Elektro-Golfcart Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Elektro-Golfcarts unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Elektro-Golfcarts. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Elektro-Golfcarts unserer Wahl
Hersteller |
BeeGon
|
JuStar
|
tour made
|
HBFLJYT
|
RSTJ-Sjef
|
GOLF23
|
JuStar
|
HBFLJYT
|
Tour Made GmbH
|
BeeGon
|
Trendgolf
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
BeeGon
33Ah-Blei-Akku
|
Titan Classic Golfcaddy
, Elektro Golftrolley
|
RT-650S PRO Quickfold
2021 schwarz-Silber
|
Push Elektro
10KG
|
Elektro-Vierrad-Fahrer
|
Trolley 3.0 Blei Gel
|
Carbon Light
|
Push 4 Rad
|
RT-610S Golftrolley
White-White
|
BeeGon
10Ah-Lithium-Akku
|
Trolley Streaker Silber
,
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
BeeGon Golf Elektro-Golftrolley GT-X400 Pro Silbergrau mit 33Ah-Blei-Akku
Empfehlung
|
![]()
JuStar Titan Classic Golfcaddy, Elektro Golftrolley
|
![]()
tour-made RT-650S PRO Quickfold Lithium Elektro Golftrolley - mit elektronischer Bergabfahrbremse - Golftrolley Elektrisch Deutscher Händler NEU 2021 schwarz-Silber
|
![]()
Golf Push Cart Golf Elektro, 4-RadFaltbar Golf EIN-Knopf-Auffaltfunktion Elektro-Golfcart mit Scorekartenhalter und Schirmhalter. (10KG)
|
![]()
RSTJ-Sjef Golf Cart Elektro-Vierrad-Fahrer Handwagen mit Einknopf Expansion und Klappfunktion Golfcart
|
![]()
GOLF23, Elektro Golf Trolley 3.0 Blei Gel Batterie 33Ah, Funkfernbedienung, USB, Vollausstattung, Silber
|
![]()
JuStar Carbon Light, Elektro Golftrolley kulstof lys Golfcaddy, Titansilber lackiert, leichter Vollcarbon-Rahmen EU
|
![]()
Golf Push Cart 4 Rad Elektro-Golfcarts, Faltbarer Golfhalter mit verstellbarem Schiebegriff und Scorecard und Fußbremse Multifunktionspanel
|
![]()
tour-made RT-610S Elektro Golftrolley Golfcaddy mit Lithium Akku Motorbremse schmaler Radstand Modell 2021 Qualität vom Deutschen Fachhändler (White-White)
|
![]()
BeeGon Golf Elektro-Golftrolley GT-X600 Pro Black Edition mit 10Ah-Lithium-Akku
|
![]()
Trendgolf Elektro Golf Trolley Streaker Silber, mit aktiver Bergabfahrbremse
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Elektro-Golfcarts
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Elektro-Golfcart würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Elektro-Golfcart Ratgeber

Ein Elektro-Golfcart ist ein kleines Fahrzeug, welches mit einem Elektromotor ausgestattet und zum Transport von Golfspielern
und deren Ausrüstung besonders auf Golfplätzen geeignet ist. Den Golf-Cart gibt es in den verschiedensten Modellen und Größen und ist vorwiegend als Zweisitzer erhältlich. Auf deren Ladefläche ist genügend Platz für zwei Golftaschen, allerdings bieten Golfclubs auch Sondermodelle, die Platz für bis zu sechs Personen bieten. Diese werden vor allem von Menschen mit Behinderungen oder von der Turnierleitung genutzt, um schnellstens an Ort und Stelle zu sein.
Die Ausstattung vom Elektro-Golfcart
In großen und kleinen Golfanlagen wird das Golfcart inzwischen als vollwertiges Transportmittel angesehen, es darf allerdings nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Allerdings kann eine Straßenzulassung erlangt werden, wenn die Beleuchtung, die Kennzeichenhalterung sowie einige Sicherheitsmaßnahmen nachgerüstet werden. In den 1930er und 1950er Jahren wurden Golfcarts vor allem für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen genutzt, erst später wurden sie dazu genutzt, Golfspieler und die Turnierleitung bei Turnieren zu befördern. Ein Golfcart ist meistens überdacht und im Heckbereich befindet sich eine Fläche für die Golftaschen. Diese können dabei sicher mit einem Gurt verstaut werden. Das Elektro-Golfcart erreicht in der Regel eine Geschwindigkeit von 20 km/h, einige Modelle erreichen Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h. Der Automatikbetrieb vom Golfcart verlangt keine Schaltung, eine Bremse, ein Gaspedal, ein Hupe und eine Handbremse sind hier die Ausrüstung. Zusätzlich sind die Golfcarts mit Blinker und Licht ausgestattet, um die Sicherheit von Personen und Carts zu gewährleisten.
Die Nutzung der Golfcarts auf dem Golfplatz
Bundesweit können inzwischen auf den meisten Golfplätzen Golfcarts beim Üben oder Turnieren zum Transport von Teilnehmern und deren Ausrüstung verwendet werden. Diese können im Golfclub gemietet und für 9-Loch- oder 18-Loch-Spiele genutzt werden. Bei der Nutzung vom Golfcart müssen allerdings die Vorschriften für Golfplätze beachtet werden, um Gefahren und Verletzungen von Personen fern zu halten. Landschaftlich anspruchsvolle Golfplätze erfordern inzwischen auch besondere Carts, Hügellandschaften verlangen nach stabilen Achsen und Reifen mit besonderen Profilen, um auch schwieriges Gelände bewältigen zu können. Inzwischen werden die Elektromotoren auch von Solarzellen angetrieben. Diese befinden sich auf der Dachfläche vom Golfcart und verwandeln die Sonnenenergie in Strom. Ein Golfcart muss aber immer einen Sicherheitsabstand zu Wasserflächen und angelegten Tümpeln einhalten.
Die Vorteile bestimmter Ausstattungsmerkmale beim Golfcart
Einige Elektro-Golfcarts sind inzwischen mit einer ausfallsicheren Parkbremse ausgestattet, die automatisch aktiviert wird, wenn das Golfcart anhält. Dabei ist die Aktivierung der Parkbremse über ein Fußpedal nicht mehr notwendig. Das sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Nutzung vom Golfcart. Auch auf steilen Strecken und unebenem Gelände aktiviert sich die Automatikbremse selbstständig, wenn das Gefälle bei etwa 40 Grad liegt. Dadurch kann eine konstante Geschwindigkeit beim Fahren eingehalten werden und bei jedem Bremsvorgang werden die Batterien gleichzeitig vom Golfcart automatisch aufgeladen. Dadurch wird eine höhere Effektivität erreicht und die Betriebskosten vom Golfcart drastisch gesenkt. Die Nutzung vom Golfcart kann so bis zu 30 Prozent gesteigert werden, ein längerer Einsatz wird so gewährleistet.
Elektro-Golfcart Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Elektro-Golfcart Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Elektro-Golfcarts aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Elektro-Golfcarts unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Elektro-Golfcarts überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Elektro-Golfcart
Heute - Was ist der Preis eines Elektro Golfcarts? - www.alke.eu
alke.eu - Was ist der zutreffende Preis für ein Golfcart? Warum variiert der Preis für dieses Elektro Golfcart zwischen 5.000 und ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Elektro-Golfcart Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Elektro-Golfcart Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Elektro-Golfcarts ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 29.05.2023 um 08:24:30 Uhr).
War diese Seite über Elektro-Golfcarts hilfreich für Ihre Suche?
oder
133 von 160 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.16 / 5)
Beliebte Ballsportarten-Produkte auf StrawPoll.de
- Squashschläger: Dunlop Sports Dunlop Squashset...
- Fußball-Trainingsball: Erima Hybrid royal Lime 5
- Ballpumpe: uhlsport uhlsport klein 6" , ...
- Tennisball: HEAD HEAD 4B HEAD CHAMPIONSHIP
- Megaphon: infactory Megafon: 10 Watt Meg...
- Badminton-Sets: YONEX Yonex 187015 Mavis 350 B...
- Tischtennisnetz: JOOLA JOOLA 31013 Snapper-Indo...
- Golfbälle: Wilson Ultra
- Tischtennisschläger: JOOLA JOOLA 54820 Tischtennis-...
- Tischtennis-Sets: JOOLA Family
- Badminton-Netz: HUDORA Volleyball-Netz
- Stadionkissen: Inet-Trades Inet-Trades 2 x Si...
- Softball: Molten Fußball Soft-SB
- Schiedsrichterpfeife: Erima Classic
- Tischtennisball: Schildkröt Schildkröt 618045 U...
- Ballnetz: Erima Erima für 10 Bälle, Schw...
- Kinder Torwarthose: Derbystar Uwe
- Feldspielerhandschuh: uhlsport Fußball
- Herren Schienbeinschoner: adidas adidas steunhouder Schi...