Gartenbank Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Gartenbänke unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Gartenbänke. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

2 2

Die 11 Gartenbänke unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Juskys Gruppe GmbH
DEGAMO
Casaria
MH Handel GmbH
ESTEXO
Casaria
tectake
Blome-Tillmann
Sedex
CLP
KMH mbH
Modell & Link*
Polyrattan Monaco
Freital 3-sitzer 150cm
, Massive Kiefer imprägniert Hellbraun
Orchidea Wetterfest
Outsunny 2-Sitzer Sitzbank Holzbank Parkbank
56 x 79 cm
ESTEXO 2-Sitzer aus Akazienholz, wetterfest
118 cm Geölt
Casaria Maxima
TecTake 403213 Premium Gartenbank, 3-Sitzer
62 x 81,5 cm, schwarz
Sitzbank Helgoland
Utah 3-Sitzer
3-Sitzer
Wetterfeste Jackson V2
KMH 3-Sitzer wetterfest & massiv
Bild / Link
zum Anbieter
Juskys Polyrattan Monaco Bild
Juskys Polyrattan Gartenbank Monaco - 2-Sitzer Bank mit Tisch & Kissen - 133 × 63 × 84 cm - Rattan Sitzbank wetterfest Garten Balkon — schwarz
Empfehlung
DEGAMO Freital 3-sitzer 150cm Bild
DEGAMO Gartenbank Freital 3-sitzer 150cm, Massive Kiefer imprägniert Hellbraun
Preis-Tipp
Casaria Orchidea Wetterfest Bild
Casaria Gartenbank Orchidea Wetterfest 240kg Belastbar 145x49x74cm 3-Sitzer Rückenlehne Garten Balkon Bank Parkbank Kunststoff Sitzbank Grün
Outsunny Outsunny 2-Sitzer Sitzbank Holzbank Parkbank Bild
Outsunny Gartenbank 2-Sitzer Sitzbank Holzbank Parkbank im Wagenrad-Design, Bank mit Armlehne im Landhausstil bis 240 kg belastbar Tannenholz Verkohlt 105,5 x 56 x 79 cm
ESTEXO ESTEXO 2-Sitzer aus Akazienholz, wetterfest Bild
ESTEXO 2-Sitzer Gartenbank aus Akazienholz, wetterfest, 118 cm Geölt
Deuba Casaria Maxima Bild
Casaria Gartenbank Maxima Wetterfest Eukalyptus Holz FSC® 152x55x90cm 395kg Belastbarkeit Ergonomisch Garten Terrasse Bank Sitzbank Holzbank 3-Sitzer
TecTake TecTake 403213 Premium Gartenbank, 3-Sitzer Bild
TecTake 403213 Premium Gartenbank, 3-Sitzer, Hips Sitzbank, widerstandsfähig, bis 200 kg belastbar, 126 x 62 x 81,5 cm, schwarz
Blome Sitzbank Helgoland Bild
Blome Sitzbank Helgoland - 3-Sitzer Gartenbank für Garten, Balkon, Terrasse, Parkbank in Holzoptik, Made in Germany
SEDEX Utah 3-Sitzer Bild
SEDEX Utah Gartenbank 3-Sitzer aus Eukalyptus
CLP Wetterfeste Jackson V2 Bild
CLP Wetterfeste Gartenbank Jackson V2 aus massivem Teakholz | Holzbank mit ergonomischer Sitzfläche | In verschiedenen Größen erhältlich, Farbe:Teak, Größe:150 cm
KMH KMH 3-Sitzer wetterfest & massiv Bild
KMH 3-Sitzer Gartenbank wetterfest & massiv 146 cm Sitzfläche Gartenbank - mit integriertem & einklappbaren Tisch - im rustikal zeitlosen Design - stabile Gartenbank Eukalyptusholz
Preis
99,95 € *
zzgl. Versandkosten
149,98 € *
Kostenlose Lieferung
69,95 € *
zzgl. Versandkosten
114,90 € *
zzgl. Versandkosten
69,95 € *
zzgl. Versandkosten
109,95 € *
zzgl. Versandkosten
89,79 € *
zzgl. Versandkosten
188,00 € *
Kostenlose Lieferung
179,55 € *
zzgl. Versandkosten
349,90 € *
zzgl. Versandkosten
129,90 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Perfekt für den Garten — 2-Sitzer Gartenbank mit Tisch dank trendiger Rattan-Optik ein...
  • Komfortabel — 5 cm starke Sitzkissen mit weicher Schaumstofffüllung für ein bequemes Si...
  • Praktische Ablage — Sitzgruppe ausgestattet mit integriertem Tisch; ideale Ablagefläche...
  • 3-sitzer Gartenbank
  • Im Tauchverfahren zweistufig lackiert
  • Massive Kiefer 30-34mm
  • QUALITÄT: Die Gartenbank Orchidea von Casaria in einem zeitlosen Design, fügt sich perf...
  • ROBUST: Der robuste Aufbau und der mittlere Standfuß, sorgt für erhöhte Stabilität und ...
  • PLATZWUNDER: Mit einer Länge von 145 cm bietet die Bank bis zu 3 Personen ausreichend P...
  • Rustikaler Stil: Die kreativ gestaltete Holzbank im Landhausstil verleiht Ihrer Terrass...
  • Wagenrad-Armlehnen: Das einzigartige Wagenrad-Design kombiniert Armlehnen und Beine und...
  • Langlebig und robust: Die Gartenbank aus wasserfestem, strapazierfähigem, massivem Tann...
  • Moderne 2-Sitzer Gartenbank; massive Ausführung aus Akazienholz – wetterfest
  • Bequeme Sitzfläche, hohe Rückenlehne, Armlehnen; einfacher, schneller Aufbau
  • Für Balkon, Terrasse, Garten, Wintergarten oder Eingangsbereich
  • QUALITÄT: Die stilvolle Gartenbank von Casaria wird aus FSC-zertifiziertem und witterun...
  • EIN BLICKFANG: Durch die einzigartige, natürliche Holzmaserung wird die Parkbank zu ein...
  • STABIL & ROBUST: Die wetterfeste Sitzgelegenheit hält nicht nur den Strapazen des Wette...
  • DESIGN MIT FLAIR UND KOMFORT: Die einladende Gartenbank von tectake mit den geschwungen...
  • PLATZ ZUM PLAUSCHEN: Die großzügig dimensionierte Sitzgelegenheit ist für bis zu drei P...
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Das stabile Stahlgestell mit Schutzlackierung sowie die widers...
  • STABIL: Die 13 extra starken Mehrkammerprofil-Bankleisten sorgen für eine besondere Sta...
  • WETTERFEST: Dank des hochwertigen witterungs- und UV-beständigen Kunststoffs der Sitzba...
  • KOMFORTABEL: Die Gartenbank schmiegt sich ideal Ihrem Rücken an und sorgt so für eine e...
  • Eukalyptus natur geölt
  • Massiver und langlebiger Aufbau
  • B/T/H (ca.) 150 x 64 x 106 cm
  • Diese naturbelassene Gartenbank wurde aus massivem Teakholz hergestellt. Jackson V2 ist...
  • Zur optimalen Nutzung empfehlen wir Ihnen die gelegentliche Verwendung eines Teakholz-P...
  • Ca. Abmessungen: Gesamthöhe: 93 cm | Gesamtbreite: 120, 150, 180, 200 und 220 cm | Gesa...
  • HOCHWERTIG &Wetterfestes massives Eukalpytusholz - mit Rücken- und Armlehne und integri...
  • Teakholz Gartenbank Holz - bequemer Sitz mit viel Platz - Gartenbank natur // 3-sitzer ...
  • Gesamtbreite 160cm x Höhe 89cm x Tiefe ca 65cm // Sitzfläche 146cmx50cm x Höhe 45cm x T...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Gartenbank Test, bei dem die Gartenbänke ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Gartenbänke

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welche Gartenbank würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 71.43 % (5 Stimmen) DEGAMO Gartenbank Freital 3-sitzer 150cm, ... abstimmen
  • 28.57 % (2 Stimmen) RELAX4LIFE Gartenbank Metall, Parkbank Wet... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Juskys Polyrattan Gartenbank Monaco - 2-Si... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Merschbrock Trade GmbH Gartenbank aus Holz... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Outsunny Gartenbank 2-Sitzer Sitzbank Holz... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) KESSER® Polyrattan Gartenbank 2-Sitzer Ban... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) TecTake Gartenbank Parkbank Holz - Diverse... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) tillvex Gartenbank Holz wetterfest | Parkb... abstimmen

7 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
0
überrascht
Überrascht
1
nachdenklich
Nachdenklich
0
enttäuscht
Enttäuscht
2

Gartenbank Ratgeber

Gartenbank Bild
Abbildung: Polyrattan Monaco von Juskys

Was gibt es Schöneres, als im eigenen Garten zu entspannen? Ein eigenes Gemüsebeet, blühende Blumen und Sträucher, einen Platz an der Sonne - all das bietet der eigene Garten. Doch was wäre ein Garten ohne passende Sitzgelegenheiten? Jeder Garten ist unterschiedlich und so gibt es auch ganz unterschiedliche Möglichkeiten, die Frage nach dem passenden Sitzplatz im Grünen zu beantworten. Ausladende Sitzgruppen sind eine Variante, moderne Lounge-Möbel eine weitere. Der absolute Klassiker unter den Gartenmöbeln ist und bleibt allerdings die Gartenbank.

Gartenbänke für verschiedene Ansprüche

Gartenbänke gibt es schon so lange, wie es Gärten gibt. Seit Menschen das Land bearbeiten und Äcker pflügen, existieren auch Sitzgelegenheiten, auf denen man einigermaßen bequem seine wohlverdiente Pause verbringen kann. Unsere Vorfahren mussten wohl mit großen Steinen und breiten Baumstämmen vorlieb nehmen. Uns steht heute eine breite Palette von Gartenbänken zur Verfügung, die für jeden Anspruch, jeden Geschmack und jedes Portemonnaie das Richtige bereit hält.
Die meisten Gartenbänke sind Zweisitzer, doch es gibt auch deutlich größere Modelle, auf denen drei oder vier Personen Platz finden. Es gibt Bänke mit und ohne Rücken- und Armlehnen und selbstverständlich auch Bänke aus ganz unterschiedlichen Materialien, die jeweils verschiedene Vor- und Nachteile haben. Von ganz unscheinbaren Modellen bis zum echten Blickfang ist heute alles erhältlich. All das macht die Gartenbank zu einem Möbel, das in keinem Garten fehlen sollte. Egal, ob es sich um einen kleinen Vorgarten vor dem Reihenhäuschen oder einen weitläufigen Garten auf dem Land handelt, eine Gartenbank ist immer ein willkommener Ruheplatz und verleiht jedem Garten einen wohnlichen Charme.

Gartenbänke aus Holz

Der Klassiker unter den Gartenbänken ist wohl die Holzbank. Bei den Holzbänken gibt es große Materialunterschiede, die sich auch im Preis niederschlagen.
Die günstigsten Modelle bestehen meist aus unbehandeltem Fichten- oder Kiefernholz, das den Anforderungen unter freiem Himmel nicht gewachsen ist. Das Tolle an diesen Hölzern ist allerdings, dass sie sich günstig nach den eigenen Wünschen herrichten lassen. Durch einen Anstrich mit Holzlack oder Wetterschutzlasur bekommt die unscheinbare Bank im Handumdrehen eine ganz persönliche Note. Besonders weiße oder blaue Bänke sind zeitlose Klassiker, doch selbstverständlich lassen sich hier auch ganz andere Ideen realisieren.
Besonders langlebig sind Bänke aus wetterfesten Hölzern wie Eukalyptus oder Akazie. Sie sind zwar teurer, halten der Witterung aber besser stand als die einheimischen Hölzer und sehen obendrein sehr edel aus. Auch diese Hölzer sollten allerdings mit entsprechenden Pflegeprodukten vor Wettereinflüssen geschützt werden. Steht eine Holzbank unter freiem Himmel, sollte man sie nach Möglichkeit im Winter in einem Schuppen oder der Garage unterstellen, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Alternativen zur Holzbank

Ebenfalls sehr beliebt sind Gartenbänke aus Metall. Sofern es sich um lackiertes Metall oder gar rostfreien Edelstahl handelt, sind diese Bänke unverwüstlich und benötigen kaum Pflege. Auch Bänke aus verschiedenen Gesteinen wie Granit oder Marmor sind erhältlich und können ein ganzes Gärtnerleben lang halten. Wer sich für eine Steinbank entscheidet, sollte allerdings bedenken, dass diese massiven Möbel sehr schwer sind. Für gewöhnlich ist schon der Transport in den eigenen Garten eine Herausforderung und bei einer eventuellen Umgestaltung kann man die Bank auch nicht so leicht verrücken. Eine Holz- oder Metallbank lässt sich auch mal eben versetzen, wenn man sich von der Sonne in den Schatten bewegen will oder wenn bei einer spontanen Feier nicht genügend Stühle auf der Terrasse stehen. Bei einer schweren Steinbank ist das nicht möglich.
Eine weitere Variante sind Gartenbänke aus Kunststoff. Hier gibt es zum einen die ganz simplen Plastikbänke, die schon für kleines Geld zu haben sind, aber leider meist nicht allzu stabil sind. Zum anderen gibt es moderne Bänke aus Kunststoffgeflecht, wie es auch für wetterfeste Korbstühle und trendige Lounge-Möbel verwendet wird. Während Kunststoffmöbel einen Winterschutz benötigen, können Stein- und Metallbänke auch im Winter problemlos im Freien stehen.
Bevor man sich für eine Bank entscheidet, sollte man also einige Überlegungen darauf verwenden, wofür genau man die Bank verwenden will, wie pflegeintensiv sie sein darf und selbstverständlich auch, wie sich der Stil mit dem eigenen Garten vereinbaren lässt.

Die Gartenbank als Stilobjekt

Über Geschmack lässt sich nicht streiten und so hat auch bei der Gartengestaltung jeder seine ganz persönlichen Vorlieben. Die Gartenbank kann gezielt als Gestaltungselement eingesetzt, um den eigenen Ideen auch im Garten zu realisieren.
In einen urigen Bauerngarten passt sicher eine Holzbank am besten, wobei die schlichten Modelle aus einheimischen Hölzern den unkomplizierten Landhauscharme unterstreichen. Auch eine gusseiserne Bank mit floralen Ornamenten fügt sich gut in einen romanischen, leicht verwilderten Garten ein.
Gärten, die durch geometrische Formen und akkurate Beete bestechen, profitieren von modernen Bänken aus Edelstahl oder Kunststoffgeflecht, die die klaren Linien der Gartengestaltung aufnehmen. Auch eine Steinbank fügt sich hervorragend in eine moderne Gartenlandschaft ein, besonders wenn die Oberfläche glänzend poliert ist und der verwendete Stein an anderer Stelle im Garten ebenfalls auftaucht. Anders verhält es sich mit Steinbänken, die entweder älter sind oder zumindest so aussehen. Verwitterter Stein, der schon Moos angesetzt hat, gibt dem Sitzplatz ein besonderes, fast verwunschenes Flair und passt zum Beispiel gut in die schattige Ecke eines Rosengartens.
Durch die vielen verschiedenen Varianten kann die Gartenbank entweder als rein praktischer, dezenter Sitzplatz dienen oder den Stil des Gartens entscheidend prägen.

Einen gemütlichen Sitzplatz schaffen

Jeder Gärtner weiß, dass ein Garten in erster Linie Arbeit bedeutet. Umso wichtiger ist es, nicht einfach ein Sitzmöbel aufzustellen, sondern einen Sitzplatz zu schaffen, der gemütlich ist und zum Entspannen einlädt.
Wo im Garten sich dieser entspannende Ort befindet, ist eine ganz persönliche Entscheidung. Eine anregende Aussicht kann einen Sitzplatz zu etwas ganz Besonderem machen, eine Hecke oder Mauer im Rücken sorgt für Geborgenheit. Daneben spielen Sonne und Schatten eine große Rolle für die Wahl des Platzes und in größeren Gärten kann man durchaus überlegen, eine Gartenbank in einem sonnigen Eck und und eine im Schatten eines großen Baumes aufzustellen. Mit mehreren Sitzgelegenheiten im Garten hat man je nach Witterung und Sonneneinstrahlung die freie Wahl, wohin man sich setzen möchte.
Bei der Vielfalt der angebotenen Gartenbänke ist wohl für jeden Garten das passende Stück dabei. Wer im Gartencenter oder im Möbelhaus nicht fündig wird, sollte sich ruhig auch mal auf dem nächsten Flohmarkt umsehen. Oft sind es gerade die Fundstücke mit einer eigenen Geschichte, die der Gartengestaltung das gewisse Etwas geben. Egal, wie der eigene Garten gestaltet ist, eine Gartenbank ist eines der vielseitigsten Möbel und macht in jedem Garten eine gute Figur.

Gartenbank Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Gartenbank Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Gartenbänke aufzulisten:

2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Gartenbänke unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Gartenbänke überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Polyrattan Monaco
Juskys Polyrattan Monaco*
Freital 3-sitzer 150cm
DEGAMO Freital 3-sitzer 150cm*
Orchidea Wetterfest
Casaria Orchidea Wetterfest*
Outsunny 2-Sitzer Sitzbank Holzbank Parkbank
Outsunny Outsunny 2-Sitzer Sitzbank Holzbank Parkbank*
ESTEXO 2-Sitzer aus Akazienholz, wetterfest
ESTEXO ESTEXO 2-Sitzer aus Akazienholz, wetterfest*
Casaria Maxima
Deuba Casaria Maxima*
TecTake 403213 Premium Gartenbank, 3-Sitzer
TecTake TecTake 403213 Premium Gartenbank, 3-Sitzer*
Sitzbank Helgoland
Blome Sitzbank Helgoland*
Utah 3-Sitzer
SEDEX Utah 3-Sitzer*
Wetterfeste Jackson V2
CLP Wetterfeste Jackson V2*
KMH 3-Sitzer wetterfest & massiv
KMH KMH 3-Sitzer wetterfest & massiv*

Tipps von YouTube zum Thema Gartenbank

Heute - Sitzbank / Sofa selber bauen | Gartenbank / Couch basteln | Gartenmöbel aus Holz | Bastelideen

Anleitung zum Gartenbank selber bauen: ratgeber-katalog.blogspot.de Sie möchten ein ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Gartenbank Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Gartenbank Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Gartenbänke ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

105 von 127 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.13 / 5)