Fahrradpumpe Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Fahrradpumpen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Fahrradpumpen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Fahrradpumpen unserer Wahl
Hersteller |
Woowind
|
CLOLOP
|
AMZOON
|
Dunlop
|
SZSHIMAO
|
GOBKO
|
WESTGIRL
|
P4B
|
Entenmann's
|
QoDeyaos
|
CYCPLUS
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
LP1 Akku Luftpumpe
10,3 Bar
|
Standpumpe Standpumpe
|
Luftpumpe
|
Dunlop
|
Fahrradpumpe
Black
|
Kabelgebunden Bike
|
Luftpumpe für alle
Orange
|
Luftpumpe in Titanium
11 bar / 160 psi
|
Luftpumpe
Autostop-Funktion, LED
|
Elektrische Luftpumpe
|
Tiny Cube Fahrradpumpe
300mAh Akku Minipumpen
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Woowind LP1 Akku Luftpumpe Elektrisch 150PSI (10,3 Bar) Mini Kompressor Kleine Fahrradpumpe, 5 Modi, Digitale Anzeige integr. LED Licht für Autos, Fahrrad, E-Bike
Empfehlung
|
![]()
CLOLOP Fahrradpumpe Fahrrad Standpumpe Standpumpe Ballpumpe mit Presta & Schraderventilen für Fahrradreifen Sport Ball Luftballons Schwimmringe etc.
|
![]()
AMZOON Fahrradpumpe Luftpumpe mit Manometer Verlängerungsrohr Luftpumpe Fahrrad alle Ventile Schrader & Presta Mini Fahrradluftpumpe Leichte Handpumpe für Roadbike Mountainbike Zubehör
|
![]()
Dunlop - Pumpe mit Manometer - Doppelventil - Holländisches Ventil / Französisches Ventil / Autoventil, Schwarz, Einheitsgröße
|
![]()
SZSHIMAO Fahrradpumpe, Standluftpumpe, Ballpumpe, Bike Standpumpe, mit 160 PSI Hochdruck Druckanzeige mit Presta- und Schrader-Ventil für Fahrradreifen, Basketball, Fußball, Luftballons (Black)
|
![]()
GOBKO Kabelgebunden Bike Standpumpe, Standluftpumpe, Fahrradpumpe mit großem Manometer zur Druckanzeige, Dualkopf passend für alle Ventile
|
![]()
Fahrradpumpe Luftpumpe Fahrrad für alle Ventile - 11 Bar / 160 Psi Standluftpumpe - Standpumpe für Rennrad, E-Bike, Mountainbike - Fahrrad Pumpe für Französische Ventile und Adapter (Orange)
|
![]()
P4B | Luftpumpe in Titanium mit großem Manometer | Fahrradpumpe für alle Ventile - Dunlop Ventil, Französisches Ventil, Auto Ventil | Standpumpe 11 bar/160 psi
|
![]()
Entenmann's Luftpumpe, Elektrischer Kompressor, Tragbare Fahrradpumpe, Akku-Kompressor Mit Digitalanzeige und Notbeleuchtung, Luftpumpe für Auto, Motorrad, Fahrrad, Bälle (Autostop-Funktion, LED)
|
![]()
QoDeyaos Elektrische Luftpumpe mit 6000mAh Akku, 150PSI Tragbar Fahrradpumpe Reifenpumpe mit Digital LCD LED Licht Mini Kompressor für Fahrräder, Motorrad, Auto, Bälle als Taschenlampe und Powerbank
|
![]()
CYCPLUS Tiny Cube Fahrradpumpe, Tragbare, Ultrakleine 100PSI elektrische Fahrradpumpe Typ-C aufladbar mit 300mAh Akku Minipumpen
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Fahrradpumpen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Fahrradpumpe würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
10 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Fahrradpumpen
- 2 Fahrradpumpe Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Fahrradpumpe Tests & weitere Berichte
- 5 Die Fahrradpumpen unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Fahrradpumpe
- 9 Fazit zum Fahrradpumpe Ratgeber & Vergleich 2023
Fahrradpumpe Ratgeber

Eine Fahrradpumpe dient dazu, den Schlauch eines Rades durch Erhöhung des Innendrucks mit Luft zu befüllen. Da es für Radfahrer gefährlich ist, wenn sie mit zu wenig Luft in den Reifen auf ihrem Rad unterwegs sind, sollte jeder Radler eine Luftpumpe besitzen und beim Radfahren ständig dabei haben. Eine Fahrradpumpe dient dazu, den Schlauch eines Rades durch Erhöhung des Innendrucks mit Luft zu befüllen. Da es für Radfahrer gefährlich ist, wenn sie mit zu wenig Luft in den Reifen auf ihrem Rad unterwegs sind, sollte jeder Radler eine Luftpumpe besitzen und beim Radfahren ständig dabei haben.
Kriterien zur Auswahl der geeigneten Fahrradpumpe
Die Auswahl an verschiedenen Modellen ist riesig. Das wichtigste Auswahlkriterium ist der Druck, den die Pumpe erzeugen kann. Dünne Reifen müssen mit mehr Druck aufgepumpt werden als dicke Reifen. Der maximal zulässige Höchstdruck für den Reifen ist auf der Reifenflanke angegeben. Ein herkömmlicher Fahrradreifen darf, abhängig vom Körpergewicht des Fahrers, mit einem Druck von 3,5 bis 6 bar, mit Luft befüllt werden. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Volumen der Fahrradpumpe. Besonders kompakte und schmale Pumpen sind zwar dazu fähig, den erforderlichen Druck zu erzeugen, benötigen dazu allerdings viele Hübe. Dadurch kann das Aufpumpen des Rads zu einer anstrengenden Angelegenheit werden. Je nachdem, mit welchem Typ Fahrradpumpe die Reifen mit Luft befüllt werden, muss beim Pumpen eine besondere Technik angewendet werden, um einen Druck von 5 bar zu erzeugen. Die unterschiedlichen Fahrradreifen sind mit verschiedenen Ventilarten bestückt. Bei der Auswahl der neuen Fahrradpumpe muss daher zwingend darauf geachtet werden, dass die Pumpe mit dem Ventil kompatibel ist. Darüber hinaus muss auf eine solide Verarbeitung des Produktes geachtet werden.
Verschiedene Ausführungen von Fahrradpumpen
Generell werden Fahrradpumpen als Minipumpen, Reisepumpen, CO2-Kartuschenpumpen und als Standpumpen angeboten.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausführungen von Fahrradpumpen
Standpumpen besitzen den großen Vorteil, dass sich mit ihnen mittels geeigneter Ventilaufsätze auch Schlauchboote, Autoreifen und Luftmatratzen mit Luft befüllen lassen. Um den Fahrradreifen zu befüllen,, wird der Ventilkopf einfach über das Ventil gestülpt. Anschließend muss der Reifen durch kraftvolles Pumpen mit Luft befüllt werden. Der Trittbereich der Standpumpe sollte hochwertig verarbeitet sein. Damit komfortabel gepumpt werden kann, sollte das Produkt mit einem rutschsicheren Griff bestückt sein. Damit der Reifen präzise aufgepumpt werden kann, sollte die Standpumpe mit einem gut ablesbaren Manometer ausgestattet sein. Der Nachteil einer Standpumpe ist, dass diese aufgrund ihrer Sperrigkeit und Größe für einen Transport eher ungeeignet ist. Trotzdem sollte eine qualitativ hochwertige Standpumpe, beispielsweise das Modell SKS Standpumpe Rennkompressor, in jedem Haushalt bei Bedarf griffbereit sein.
Reisepumpen werden auch Rahmenpumpen genannt. Sie sind leichter und kompakter als Standpumpen und eignen sich perfekt für den mobilen Einsatz. Bezüglich der Leistung und des Komforts sind Reisepumpen eine gute Alternative zu Standpumpen. Eine Reisepumpe beansprucht nicht viel Platz im Gepäck und gestattet ein komfortables Pumpen. Die im Lieferumfang enthaltene Halterung gestattet es, die Pumpe direkt am Fahrradrahmen zu befestigen. Besonders hochwertige Modelle, zum Beispiel das Modell Zefal Hpx-Pumpe halten ewig und werden bezüglich der Pumpleistung den Ansprüchen gerecht.
Minipumpen, zum Beispiel das Modell SKS Germany Fahrradpumpe, wurden speziell für den Einsatz unterwegs geeignet. Mit ihnen lassen sich die Reifen von Mountainbikes, Alltagsrädern und Rennrädern mit Luft befüllen. Die Vorteile einer Minipumpe sind die kompakten Abmessungen und das geringe Eigengewicht. Nachteilig ist, dass beim Aufpumpen mit einer Minipumpe ein hoher Krafteinsatz notwendig ist oder lange gepumpt werden muss, bis der Reifen befüllt ist.
CO2-Kartuschenpumpen, beispielsweise das Produkt CO2 Inflator, bieten den Vorteil, dass sich ein Reifen wesentlich schneller als mit einer konventionellen Fahrradpumpe aufpumpen lässt. Um den Reifen mit Luft zu befüllen, ist lediglich ein Knopfdruck notwendig. Weitere Vorteile von Minipumpen sind die kompakten Abmessungen und die leichte Dosierbarkeit der Luftmenge. Nachteilig ist, dass eine CO2-Kartuschenpumpe nu einmalig verwendbar ist. Auf längeren Touren sollten daher unbedingt mehrere Kartuschen mitgeführt werden.
Fahrradpumpe Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Fahrradpumpe Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Fahrradpumpen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Fahrradpumpen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Fahrradpumpen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Fahrradpumpe:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Fahrradpumpe
Heute - Fahrradpumpe | Test - Die Top 5 - Vergleiche - Ratgeber - uvm.
Direkt zu den Tests - Hier klicken: fahrradpumpe-test.de Hier finden Sie alle nützlichen Infos vor dem Kauf einer Fahrradpumpe. Welche Fahrradpumpe ist ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Fahrradpumpe Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Fahrradpumpe Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Fahrradpumpen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 03.06.2023 um 00:43:22 Uhr).
War diese Seite über Fahrradpumpen hilfreich für Ihre Suche?
oder
90 von 103 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.37 / 5)
Beliebte Fahrrad & E-Bikes-Produkte auf StrawPoll.de
- Heimtrainer: Ultrasport F-Bike
- Fußluftpumpe: HEYNER HEYNER® 22500N Doppelzy...
- Dämpferpumpe: RockShox Federgabel Dämpferpumpe
- Faltschloss: ABUS Bordo Granit X-Plus
- Standpumpe: Beto Hochdruck Standpumpe
- Fahrradpedal: AARON City Fahrradpedale
- Kinderfahrradsitz: Prophete Wallaroo
- Triathlonlenker: TAQ 33 Taq-33 Fahrradlenker
- Fahrrad Montageständer: EUFAB EUFAB 16414 Fahrradständ...
- Fahrradradio: Security Plus Point Fahrradradio
- Mini Fahrradpumpe: VeloChampion Alloy 7
- Fahrradschloss: nean Zahlen und hoher
- Fahrrad-Faltschloss: ABUS Bordo 6000 ST
- Fahrradanhänger: Duramaxx Big-Mike
- Barends: ergotec Bar-Ends Touring-L
- Fahrradspiegel: Zefal Cyclop
- Minipumpen: Lezyne CNC Pressure Drive
- Fahrradreiniger: Muc-Off Putz Reinigungs
- Bremsschuhe: Point V-Brake Bremsschuhe
- Lenkerkorbtasche: KLICKfix Damen Bikebasket
- Fahrradaufbewahrung: Relaxdays Sonstiges
- Fahrrad MP3 Player: Avantree Avantree 10W Bluetoot...
- Panzerkabelschloss: ABUS Steel-O-Chain 8210 110
- Profi Fahrradschloss: ABUS Kettenschloss Granit