dünger für alle Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen und Terrassenpflanzen, Natürlicher Spezial-Flüssigdünger, 1,3 Liter
Preis
14,99 € *
zzgl. Versandkosten
15,99 € *
Kostenlose Lieferung
8,90 € *
Kostenlose Lieferung
14,95 € *
Kostenlose Lieferung
18,99 € *
Kostenlose Lieferung
17,48 € *
zzgl. Versandkosten
12,99 € *
Kostenlose Lieferung
11,99 € *
Kostenlose Lieferung
18,99 € *
Kostenlose Lieferung
9,99 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Plantura Bio Blumendünger mit 3 Monaten Langzeitwirkung, 1,5 kg, für den Garten & Balkon-Pflanzen, für eine prächtige Blüte, gut für den Boden, unbedenklich für Haus- & Gartentiere
  • Für gesunde Pflanzen und prächtige Blüten Volldünger mit extra Magnesium und Eisen für ...
  • Gesundes Wachstum Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoff...
  • Gießanwendung Auflösen eines halben Dosierlöffels in 1-1,5 Liter Gießwasser und Begieße...
  • NEUDORFF BioTrissol Blumendünger, 1 l
  • BioTrissol BlumenDünger 1 l von NEUDORFF
  • Mit der Artikel-Nr.: 00121 und der EAN: 4005240001219 aus der Kategorie: Organische Flü...
  • & HAUTFREUNDLICH: HAKA steht für umweltfreundliche und hautfreundliche Produkte. Der Pf...
  • EIGENSCHAFTEN: Der Blumen Dünger versorgt all Ihre Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen u...
  • VERWENDUNG: Das Düngemittel eignet sich für Grünpflanzen, Blütenpflanzen, Zimmerpflanze...
  • Dieser mineralische Dünger kann sowohl über den Boden, als auch über das Blatt angewend...
  • Der Wuxal Universaldünger ist ein flüssiger NPK-Dünger 8-8-6 mit Spurennährstoffen zur ...
  • Dieser Dünger ist besonders für den Einsatz in hochwertigen und empfindlichen Kulturen ...
  • Universaldünger mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • NPK-Düngerlösung 7 + 3 + 5 % + Guano
  • Für alle Zierpflanzen in Haus und Garten
  • Organisch-mineralischer NPK-Dünger 7+3.5+6, chloridarm
  • Mit natürlichen Extrakten aus See-Algen
  • Reich an Spurenelementen
  • PURE PFLANZENPOWER: Die Düngestäbchen sorgen bei Grün- und Blühpflanzen monatelang für ...
  • OPTIMALE DÜNGEKRAFT: Der praktische Blumendünger in Stäbchenform sorgt für kräftiges Wa...
  • LANGE WIRKUNG: Die Langzeitdünger Stäbchen geben ihre nützlichen Nährstoffe gleichmäßig...
  • Universalnahrung für alle Gartenpflanzen, sorgt für optimales Wachstum und Blütenbildun...
  • Für ein prächtiges und gesundes Wachstum und stärkt gleichzeitig ihre Widerstandskraft ...
  • Die enthaltenen natürlichen Biostimulanzien stärken die Widerstandskraft der Pflanze un...
  • Für besonders reiche Blüte und sattes Blattgrün: Bio-Dünger mit Kalium für alle Pflanze...
  • Rundum vitale und schöne Pflanzen: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit al...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichnete...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Blumendünger Test, bei dem die Blumendünger ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Blumendünger

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Blumendünger würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 83.33 % (5 Stimmen) Plantura Bio Blumendünger mit 3 Monaten La... abstimmen
  • 16.67 % (1 Stimmen) COMPO Hakaphos Blumenprofi, Blumendünger, ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Seramis Vitalnahrung für Blühpflanzen, 500... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Substral Gartendünger Universal, Flüssigdü... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Substral Gartendünger mit Langzeitwirkung ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) COMPO Rosendünger, Blumendünger für alle R... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Dehner Blumendünger mit Algen, flüssig, 3 ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) COMPO 60 Tage Langzeit Blumendünger für al... abstimmen

6 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
6
überrascht
Überrascht
1
nachdenklich
Nachdenklich
6
enttäuscht
Enttäuscht
8

Blumendünger Ratgeber

Blumendünger Bild
Abbildung: Bio von Plantura

Blumendünger sind fast überall erhältlich und das Angebot dazu ist groß und kaum überschaubar. Dabei reicht die Produktpalette von Beerendünger, Rosendünger, Knochenmehl oder Blaukohl bis hin zu organischen oder mineralischen Düngern. Dabei stellt sich die Frage, ob und welche Dünger benötigt werden und was überhaupt in ihnen drinnen ist.

Arten von Dünger

Zu unterscheiden gibt es folgende Düngertypen:
1. mineralische Dünger:
Diese Dünger enthalten hauptsächlich hohe Anteile an Stickstoff, Phosphor und Kalium, die sogenannten "NPK-Dünger". Dies in Form von unterschiedlichen und meist nicht ungefährlichen Verbindungen. In Phosphatdünger z.B. ist Uran aufgrund der Art ihres Abbaus enthalten und dringt mit der Zeit ins Grundwasser ein. Des weiteren enthalten mineralische Dünger Calcium- und Magnesiumverbindungen, verschiedene Spurenelemente und Kalk. Zu kaufen gibt es mineralische Dünger in fester oder flüssiger Form.
2. organische Dünger:
Hierbei handelt es sich um pflanzliche oder tierische Abfall-Produkte. Dies kann unter anderem z.B. Gülle, Klärschlamm oder Hornspäne sein. Dabei unterscheiden sich diese nicht nur in der Art ihrer Inhaltsstoffe sondern auch in der Dauer, bis die darin enthaltenen Verbindungen aufschliessen. Diese Dünger können entweder in fester Form gekauft oder selbst im Garten hergestellt werden.
3. organo-mineralische Dünger:
Diese Dünger bestehen aus Komponenten beider vorher genannten Dünger. Dabei dient die organische Komponente in Pelletform vielmehr der Bodenverbesserung als der Nährstoffzufuhr. Mineralische Zusätze sind auch hier wieder Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Welchen Dünger brauchen die Pflanzen?

Pflanzen sind bei ihrer Nährstoffversorgung abhängig von ihrem natürlichen Standort und haben dementsprechend unterschiedliche Ansprüche bezüglich der Nährstoffversorgung.
Dabei wird zwischen folgenden Pflanzenarten unterschieden:
1. Starkzehrer:
Diese Pflanzen entziehen dem Boden große Mengen Mineralien und brauchen dementsprechend häufiger Dünger mit hohem Stickstoffanteil. Die organische Variante während der Wachstumszeit kann flüssiger Dünger, wie z.B. Brennesseljauche, oder Geflügelmist sein, und außerhalb der Vegetationszeit können Gründünger, Mist oder Kompost verwendet werden. Zu den Starkzehrern zählen unter anderem Wandelröschen, Hortensien, Chrysanthemen, Gurken, Paprika, Tomaten oder Kartoffeln.
2. Schwachzehrer:
Diese kommen oft auf vielmehr unwirtlichen Flächen in der Natur vor und benötigen keine zusätzlichen Dünger. Aber auch sie profitieren von Bodenverbesserungsmaßnahmen und organischen Düngern, wie z.B. Hornspänen, da diese langsam verwittern und so nach und nach ihre Nährstoffe freisetzen. Zu den Schwachzehrern gehören z.B. zahlreiche Alpenblumen, Orchideen, Farne, Kakteen, Feldsalat, Kräuter, Erdbeeren oder Erbsen.
3. Mittelzeher:
Diese Pflanzen stehen mit ihren Bedürfnissen an Nährstoffen zwischen den anderen beiden Arten und benötigen gelegentlich mineralischen Volldünger. Zu diesen Pflanzen gehören unter anderem Spinat, Möhren, Zwiebeln oder Knoblauch.

Woran kann man erkennen, wenn den Pflanzen etwas fehlt?

Sollte ein essentieller Nährstoff für Pflanzen nicht genügend vorhanden sein, zeigen Pflanzen dies an typischen Mangelerscheinungen.
Die häufigsten Mangelerscheinungen beziehen sich dabei auf die vier größten Posten in Volldüngern:
1. Eine Vergilbung an älteren Blättern, sogenannte Chlorosen zeigen sich bei einem Mangel an Stickstoff.
2. Leiden die Pflanzen an Phosphormangel, so verfärben sich ihre Blätter rötlich bis blau.
3. Blattrandverfärbungen und später Blattrandnekrosen sind ein Hinweis für Kaliummangel.
4. Bei Magnesiummangel sind Aufhellungen zwischen den Blattadern zu erkennen.

Welche Hausmittel eignen sich als Blumendünger

Jeder hat ganz sicher im Haushalt einige nützliche Abfälle, die auch als Blumendünger verwendet werden können.
Hier finden Sie einige Tipps, welche Abfälle als Blumendünger genommen werden können:
1. Kaffeesatz: Dieser ist sehr vielseitig und enthält viel Stickstoff, Phosphor und Kalium. Daher ist er sehr gut als Blumendünger geeignet. Zudem vertreibt Kaffeesatz Schnecken. Den Kaffeesatz vor dem Verwenden trocknen lassen, um eine mögliche Schimmelbildung zu vermeiden.
2. Kuh- und Pferdemist sind reich an Nähr- und Mineralstoffen und eignen sich vor allem für Umpflügarbeiten.
3. Bier: Da das Hopfen und Malz im Bier natürliche Nährstoffe enthält, kann man das Bier bedenkenlos mit dem Gießwasser vermengen und in Maßen auf die Blumen gießen.
4. Bananenschalen: Insbesondere die Blühfreudigkeit von Rosen werden mit Bananenschalen gefördert. Einfach in kleine Stücke schneiden und in die Blumenerde oder unter das Erdreich mischen.
5. Teebeutel: Ihre Wirkung ist ähnlich wie beim Kaffeesatz nur in einer abgeschwächten Form.
6. Holzasche: Da diese reich an Kali ist, eignet sich die Asche aus dem Lagerfeuer oder dem Kamin besonders gut für den Pflanzenwachstum oder zur Pilzvermehrung im Boden.
7. Eierschalen: Diese sind für Pflanzen die Kalklieferanten überhaupt und eignen sich dann sehr gut, wenn mit Regenwasser gegossen wird.

Blumendünger Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Blumendünger Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Blumendünger aufzulisten:

4 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Blumendünger unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Blumendünger überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Bio
Plantura Bio*
Hakaphos Blumenprofi
Compo Hakaphos Blumenprofi*
BioTrissol Blumendünger
Neudorff BioTrissol Blumendünger*
I 1 Liter I
HAKA I 1 Liter I*
Wuxal Universaldünger
Manna Wuxal Universaldünger*
4 Liter mit Guano, Universal
GP 4 Liter mit Guano, Universal*
Algen
Dehner Algen*
com-four® 160x Düngestäbchen - für
COM-FOUR com-four® 160x Düngestäbchen - für*
Gartendünger Universal
Substral Gartendünger Universal*
BIO Blumendünger
Compo BIO Blumendünger*

Tipps von YouTube zum Thema Blumendünger

Heute - Blumendünger

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Blumendünger Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Blumendünger Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Blumendünger ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

175 von 204 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.29 / 5)