Elektro-Akustik Gitarre Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Elektro-Akustik Gitarren unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Elektro-Akustik Gitarren. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Elektro-Akustik Gitarren unserer Wahl
Hersteller |
Lindo Gitarren
|
Vangoa
|
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG
|
Winzz
|
Yamaha Musical Instruments
|
Donner
|
Tiger Music
|
Ortega
|
Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG
|
Ortega
|
Vangoa
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Lindo Feeling
|
Elektroakustische 4 4
|
Guitarlele
RGL5EB-CE
|
Winzz 4 4 Elektro-Akustische Gitarre, Westerngitarre
Dreadnought,Glänzend
|
FX370C Elektroakustische
|
Elektroakustische 4 4
Natur, DAG-1CE
|
ACG4-RD Full-Size
|
Guitars Guitarlele
RGLE18FMH
|
Thinline Konzertgitarre
RCE125SN-SBK
|
Guitarlele
RGL5CE
|
Vangoa 12 saitige Westerngitarre mit
41 Zoll, Schwarz
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Lindo Feeling Elektro-Akustik Gitarre mit Vorverstärker, digitalem Tuner, XLR Anschluss/ Klinkenbuchse und Gitarrentasche
Empfehlung
|
![]()
Vangoa Elektroakustische Gitarre 4/4 Volle Größe, 104,1 cm, Akustische Westerngitarre E-Akustikgitarre Set für Anfänger Erwachsene
|
![]()
Ortega Guitars Guitarlele elektro-akustische Reisegitarre - Mini/Travel Series - 6 Saiten - Ebenholz, Mahagoni (RGL5EB-CE)
|
![]()
Winzz 4/4 Elektro-Akustische Gitarre, Westerngitarre Set Erwachsene Anfänger, Akustikgitarre 41 Zoll mit 4-Band-Equalizer (Dreadnought,Glänzend)
|
![]()
Yamaha FX370C Elektroakustische Gitarre mit Cutaway: schwarz
|
![]()
Donner Gitarre Elektroakustische 4/4 für Anfänger Einsteiger Erwachsene Elektro Akustik Gitarre Cutaway 41 Zoll mit Eingebauter Vorverstärker 6 Saiten (Natur, DAG-1CE)
|
![]()
TIGER ACG4-RD Full-Size Elektro-Akustische Gitarre, Paket für Anfänger, mit eingebautem Tuner und EQ - Rot
|
![]()
Ortega Guitars Guitarlele elektro-akustische Reisegitarre - Mini/Travel Series - 6 Saiten - inklusive Gigbag - flamed mahogany (RGLE18FMH)
|
![]()
Ortega Guitars Thinline Konzertgitarre elektro-akustisch - Family Series - Slim Neck - inklusive Gigbag - Mahagoni / Fichtendecke (RCE125SN-SBK)
|
![]()
Ortega Guitars Guitarlele elektro-akustische Reisegitarre - Mini/Travel Series - 6 Saiten - Fichtendecke mit lasergaviertem Motiv (RGL5CE)
|
![]()
Vangoa 12 saitige Westerngitarre mit Tonabnehmer 4-Band EQ Elektro Akustische Gitarre 41 Zoll, Schwarz
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Elektro-Akustik Gitarren
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Elektro-Akustik Gitarre würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
5 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Elektro-Akustik Gitarren
- 2 Elektro-Akustik Gitarre Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Elektro-Akustik Gitarre Tests & weitere Berichte
- 5 Die Elektro-Akustik Gitarren unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Fazit zum Elektro-Akustik Gitarre Ratgeber & Vergleich 2021
Elektro-Akustik Gitarre Ratgeber

Für Musiker war die Verstärkung einer akustischen Gitarre auf der Bühne lange Zeit mit Problemen verbunden. Mikrofone schränkten die Bewegungsfreiheit ein und erzeugten schnell unangenehme Rückkopplungen, während Pick-ups von Gitarren zu einem unnatürlichen Klangergebnis führten.
Vom Pick-up zum piezoelektrischen Umwandler
Die erste Firma die statt Pick-ups sogenannte Transducer verwendete war Ovation. Transducer sind Energieumwandler. Bei elektroakustischen Gitarren werden in einen Tonabnehmer am Steg Kristalle integriert. Diese wandeln die Schwingungen der Saiten und der Decke in ein Signal um. Ein kleiner Vorverstärker verstärkt das Signal, dass über einen Ausgang an den Verstärker oder ein Aufnahmegerät weitergeleitet wird.
Während bei einer Magnetspule eines Tonabnehmers nur die Schwingungen der Saiten im Magnetfeld das Signal erzeugen, reagieren piezoelektrische Tonabnehmer auf mechanische Bewegungen von Saiten und Decke. Dadurch entsteht ein Klang mit akustischem Charakter. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass piezoelektrische Tonabnehmer sich auch für die Verstärkung akustischer Gitarren mit Nylonsaiten eignen.
Piezotechnische Tonabnehmer mit verschiedenen Effekten
Je nach Instrument, Bauart und gewünschtem Klang werden die Vorverstärker mit verschiedenen Features ausgestattet. Bei vollakustischen Instrumenten mit Piezoelektrischem Tonabnehmer besteht lediglich die Möglichkeit, Ton und Volumen zu regeln. Das Ziel ist ein möglichst authentischer Akustischer Klang auf der Bühne. Um das Tonspektrum dem gewünschten Klang besser anpassen zu können, verfügen viele Vorverstärker über einen Equalizer, mit dem sich bestimmte Frequenzbereiche anheben, bzw. absenken lassen.
Einige Modelle verfügen außerdem über einen Notch-Filter. Mit ihm lassen sich definierte Frequenzen mit einem dünnen und tiefen Schnitt vollständig entfernen, um so zum Beispiel Feedbacks oder Brummen vollständig zu entfernen. Einige Vorverstärker sind auch mit einem Chorus-Effekt ausgestattet. Er erzeugt parallel zum Ausgangssignal ein zeitverzögertes Zweitsignal. Das führt zu gewollten periodischen Tonhöhenschwankungen, die an den Klang einer 12-saitigen Gitarre erinnern. Ein ebenso beliebtes Feature ist das eingebaute Stimmgerät.
Elektroakustisch oder akustisch-elektrisch?
Wer eine elektroakustische Gitarre kaufen möchte, sollte sich aber in erster Linie am Klang des Instruments und des Tonabnehmers orientieren, da sich Effekte auch nachträglich mit externen Geräten zuschalten lassen. Vereinfacht gesagt gibt es elektroakustische Gitarren, die sich auch unverstärkt spielen lassen und lediglich für die Bühne mit einem Tonabnehmer ausgestattet wurden. Sie besitzen einen sehr natürlichen Klang meistens auch ein Abnahmesystem, das diesen Klang wieder gibt. Um zu verhindern, dass solche Gitarren bei hohen Lautstärken ein Feedback erzeugen, kann das Schallloch mit einer Gummiabdeckung verschlossen werden.
Außerdem gibt es elektroakustische Gitarren, die vorwiegend für den Einsatz mit Verstärker oder P. A. konzipiert sind. Sie haben meist einen dünnen oder massiven Korpus, der einen Einsatz der Gitarren bei großen Lautstärken ermöglicht, ohne dass es zu einem Feedback kommt. Akustisch klingen diese Instrumente meist etwas steril und sind wegen des geringen Korpusvolumens leiser, als vollakustische Instrumente.
Die Firma Ovation entwickelte Gitarren, deren Korpus aus einem abgerundeten Fieberglasbecken besteht. Das verhindert Rückkopplungen ganz und garantiert, dass das Signal ausschließlich durch die Eigenschwingung der Decke und der Saiten erzeugt wird.
Es empfiehlt sich also eine elektroakustische Gitarre immer zusammen mit einem geeigneten Verstärker zu testen, um sicher zu stellen, dass der Klang den eigenen Vorstellungen entspricht und zum Musikstil passt. Heute gibt es Verstärker, die speziell für die Verstärkung akustischer Gitarren entwickelt wurden. Sie verfügen über ein sehr klares Signal und können auch bei hohen Lautstärken nicht übersteuern.
Kriterien beim Kauf
Abgesehen von Konzertgitarren und Flamencogitarren, bei denen der Klang von einem Mikrophon übertragen wird, verfügen heute sehr viele Gitarren über einen Piezoelektrischen Abnehmer, weil dieser oft zur Grundausstattung gehört. Fast jeder Gitarrentyp kann mit einem solchen Umwandler ausgestattet werden: Folk- und Westerngitarren, Resonatorgitarren, Flamencogitarren, klassische Gitarren und Hybridinstrumente.
Einsteigermodelle sind bereits ab ca. 120 Euro zu haben. Gute Instrumente kosten zwischen 400 und 800 Euro, während exklusive Modelle durchaus 4000 bis 5000 Euro kosten können. Günstige Instrumente kommen heute meist aus China oder Korea, während teure Markeninstrumente traditioneller Hersteller in den USA und in Europa hergestellt werden.
Wie bei jeder akustischen Gitarre sind neben dem Abnahmesystem, die verwendeten Hölzer, die Verarbeitung, die Spielbarkeit und der Klang maßgebliche Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten. Es ist möglich, eine Gitarre auch nachträglich mit einem piezoelektrischen Tonabnehmer auszustatten. Je nach System und Gitarrentyp kann der Einbau selbst oder von einem Fachmann vorgenommen werden.
Elektro-Akustik Gitarre Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Elektro-Akustik Gitarre Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Elektro-Akustik Gitarren aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Elektro-Akustik Gitarren unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Elektro-Akustik Gitarren überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Fazit zum Elektro-Akustik Gitarre Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Elektro-Akustik Gitarre Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Elektro-Akustik Gitarren ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 22.05.2022 um 08:26:57 Uhr).
War diese Seite über Elektro-Akustik Gitarren hilfreich für Ihre Suche?
oder
98 von 101 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.85 / 5)
Beliebte Musikinstrumente-Produkte auf StrawPoll.de
- Digital-Piano: Alesis Recital 88-Tasten
- E-Piano: YAMAHA Digital P-45B
- Gitarrenverstärker: ROCKTILE Scream 15 Mini Combo
- Baby Xylophon: Hape Hammerspiel
- Keyboardbank: Classic Cantabile Deluxe schwa...
- Saxophongurt: Rico SJA12 für Sopran
- Gitarrenhalter: K&M König & Meyer 16280
- Kindergitarre: Voggenreiter Voggenreiter 1 2 ...
- Stimmgerät: Anpro JT-10 Clip-On Digital
- Ubongo: Kosmos Kosmos 692339 - Ubongo,...
- Elektro-Akustik Gitarre: Lindo Gitarren Lindo Feeling
- Klangschale: Hātakāma Nēpāla Große
- Konzertgitarre: Classic Cantabile AS-851 4 4 S...
- Gitarren Pflege: Elagon ST
- Mundharmonika: CASCHA Blues C-Dur Anfänger
- Beatmungsmaske: Horn Medical Notfall-Beatmungs...
- Keyboardständer: Classic Cantabile Klapptisch
- Flöte: Voggenreiter Voggy´s
- Maultrommel: INSTRUTRAD Dan Moi mouth harp...
- Gong: Honeywell Home Honeywell D117
- Tambourine: XDrum Hand Halbmond Form
- Querflöte: MGB Hal Leonard Srl Lern spiel...
- Glockenspiel: VOLT by Voggenreiter Das bunte...
- Schlagzeug Sticks: Vic Firth Vic Firth 5A America...