Fotorucksack Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Fotorucksäcke unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Fotorucksäcke. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Fotorucksäcke unserer Wahl
Hersteller |
PEDEA GmbH
|
Kootschieden Ltd.
|
Lowepro
|
PGYTECH
|
bagsmart
|
Shenzhen Zhuoer Photograph
|
TARION
|
Rollei
|
KENT FAITH INTERNATIONAL LIMITED
|
TARION
|
Shenzhen Zhuoer Photograph
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
DSLR-Kamerarucksack
Rucksack, schwarz
|
Kamerarucksack
Schwarz
|
ProTactic 450 AW II
|
OneMo 2 Kamerarucksack
3 / FPV, Schwarz
|
Kamerarucksack
Schwarz
|
Kamerarucksack Rolltop
15,6 Zoll Laptop
|
Kamerarucksack
PBl
|
Fotoliner Ocean
|
Kamerarucksack
24 Liter
|
Kamerarucksack Wandern
HX-L,Grau
|
Kamerarucksack
Alpha Rucksack 25L
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Pedea DSLR-Kamerarucksack Fashion Fotorucksack für Spiegelreflexkameras mit wasserdichtem Regenschutz und variabler Inneneinteilung (Rucksack, schwarz)
Empfehlung
|
![]()
ENTDECKBAG Kamerarucksack Diebstahlsicher [mit Hüftgurt] Stauraum 14” Laptopfach Fotorucksack für Spiegelreflexkamera Kamera Rucksack Herren Damen (Schwarz)
|
![]()
Lowepro ProTactic 450 AW II Modularer Rucksack mit Allwetterhülle, Kameratasche, Einsteckfach für Laptops bis zu 15 Zoll, Profi-Kameras und Drohnen, LP37177-GRL, Schwarz
|
![]()
PGYTECH OneMo 2 Kamerarucksack 25-33L mit Umhängetasche, wasserdichter professioneller Fotorucksack mit Laptopfach, kompatibel für Sony/Canon/Nikon/DSLR/DJI Mini 3 Pro/AVATA/MAVIC 3/FPV, Schwarz
|
![]()
BAGSMART Kamerarucksack, DSLR SLR kameratasche Passend für 15,6-zoll Laptops, Wasserfeste Fotorucksack mit Regenschutz, Stativhalter, Groß (Schwarz)
|
![]()
K&F Concept Kamerarucksack Rolltop Fotorucksack Wasserdicht Robuste Rucksack-Stofftaschen aus Stoff für Spiegelreflexkamera Canon Nikon Sony Fujifilm Olympus und 15,6 Zoll Laptop
|
![]()
TARION Kamerarucksack, Wasserdicht Fotorucksack Spiegelreflex DSLR Rucksack Kameratasche für Spiegelreflexkameras Digital (PBl)
|
![]()
Rollei Fotoliner Ocean Slingbag: Crosspack-Kamerarucksack aus 45 PET-Flaschen, für die kleine Foto-Ausrüstung, inkl. Regenschutz, schwarz
|
![]()
Beschoi Kamerarucksack wasserdicht Fotorucksack für Canon Nikon Sony Spiegelreflexkameras, Drohne, Objektiv, Laptop, Stativ und Zubehör 24 Liter
|
![]()
TARION Kamerarucksack Wandern Fotorucksack Groß Kamerarucksäcke Wasserfester Kamera Rucksack mit Laptopfach Wasserdicht Regenhülle für Drohnen SLR DSLR Spiegelrelex Kameras Objektive(HX-L,Grau)
|
![]()
K&F Concept Kamerarucksack, Fotorucksack für Fotografen, Kamerarucksack mit 16Zoll-Laptopfach, kompatibel für Canon/Nikon/Sony/DJI Mavic Drone (Alpha Rucksack 25L)…
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Fotorucksäcke
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Fotorucksack würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Fotorucksäcke
- 2 Fotorucksack Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Fotorucksack Tests & weitere Berichte
- 5 Die Fotorucksäcke unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Fotorucksack
- 9 Fazit zum Fotorucksack Ratgeber & Vergleich 2023
Fotorucksack Ratgeber

Der passende Fotorucksack für die Ausrüstung
Viel Stauraum und ein sicherer Transport wird beim Fotorucksack vorausgesetzt
Wer gern und viel fotografiert, weiß genau, was an Equipment nötig ist und sollte sich dementsprechend Gedanken über den Transport machen. Egal, ob ein Städtetrip oder eine Expedition geplant ist, ein Fotorucksack muss genügend Stauraum bieten. Der optimale Fotorucksack hat viel Platz und einige Zusatzfächer, um mindestens ein Tablet oder Notebook, ein Stativ, Akkus und die ganzen Speicherkarten zu verstauen. Für die , die es lieber flexibel mögen und hohe Ansprüche haben, eignen sich genug Trennwände im inneren Bereich des Rucksacks hervorragend dafür, um den Platz optimal nutzen zu können. Bei der Markenvielfalt und den unterschiedlichen Ausführungen der Fotorucksäcke ist es nicht einfach das richtige Modell zu finden und somit stellt sich die Frage: Welcher Fotorucksack soll es sein und passt am besten zu mir? Das längste Objektiv der eigenen Kameraausrüstung ist eine gute Orientierung um den passenden Fotorucksack ausfindig zu machen. Zumal gibt es die Option auf der Seite des jeweiligen Herstellers, bei der man sein Kameramodell eingibt und die passenden Fotorucksäcke vorgeschlagen werden. Wenn es diese Funktion nicht gibt, dann kann aus den technischen Daten heraus gelesen werden, welcher Rucksack am besten geeignet ist. Je nach Kameraausführung und Zubehörutensilien bieten sich verschiedene Größen mit einem Volumen zwischen 6,5 und 15 Liter an, wobei sich 15 Liter schon für eine Profiausrüstung eignen und bei den mittleren Größen nicht viel Stauraum vorhanden ist. Ob Profiausrüstung oder nicht, wird dennoch empfohlen den Rucksack gleich etwas Größer zu kaufen, damit zum Einen die Transportsicherheit gewährleistet ist und zum Anderen muss kein neuer Rucksack gekauft werden, wenn das Equipment aufgerüstet wird. Für Profis sind die Fotorucksäcke von Vanguard oder Kata besonders gut geeignet. Hier steht nicht nur das Design im Vordergrund, sondern auch die vielen Zusatzfächer, dadurch sind die Rucksäcke sehr kompakt ausgestattet.
Die Bedeutung des Tragekomforts und der Zusatzfunktionen
Fotorucksäcke zeichnen sich durch ihre einfachen Gurt- und Tragesysteme aus, nicht wie bei herkömmlichen Kamerataschen. Dadurch ist es möglich, dass die teure Kamera über längere Strecken bequem transportiert werden kann. Durch das spezielle Polstersystem sind die Kameras und Objektive sehr gut geschützt. Für jeden Einsatz ist das optimale Modell vorhanden, dabei spielt es keine Rolle, ob für den Action- und Sportfotografen, oder für den Abenteurer. Der Unterschied besteht darin, dass die Fotorücksäcke für den Actionfotografen kompakter aufgestellt sind, als die für den Abenteurer, denn dieser hat wiederum die Möglichkeit schneller auf den Rucksack zuzugreifen.
Beim Kauf eines Fotorucksacks ist nicht nur die Optik und der Preis ausschlaggebend, ebenso sollte auf die Polsterung und Verarbeitungsqualität geachtet werden. Denn es sollte auf jeden Fall gewährleistet sein, dass die Ausstattung nach einem Regenfall weiterhin trocken bleibt. Dabei kann sich der Käufer an den Nähten orientieren, ob diese einfach oder doppelt sind oder an der Handhabung der Reißverschlüsse. Reißverschlüsse aus Metall haben sich als sehr robust und stabil bewährt, als die aus Plastik. Beim Tragekomfort sollten die Gurte und das Rückenteil gepolstert sein, da die Ausrüstung sehr sperrlich sein kann und dieses macht sich ohne Polsterung schnell bemerkbar. Bei den meisten Herstellern ist es üblich, dass diese Polsterungen für die Fotorucksäcke vom Werk aus schon gegeben sind. Lediglich gibt es Unterschiede bei der Innenpolsterung und bei manchen angebrachten Zubehörtaschen. Da es vorkommen kann, das die Taschen nur aus Netzmaterial bestehen, was natürlich nicht so gut gelöst ist, wenn das Zubehör dadurch schneller dreckig wird. Für eine längere Haltbarkeit des Zubehörs eignen sich Taschen aus Plastik mit durchsichtigen Sichtfenstern besonders gut, aber für den Fotorucksack auf längere Sicht eher weniger, da diese schnell zerkratzen können. Halteschlaufen für z. Bsp. ein Stativ sind ebenfalls genauso vorteilhaft, wie viele Innen- und Außentaschen, um sämtliche Kleinteile unterzubringen. Der Tragekomfort und die Bedienung sind wichtige Faktoren, jedoch nicht die Einzigen. Die Diebstahlsicherheit ist bei einer teuren Kameraausrüstung ein wichtiger Aspekt und sollte bei der Kaufentscheidung ebenso berücksichtigt werden. Denn es ist wirklich ungünstig, wenn der Fotorucksack den Reißverschluss auf der Rückseite hat und die Langfinger somit zum Klauen eingeladen werden.
Die Vor- und Nachteile der Fotorucksäcke bei den verschiedenen Modellen
Natürlich gibt es Marken und darüber hinaus verschiedene Modelle, was die Kaufentscheidung wiederum erschwert. Bekannte Marken, wie Vanguard, Tamrac, Lowepro und Kata haben sich durchgesetzt und gehören zu den marktführenden Anbietern. Im Netz finden sich unzählige Testberichte und Vergleiche zu den Herstellermarken. als Vergleichssieger wurde der Vanguard gekrönt, aber trotzdem spielen dabei die eigenen Bedürfnisse und Ansprüche wieder eine große Rolle. Die Testberichte sollen für den Käufer dennoch als Orientierung dienen, um dann das passende Modell zu finden. Der Fotorucksack Vanguard schneidet in den meisten Punkten, die dem Käufer wichtig sein sollten, am besten ab. Dazu zählen Ausstattung, Tragekomfort, Schutzfunktion, Handhabung, Verarbeitung und die Sonderfunktionen. Selbst, was die Transportsicherheit angeht, behält der Vanguard die Nase vorn. Jedoch sollte hier auf jeden Fall vor dem Kauf der Einsatzzweck genau durchdacht sein. Für den normalen Urlaub genügt ein Up-Rise-Modell, welches wieder verkleinert werden kann, um Platz zu sparen. Wenn ein professioneller Einsatz geplant ist, dann wird ein High-end-Modell empfohlen, somit bleibt die Ausrüstung geschützt. Je nach Modell und den entsprechenden Ansprüchen kann bei dem Vanguard Fotorucksack der riesige Stauraum als Nachteil angesehen werden, da meistens nur zwei große Böden im Innenbereich vorhanden sind. Die Fotorucksäcke von Tamrac zeichnen sich besonders gut durch ihre Gurte aus. Das Tragesystem überzeugt bei diesem Hersteller, dabei kann es bei vereinzelten Modellen vorkommen, dass kein Regenschutz vorhanden ist. Besonders Clever sind die Sling-Rucksäcke, bei denen der Tragegurt diagonal von der rechten Schulter bis zur Hüfte verläuft. Somit ist es dem Fotograf möglich schnell auf das seitlich liegende Kamerafach zuzugreifen, ohne den Rucksack abzusetzen. Bei dieser Variante kann der Tragekomfort eher zur Belastung werden, wenn das Gewicht durch die Ausrüstung zunimmt, dadurch wird der Druck auf der Trageschulter wesentlich erhöht. Einige Modelle, wie Hama Katoomba 170RL oder der Tamrac Evolution 8 bieten einen zweiten Gurt, der zusätzlich angebracht werden kann, damit der Rucksack klassisch oder als Sling-Variante getragen werden kann.
Egal, welches Modell am Ende das Rennen macht, die eignen Bedürfnisse und der Einsatz beeinflussen letztendlich die Kaufentscheidung.
Fotorucksack Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Fotorucksack Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Fotorucksäcke aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Fotorucksäcke unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Fotorucksäcke überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Fotorucksack:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Fotorucksack
Heute - Vanguard Alta Sky 49 | Der Fotorucksack für etwas mehr Ausrüstung im Test
Auf der letzten photokina hat Vanguard die neue Alta-Sky-Serie vorgestellt. Heute testen wir mit dem Alta Sky 49 [vturl.de die zweitkleinste Version ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Fotorucksack Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Fotorucksack Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Fotorucksäcke ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 02.10.2023 um 08:30:09 Uhr).
War diese Seite über Fotorucksäcke hilfreich für Ihre Suche?
oder
146 von 164 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.45 / 5)