Blumenkasten mit Wasserspeicher Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Blumenkästen mit Wasserspeicher unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Blumenkästen mit Wasserspeicher. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Blumenkästen mit Wasserspeicher unserer Wahl
Hersteller |
Alpfa
|
alpfa
|
Ondis24
|
Hossi's Wholesale
|
rgvertrieb
|
Plastard
|
Alpfa
|
Geli
|
Lechuza UK
|
Kreher
|
T4U
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
60 cm Terracotta Made IN
|
Blumenkübel Balkonkasten
100cm, Anthrazit
|
Pflanzkübel Vulkan
Anthrazit
|
Hossi's Wholesale 80cm, 6 Stück
|
Blumentopf Balkonkasten
580 Weiß
|
Milano 3er Set 80 cm
|
Alpfa 80 cm weiß Made
|
Geli 837 100 38 Bewässerungskasten
|
BALCONERA Cottage 80
19 x 19 cm
|
Set: 2 x XL
18,5 x 19,5 cm.
|
T4U 27cm Selbstwässernder Kräutertopf ERD-Bewässerungs-System
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Blumenkasten 60 cm Terracotta mit Wasserspeicher Made IN Germany
Empfehlung
|
![]()
Alpfa Blumenkasten Blumenkübel Balkonkasten mit Wasserspeicher + Füllstandsanzeige, Terra, Weiß, Anthrazit (100cm, Anthrazit)
|
![]()
Ondis24 Pflanzkübel Vulkan, 57L Pflanzvolumen, rechteckig, Blumenkasten mit Wasserspeicher, Balkon Terrasse, Blumenkübel (Anthrazit)
|
![]()
Hossi's Wholesale Blumenkasten mit Wasserspeicher 80cm, 6 Stück, Balkon Pflanzenkasten in Anthrazit mit Untersetzer
|
![]()
Blumenkasten Blumentopf Balkonkasten Latten-Optik mit Halterungen Wasserspeicher Pflanzkasten Pflanzgefäß inkl. Aufhängung Lattenzaun-Design (580 Weiß)
|
![]()
Blumenkasten Milano 3er Set 80 cm lang Farbe Anthrazit mit Wasserspeicher und Wasserstandsanzeige Pflanzkasten für Garten und Balkon witterungsbeständig für Innen und Außen
|
![]()
Alpfa Blumenkasten 80 cm weiß mit Wasserspeicher Made IN Germany
|
![]()
Geli 837 100 38 Bewässerungskasten Aqua 100 cm, anthrazit mit Wasserstandanzeige
|
![]()
Lechuza "BALCONERA Cottage 80" Pflanzgefäß mit Erd-Bewässerungs-System, Granit, 79 x 19 x 19 cm
|
![]()
Set: 2 x XL Balkonkasten, Pflanzkasten mit Wasserspeicher im Rattan Design aus Kunststoff in Anthrazit. Mit Flexibler Metallhalterung. Maße 56 x 18,5 x 19,5 cm.
|
![]()
T4U 27cm Selbstwässernder Blumenkasten Kräutertopf mit ERD-Bewässerungs-System Braun 3er-Set Kunststoff Blumentopf Pflanzgefäß Rechteck für Küche Balkon Fensterbank
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Blumenkästen mit Wasserspeicher
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Blumenkasten mit Wasserspeicher würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
4 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Blumenkästen mit Wasserspeicher
- 2 Blumenkasten mit Wasserspeicher Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Weitere Berichte über Blumenkästen mit Wasserspeicher
- 5 Die Blumenkästen mit Wasserspeicher unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Blumenkasten mit Wasserspeicher
- 9 Fazit zum Blumenkasten mit Wasserspeicher Ratgeber & Vergleich 2021
Blumenkasten mit Wasserspeicher Ratgeber

Schon seit Jahrtausenden nutzen die Menschen auf allen Teilen der Erde künstliche Bewässerungssysteme, um den Anbau von Nutzpflanzen zu erleichtern. Man denke nur an die berühmten chinesischen Reisfelder. So verwundert es nicht, dass die Vorteile von künstlichen Bewäserungssystemen inzwischen auch bei den Zierpflanzen in Wohnung und Balkon Einzug gehalten haben. Eine verbreitete und unkomplizierte Methode, die von jedem selbst angewendet werden kann, sind Blumenkästen mit Wasserspeicher. Dafür braucht es weder teures Zubehör, noch eine Gärtnerausbildung.
Gute Gründe, einen Blumenkasten mit Wasserspeicher einmal selbst auszuprobieren
Insbesondere in den heißen Sommermonaten kann diese Bewässerungsmethode eine große Arbeitserleichterung darstellen. Je nach Art der Pflanzen ist es im Hochsommer notwendig, ein oder sogar zwei mal täglich zu bewässern. So sind beispielsweise die beliebten Petunien dafür bekannt, sehr viel gegossen werden zu müssen. Das kann und will nicht jeder tun und heutzutage muss man das auch nicht unbedingt. Für jemanden, der nicht auf eine üppige Blumenpracht verzichten möchte und trotzdem nicht ein bis zwei mal am Tag die Gießkanne schleppen will, sind Blumenkästen mit Wasserspeicher eine Investition, über die man zumindest einmal nachdenken sollte. Auch wenn man ein paar Tage verreist, möchte nicht jeder Blumenfreund die Pflege seiner geliebten Schützlinge einem anderen Menschen anvertrauen, sei es aus Sorge vor Fehlern in der Bewässerung oder einfach, weil man niemandem außerhalb der Familie den Schlüssel zu seiner Wohnung überlassen möchte. Auch bei eigener Krankheit kann eine künstliche Bewässerung sehr entlasten. Blumenkästen mit Wasserspeicher sorgen für eine zuverlässige, gleichmäßige Bewässerung über mehrere Tage, je nach gewähltem System. Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei Rückenbeschwerden. Da wird das Heben der schweren Gießkanne schnell zur Bürde. Nicht immer ist es möglich, einen Gartenschlauch zu verwenden, insbesondere auf Balkonen macht dies wenig Sinn. Bei einer großen Anzahl an zu bewässernden Pflanzen ist auch eine kleine und somit leichtere Gießkanne wegen des häufigen Neubefüllens keine Alternative, die man mit Freude verwendet. Ein Blumenkasten mit Wasserspeicher ist da die praktischere Lösung. Doch die möglichen Vorteile gehen noch weiter. Blumenkästen mit Wasserspeicher können dafür sorgen, dass Pflanzräume in Überkopfhöhe besser genutzt werden können, denn insbesondere Blumen in Hängeampeln oder sehr hochgestellten Kästen werden oftmals fehlerhaft gepflegt, weil man nicht jedes Mal auf einen Stuhl steigen möchte, um die Erde zu überprüfen. So wird oftmals nach Gefühl gegossen, was rasch eine Über- oder Unterversorgung der Schützlinge zur Folge haben kann und im schlimmsten Fall deren Verlust. Mit einem Blumenkasten mit Wasserspeicher verringert sich dieses Problem merklich.
Künstliche Bewässerung ganz ohne Technik
Die Funktionsweise eines Blumenkasten mit Wasserspeicher folgt den Gesetzen der Physik. Vom Grundprinzip her funktionieren die meisten Modelle sehr ähnlich. Sie bestehen aus einem äußeren und einem inneren Kasten, die ineinander gestellt werden. Der innere dient als Pflanzgefäß, der äußere als Wasserspeicher. Je nach Modell kann der Speicher bis zu mehreren Litern Wasser fassen. Eine Füllstandsanzeige gibt Auskunft, wann nachgefüllt werden muss. Der Dünger wird wie gewohnt entweder in flüssiger Form dem Gießwasser beigegeben oder in Granulat- oder Stäbchenform auf beziehungsweis in die Erde. Damit die Pflanzen nicht mit den Wurzeln im Wasser stehen und es zu Staunässe und Wurzelfäule kommt, befinden sich Abstandshalter zwischen den beiden Kästen. Über diese erfolgt gleichzeitig auch die Bewässerung des inneren Blumenkastens. Über verschiedene Materialien wird das Wasser nach oben in das Pflanzsubstrat geleitet. Das können Fließstreifen sein, andere Fasern oder spezielle Substrate. Durch die natürlichen Kapillarkräfte wird das Wasser so nach oben befördert und sickert nach und nach in die Erde. So sorgt der Blumenkasten mit Wasserspeicher für eine gleichmäßige Feuchte, ohne dass die Wurzeln faulen. Trotz allem ist eine regelmäßige Kontrolle der Erde ratsam, falls es doch einmal zu einer zu hohen Feuchtigkeit oder umgekehrt zu Trockenheit kommen sollte. Meist geben die Blätter und Blüten auch bei der täglichen Blickkontrolle darüber Auskunft, indem sie plötzlich hängen oder gar abfallen. Als Faustregel gilt: Für die meisten Zierpflanzen ist zu hohe Feuchtigkeit gefährlicher als Trockenheit. Im Zweifelsfall sollte man also lieber ein bisschen zu wenig als ein bisschen zu viel wässern.
Einfache Modelle für den kleinen Geldbeutel
Es gibt Modelle ohne Innenkasten, die meist preiswerter sind. Das einzige, was sie vom gewöhnlichen Blumenkasten mit Wasserspeicher unterscheidet, sind die kegelförmigen Stifte auf ihrem Boden. Wichtig: Wenn man solch einen Kasten kauft, müssen häufig vorher in der Regel noch die Spitzen der Kegel abgeschnitten werden, da diese als Überlauf dienen, wenn man zu viel gegossen hat. Vom Hersteller aus sind sie meist noch geschlossen. Ohne Ablauf kommt es aber bei diesen Modellen leicht zu Staunässe. Erfahrene Blumenfreunde füllen darum bei Blumenkästen ohne Innenkasten eine Drainageschicht aus Tongranulat ein, die bis kurz unterhalb der Höhe des Abflussloches reicht, ehe sie die Erde auffüllen. Diese gibt dann das Wasser gleichmäßig an die Erde ab und die Gefahr von Wurzelfäule wird verringert. Für Menschen mit wenig Erfahrung mit Wasserspeichersystemen sind Blumenkästen mit Innenkasten jedoch einfacher in der Handhabung als solche ohne, da eventuelle Fehler in der Pflege leichter zu korrigieren sind, indem man zum Beispiel bei massiver Feuchte die Blumen unkompliziert in frische Erde topft. Dies sollte aber eher die Ausnahme sein, da Blumenkästen mit Wasserspeicher bei sachgerechter Anwendung kaum zu so schweren Pflegefehlern führen können.
Mögliche Probleme
Wie bei jeder anderen Methode kann es auch bei dem Verwenden eines Blumenkastens mit Wasserspeicher zu Pflegefehlern kommen, sei es durch die Bewässerung oder durch andere Umstände. Unmittelbar mit dem Bewässerungssystem kann das Problem einer Mangelversorgung mit Wasser zusammenhängen, wenn das Pflanzsubstrat noch nicht vollständig durchwurzelt ist. Die Wassermenge, welche die Pflanzen aufnehmen können, ist dann häufig nicht ausreichend und es kommt zur Austrocknung. Darum ist es insbesondere bei Jungpflanzen, Stecklingen und neu eingesetzten Pflanzen wichtig, die Feuchtigkeit der Erde regelmäßig in den oberen Bereichen mit dem Finger zu kontrollieren und gegebenenfalls zusätzlich von oben zu gießen. Wer dies aus Zeitgründen nicht kann, beispielsweise weil er über das Wochenende verreist und niemand anderem das Gießen seiner Lieblinge anvertrauen möchte, kann zur Unterstützung auf Bewässerungssysteme zurückgreifen, welche die Erde von oben befeuchten. Bis die Wurzeln auch in tiefere Schichten vorgedrungen sind, können beispielsweise in die Erde gesteckte Wasserspeicher aus Kunststoff oder Ton eine gute Ergänzung für den Blumenkasten mit Wasserspeicher sein.
Alternativen zum Blumenkasten mit Wasserspeicher
Es gibt eine Reihe weiterer technikfreie Bewässerungssysteme für den Hausgebrauch. Am bekanntesten sind wohl die kleinen Wasserspeicher aus Plastik oder Ton, welche von oben befüllt werden und meist durch eine kleine Öffnung das Pflanzsubstrat befeuchten. Häufig sind insbesondere die Kunststoffmodelle farbenfroh und in Form von Figuren gestaltet. Geschickte Bastler bauen sich mitunter selbst einen solchen Wasserspeicher aus einer PET-Flasche. Bauanleitungen dazu finden sich im Internet. Eine weniger bekannte Methode ist das Bewässern über Speichermatten. Diese können ein Vielfaches ihres Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und werden zurechtgeschnitten einfach im Kasten unter der Blumenerde ausgelegt. Auch spezielles Wasserspeichergranulat kommt immer häufiger zum Einsatz, welches mit der Blumenerde vermischt wird. Eine weniger bekannte Methode ist die Kapillarbewässerung mit Glasfaserdochten.
Fazit
Auch Blumenkästen mit Wasserspeicher bieten keine Garantie für üppiges Pflanzenwachstum oder ersetzen den berühmten grünen Daumen. Weitere wichtige Faktoren, wie der richtige Standort, angemessene Lichtverhältnisse und sorgsames Düngen werden davon nicht beeinflusst. Bei der richtigen Anwendung kann ein Blumenkasten mit Wasserspeicher jedoch für Pflanzenfreunde eine enorme Erleichterung im Alltag bieten, sei es im Urlaub, bei Rückenbeschwerden, Pflanzkästen in Überkopfhöhe oder einfach aus einer gemütlichen Art der Bequemlichkeit heraus. Blumenkästen mit Wasserspeicher sind in jedem Fall einen Versuch wert.
Weitere Berichte über Blumenkästen mit Wasserspeicher
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten.
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Blumenkästen mit Wasserspeicher unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Blumenkästen mit Wasserspeicher überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Blumenkasten mit Wasserspeicher:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Blumenkasten mit Wasserspeicher
Heute - Blumenkasten Aqua Perfect 80cm, Terrakotta
Blumenkasten mit Wasserspeicher, Größe (L x B x H): 80cm x 22,5 x 18cm, Farbe: Terrakotta, Blumenkastenbreite unten 15cm.
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Blumenkasten mit Wasserspeicher Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Blumenkasten mit Wasserspeicher Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Blumenkästen mit Wasserspeicher ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 30.06.2022 um 08:12:39 Uhr).
War diese Seite über Blumenkästen mit Wasserspeicher hilfreich für Ihre Suche?
oder
200 von 231 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.33 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Akku
- Sichtschutzstreifen: workingHOUSE workingHOUSE 35 m...
- Tiefbrunnenpumpe: Berlan BTBP100-4-0.75
- Fahrradschutzhülle: LIHAO Fahrradabdeckung
- Solarfolie: Zelsius Solarfolie
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Teichpflege: AQUALITY Aquaristik & Gartente...
- Fugenbürste: Gloria MultiBrush speedcontrol
- Gasbräter: LAG Gasgrill 3-flammiger
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Teleskop Aluminium ...
- Blumendünger: Compo Guano für alle
- Kultivator: Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT
- Anti Spinnenspray: YACHTICON Spray
- Insektenschutzvorhang: Apalus Magnet Fliegengitter Tür
- Abflammgerät: GV 900 Abflammgerät
- Gießstab: Kärcher Kärcher schwarz
- Energiesäule: Philips Stromversorgung myGarden
- Pool Reinigungsset: Intex Deluxe Maintenance Kit
- Lavastein Gasgrill: Clatronic Clatronic mit 2 Bren...
- Funk Poolthermometer: TFA Dostmann Venice Poolthermo...
- Regensammler: Garantia Speedy Fallrohrfilter