Felgenbremsen Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Felgenbremsen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Felgenbremsen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 Felgenbremsen unserer Wahl
Hersteller |
Magura
|
WORLD PRODUCT
|
Yedoo
|
RUJIXU
|
Shimano
|
EAGEJ|#Magura
|
EAGEJ|#Magura
|
Magura
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
4 x MAGURA Bremsgummi schwarz
|
Vuelta 28 Zoll Fahrrad Laufrad
|
Yedoo Scooter Tretroller
|
700c Rennrad-Laufradsatz Rennrad Laufrad Doppelwandige
Color : Red hub, Size : 700C
|
BR-R451 Tiagra
|
HS11 Easy Mount
|
HS33 Fahrradbremse
4-Finger Hebel
|
8 Stück MAGURA Original Bremsbelag
66 rot
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
4 x MAGURA Bremsgummi schwarz hydraulische Felgenbremse HS-11 HS-33 original
Empfehlung
|
![]()
Vuelta 28 Zoll Fahrrad Laufrad Vorderrad Hohlkammerfelge Shimano Nabendynamo DHC30003 Schnellspanner Silber für V-Brakes/Felgenbremse
|
![]()
Number Two Yedoo Scooter Tretroller 16/12 Zoll Luftreifen V-Brake Felgenbremsen Blau
|
![]()
700c Rennrad-Laufradsatz Rennrad Laufrad Doppelwandige Felgen 40mm 8-11 Geschwindigkeit Kassette Kohlefaser-Nabe Schnellspannrad Felgenbremse 1900g (Color : Red hub, Size : 700C)
|
![]()
SHIMANO BR-R451 Tiagra Zweigelenk-Felgenbremse schwarz schwarz Rear/Large
|
![]()
Magura HS11 Easy Mount hydraulische Felgenbremse Fahrradbremse, schwarz, One Size
|
![]()
Magura HS33 R Felgenbremse Fahrradbremse, schwarz, 4-Finger Hebel
|
![]()
8 Stück MAGURA Original Bremsbelag hydraulische Felgenbremse HS11 22 24 33 66 rot
|
Preis |
||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Felgenbremsen
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Felgenbremsen würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
8 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Felgenbremsen Ratgeber

Auch wenn der Trend bei Zweirädern schon seit Längerem zu Scheibenbremsen geht, ist die Felgenbremse immer noch der Klassiker unter den Fahrradbremsen. Sie besteht klassischerweise aus zwei über einen Seilzug verbundene Bremsklötze, die beim Betätigen des Bremshebels von beiden Seiten gegen die Felge gepresst werden. Zweirad-Profis unterscheiden bei Felgenbremsen noch einmal zwischen verschiedenen Bauformen - den sogenannten Cantilever-Bremsen und Zangenbremsen. Wie Felgenbremsen funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und welche Marken und Modelle empfehlenswert sind, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Die Felgenbremse - der bewährter Klassiker
Bei Fahrrädern ist die Felgenbremse sehr verbreitet - und das unabhängig vom Modell. So kommt die bewährte Bremstechnik sowohl bei BMX-Rädern als auch bei City-, Touren- und Rennrädern zum Einsatz. Aufbau und grundsätzliche Funktionsweise sind bei allen Bauarten der Felgenbremse identisch: Zwei Bremsbacken aus Gummi sitzen unterhalb der Reifen und pressen beim Betätigen der Handbremse - meist mechanisch, bei hochwertigen Modellen hydraulisch - von außen gegen die Felgen. Die dabei entstehende Reibung zwischen Gummi und Felge sorgt für die Bremswirkung.
V-Brake - die gängigste Felgenbremse
Eine häufige Form der Felgenbremse ist die V-Brake, die ursprünglich von Shimano erfunden und patentiert wurde, heute aber von mehreren Herstellern angeboten wird. Sie zählt zu den sogenannten Cantilever-Bremsen und besteht aus zwei Bremsarmen, die jeweils mit einem Bremsbelag ausgestattet und über einen Bremszug miteinander verbunden sind. Ihren Namen tragen die V-Brakes durch die v-förmige Stellung, die die Bremsarme im unbetätigten Zustand einnehmen.
Um Gewicht zu sparen, bestehen die einzelnen Komponenten der V-Brake für gewöhnlich aus leichtem Aluminium. Nur einige wenige Hersteller bauen die Bremsen aus Stahl. Vorteil dieses Bremsen-Typs ist die auch von Laien durchführbare Verstellbarkeit der Bremsschuhe sowie das Nachstellen der Bremskraft über Verstellen des Bremszugs. Zudem lässt sich die Leistung der Bremse gut dosieren. Heute bieten zahlreiche Hersteller V-Brakes-Kits zum Nachrüsten sowie ein großes Sortiment an Zubehör an. Die beliebtesten Modelle stammen nach wie vor von Shimano. Dazu gehört auch das Bestseller-Modell Shimano Deore, das sich für eine Vielzahl von Rädern eignet, seine Stärken jedoch im Trekking-Bereich hat.
Hydraulische Felgenbremse - aktuelle Kfz-Technik
Die hydraulische Felgenbremse gewinnt langsam aber sicher an Popularität, bietet sie doch ein höheres Maß an Sicherheit als die klassische Form der Felgenbremse. Ihr Aufbau ähnelt dem der V-Brake, allerdings sorgen bei der hydraulischen Variante zwei Bremszylinder dafür, dass die Bremsschuhe linear auf die Felge gepresst werden. Die Bauart sorgt unter anderem dafür, dass die Bremswirkung schneller eintritt als bei mechanischen Bremsen, die Bremskraft besser dosierbar ist und die lästige Wartung der Bremszüge entfällt. Stattdessen muss die hydraulische Felgenbremse regelmäßige auf Lecks überprüft werden. Trotz ihrer Vorteile ist die Hydraulikbremse aktuell nur für Zweirad-Profis interessant. Auch ist die Verfügbarkeit noch gering. Aktuell stellt vorwiegend Hersteller Magura hydraulische Felgenbremsen her. In Zukunft dürften aber auch andere Hersteller folgen.
Vor- und Nachteile von Felgenbremsen
Die Vorteile der mechanischen Felgenbremse sind ihr im Vergleich zu anderen Bremssystemen geringes Gewicht, die niedrigen Anschaffungskosten und die einfache Montage und Wartung. Auf der anderen Seite hat die Bremse einen hohen Verschleiß und erreicht durch ihre exponierte Position bei Nässe nicht die volle Bremswirkung. Letzteres lässt sich durch die Wahl der Felgen beeinflussen. So reduzieren Stahlfelgen die Bremswirkung stärker als Felgen aus Aluminium. Etwas teurer und schwerer sind hydraulische Felgenbremsen. Sie erzielen dafür aber auch eine bessere Bremsleistung und sind wartungsärmer.
Felgenbremsen Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Felgenbremsen Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Felgenbremsen aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Felgenbremsen unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Felgenbremsen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Felgenbremsen:
-
sudibe.de: technik_bremsen
-
Test: Trickstuff Doppelmoppel
-
Fahrradbremse – Wikipedia
Scheiben- und Felgenbremsen unterschieden. Des Weiteren kann man zwischen Nabenbremse (beispielsweise Scheiben- oder Trommelbremsen) und Felgenbremse unterscheiden
Tipps von YouTube zum Thema Felgenbremsen
Heute - Montage von MAGURA Felgenbremsen HS11 und HS33
Anleitung zur Montage von MAGURA Felgenbremsen (HS33 und HS11)
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Felgenbremsen Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Felgenbremsen Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Felgenbremsen ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 03.07.2022 um 00:42:33 Uhr).
War diese Seite über Felgenbremsen hilfreich für Ihre Suche?
oder
79 von 95 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.16 / 5)
Beliebte Fahrrad & E-Bikes-Produkte auf StrawPoll.de
- Heimtrainer: Ultrasport F-Bike,F-Rider Basics
- Fußluftpumpe: HEYNER HEYNER® 22500N Doppelzy...
- Dämpferpumpe: RockShox Federgabel Dämpferpumpe
- Standpumpe: Beto Hochdruck Standpumpe
- Hundeanhänger: Duramaxx King Rex Fahrradanhänger
- Fahrrad-Kettenschloss: ABUS Steel-O-Chain 880
- Fahrradpedal: AARON City Fahrradpedale
- Kinderfahrradsitz: Prophete Wallaroo
- Triathlonlenker: TAQ 33 Taq-33 Fahrradlenker
- Fahrrad Montageständer: EUFAB EUFAB 16414 Fahrradständ...
- Fahrradradio: Point Fahrradradio
- Rahmenschloss: AXA Defender RL schwarz 2019
- Fahrradsattel: Büchel WITTKOP
- Mini Fahrradpumpe: VeloChampion Alloy 7
- Fahrrad Zahlenschloss: nean Fahrradschloss
- Faltschloss: ABUS Bordo Combo 6100 90
- Fahrradschloss: ABUS Faltschloss Bordo 6000
- Bremsschuhe: XLC BSV09 Unisex
- Fahrradanhänger: Duramaxx Big-Mike
- Barends: ergotec Bar-Ends Touring-L
- Fahrradspiegel: Zefal Cyclop
- Minipumpen: Lezyne CNC Pressure Drive
- BMX-Rad: Bergsteiger Tokyo 20 Zoll BMX
- Kettenführung: NC-17 Fahrrad FF#1 Führen