Funklautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Funklautsprecher unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Funklautsprecher. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 2 Funklautsprecher unserer Wahl
Hersteller |
Simolio
|
Sony
|
---|---|---|
Modell & Link* |
Fernseher Kabellos
2 Adapter SM-621D
|
SRS-LSR200 Tragbarer TV
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
SIMOLIO Funklautsprecher für Fernseher Kabellos, 2.4GHz Tragbarer TV Lautsprecher für Senioren, Perfekter Ersatz für Kinnkopfhörer, Optisch, RCA, 3.5 AUX Verbindung, mit Kopfhörer & 2 Adapter SM-621D
Empfehlung
|
![]()
Sony SRS-LSR200 Tragbarer TV Funklautsprecher, weiß
|
Preis |
||
Features |
|
|
Angebot |
||
Weitere Angebote |
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Funklautsprecher
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Funklautsprecher würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Funklautsprecher
- 2 Funklautsprecher Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Funklautsprecher Tests & weitere Berichte
- 5 Externe Funklautsprecher Tests & Testberichte
- 6 Die Funklautsprecher unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Funklautsprecher
- 9 Fazit zum Funklautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023
Funklautsprecher Ratgeber

Ein ordentliches Soundsystem richtig in den eigenen vier Wänden zu positionieren, konnte noch vor einiger Zeit zu einer echten Herausforderung werden. Vor allem bei den Verbindungskabeln für Lautsprecher stellt sich oft die Frage, wie sie sich möglichst unsichtbar verbergen lassen. Der Aufwand konnte dabei sehr groß werden. Mit Funklautsprechern sind solche Probleme passé.
Neue Vorteile können auch neue Nachteile bringen
Musik hören und zur Gänze aufs Kabel verzichten bringt natürlich einen ganzen Schwall Vorteile mit sich. Die Funklautsprecher sind jederzeit neu positionierbar und zwar mit einem Minimum an Aufwand. Zusätzlich und je nach Verbindungsstandard lässt sich nicht nur mit dem CD-Player, sondern ebenso mit PC, Tablet und Smartphone Musik abspielen. In Sachen Flexibilität und Zugriff übervorteilen Funklautsprecher ihre kabelgebundenen Brüder also um Längen. Doch Kabellosigkeit bringt nicht nur Vorteile. Ein großes Thema hierbei ist und bleibt die Stromversorgung. Dazu verwenden Funklautsprecher häufig Akkus oder Batterien. Nutzer müssen also darauf achten, dass die Energiezellen noch ausreichend Ladung besitzen, um für das gewünschte Klangerlebnis zu sorgen.
Diese Funklautsprecher-Typen gibt es
Funklautsprecher sind im Grunde keine neue Erfindung. Die ersten Geräte haben wie Radios, analoge Signale empfangen und akustisch wiedergegeben. Dieses Prinzip existiert in modernerer Technologie sogar noch heute und bietet mit bis zu 100 Metern die höchste Übertragungsreichweite. Weitere Übertragungsarten sind Apples AirPlay, Bluetooth und W-LAN. AirPlay funktioniert übrigens ebenfalls nur, wenn Sie bei sich auch W-LAN betreiben. Hier kocht der Konzern Apple wie so oft sein ganz eigenes Süppchen. Denn die Übertragung über AirPlay beherrschen zunächst lediglich Apple-Produkte wie das iPhone oder iPad. Mittlerweile existieren aber auch Apps für Android-Geräte im Google-Store. Ebenso kann ein PC mit dem Programm iTunes ab Version 10.1 AirPlay-Lautsprecher ansteuern. In Sachen Bluetooth und W-LAN gibt es hingegen wesentlich weniger zu beachten. Jedoch können AirPlay- und W-LAN-Lautsprecher im Gegensatz zur Bluetooth-Variante nicht unterwegs genutzt werden. Die Übertragungsreichweite bei Bluetooth ist dafür sehr gering. Abhängig vom Lautsprechermodell, ist spätestens bei 30 Metern Entfernung Schluss.
Auf den Verwendungszweck kommt es an
Funklautsprecher gibt es in Form von überraschend gut klingenden Boomboxen, als Stereo-Lautsprecher und sogar als Heimkinosystem. Im letzteren Fall werden häufig aber nur die hinteren Lautsprecher kabellos angesteuert und nicht selten, trotzdem per Netzstecker mit Strom versorgt. Musik-Genießer, die Funklautsprecher für die Nutzung im Freien suchen, sind mit einem soliden, spritzwasserfestem Gerät gut beraten. Hochwertige Funklautsprecher mit einem ansprechendem Klangspektrum lassen sich mittlerweile sogar schon für unter 100 Euro erwerben.
Funklautsprecher Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Funklautsprecher Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Funklautsprecher aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe Funklautsprecher Tests & Testberichte
Hier listen wir Funklautsprecher Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Funklautsprecher von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Funklautsprecher unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Funklautsprecher überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.


Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Funklautsprecher:
Tipps von YouTube zum Thema Funklautsprecher
Heute - ►Funklautsprecher Test 2016| Die besten WLAN Lautsprecher im Test!
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Funklautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Funklautsprecher Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Funklautsprecher ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 01.10.2023 um 08:25:06 Uhr).
War diese Seite über Funklautsprecher hilfreich für Ihre Suche?
oder
131 von 150 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.37 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Vollverstärker: Mohr SV50
- Kinder CD-Player: Lenco SCD-24 Stereo UKW-Radio
- Standlautsprecher: Mohr SL10
- Studio-Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- Lautsprechersystem: Logitech Z313 2.1
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- CD-Radiorecorder: Philips AZB798T 12
- Regallautsprecher 2 Wege: Magnat Monitor Supreme 202 I
- Subwoofer: mivoc Hype 10 G2 HiFi
- Tragbares Radio: Panasonic RF-2400DEG-K
- Hörhilfe: Newgen Medicals Kinnbügel Kopf...
- Leicht-Kopfhörer: Hama Leichtkopfhörer HK-229
- Stereoverstärker: MONACOR SA-50 Kompakter
- Projektionswecker: Technoline WT 519
- Uhrenradio: TechniSat DIGITRADIO 51 DAB