Elektrokamin Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener elektrischen Kaminfeuer unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema elektrischen Kaminfeuer. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 elektrischen Kaminfeuer unserer Wahl
Hersteller |
Juskys Gruppe GmbH
|
Classic Fire
|
Klarstein
|
Sedex
|
Miweba
|
RICHEN
|
Home Deluxe GmbH
|
KESSER
|
RICHEN
|
KESSER
|
Klarstein
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Juskys 1000 2000 W
|
Toronto
|
Bergamo
|
Trondheim Dekokamin
|
HF-WK200
100.0 x 55.0 cm, Schwarz
|
Alva
|
CALOR
|
Prio
|
Kiana
|
Wandkamin Elektrischer
|
Carinthia
5 Helligkeitsstufen, Creme
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Juskys Elektrokamin 1000 / 2000 W mit Heizung, Kaminfeuer, Flammeneffekt, Fernbedienung, LED Beleuchtung & Timer - Elektrischer Kamin Standkamin weiß
Empfehlung
|
![]()
Classic Fire Elektrokamin - Toronto - 230V/2000W - Weiß - Kamin - mit Fernbedienung - LED-Flammeneffekt
|
![]()
Klarstein Bergamo Elektrokamin - Kamin elektrisch mit 2 Heizstufen: 900 / 1800 W, Elektro Kamin mit einstellbarem Thermostat, dimmbar, unabhängiger LED-Flammeneffekt, Holzoptik, schwarz
|
![]()
Elektrokamin Trondheim Kamin Dekokamin Kaminofen Elektroofen Ofen Weiß
|
![]()
Heidenfeld Elektrokamin HF-WK200 - 𝟯 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐆𝐀𝐑𝐀𝐍𝐓𝐈𝐄 - 1500 Watt - Wandeinbau - LED Kamin mit 10 Farben - Fernbedienung - 3D Flammen - Wandkamin - Kaminofen (100.0 x 55.0 cm, Schwarz)
|
![]()
RICHEN Alva Elektrokamin - Elektrischer Wandkamin mit Heizung 1000/2000 W, realistischer 3D-Flammeneffekt, LED-Beleuchtung, Fernbedienung programmierbar, Timer, Thermostat - Weiß
|
![]()
HOME DELUXE - Elektrokamin CALOR - MGO-Kunststein - 76,5 x 90,5 x 31,0 cm - 2 Heizstufen - Flammeneffekt separat schaltbar - inklusive Fernbedienung
|
![]()
KESSER® Prio Elektrokamin mit Heizung Heizlüfter Fernbedienung WiFi App 950/1900 W Kamin elektrisch LED-Flammeneffekt Kaminfeuer Elektro Kamin mit Thermostat Panorama-Sichtfenster Heizfunktion Timer
|
![]()
RICHEN Kiana Elektrokamin - Elektrischer Standkkamin mit Heizung 1000/2000 W, realistischer 3D-Flammeneffekt, LED-Beleuchtung, Fernbedienung programmierbar, Timer, Thermostat - Weiß
|
![]()
KESSER® Elektrokamin Wandkamin Elektrischer Kamin mit Heizung 9 Farbmodi LED flammeneffekt, 900/1800 W 127 cm Kaminofen Wand und einbaukamin Wandmontage Heizung App-Funktion Fernbedienung Touchscreen
|
![]()
Klarstein Carinthia - Elektrokamin, Elektrischer Kamin, 900 / 1800 W, 2 Heizstufen, OpenWindow Detection, LED-Flammenillusion, zuschaltbare Heizung, 5 Helligkeitsstufen, Creme
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte elektrischen Kaminfeuer
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Elektrokamin würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte elektrischen Kaminfeuer
- 2 Elektrokamin Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Weitere Berichte über elektrischen Kaminfeuer
- 5 Die elektrischen Kaminfeuer unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Elektrokamin
- 8 Fazit zum Elektrokamin Ratgeber & Vergleich 2023
Elektrokamin Ratgeber

Bei einem Elektrokamin handelt es sich um eine mit elektrischem Strom betriebene Widerstandsheizung. Diese unterscheidet sich von herkömmlichen Elektroheizungen durch das Erscheinungsbild, da bei einem Elektrokamin die Heizfunktion mit einem optischen Feuereffekt, der das Feuer eines echten Kamins simuliert, kombiniert wird. Der erste Elektrokamin wurde bereits im Jahre 1917 unter dem Namen Berry Magicoal in England patentiert und in der Folge in England und den USA vermarktet. Erst seit 1966 werden Elektrokamine auch in Deutschland angeboten. Elektrokamine sind, im Gegensatz zu gesetzten Kaminen, jederzeit einsatzbereit. Zudem ist kein Umbau oder eine Anbindung an eine Verbrennungstechnik notwendig, um den Elektrokamin betreiben zu können. Heutzutage werden Elektrokamine gerne als Zusatzheizung sowie als Raumobjekt eingesetzt. Elektrokamine sind darüber hinaus auch als Vollheizung mit fixer Installation erhältlich.
Aufbau und Funktionsweise von Elektrokaminen
Aufgebaut sind die heute im Handel erhältlichen Elektrokamine nach dem Kastenprinzip. Zusammengesetzt sind sie aus einer Gestellform, einer Kacheleinheit, einer Rahmeneinheit mit Zierornamenten, einem Heizmodul in Kaminbauweise und einem elektrischen Feuer. Bei diesem elektrisch betriebenen Kaminfeuer werden die Effekte eines echten Kaminfeuers nachgeahmt. Früher wurde dies durch Wärme und ein Lüfterrad mit Spiegel bewerkstelligt. Heute werden spezielle Spiegeltechniken verwendet, die durch langsam drehende Motoren angetrieben werden. Diese Methode bewirkt eine energieeffizientere Beleuchtung des Elektrokamins. Für die Wärmeenergieabgabe kommen neben der Strahlungswärme zwei weitere Arten der Konvektion zum Einsatz: entweder die natürliche Konvektionstechnik oder die Abgabe der Wärme über einen Ventilatorenantrieb. Bei den angebotenen Elektrokaminen werden Leistungsvarianten von 1000 bis 3000 Watt geboten. Angeschlossen werden Elektrokamine entweder über einen Festanschluss mit gesetzter Dose, wie dies bei einem Elektroherd der Fall ist, oder über eine Steckdose.
Die Vorteile eines Elektrokamins
Elektrokamine haben den Vorteil, dass sie grundsätzlich überall eingesetzt werden können. Sie benötigen in den meisten Fällen lediglich einen Stromanschluss mit 230 Volt. Umso größer der Kamin, desto mehr Leistung erbringt dieses Heizgerät. Das bedeutet, dass ein Elektrokamin auch in größeren Räumen verwendet werden kann. Neben der Wärme spendet ein Elektrokamin eine wohlige Atmosphäre durch die Kaminfeuersimulation und ist deswegen auch ein optisch schöner Einrichtungsgegenstand. Die Einstellung eines Elektrokamins funktioniert in der Regel ganz einfach mittels mehreren Stufen, mit denen die Heizleistung bestimmt wird. Möchte man lediglich das lodernde Feuer sehen, aber Wärme damit erzeugen, kann das optische Kaminfeuer auch gesondert eingeschaltet werden. Hochwertige Modelle, die mit Marmor oder Kacheln ausgestattet sind, können die Wärme noch besser speichern und länger an den Raum abgeben. Durch die mühelose Inbetriebnahme sind Elektrokamine sofort einsatzbereit. Man benötigt keine Genehmigung und keinen Rauchabzug und muss keinen Kaminabzug alljährlich gegen Gebühr reinigen lassen. Zudem entfällt die Entsorgung von Asche, es entsteht kein Ruß und es findet kein Funkenflug statt, wie dies bei einem echten Kamin der Fall ist.
Worauf beim Kauf eines Elektrokamins zu achten ist
Elektrokamine gibt es als Standgerät sowie als Wandkamin. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen, über welche Zusatzausstattungen der Elektrokamin verfügen sollte und in welchen Räumlichkeiten er verwendet werden soll. Umso größer der zu beheizende Raum ist, desto höher sollte auch die Heizleistung des Elektrokamins sein. Elektrokamine können mit Kaminrauch-Simulator, mit Fernbedienung sowie mit Rollen zum Bewegen gekauft werden. Zu beachten sind auch die anfallenden Stromkosten und der Energieverbrauch, den das ausgewählte Gerät voraussichtlich benötigt. Bei einem Elektrokamin mit einer 1000 Watt-Leistung muss man gemäß Energietarif in etwa mit 15 bis 20 Cent pro Stunde an Stromkosten rechnen. Zudem sollte der zukünftige Elektrokamin mit einem Prüfsiegel versehen sein, der die Sicherheit des Gerätes garantiert. Elektrokamine mit integriertem Überhitzungsschutz schalten sich von selbst aus, wenn die Temperatur zu hoch wird. Bei der Auswahl der Geräte stehen Käufern heutzutage unterschiedliche Modelle in allen Preisklassen zur Verfügung. Doch viele günstige Modelle wurden weder geprüft, noch verfügen sie über entsprechende Sicherheitsfunktionen. Deshalb sollte beim Kauf eines Elektrokamins auf ein Modell eines namhaften Herstellers, wie beispielsweise der Marke EWT Kamine, zurückgegriffen werden. Diese sind bekannt für eine ausgezeichnete Verarbeitung und verfügen über sämtliche Sicherheitsmodule. Steht für den Elektrokamin nur wenig Platz zur Verfügung, bietet ein Wandkamin eine ideale Alternative. In jedem Fall sorgt ein Elektrokamin nicht nur für eine effektive Heizleistung in Räumen von Wohnungen und Häusern, sondern sie vermitteln gleichzeitig eine entspannende Atmosphäre durch die Simulation eines Kaminfeuers.
Weitere Berichte über elektrischen Kaminfeuer
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten.
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die elektrischen Kaminfeuer unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über elektrischen Kaminfeuer überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Elektrokamin
Heute - Elektrokamine im Test mit Carsten Ruland (September 2016)
pearl.de (00:01:00) Lunartec LED-Wandkamin mit täuschend echten TrueFlame-LEDs ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Elektrokamin Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Elektrokamin Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei elektrischen Kaminfeuer ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 02.02.2023 um 08:07:06 Uhr).
War diese Seite über elektrischen Kaminfeuer hilfreich für Ihre Suche?
oder
126 von 142 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.44 / 5)
Beliebte Wohnaccessoires-Produkte auf StrawPoll.de
- Turmventilator: Honeywell HO 5500RE
- Daunenkissen: PREMIUM DE LUXE Daunen Dreikam...
- Ventilator mit Fernbedienung: Brandson Standventilator
- Besteckset: WMF Boston 12 Personen
- Krauthobel: Pure Nature PureNature
- Chilimühle: PEUGEOT Peugeot 28398 Oleron C...
- Deckenventilator: Westinghouse Lighting Westingh...
- Kinder Schreibtischlampe: WILIT LED Farbwechsel T3 5W
- WC-Sitz: Bullseat Toilettendeckel D-Form
- Kinderbettdecke: Julius Zöllner Kindersteppbett...
- Kellerregal: Deuba Monzana 2X
- 3-Kammer-Kopfkissen: Mayaadi-Home MH Premium 80 x
- Trommelreibe: GEFU Original TRANSFORMA
- Weinpumpe: Vacu Vin Vacu Vin 09874606 Con...
- Lordosekissen: Supportiback Stützkissen
- Funkwecker: TFA Dostmann Bingo
- Induktionspfanne: Tefal E85606 Jamie Oliver
- Duschpaneel: Steinkirch Steinkirch 9997 mi...
- Matratzen 140x200 cm: Betten-ABC Betten-ABC 7 Zonen ...
- Kindermatratze: Betten-ABC OrthoMatra
- Rettichschneider: Lurch Super-Spiralschneider 10301
- Gesundheitsstuhl: TOPSTAR SI69G20 Sitness 20
- Wasserkissen: Mediflow 5001
- Taschenfederkernmatratze: AM Qualitätsmatratzen Hochwert...