Espressomaschine Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Espressomaschinen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Espressomaschinen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

4 0

Die 11 Espressomaschinen unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Klarstein
Rocket
De'Longhi
Swan
Outin
Sage Appliances
Sage Appliances
Sage Appliances
Sage Appliances
Krups
Sage Appliances
Modell & Link*
Siebträgermaschine
Appartamento Kupfer
Magnifica ECAM11.112.B
2-Tassen-Funktion, Schwarz
Espressomaschine
Nano Tragbare
Appliances the Barista
Appliances Barista Pro
, Gebürsteter Edelstahl
Appliances the Oracle
Appliances the Barista
Virtuoso XP442C
Appliances the Oracle
Bild / Link
zum Anbieter
Klarstein Siebträgermaschine Bild
Klarstein Espresso Siebträgermaschine mit Milchaufschäumer, 1,8L Mini-Espressomaschine mit Siebträger, 20 Bar Edelstahl-Kaffeemaschine Klein, 0,5L Milchtank, 1350W Kaffeemaschine für Gemahlenen Kaffee
Empfehlung
Rocket Appartamento Kupfer Bild
Rocket Appartamento Kupfer | Kompakte Siebträger Espressomaschine - Zweikreiser mit E61 Brühgruppe
De'Longhi Magnifica ECAM11.112.B Bild
De'Longhi Magnifica S ECAM11.112.B, Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumdüse für Cappuccino, mit Espresso Direktwahltasten und Drehregler, 2-Tassen-Funktion, Schwarz
Swan Espressomaschine Bild
Swan Espressomaschine, 15 bar Druck, Milchaufschäumer, 1,2 l Tank, skandi-Stil, SK22110GRYN, Nordic Grey, Grau
Outin Nano Tragbare Bild
Outin Nano Tragbare elektrische Espressomaschine mit 3-4 Minuten Selbst-Erwärmung, 20 Bar Mini 12V 24V Auto-Kaffeemaschine, kompatibel mit NS Original-Kapsel & gemahlener Kaffee für Reisen, Camping
Sage Appliances the Barista Bild
Sage Appliances the Barista Express Espressomaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES875BSS, Gebürsteter Edelstahl
Sage Appliances Barista Pro Bild
Sage Appliances Barista Pro Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES878, 1 cups , Gebürsteter Edelstahl
Sage Appliances the Oracle Bild
Sage Appliances the Oracle Touch Kaffeemaschine Espressomaschine, SES990BST, Black Stainless Steel
Sage Appliances the Barista Bild
Sage Appliances the Barista Touch, Espressomaschine, SES880BST, Black Stainless Steel
Krups Virtuoso XP442C Bild
Krups Virtuoso XP442C Siebträgermaschine | Espressomaschine | mit Milchschaumdüse | 15 bar Pumpendruck | nur 15 cm breit | Tassenabstellfläche | 1 Liter Wassertank | Stiftung Warentest Testsieger
Sage Appliances the Oracle Bild
Sage Appliances the Oracle Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine, SES980BSS, Brushed Stainless Steel
Preis
179,99 € *
zzgl. Versandkosten
1299,00 € *
zzgl. Versandkosten
299,99 € *
Kostenlose Lieferung
210,80 € *
Kostenlose Lieferung
139,99 € *
Kostenlose Lieferung
555,00 € *
Kostenlose Lieferung
599,00 € *
Kostenlose Lieferung
1899,00 € *
Kostenlose Lieferung
899,00 € *
zzgl. Versandkosten
130,68 € *
Kostenlose Lieferung
1279,99 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • STARTE DEN TAG MIT EINEM KAFFEE: Die Siebträgermaschine brüht 1 oder 2 Espresso und ver...
  • KRÄFTIG UND GUTER GESCHMACK: Die 1350 Watt Siebträger Espressomaschine mit 20 Bar Druck...
  • KAFFEE WIE IN ITALIEN: Der Cappuccino zu Hause ist oft nicht so cremig wie in Cafés. Di...
  • Die kleinste Espressomaschine aus dem Hause ROCKET überzeugt mit einzigartigem, klassis...
  • Die Appartamento ist ein Zweikreiser mit einer E61 Brühgruppe. Ausgestattet mit Mater P...
  • Das schöne Design, kombiniert mit einer sauberen Verarbeitung und die premium Technikko...
  • MAHLWERK: Jede Tasse Kaffee en Genuss, da die Maschine die Bohnen direkt vor dem Aufbrü...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Dank 4 Direktwahltasten und einem Drehregler ist die Bedienung des ...
  • STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für ei...
  • Hohe Leistung – 15 bar Druck und ein selbstansaugendes System bedeutet, dass der Swan N...
  • Großzügige Kapazität – 1,2 Liter abnehmbarer Wassertank und mit Platz für entweder ein ...
  • Kaffee im Barista-Stil zu Hause – kompatibel mit Easy Serve Espresso (ESE) Pods und gem...
  • Verbesserte tragbare Espressomaschine: Die fortschrittlichste Espressomaschine auf dem ...
  • Verbesserter Akku und schnelles Aufheizen: Dank der Effizienz des verbesserten Akkus ka...
  • Doppelte 2-in-1-Funktion: Diese Reisekaffeemaschine funktioniert mit gemahlenem Kaffee ...
  • Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialit...
  • DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefe...
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sich...
  • Superschnelle Aufheizzeit: Nur 3 Sekunden
  • Intuitive Bedienoberfläche: LCD Display mit Mahl- und Extraktionsanimationen. Das Displ...
  • Druck: Mit einem einfachen Druck liefert das eingebaute Mahlwerk genau die richtige Men...
  • Der Sage Oracle Touch mit Touchscreen, liefert mit ihren 4-Schlüssel-Elementen, Third W...
  • MAHLEN MIT DOSIERSTEUERUNG: Das eingebaute kegelförmige Mahlwerk mahlt, dosiert und drü...
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Das Die Oracle Touch ist mit dem kommerziellen Überdruckventil (...
  • Die Sage Barista Touch liefert Third-Wave-Spezialitätenkaffee zu Hause mit der 4-Tasten...
  • MAHLEN MIT DOSIERSTEUERUNG: Mit nur einem Tastendruck liefert das integrierte Präzision...
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Niedriger Druck vor der Infusion erhöht den Druck zu Beginn allm...
  • Äußerst intuitive Bedieneroberfläche mit automatischer Abschaltung für perfekt cremigen...
  • Köstlicher Cappuccino, Espresso Macchiato und mehr dank der manuell einstellbaren Dampd...
  • Pumpendruck von 15 bar für die volle Entfaltung des original Espresso-Geschmacks
  • Der Sage Oracle-Vollautomat liefert mit der 4-Tasten-Formel Kaffeespezialitäten der dri...
  • DOSISGESTEUERTES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt, dosiert und st...
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Das Überdruckventil begrenzt den maximalen Pumpendruck während d...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Espressomaschine Test, bei dem die Espressomaschinen ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Espressomaschinen

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welche Espressomaschine würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 50 % (4 Stimmen) ROMMELSBACHER EKO 364/E Espressokocher ele... abstimmen
  • 50 % (4 Stimmen) De'Longhi Dedica Style EC 685.BK–Espresso ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Cecotec Cafelizzia 790 White Kaffeemaschin... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Sage Appliances the Barista Express Espres... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Bialetti - New Venus Induction, Edelstahl ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) STEInBORG Espressomaschine | Siebträgermas... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) SEVERIN Espressomaschine, kleine Kaffeemas... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) De'Longhi Dedica Style EC 685.R Espresso S... abstimmen

8 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
1
überrascht
Überrascht
1
nachdenklich
Nachdenklich
1
enttäuscht
Enttäuscht
2

Espressomaschine Ratgeber

Espressomaschine Bild
Abbildung: Siebträgermaschine von Klarstein

Geschichte und Funktionsweise einer Espressomaschine

Die Idee und erste Patentanmeldung einer Espressomaschine stammt aus dem 19. Jahrhundert. Der Italiener Angelo Moriondo gilt als der Erfinder von Espressomaschine und Siebträger. Doch zunächst standen die ersten Probanden dem Espresso skeptisch gegenüber. Durch den hohen Pumpendruck entsteht eine schaumige hellbraune Crema. Heute steht dieser Schaum für guten Espresso, damals war er lediglich etwas ungewohntes und man vermutete chemische Zusätze. Doch Espressomaschinen mit Siebträgern verbreiteten sich schnell zuerst in Italien und dann auf der Welt. Nicht zuletzt wegen der zahlreichen Zubereitungsvarianten mit aufgeschäumter Milch. Die beliebtesten sind Cappuccino und Latte Macchiato.
Das Wasser wird in einer Espressomaschine durch einen Kessel, welcher durch Gas oder mit Elektrizität beheizt wird, auf rund 90 Grad Celsius erwärmt. Unter einem Druck von etwa neun bar wird das brühende Wasser durch fein gemahlenes Espressomehl im Siebträger geleitet. Bei einfachen Espressomaschinen wird der Druck durch einen mechanischen Hebel erzeugt. Komplexere Maschinen erzeugen den Druck mit einer elektrischen Pumpe.
Das feine Kaffeemehl wird mit einem Kaffeestampfer, auch Tamper oder Espressostampfer genannt, gepresst, um zu verhindern, dass das Mehl in der Brühkammer aufgewirbelt wird. Das hätte zur Folge, dass der Espresso schwach wird. In Vollautomaten wird das Pressen des Kaffeemehls automatisch durch einen Stempel durchgeführt, aus welchem gleichzeitig das aufgebrühte Wasser kommt.

Das Modell der Siebträgermaschine

Während im Gastronomiebereich hauptsächlich professionelle und vollautomatische Espressomaschinen genutzt werden, empfiehlt sich die Nutzung einer Siebträgermaschine für den Heimgebrauch. Eine Siebträgermaschine besitzt einen abnehmbaren Siebträger, welcher mit Kaffeepulver aufgefüllt wird und mit einem Bajonettverschluss in der Espressomaschine fixiert wird. Da die Mühle nicht in der Maschine integriert ist, muss der Kaffee mit einer externen Kaffeemühle gemahlen werden. Mit einer Siebträgermaschine kann der Barista viele der für die Qualität des Espressos ausschlaggebenden Faktoren beeinflussen. Neben dem Mahlgrad des Kaffeemehls und der Menge oder Stärke der Kompression dieses Mehls kann ebenso die Dauer der Brühzeit reguliert werden. Mit ein wenig Übung ist es so möglich, das auf die verwendete Kaffeebohne perfekte Ergebnis zu erzielen. In der Regel wird der Druck in einer Siebträgermaschine mit einer einfachen elektrischen Pumpe erzeugt. Sehr einfache Handhebelmaschinen besitzen stattdessen einen Hebel zur Druckerzeugung.

Der größte technologische Durchbruch bei der Weiterentwicklung der Siebträgermaschine

Im Jahre 1961 erschien die Maschine Faema E61 auf den Markt, welche mit einer zu dieser Zeit neuartigen Brühgruppe entwickelt wurde. Noch heute wird dieser in vielen Siebträgermaschinen verwendet. Er zeichnet sich durch den charakteristischen, verchromten und aus dem Gerät herausschauenden Brühkopf aus. Für einen sanfteren Druckanstieg, auch Preinfusion genannt, besitzt der Brühkopf eine federbelastete Kammer, ein über eine Exzenterwelle gesteuertes Ventil und ein Thermosiphon. Das Thermosiphon hält den Brühkopf auch im Stillstand heiß und schützt auch das im Wärmetauscher enthaltene Wasser vor Überhitzung.
Das Kernstück einer Siebträgermaschine ist logischerweise der Siebträger, welcher als Filterhalter für das Brühsieb dient. Die zweite Funktion eines Siebträgers ist die Ableitung des fertig des gebrühten Kaffees. Professionelle Maschinen besitzen einen bodenlosen Siebträger, bei dem der Espresso ohne einen speziellen Auslaufstutzen direkt in die Tasse fließt.

Espressoautomaten und Kaffeemaschinen

Für die Zubereitung mit möglichst geringem Aufwand eignet sich eine bedienfreundliche automatische Kaffee- oder Espressomaschine. Diese Maschinen produzieren ohne viel Aufwand einen qualitativ hochwertigen Kaffee, Espresso oder Cappuccino. Der größte Vorteil ist, dass vollautomatische Maschinen in der Regel über eine integrierte Kaffeemühle verfügen. Des Weiteren besitzen manche Espressomaschinen ein Gerät zum Aufschäumen von Milch. Vollautomatische Maschinen erlauben aber lediglich eine beschränkte Einflussnahme auf den Ablauf der Zubereitung und somit auf den Geschmack und die Qualität des Espressos. Bei der Anschaffung eines Vollautomaten ist insbesondere darauf zu achten, dass die Reinigung und Entkalkung des Gerätes entweder automatisch stattfindet oder die Reinigung per Hand durch diverse Mechanismen erleichtert wird. Denn nur mit einer ausreichenden Pflege und Reinigung halten Vollautomaten lange. Kritikpunkte an vollautomatischen Espressomaschinen sind die hohe Störanfälligkeit sowie die geringe Haltbarkeit, welche oft in einem schlechten Verhältnis zu dem hohen Anschaffungspreis stehen.

Espressomaschine Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Espressomaschine Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Espressomaschinen aufzulisten:

3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.faz.net
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: inn-joy.de
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Externe Espressomaschine Tests & Testberichte

Hier listen wir Espressomaschine Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Espressomaschinen von vertraulichen Quellen auf:

Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.

Die Espressomaschinen unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Espressomaschinen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Siebträgermaschine
Klarstein Siebträgermaschine*
Appartamento Kupfer
Rocket Appartamento Kupfer*
Magnifica ECAM11.112.B
De'Longhi Magnifica ECAM11.112.B*
Espressomaschine
Swan Espressomaschine*
Nano Tragbare
Outin Nano Tragbare*
Appliances the Barista
Sage Appliances the Barista*
Appliances Barista Pro
Sage Appliances Barista Pro*
Appliances the Oracle
Sage Appliances the Oracle*
Appliances the Barista
Sage Appliances the Barista*
Virtuoso XP442C
Krups Virtuoso XP442C*
Appliances the Oracle
Sage Appliances the Oracle*

Weiterführende Links

Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Espressomaschine:

Tipps von YouTube zum Thema Espressomaschine

Heute - Espressomaschinen im Test: u.a. Rancilio Silvia, Bezzera BZ10, Profitec Pro 300

Wer sich für den Kauf einer Espressomaschine interessiert, steht häufig vor einer Auswahl, die er selbst gar nicht einschätzen kann und stellt sich viele Fragen.

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Espressomaschine Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Espressomaschine Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Espressomaschinen ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

123 von 145 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.24 / 5)