Curved-TV Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Curved-Fernseher unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Curved-Fernseher. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

4 1

Die 3 Curved-Fernseher unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Philips
KOORUI
Philips
Modell & Link*
Philips 345B1C 34 Zoll
KOORUI 34 Zoll Ultrawide Gaming
Evnia 34M2C8600-34 Zoll
Bild / Link
zum Anbieter
Philips Monitors Philips 345B1C 34 Zoll Bild
Philips 345B1C - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, höhenverstellbar (3440x1440, 100 Hz, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz
Empfehlung
KOORUI KOORUI 34 Zoll Ultrawide Gaming Bild
KOORUI 34 Zoll Ultrawide Curved Gaming Monitor, PC Bildschirm 165Hz, 1MS, 1000R, WQHD 3440x1440, VA, Adaptive Sync, 2xHDMI 100Hz & Display Port 165Hz, VESA 75 * 75mm, DCI-P3 90%, Höhenverstellbar
Philips Evnia 34M2C8600-34 Zoll Bild
Philips Evnia 34M2C8600-34 Zoll WQHD Curved Gaming Monitor, 175 Hz, Ambiglow, HDR400, FreeSync Premium Pro, G-Sync Comp. (3440x1440, 0,1 ms GtG, HDMI, DisplayPort, USB-C, USB Hub) grau/Weiss
Preis
389,00 € *
zzgl. Versandkosten
322,59 € *
Kostenlose Lieferung
963,39 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Die Ultra Wide Color-Technologie bietet in Verbindung mit Adaptive-Sync ein breiteres F...
  • Hochwertiges VA Panel, 1500 mm Krümmung, mattes Display, 180 mm höhenverstellbar, Lauts...
  • Helligkeit/Kontrast: 300 cd/m²/3.000:1, Anschlüsse: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.2, US...
  • 34-Zoll Ultra-Widescreen Curved Monitor】Tauchen Sie ein in atemberaubende Farben mit SR...
  • Nahtloses Gaming】Mit diesem PC Monitor genießen Sie das flüssigste Spielerlebnis mit ei...
  • Flexible Ergonomie】Passen Sie Ihr Setup mit einstellbarer Standhöhe (bis zu 110 mm), Ne...
  • Philips geschwungener QD OLED Gaming Monitor mit integriertem, 4 seitigem Ambiglow und ...
  • Kristallklare Bilder mit Ultra Wide Auflösung und DisplayHDR True Black 400 für unglaub...
  • Flicker Free- und Low Blue Mode-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdu...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Curved-TV Test, bei dem die Curved-Fernseher ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Curved-Fernseher

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Curved-TV würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 57.14 % (4 Stimmen) Philips 322E1C 32 Zoll FHD abstimmen
  • 28.57 % (2 Stimmen) LG OLED55C6D abstimmen
  • 14.29 % (1 Stimmen) Philips Monitors Philips 345B1C 34 Zoll abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Samsung UE78KU6509 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Samsung UE55KU6179 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Samsung UE43KU6519 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Panasonic TX-55CRW734 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Samsung UE40K6300AWXXH abstimmen

7 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
10
überrascht
Überrascht
2
nachdenklich
Nachdenklich
1
enttäuscht
Enttäuscht
7

Curved-TV Ratgeber

Curved-TV Bild
Abbildung: Philips 345B1C 34 Zoll von Philips Monitors

Curved-TVs sind der neuste Trend für das Heimkino und auf dem besten Weg, irgendwann die flachen Bildschirme zu ersetzen. Die konkaven Displays versprechen ein intensiveres TV-Erlebnis, bei dem Bilder auch ohne zusätzliche 3D-Brille räumlicher wirken. Der Grund dafür ist, dass die geschwungene Form des Curved-TV den Sehgewohnheiten des menschlichen Auges näher kommt als ein flaches Display. Die hohe 4K-Auflösung soll Filme zudem noch detailreicher und realistischer erscheinen lassen und Zuschauer sozusagen in das Geschehen hineinziehen. Dabei ist die Idee des Curved-TV nicht neu. Schon im Jahr 1952 wurde in New York mit dem "Cinerama" die erste geschwungene Kinoleinwand präsentiert. Bis zum ersten erschwinglichen Curved-TV für das Wohnzimmer sollte es aber noch über 60 Jahre dauern.

Die Vorteile des Curved-TV

Die gebogenen Displays haben ihren Herstellern zufolge gleich mehrere Vorteile gegenüber TV-Geräten mit flachen Bildschirmen. Neben einer stärkeren Wahrnehmung von Weite und Tiefe gleichen Curved-TVs den Kontrast- und Farbverlust aus, zu dem es bei herkömmlichen Geräten an den Rändern kommt. Und schließlich bietet die konkave Form dem Zuschauer ein erweitertes Sichtfeld. Dieses führt dazu, dass der gebogene TV-Bildschirm bei identischer Bildschirmdiagonale größer wirkt, als er eigentlich ist. Schließlich sorgen all diese Verbesserungen für einen Filmgenuss im Heimkino, der fast schon dem eines echten Kinos entspricht.

Ein weiterer Vorteil von Curved-TVs ist ihre hohe Auflösung. Alle neueren Geräte auf dem Markt mit gebogenem Bildschirm unterstützen die 4K- oder Ultra-HD-Auflösung. Damit bietet ein Curved-TV viermal mehr Pixel als ein TV-Gerät mit Full-HD-Auflösung. Der Unterschied ist auf den ersten Blick zu erkennen, sofern das Eingangsmaterial in 4K gedreht ist. Entsprechende UHD Blu-ray Discs und Blu-ray-Player sind schon jetzt im Handel erhältlich. Inhalte, die in Full HD oder HD vorliegen, rechnet das Curved-TV auf die 4K-Auflösung hoch, sodass selbst hier ein Unterschied erkennbar ist. Für weitere Inhalte sorgen VoD-Dienste wie Amazon und Netflix. Die beiden Anbieter haben bereits begonnen, erste Filme und Serien in 4K zu streamen. Um ein flüssiges Bild zu erhalten, wird jedoch eine schnelle Internetverbindung ab 50 Mbit/s aufwärts benötigt.

Dank der höheren Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) kann das Sofa bei einem Curved-TV näher am Gerät stehen. Waren bei einem 55-Zoll-TV mit Full HD noch mindestens 2 Meter Abstand zwischen TV und Sofa nötig, reichen bei einem 55-Zoll Curved-TV wie dem Samsung UE55JU6550 schon 1 bis 1,30 Meter. Trotz des verminderten Sitzabstands sind keine einzelnen Pixel sichtbar, die das Filmerlebnis trüben.

Das gilt es bei Curved-TVs zu beachten

Um von den Vorteilen eines Curved-TV profitieren zu können, sollte der Zuschauer exakt mittig vor dem Gerät sitzen. Das ist natürlich nicht immer der Fall. Besonders bei Filmabenden mit Freunden kann es deshalb sein, dass links und rechts außen sitzende Personen die gebogene Form als störend empfinden und Kontrast- und Farbverluste an den Rändern wahrnehmen. Hier gilt die einfache Formel: Je mehr Zuschauer, umso größer sollte das Display sein. Auch bei Abständen von 3 und mehr Metern zwischen TV und Sofa ist eine größere Bildschirmdiagonale sinnvoll. Zu empfehlen sind Geräte ab 65 Zoll wie das Samsung UE65JS8500T Curved-TV.

Bei der Auswahl eines gebogenen Geräts steht schließlich die Wahl zwischen den Display-Technologien LED, LCD und OLED an. LCD-Display arbeiten mit Flüssigkristallen, die durch elektrische Impulse gesteuert werden. Sie benötigen eine Hintergrundbeleuchtung, was zu wenig zufriedenstellenden Schwarzwerten führen kann. LED-TVs, die mit Leuchtdioden arbeiten, benötigen diese nicht und lassen sich daher flacher bauen. Das Resultat: bessere Schwarzwerte und ein geringerer Stromverbrauch. Die Zukunft bei den Curved-TVs gehört jedoch der OLED ("Organic Light Emitting Diode"). Diese Technologie verbindet die Welten von Plasma und LCD und überzeugt durch ein sehr breites Farbspektrum, intensive Kontraste und hervorragende Schwarzwerte. Curved-TVs mit OLED wie der LG 55EG9109 sind zwar noch teurer als Modelle mit anderen Display-Technologien, stellen aber eine sinnvolle Investition in die Zukunft dar.

Praktische Zusatzfunktionen

Die restliche Ausstattung von Curved-TVs richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Nutzers. Viele der Geräte sind sogenannte Smart-TVs, lassen sich mit dem lokalen WLAN verbinden und enthalten Apps wie Spiele, News und Video-Portale. Darüber hinaus sind einige Curved-TVs 3D-fähig und können dreidimensionale Inhalte beispielsweise von 3D Blu-rays wiedergeben. Ein Beispiel dafür ist der Sony KD55S8005CBAEP UHD TV.

Curved-TV Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Curved-TV Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Curved-Fernseher aufzulisten:

2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.bild.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Curved-Fernseher unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Curved-Fernseher überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Philips 345B1C 34 Zoll
Philips Monitors Philips 345B1C 34 Zoll*
KOORUI 34 Zoll Ultrawide Gaming
KOORUI KOORUI 34 Zoll Ultrawide Gaming*
Evnia 34M2C8600-34 Zoll
Philips Evnia 34M2C8600-34 Zoll*

Fazit zum Curved-TV Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Curved-TV Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Curved-Fernseher ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

101 von 115 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.39 / 5)