CPU Wasserkühler Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener CPU Wasserkühler unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema CPU Wasserkühler. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 CPU Wasserkühler unserer Wahl
Hersteller |
ASUS
|
MSI
|
ARCTIC
|
Cooler Master Europe B.V.
|
DeepCool
|
CORSAIR DE FOB Account CNSZP - Other
|
Enermax
|
Asus
|
Corsair Holdings Hong Kong Limited
|
NZXT
|
ARCTIC
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
ROG Strix LC 360
|
MEG CORELIQUID S360 AIO
|
Liquid Freezer II 420
200-1900 RPM, LGA1700 kompatibel
|
MasterLiquid PL360 Flux
2te Generation
|
LT720 Wasserkühlung
1700 / 1200, Schwarz
|
Hydro X Series iCUE
|
LIQMAX III Adressierbare
3x ARGB PWM Lüfter
|
ROG Ryuo III 360
|
Hydro X Series iCUE
|
Kraken 360 RGB
|
Liquid Freezer II 360
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
ASUS ROG Strix LC 360 RGB White Edition All-in-One-Flüssig-CPU-Kühler (Aura Sync, 3x adressierbare ROG 120 mm RGB-Radiatorlüfter, weiß)
Empfehlung
|
![]()
MSI MEG CORELIQUID S360 AIO CPU-Wasserkühlung, 2.4 Zoll IPS Display, 7th Gen Asetek Pumpe, VRM Lüfter, 3x Silent Gale P12 Lüfter, verdampfungssichere Schläuche, MSI Center, AMD & Intel Kompatibel
|
![]()
ARCTIC Liquid Freezer II 420 A-RGB - Multi-kompatibler All-in-One CPU AIO Wasserkühler mit A-RGB, effiziente PWM-gesteuerte Pumpe, Lüftergeschwindigkeit: 200-1900 RPM, LGA1700 kompatibel
|
![]()
Cooler Master MasterLiquid PL360 Flux CPU-Kühler - AIO Wasserkühlung mit 3 x 120mm Lüfter, 360mm Kühler inkl. ARGB-Controller (2te Generation) - AMD- und Intel-kompatibel
|
![]()
DeepCool LT720 CPU Wasserkühlung 360mm AIO mit ARGB Doppelkammerpumpe 3100RPM 300w TDP Leistungsstarke AIO Kühler Mehrdimensionaler Infinity Spiegel für AMD AM4/AM5 LGA 1700/1200, Schwarz
|
![]()
Corsair Hydro X Series iCUE XH305i RGB PRO Individuelles Kühlungs-Kit (Hardline-CPU-Kühlkreislauf, CPU-Wasserkühler, D5 Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination, Radiator, 3 RGB-Lüfter) Weiß
|
![]()
ENERMAX LIQMAX III Adressierbare RGB 360 All-In-One CPU Wasserkühler Dual Chamber Intel/AMD AM4 Support 350W+ TDP (3x ARGB PWM Lüfter); ELC-LMT360-ARGB schwarz
|
![]()
ASUS ROG Ryuo III 360 RGB All-in-One-Flüssig-CPU-Kühler (3x adressierbare 120 mm Radiatorlüfter, Anime Matrix-LED-Anzeige, kompatibel mit Intel LGA 1700, 115x, 1200 & AM4, AM5-Sockel)
|
![]()
Corsair Hydro X Series iCUE XH305i RGB PRO Individuelles Kühlungs-Kit (Hardline-CPU-Kühlkreislauf, CPU-Wasserkühler, D5 Pumpen-Ausgleichsbehälter-Kombination, Radiator, 3 RGB-Lüfter) Schwarz
|
![]()
NZXT Kraken 360 RGB - RL-KR360-W1-360mm AIO CPU Wasserkühlung - 1,54" LCD Display 240x240-3x120mm RGB Core Fans - EIN Breakoutkabel zur einfachen Installation - anpassbar durch NZXT CAM - Weiß
|
![]()
ARCTIC Liquid Freezer II 360 A-RGB - Multi-kompatibler All-in-One CPU AIO Wasserkühler mit A-RGB, effiziente PWM-gesteuerte Pumpe, Lüftergeschwindigkeit: 200-1800 RPM, LGA1700 kompatibel - Schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte CPU Wasserkühler
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen CPU Wasserkühler würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
CPU Wasserkühler Ratgeber

Bei einem CPU Wasserkühler, handelt es sich um einen leistungsstarken Kühler, der auf dem bewährten Prinzip der Wasserkühlung basiert und immer häufiger eingesetzt wird, um moderne Prozessoren leise und kühl zu halten. Die einzelnen Komponenten eines modernen Computers wandeln einen Teil der elektrischen Energie in Wärme um, die als Verlustleistung bezeichnet wird. Mit steigender Leistungsfähigkeit moderner Prozessoren steigt auch die erzeugte Wärme. Wo früher noch die umgebende Luft ausreichte, um die einzelnen Komponenten ausreichend zu kühlen, werden heutzutage vermehrt Wasserkühlsysteme eingesetzt, um moderne PCs kühl zu halten. Neben passiven gekühlten PCs, bei denen lediglich ein passiver Kühlkörper eingesetzt wird, gibt es auch die aktive Variante, bei der der Kühlkörper durch Ventilatoren zusätzlich unterstützt wird.
Geschichte der CPU Wasserkühlung
Das Kühlen von PCs mit Wasser im privaten Bereich hat seinen Ursprung bei einigen Hardware-Enthusiasten, die Anfang der 2000er Jahre ihre PCs möglichst hoch übertakten wollten. Die Popularisierung von CPU Wasserkühlern wurde auch zudem dadurch begünstigt, dass um die Jahrtausendwende die ersten Dual-Core-CPUs auf den Markt kamen, die zuvor nur bei leistungsstarken Servern eingesetzt wurden und die wegen der enormen Verlustleistung einen hoch performanten Kühler benötigten. Zu dieser Zeit waren lediglich luftgekühlte Kühler erhältlich, die eine extrem hohe Geräuschemission besaßen und die von vielen als störend empfunden wurden. Anfangs wurden die ersten Kühlkörper für Wasserkühl-Systeme noch selbst gefertigt. Diese ersten Modelle waren äußerst primitiv, das Wasser wurde mit Aquarienpumpen aus einem Kübel, der neben dem Rechner platziert wurde, in den Kühlkreislauf und wieder zurückbefördert. Die nächste Entwicklungsstufe stellen Radiatoren und Ausgleichsbehälter dar, die selbst gebaut wurden und unterschiedliche Kühlkapazitäten besaßen, die jeweils den persönlichen Anforderungen angepasst wurden. Heutzutage sind unterschiedliche hoch performante CPU-Wasserkühler wie z. B. der ARCTIC Liquid Freezer 240, Leistungsstarker CPU-Wasserkühler mit 4 120 mm flüsterleisen Lüftern oder die Corsair CW-9060024-WW Hydro Series H80i V2 High Performance All-In-One Wasserkühlung 120mm erhältlich, die dem Hardware-Enthusiasten eine herausragende Kühlleistung bieten.
Aktive und passive CPU Wasserkühler
Moderne CPU Wasserkühler werden nach der Art der Rückkühlung des Kühlwassers in aktive und passive Kühler eingeteilt. Bei aktiver Kühlung wird ein Ventilator eingesetzt, der einen Luftstrom durch den Wärmeübertrager erzeugt. Die meisten dieser Kühlsysteme sind mit einem relativ kleinen Radiator versehen, der in einer Single-, Dual- oder auch Triple-Variante (für ein, zwei oder drei Lüfter) erhältlich ist. Mit der Doppel- und Dreifach-Ausführung lässt sich eine höhere Kühlleistung erreichen als mit einem einzelnen Lüfter. Im Gegensatz zur aktiven Kühlweise werden bei passiven CPU Wasserkühlern keine Lüfter eingesetzt. Bei der passiven Variante wird der Kühleffekt am Radiator ausschließlich durch die Luftbewegung durch den Radiator erzeugt, ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Heizkörper. Ein passiv gekühlter Radiator ist in den meisten Fällen deutlich größer als ein aktiv gekühlter, um eine vergleichbare Kühlleistung zu erreichen. Bei passiven Kühlsystemen wird der Radiator außerhalb des PC-Gehäuses aufgestellt, so dass eine optimale Luftdurchströmung gewährleistet werden kann. Den Radiator gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen, und zwar entweder liegend oder stehend.
Funktionsweise moderner Wasserkühler
Das Wasser im Kühlkreislauf wird durch eine Pumpe bewegt. Im Kühlkörper, der an den Prozessor befestigt wird, nimmt das Wasser die Wärme auf und leitet diese weiter zum Radiator, wo die Wärme an die Luft abgegeben wird. Falls das Kühlsystem mehrerer Komponenten im Gehäuse gleichzeitig bedient, werden alle gekühlten Komponenten hintereinander gekoppelt, damit ein gleichmäßiger Wasserdurchfluss durch alle Kühlkörper sichergestellt werden kann. Heutzutage gibt es jedoch auch Kühlsysteme bei denen Pumpe, Radiator mit Lüfter und Ausgleichsbehälter in einem Gehäuse fest verbaut sind. Bei diesen modernen Systemen muss lediglich der Kühlkörper an die CPU montiert und mit Schläuchen an das Kühlsystem angeschlossen werden. Diese modernen Systeme wie etwa der ARCTIC Liquid Freezer 120, Leistungsstarker CPU Wasserkühler mit flüsterleisem 120 mm PWM Lüfter sind teilweise so kompakt, dass sie sich in zwei bis drei gewöhnliche 5,25" Laufwerksschächte schnell und unkompliziert einbauen lassen.
CPU Wasserkühler Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von CPU Wasserkühler Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu CPU Wasserkühler aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die CPU Wasserkühler unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über CPU Wasserkühler überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema CPU Wasserkühler
Heute - Wasserkühlung Teil 6 - CPU Kühler - Caseking TV
Hier geht es direkt zu den CPU Wasserkühlern: bit.ly Wir kommen zum Kern der Sache Wasserkühler für den Prozessor gibt es viele, Kupfer, ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum CPU Wasserkühler Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren CPU Wasserkühler Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei CPU Wasserkühler ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 08.06.2023 um 08:36:51 Uhr).
War diese Seite über CPU Wasserkühler hilfreich für Ihre Suche?
oder
149 von 169 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.41 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Handy Ladegerät: Anker Anker 24W 2-Port USB mit
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- VoIP-Telefon: Gigaset C430A GO
- Notebook Dockingstation: ICY BOX Laptop 11-in-1
- USV: APC by Schneider Electric APC ...
- Autobatterie Ladegerät: Ctek MXS 5.0
- 2 TB-Festplatte: WD Elements Portable
- Kinder CD-Player: auna Tragbarer Radio
- Induktionsladegerät: NANAMI Fast Wireless
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- TV-Karte: Hauppauge WinTV-HVR-5525HD 01432
- 17 Zoll Laptop-Rucksack: WENGER Carbon Laptop-Rucksack
- DDR3-RAM: Crucial CT102464BF160B 8GB 1600
- Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Netzwerkkarte
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio -1M
- Notebook Kühler: KLIM Wind Laptop
- USB-Hub: Anker Anker 4-Port 3.0 Ultra F...
- 4GB Grafikkarte: Sapphire Sapphire 11268-01-20G...
- Mobiler Scanner: HP Officejet 250
- Filmscanner: Reflecta RPS 10 65910 10000dpi
- Blu-Ray Brenner: ASUS BW-16D1H-U Pro externer
- Laptop Ladegerät: SUNYDEAL SUNYDEAL 90W Universa...
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 4040 für den