Bridgekamera Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Bridgekameras unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Bridgekameras. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

6 1

Die 11 Bridgekameras unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Panasonic
Sony
Canon
Panasonic
Panasonic
Sony
Nikon
Panasonic
Panasonic
Panasonic
kodak
Modell & Link*
DC-FZ1000 II
RX10 IV
EOS 4000D Kit 18-55mm
LUMIX DMC-FZ300EGK
DMC-FZ2000EG Lumix 20x
RX100 VII Premium
COOLPIX P950 SCHWARZ
LUMIX DMC-FZ1000G9
Lumix DMC-FZ330EBK
DC-TZ202DEGS Travelzoom
Pixpro AZ528
Bild / Link
zum Anbieter
Panasonic DC-FZ1000 II Bild
Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamera (1 Zoll Sensor, 20 MP, 16x Zoom LEICA Objektiv, 4K) schwarz, Kompakt
Empfehlung
Sony RX10 IV Bild
Sony RX10 IV | Premium-Kompaktkamera (1,0-Typ-Sensor, 24-600 mm F2,8-4,0 Zeiss-Objektiv, schneller 0,03s-Autofokus, 4K-Filmaufnahmen)
Canon EOS 4000D Kit 18-55mm Bild
Canon EOS 4000D Kit 18-55mm DC III Spiegelreflexkamera, schwarz
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Bild
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Premium-Bridgekamera (12 Megapixel, 24x opt. Zoom, LEICA DC Weitwinkel-Objektiv, 4K Foto/Video,Staub-/Spritzwasserschutz) schwarz
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix 20x Bild
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix Bridge Kamera (20x Leica DC Objektiv, 20,1 MP, 4K, 7,5cm LCD-Display, Bildstabilisator, schwarz)
Sony RX100 VII Premium Bild
Sony RX100 VII | Premium Bridge-Kamera (1,0-Typ-Sensor, 24-200 mm F2.8-4.5 Zeiss-Objektiv, Autofokus zur Augenverfolgung für Mensch und Tier, 4K-Filmaufnahmen und neigbares Display), Schwarz
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ Bild
COOLPIX P950 SCHWARZ
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Bild
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9 Premium-Bridgekamera (20,1 Megapixel, 16x opt. Zoom, opt. Bildstabilisator, LEICA DC VARIO-ELMARIT Objektiv, 4K Video) schwarz
Panasonic Lumix DMC-FZ330EBK Bild
Panasonic Lumix DMC-FZ330EBK Bridge-Kamera mit 25 - 600 mm Zoom und Full Range F2.8, Schwarz
Panasonic DC-TZ202DEGS Travelzoom Bild
Panasonic DC-TZ202DEGS Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x Opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, Silber)
KODAK Pixpro AZ528 Bild
KODAK Pixpro AZ528 - Digitale Bridgekamera (16 MP CMOS, 52-facher optischer Zoom, Full HD Video, 3" LCD, WiFi) Blue Night
Preis
802,00 € *
Kostenlose Lieferung
1538,12 € *
Kostenlose Lieferung
429,99 € *
Kostenlose Lieferung
489,99 € *
Kostenlose Lieferung
999,00 € *
Kostenlose Lieferung
1109,00 € *
Kostenlose Lieferung
839,00 € *
Kostenlose Lieferung
z.Zt. nicht verfügbar
514,12 € *
Kostenlose Lieferung
799,00 € *
Kostenlose Lieferung
297,05 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Exzellente Bildqualität - dank 1-Zoll großem MOS Sensor mit 20 Megapixel
  • Beeindruckende Optik - 16x Zoom LEICA Objektiv F2.8-4/ 25-400 mm
  • Präzise Bildkontrolle - Großer OLED Sucher (2, 4 MP, 0, 74x) und schwenkbares 3-Zoll To...
  • Größer Zoombereich: ZEISS Vario-Sonnar T 24-600mm F2.4-4 Große Blende, hochvergrößernde...
  • Atemberaubende Bildqualität: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20...
  • Schneller und Präziser Autofokus: Verlassen Sie sich auf 0,03s AF, Real Time Tracking u...
  • Erfassen und tauschen Sie einfach und intuitiv aufregende Geschichten mit Farben, Detai...
  • Mit einem 18-Megapixel-Sensor, der bis zu 19-mal mehr Oberfläche hat als die meisten Sm...
  • 3 Zoll display
  • F2.8 LEICA Objektiv 25-600mm (24x opt. Zoom; 5-Achsen Stabilisator)
  • 4K Foto Full HD50p Video
  • Extrem schneller Hybrid-Kontrast-AF (DFD)
  • Exzellente Bildqualität dank 1-Zoll MOS Sensor – 20.1MP Sensor
  • 20x ZoomELMARIT Objektiv – F2.8-4.5/ 24-480mm
  • 4K 30p Video (4:2:2 10 Bit HDMI out) und eingebauter ND Filter
  • Großer Zoombereich: Zeiss Vario-Sonnar T 24-200 mm F2.8-4.5 hochauflösendes Zoom-Objektiv
  • Atemberaubende Bildqualität: Der große Bildsensor vom Typ 1.0 hat eine Auflösung von 20...
  • Schneller und Präziser Autofokus: Verfügt über Funktionen der Alpha 9-Klasse mit bis zu...
  • 16 MegpaixelSensor
  • NIKKOR Objektiv mit 83-fachem optischem Zoom
  • Optische & elektronische Bildstabilisierung (VR)
  • Exzellente Bildqualität - dank 1 Zoll großem Sensor mit 20,1 Megapixel
  • Beeindruckende Optik - LEICA Objektiv F2.8-4 / 25-400 mm mit 16x Zoom
  • Präzise Bildkontrolle - Großer OLED Sucher und schwenkbarer LCD-Monitor
  • F2.8 25-600mmELMARIT Objektiv
  • Spritzwassergeschütztes und staubdichtes Design
  • 4K-Video/4K-Foto
  • LEICA ZOOMOBJEKTIV: Diese kompakte Digitalkamera von Lumix hat eine Brennweite von 24–3...
  • 20,1-SENSOR: Diese Kompaktkamera verfügt über einen großen 1-Zoll-MOS-Sensor mit 20,1 M...
  • 4UND FOTOFUNKTION: Diese Reisekamera nimmt nicht nur UHD 4K Videos auf, sondern mit der...
  • Optischer Zoom x52 -24-1248 mm
  • BSCI CMOS SENSOR 16MP
  • WIFI
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Bridgekamera Test, bei dem die Bridgekameras ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Bridgekameras

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welche Bridgekamera würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 75 % (6 Stimmen) Panasonic DC-FZ1000 II Premium-Bridgekamer... abstimmen
  • 25 % (2 Stimmen) Panasonic Lumix DC-FZ82 Bridgekamera (18 M... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) COOLPIX P950 SCHWARZ von Nikon abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) KODAK Pixpro AZ421 - Digitale Bridgekamera... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK Premium-Bridg... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Sony RX10 IV | Premium-Kompaktkamera (1,0-... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Kodak abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix Bridge Kamera... abstimmen

8 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
1
überrascht
Überrascht
1
nachdenklich
Nachdenklich
0
enttäuscht
Enttäuscht
5

Bridgekamera Ratgeber

Bridgekamera Bild
Abbildung: DC-FZ1000 II von Panasonic

Wissenswertes über die Bridgekamera
Die Bridgekamera schlägt eine Brücke von der Kompakt- hin zur Spiegelreflexkamera. Sie ist mit einem Objektiv ausgestattet, das sich zwar nicht wechseln lässt, aber dafür vom Weitwinkel- bis zum Telebereich alles abdecken kann. Sie ist mit einem größeren Sensor ausgestattet als die Kompaktkamera, dieser ist jedoch kleiner als bei einer Spiegelreflexkamera. Die meisten Bridgekameras arbeiten mit einem Kontrastautofokussystem, das zwar etwas langsamer ist als der Phasenautofokus der Spiegelreflexkameras, allerdings ist der Unterschied nur noch minimal.
 
Die Vorteile der Bridgekamera
Da diese Kamera mit deutlich weniger Gewicht daherkommt als eine Spiegelreflexkamera (SLR), ist sie leicht zu tragen, passt allerdings nicht ganz so gut in Jacken- oder Hosentasche wie eine Kompaktkamera oder das Smartphone. Wer sportlich oder wandernd unterwegs ist, schätzt ihre Leichtigkeit und ihre gute Bedienbarkeit. Die meisten Bridgekameras haben die Möglichkeit, den Fokus oder den Zoom manuell zu bedienen und auf die jeweiligen Fotobedingungen einzugehen. Der Brennweitenumfang ist oft enorm und reicht beispielsweise bei der Panasonic Lumix FZ 200 von 25 - 600 Millimetern. Da das Objektiv fest mit der Kamera verbunden ist, kann der Bildsensor kaum staubig werden. Und weil kein Spiegel klappt, arbeitet die Bridgekamera fast geräuschlos. Wer in einer für Geräusche sensitiven Umgebung fotografieren möchte, ist mit der Bridgekamera gut bedient.
 
Das Display und der Sucher
Bevor das Foto ausgelöst wird, kann die Helligkeit der Aufnahme im Sucher beurteilt und - wenn nötig - korrigiert werden. Der elektronische Sucher schickt das Bild zum Display, dort kann es der Fotograf gleich sehen und muss den Sucher der Kamera nicht mehr ans Auge halten. Wer gerne Schwarz-Weiß Aufnahmen macht, kann das direkt in der Kamera einstellen und bekommt das S/W Bild im Display angezeigt. Ebenso lassen sich andere Bildformate direkt einstellen und das Bild vor dem Fotografieren beurteilen. Ist die Bridgekamera zusätzlich mit einem Klappdisplay ausgestattet, erlaubt es einfaches Fotografieren aus Frosch- und Vogelperspektive. Hier ist die Bridgekamera der Kompaktkamera, aber auch der digitalen SLR überlegen. Der Autofokus verfügt in der Regel über eine Gesichtserkennung, so dass scharfe Portraitfotos gelingen.
 
Für wen ist die Bridgekamera geeignet?
Da Bridgekameras in der Regel preiswerter sind als eine Spiegelreflexkamera, für die unterschiedliche Objektive benötigt werden, sind sie besonders für Einsteiger gut geeignet. Sie liegt viel besser in der Hand als ein Smartphone, der Sucher lässt sich auch vor das Auge halten. Sie wiegt nicht viel und ist für Reisen, Wanderungen und andere Aktivitäten sehr gut geeignet. Die Fotos können mit vielen Fotos von SLRs gut verglichen werden und sind oft nicht wesentlich schlechter. Sie machen qualitativ hervorragende Bilder, sind handlich, haben ein Objektiv mit einem großen Brennweitenumfang und sind intuitiv und leicht bedienbar. Viele Bridgekameras erlauben sogar den Dreh eines kurzen Videos, dessen Länge von Speicherplatz und Akkuladung abhängig ist.
 
Die Nachteile der Bridgekamera
Das Objektiv der Bridgekamera lässt sich nicht wechseln: Somit kann weder ein extremes Weitwinkel noch eine hochwertige Festbrennweite zum Einsatz kommen. Wer hochwertige Objektive zum Wechseln an seiner Kamera bevorzugt, muss weiterhin eine digitale SLR nutzen, auch wenn diese deutlich schwerer ist. Hinsichtlich Auflösung und Rauscharmut ist die Vollformatkamera dem kleineren Sensor der Bridgekamera deutlich überlegen. Sind die Lichtverhältnisse dunkel und schwierig, hat es die Bridgekamera schwer. Auch gezielte Tiefenunschärfen und Bokeh sind mit einer Bridgekamera nur schwer zu verwirklichen. Da in vielen Fällen f8 die kleinstmögliche Blendenöffnung ist, lassen sich Aufnahmen bei längeren Verschlusszeiten nur schwer erreichen, ebenso den damit möglichen Wischeffekt. Weil der elektronische Sucher und der Sensor ständig benötigt werden, braucht die Bridgekamera verhältnismäßig viel Strom. Wer viel fotografiert, sollte an ausreichend Ersatzakkus denken.
 
Die besten Bridgekameras
Die Panasonic FZ-200 mit ihren 12 Megapixeln hat ein ausgezeichnetes Objektiv mit einer Brennweite von 25 - 600 Millimetern, das Display lässt sich klappen und drehen, die Kamera kann Makros und HD-Video aufnehmen und ist gut für ambitionierte Anfänger geeignet. Der Nachfolger ist die Panasonic DMC FZ-1000, die bereits über 20 Megapixel und 4K-Video verfügt. Auch die neue Panasonic FZ300 ist mit einem ausgezeichneten Objektiv ausgestattet, ebenso wie die Coolpix P900 von Nikon und die Cyber-Shot DSC-RX 10M2 von Sony. Wer gerne unterwegs ist und dort gute Fotos machen möchte, kann unter diesen Bridgekameras wählen.

Bridgekamera Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Bridgekamera Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Bridgekameras aufzulisten:

2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Bridgekameras unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Bridgekameras überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

DC-FZ1000 II
Panasonic DC-FZ1000 II*
RX10 IV
Sony RX10 IV*
EOS 4000D Kit 18-55mm
Canon EOS 4000D Kit 18-55mm*
LUMIX DMC-FZ300EGK
Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK*
DMC-FZ2000EG Lumix 20x
Panasonic DMC-FZ2000EG Lumix 20x*
RX100 VII Premium
Sony RX100 VII Premium*
COOLPIX P950 SCHWARZ
Nikon COOLPIX P950 SCHWARZ*
LUMIX DMC-FZ1000G9
Panasonic LUMIX DMC-FZ1000G9*
Lumix DMC-FZ330EBK
Panasonic Lumix DMC-FZ330EBK*
DC-TZ202DEGS Travelzoom
Panasonic DC-TZ202DEGS Travelzoom*
Pixpro AZ528
KODAK Pixpro AZ528*

Tipps von YouTube zum Thema Bridgekamera

Heute - Bridgekameras: Sony Cybershot DSC-RX10, Panasonic Lumix DMC-FZ200, Canon Powershot SX50 im Test

In unserer heutigen eTest-Top 3 stellen wir euch die besten Bridgekameras im Test vor: Platz 1: Canon Powershot SX50 Auf eTest.de: goo.gl Bei ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Bridgekamera Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Bridgekamera Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Bridgekameras ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

100 von 119 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.20 / 5)