CD-Radiorecorder Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener CD-Radiorecorder unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema CD-Radiorecorder. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 CD-Radiorecorder unserer Wahl
Hersteller |
Philips
|
AUNA
|
Philips
|
Dual
|
TechniSat
|
Karcher
|
Lenco
|
Muse
|
Souccess GmbH
|
Grundig
|
Sony Europe Limited Zweigniederlassung Deutschland
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Philips AZB798T 12
|
Silver Star CD-FM
|
Philips AZB600
|
Kassettenradio
70
|
DIGITRADIO 1990
|
RR 5040 Oberon tragbares
|
SCD24 CD-Player
|
M-182 Stereo-Radio
|
CD-Kofferradio
|
GCDP 8000 GDR1400
|
CFD-S70 Boombox CD
CD, Kasette, Radio
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Philips AZB798T/12 CD-Soundmaschine, CD Player Tragbar (Radio DAB+/UKW, Bluetooth, CD, MP3-CD, USB, Kassette, All-in-One-Soundsystem) schwarz
Empfehlung
|
![]()
auna Silver Star CD-FM CD-Player mit UKW-Radio - Slot-In CD-Player, CD-Radio, Bluetooth, 2 x 20 Watt max, USB, AUX-IN, Kopfhörerausgang, Aluminium, Holz-Optik, inkl. Fernbedienung, braun
Preis-Tipp
|
![]()
Philips AZB600 CD-Radiorekorder mit DAB+ (Dynamic Bass Boost, UKW-DAB+, CD, Kasseten-Deck) silber
|
![]()
Kassettenradio mit CD • UKW-Radio • Boombox • CD-Player • Stereo Lautsprecher • AUX-Eingang • Netz- / Batteriebetrieb • Tragbar • Schwarz • Dual P 70
|
![]()
TechniSat DIGITRADIO 1990 - Stereo-Boombox mit DAB+/UKW-Radio und CD-Player (Bluetooth-Audiostreaming, Kopfhöreranschluss, USB, AUX in, Ladefunktion, Uhr, 2 x 1,5 Watt Ausgangsleistung) schwarz
|
![]()
Karcher RR 5040 Oberon tragbares CD-Radio (AM/FM-Radio, CD, Kassette, AUX-In, Netz/Batteriebetrieb) rot
|
![]()
Lenco SCD24 - CD-Player für Kinder - CD-Radio - Stereoanlage - Boombox - UKW Radiotuner - Titel Speicher - 2 x 1,5 W RMS-Leistung - Netz- und Batteriebetrieb - Grün Schwarz
|
![]()
Muse M-182 Stereo-Radio mit CD-Player und Kassetten-Recorder mit Aufnahme-Funktion, Batteriebetrieb möglich (UKW und MW-Tuner, AUX-Eingang, Teleskopantenne), schwarz
|
![]()
NEWTRO CD-Kofferradio mit DAB - CD, DAB+ Digitalradio, UKW/FM-Radio mit PLL-Tuner, USB-Playback, AUX-IN, UVM.
|
![]()
Grundig GCDP 8000 GDR1400 Tragbarer CD-Player Weiß
|
![]()
Sony CFD-S70 Boombox (CD, Kasette, Radio) schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte CD-Radiorecorder
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen CD-Radiorecorder würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
10 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





CD-Radiorecorder Ratgeber

Ein CD-Radiorecorder ist ein tragbares Audiogerät mit eingebautem Kassettenrekorder, CD-Player und einem eingebauten Radio zum Empfang von Hörfunksendungen. Die Anfänge des CD-Radiorecorders begannen bereits in den fünfziger Jahren, als die ersten Tonbandgeräte mit eingebautem Empfangsteil für Radiosendungen auf den Markt kamen. Jedoch waren diese sehr groß und wogen bis zu 10kg. Da sie auch nur Strom betrieben funktionierten, kam ein mobiler Einsatz natürlich nicht infrage. Etwa 10 Jahre später und mit der Einführung der Transistortechnik wendete sich das Blatt. Empfangsgeräte wie Radios oder Fernseher konnten nun wesentlich leichter und kleiner gebaut werden. Jedoch erst mit der Erfindung der Kompaktkassetten und einer vereinfachten Handhabung der Geräte begann der Siegeszug der tragbaren Recorder. Die ersten CD-Player, also den abspielbaren Geräten einer Compact Disc, kamen dann in Deutschland um das Jahr 1977 auf den Markt. In der heutigen Zeit haben es die modernen CD-Radiorecorder nicht mehr einfach, denn durch die Konkurrenz von MP3-Playern und Smartphones ist das mobile Musikhören um ein Vielfaches einfacher und bequemer geworden.
Die Funktionsweise eines CD-Radiorecorders
Ähnlich wie bei einem Plattenspieler sind die Informationen, in diesem Falle die Musik, in Form von minimalen Vertiefungen oder Erhöhungen auf einer in einer CD befindlichen Metallschicht gespeichert. Diese Vertiefungen und Erhöhungen nennen sich Pits und Lands. Die Informationen werden aber, anders als beim Plattenspieler, ohne Berührung der CD von einem Infrarot Laserstrahl abgerufen und in ein akustisches Signal umgewandelt.
Die Unterschiede bei den verschiedenen Produkten
Wer sich einen CD-Radiorecorder kaufen möchte, der hat die Qual der Wahl. Denn trotz der starken Konkurrenz der viel kleineren und bequemer zu bedienenden Musikelektronik von heute werden die CD-Radiorecorder zeitweise sogar in jedem gut sortierten Supermarkt zum Kauf angeboten. Doch CD-Radiorecorder ist nicht gleich CD-Radiorecorder. Es gibt gewaltige Unterschiede sowohl in der Qualität des Klanges als auch in den technischen Feinheiten einzelner Geräte. Ein einfaches tragbares Radio mit CD Player wird schon ab rund 30 Euro angeboten. Wer ein Gerät sucht, welches er zum Beispiel im Urlaub mit an den Strand nehmen möchte, um Musik zu hören, der kann durchaus zu solch einem einfachen CD-Radiorecorder greifen. Der Klang kann für diesen Zweck durchaus zufriedenstellend sein und sollte das Gerät gestohlen werden, so ist dies bei solch einem günstigen Preis auch kein Beinbruch.
Wer jedoch einen CD-Radiorecorder sucht, um ihn zum Beispiel in seinem Partykeller aufzustellen, für den bietet sich ein etwas hochwertigeres Gerät mit etwas mehr Technik und Bedienmöglichkeiten an. In der Regel kann gesagt werden, dass, je höher der Preis und die technischen Feinheiten sind, umso besser auch der Klang wird. Und preislich nach oben sind auch bei einem qualitativ hochwertigen CD-Radiorecorder kaum Grenzen gesetzt. Die modernen Geräte, die technisch auf dem neuesten Stand sind, können mehrere Hundert Euro kosten. Dafür glänzen sie aber auch mit einem raumfüllenden Spitzenklang, einer leichten Bedienbarkeit und vielen Zusatzfunktionen. Sie lassen sich mit dem lokalen Heimnetzwerk (WLAN) verbinden, sind Bluetooth®-kompatibel und können neben dem Abspielen von CDs auch noch die gängigen Online-Musikdienste wie Spotify, Deezer oder einem Internetradio abrufen. Mithilfe einer kostenlosen App verwandelt sich das eigene Smartphone in die Fernbedienung des CD-Radiorecorders für noch mehr Bequemlichkeit.
Worauf sollte man beim Kauf eines CD-Radiorecorders achten?
Diese hochwertigen Geräte haben jedoch auch ihren Preis, aber die Anschaffung kann sich durchaus lohnen. Um jedoch auch wirklich lange Freude an seinem neuen CD-Radiorecorder zu haben, sollte man vor dem Kauf verschiedene Hersteller und Produkte vergleichen. So erspart man sich Ärger und eventuell teure Fehlkäufe. Daher lohnt es sich, vorab einen Blick in das Internet zu werfen. Hier kann man auch immer wieder von Rabattaktionen oder Sonderverkäufen profitieren und so ein hochwertiges Gerät zu einem durchaus akzeptablen Preis bekommen. Ein Vergleichen lohnt also allemal und sollte vor jeder Kaufentscheidung stattfinden.
CD-Radiorecorder Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von CD-Radiorecorder Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu CD-Radiorecorder aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die CD-Radiorecorder unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über CD-Radiorecorder überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Fazit zum CD-Radiorecorder Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren CD-Radiorecorder Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei CD-Radiorecorder ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 04.03.2021 um 00:50:25 Uhr).
War diese Seite über CD-Radiorecorder hilfreich für Ihre Suche?
oder
169 von 197 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.29 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- Sport-Kopfhörer: TaoTronics Bluetooth 4.1 In Ear
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Vollverstärker: Mohr SV50
- Tragbare Lautsprecher: Bose SoundLink Mini Bluetooth
- Einbaulautsprecher: Magnat Interior IC 62
- Funk-Kopfhörer: August EP650 Bluetooth NFC
- Teufel Soundbar: Teufel Cinebar 52 THX
- Standlautsprecher: Mohr SL10
- Plattenspieler: Dual DTJ 301.1 USB
- Weltempfänger: Sangean ATS-909X Weltempfänger
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- In-Ear Ohrhörer: TOPLUS Kopfhörer Stereo
- Dockingstation: i-tec USB 3.0 Dual
- Sonos System: Sonos PLAY:3 WLAN-Speaker
- Multiroom Systeme: Sonos Play:5 WLAN Speaker
- Edifier Lautsprechersystem: Edifier Studio R1280T 2.0 42
- Sportkopfhörer: Bose SoundSport
- PA Verstärker: Auna AV2 CD508
- Bluetooth-Lautsprecher: Anker SoundCore 2 Lautsprecher
- Stereo-Verstärker: Denon PMA 520 AE
- Computer-Lautsprecher: Bose Companion® 2 Serie III
- Außen-Lautsprecher: JBL Control One Robuster
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- Teufel Kopfhörer: Teufel Aureol Real offener