Gehäuselüfter Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Gehäuselüfter unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Gehäuselüfter. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

0 7

Die 11 Gehäuselüfter unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Corsair Holdings Hong Kong Limited
Corsair Holdings Hong Kong Limited
EZDIY-FAB
be quiet!
GDSTIME
ARCTIC
AsiaHorse
Lian Li
BeQuiet
EZDIY-FAB
ARCTIC
Modell & Link*
LL120 RGB LED PWM
ML120 PC-Gehäuselüfter
Moonlight RGB 120mm
SILENT WINGS 4
GDSTIME 3 x 120mm 12V
P12 5er Pack
AsiaHorse 3 in 1 PC
800-1800 RPM, Schwarz
PC 120mm ARGB
120mm Fan Mit Einstellbarer Beleuchtung
Shadow Wings 2
Neue Dual Ring RGB
P14 PWM PST A-RGB
0 U / min. <5%
Bild / Link
zum Anbieter
Corsair LL120 RGB LED PWM Bild
Corsair LL120 RGB LED PWM PC-Gehäuselüfter (120mm Dual Licht Loop RGB LED, Dreierpack mit Lighting Node PRO) schwarz
Empfehlung
Corsair ML120 PC-Gehäuselüfter Bild
Corsair ML120 PC-Gehäuselüfter (120 mm, mit Premium Magnetschwebetechnik, Dual Pack) Schwarz
Preis-Tipp
EZDIY-FAB Moonlight RGB 120mm Bild
EZDIY-FAB Moonlight RGB Gehäuselüfter 120mm mit Lüfter Hub X und Fernbedienung, Motherboard Aura Sync, Geschwindigkeitsregelung, ARGB Computer lüfter für PC Gehäuse -6 Pack
be quiet! SILENT WINGS 4 Bild
be quiet! SILENT WINGS 4 120mm PWM high-speed 4-pin Gehäuselüfter Schwarz BL094
GDSTIME GDSTIME 3 x 120mm 12V Bild
GDSTIME 3 x 120mm Lüfter 12V 120mm Gehäuselüfter mit AC 220V 240V Lüfter Angetrieben Geschwindigkeitskontrolle Dual Kugellager 120mm PC Lüfter für Workstation Cabinet Chassis Server
ARCTIC P12  5er Pack Bild
ARCTIC P12 (5er Pack) - 120 mm Gehäuselüfter optimiert für statischen Druck, Case Fan, 1800 U/min. - Schwarz
AsiaHorse AsiaHorse 3 in 1 PC Bild
AsiaHorse 3 in 1 PC Gehäuselüfter, 3 * 120mm ARGB PC Lüfter mit 56 Adressierbare LEDs, CPU Gehäuse Lüfter mit PWM Control, Computer Cooler Fan for Motherboard Aura Sync, 800-1800 RPM, Schwarz
Lian Li PC 120mm ARGB Bild
Lian Li PC Gehäuselüfter 120mm ARGB Lüfter, Schwarz, 3 Stück “Uni Fan SL-INF 120” - Leise Und Effizient 7 PIN Gaming PC Lüfter 120mm Fan Mit Einstellbarer Beleuchtung
be quiet! Shadow Wings 2 Bild
be quiet! Shadow Wings 2 PWM 120mm Gehäuselüfter
EZDIY-FAB Neue Dual Ring RGB Bild
EZDIY-FAB Neue Dual Ring RGB Lüfter 120mm, RGB LED Gehäuselüfter,adressierbare RGB Motherboard Synchronisierung mit Hub X und Remote-5 Pack
ARCTIC P14 PWM PST A-RGB Bild
ARCTIC P14 PWM PST A-RGB - Gehäuselüfter, Case Fan, 140 mm PWM, Optimiert für statischen Druck, Semi-Passiv: 200-1900 U/min. (0 U/min. <5%), 5V 3 Pin ARGB-LED, Einzellüfter - Weiß
Preis
86,19 € *
Kostenlose Lieferung
58,00 € *
zzgl. Versandkosten
54,99 € *
Kostenlose Lieferung
24,90 € *
Kostenlose Lieferung
54,99 € *
Kostenlose Lieferung
23,56 € *
zzgl. Versandkosten
39,09 € *
Kostenlose Lieferung
102,99 € *
Kostenlose Lieferung
15,90 € *
Kostenlose Lieferung
36,99 € *
Kostenlose Lieferung
25,08 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • Doppelte RGB-Lichtschleife: 16 unabhängige RGB-LEDs pro Lüfter, verteilt auf zwei separ...
  • Steuerung, Anpassung und Synchronisierung: Der im Lieferumfang enthaltene Corsair Light...
  • Komplette PWM-Steuerung: Die Lüftergeschwindigkeit kann dynamisch zwischen 600 und 1.30...
  • Magnetlager: Nutzt die Magnetschwebetechnik, um weniger Geräusche sowie eine höhere Lei...
  • Maßgeschneidertes Rotordesign: Bietet die perfekte Balance zwischen hohem statischem Dr...
  • Großer Regelbereich: Der Regelbereich von 2.000 Umdrehungen pro Minute überlässt Ihnen ...
  • Erstaunliche Lichteffekte-Tri-Apertur innen und außen leuchtenden Lichteffekt, geben Si...
  • Mit demFAB Fan Hub X und der 21-Tasten-Fernbedienung können Sie LED-Beleuchtungseffekte...
  • RGB-Beleuchtung über das Motherboard synchronisieren: Unterstützt M / B 3-Pin-RGB-Heade...
  • Optimierte Lüfterblätter für höchste Performance auf Radiatoren und Kühlkörpern
  • Geringer Abstand zwischen Rahmen und Lüfterblättern und trichterförmige Luftauslässe so...
  • Sehr leiser Betrieb selbst bei höchsten Drehzahlen; 6-Pol-Lüftermotor und fortschrittli...
  • 3 Stück 120mm Gehäuselüfter in einem Set verbunden, Die Gesamtgröße der Fans beträgt 36...
  • Dieser 220V 230V 240V Lüfter ist ideal für DIY-Kühllüftungsauspuff- oder Ersatzlüfter ,...
  • Sie verwenden den Lüfterdrehzahlcontroller, um 3V 5V 7V 12V auszuwählen, dann erhalten ...
  • OPTIMIERT FÜR STATISCHEN DRUCK: Aufgrund des hohen statischen Drucks, garantiert der Lü...
  • STARKE KÜHLLEISTUNG: Durch zahlreiche Verbesserungen, etwa bei der Motorentechnologie u...
  • LANGE BETRIEBSDAUER: Das hydrodynamische Gleitlager ist mit einer Öl-Kapsel ausgestatte...
  • Einfaches 3-in-1-Kit】3 * 120 mm integriertes Design, lassen Sie sich von komplizierten ...
  • PWM-Steuerung】Erweiterte PWM-Funktion, der 120mm RGB Gehäuselüfter passt die Windgeschw...
  • ARGB-Beleuchtung】 Der 3*120mm ARGB Lüfter von Asiahorse verfügt über 56 individuell ges...
  • PC-Lüfter; Die verbesserte SL INFINITY der zweiten Generation ist eine Kombination aus ...
  • PWM Lüftersteuerung ; Das moderne Aussehen des 12v Lüfters verwendet vollständig mit AR...
  • Kabelmanagement ; Der PC-Kühler verfügt über ein verstellbares Kabelmodul, das die Orga...
  • BeQuiet Shadow Wings 2 PC-Gehaeuse-Luefter Schwarz (B x H x T) 120 x 120 x 25mm
  • Inhalt: 1 Stück
  • 16 LEDs mit echtem RGB mit 16,8 Millionen Farben, um Ihren Build mit nahezu endlosen an...
  • Synchronisieren Sie die RGB-Beleuchtung über das Motherboard: - MÜSSEN Sie mit einem ad...
  • 9-Lüfter-Klinge, Unterstützung der Geschwindigkeitsregelung, Helligkeit einstellen, int...
  • RGB: Die 12 entlang der Lüfternabe platzierten A-RGB LEDs und der transparente Rotor mi...
  • EINFACH ZU KOMBINIEREN: Sowohl das Lüfter- als auch das A-RGB-Kabel verfügen über einen...
  • OPTIMIERT FÜR STATISCHEN DRUCK: Aufgrund des hohen statischen Drucks, garantiert der Lü...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Gehäuselüfter Test, bei dem die Gehäuselüfter ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Gehäuselüfter

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Gehäuselüfter würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 55.56 % (5 Stimmen) Corsair ML120 PC-Gehäuselüfter (120 mm, mi... abstimmen
  • 22.22 % (2 Stimmen) Corsair LL120 RGB LED PWM PC-Gehäuselüfter... abstimmen
  • 22.22 % (2 Stimmen) be quiet! Shadow Wings 2 PWM 140mm Gehäuse... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) EZDIY-FAB Moonlight RGB Gehäuselüfter 120m... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) GDSTIME 3 x 120mm Lüfter 12V 120mm Gehäuse... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) be quiet! Shadow Wings 4 PWM 120mm Gehäuse... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) MSI MAX F12A-3 120 mm Gehäuse Lüfter (3 x ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) ARCTIC F12 (5 Stück) - 120 mm Standard Geh... abstimmen

9 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
7
überrascht
Überrascht
3
nachdenklich
Nachdenklich
2
enttäuscht
Enttäuscht
20

Gehäuselüfter Ratgeber

Gehäuselüfter Bild
Abbildung: LL120 RGB LED PWM von Corsair

Besonders leistungsstarke Desktop PCs benötigen in der Regel zusätzlich zu den bereits von Haus aus vorhandenen Lüftern noch einen oder mehrere Gehäuselüfter, da die integrierten Komponenten des PCs auch viel Wärme erzeugen. Lüfter für das Gehäuse gibt es in vielen verschiedenen Varianten und mit unterschiedlicher Leistung. Worauf beim Kauf von einem Gehäuselüfter geachtet werden sollte, erklärt der folgende Ratgeber ausführlich.
 
Was leistet ein Gehäuselüfter?
Die Hauptaufgabe eines Gehäuselüfters besteht darin, die heiße Luft aus dem PC-Gehäuse abzutransportieren und dass möglichst schnell. So bleiben die System-Komponenten kühl, wodurch das System zum einen nicht beschädigt und zum anderen nicht ausgebremst wird. Abwärme geben nahezu alle Komponenten eines PCs ab, insbesondere die CPU, der Mainboard-Chipsatz, Festplatte und die Grafikkarte. Auch wenn der PC selbst bereits über eigene Lüfter verfügt, kann ein Gehäuselüfter durchaus Sinn machen. Besonders Gaming-PCs mit extrem hoher Leistung kommen kaum an einem Gehäuselüfter vorbei. Diese sind meist schon von Haus aus im Gehäuse verbaut. Nachträglich können bei Bedarf aber noch externe Gehäuselüfter eingebaut werden. Erhältlich sind diese mit unterschiedlichen Rotations-Geschwindigkeiten, so dass sie den individuellen Ansprüchen entsprechend ausgewählt werden können.
 
Welche Lüftergrößen gibt es?
Wie bereits erwähnt sind viele verschiedene Lüftergrößen erhältlich. Zu den gängigsten Größen gehören 80, 120 und 140 mm bis hin zu 200 mm. Bei diesen Maß handelt es sich um den Durchmesser der Rotorblätter. Grundsätzlich sorgt ein großer Lüfter für eine größere Luftbewegung. Der weitere Vorteil von großen Lüftern besteht darin, dass sich diese auch langsamer drehen, wodurch sie leiser arbeiten als kleine Modelle. Am effektivsten ist eine Kombination aus unterschiedlich großen Gehäuselüftern. So kann man sich sicher sein, dass kein Bereich vom Gehäuse zu kurz kommt.
 
Welche Geschwindigkeit weisen Gehäuselüfter auf?
Langsame Gehäuselüfter weisen Geschwindigkeiten von 600, 800 bis maximal 1.000 RPM auf. Modelle mit einer Geschwindigkeit von 600 RPM sind grundsätzlich nicht zu empfehlen, da sie nur einen sehr geringen Luftdurchsatz aufweisen. Effektiv arbeiten die 120 mm Lüfter mit 2.000 bis 3.000 RPM oder mehr. Hochleistungsmodelle leisten in diesem Segment einen Luftdurchsatz von rund 140 m3 in der Stunde. Zum Vergleich: Gehäuselüfter mit weniger als 1.000 RPM schaffen ungefähr 30 m3 in der Stunde. Das macht wiederum deutlich, dass die Geschwindigkeit ebenfalls einen großen Einfluss auf die Leistung eines Lüfters hat.
 
Worauf bei der Lautstärke achten?
In erster Linie sollten die verbauten Gehäuselüfter natürlich so leise wie möglich sein. Leider gibt es in diesem Segment viele Modelle mit einer erheblich störenden Geräuschentwicklung. Die Lautstärke von einem Lüfter hängt unter anderem von der Konstruktion und von der Drehgeschwindigkeit ab. Zu empfehlen sind hier insbesondere kugelgelagerte Modelle, da diese sehr laufruhig sind. Aber auch wenn die Drehgeschwindigkeit gering ausfällt kann es zu störenden Klack-Geräuschen kommen, nämlich dann wenn die Konstruktion mangelhaft ist. Auch darauf sollte beim Kauf daher unbedingt geachtet werden. In aktuellen Tests haben zum Beispiel die Modelle Thermaltake Riing 14 LED Red und Noiseblocker Black Silent Pro PK-PS 140 besonders gut abgeschnitten.
 
Wie wird ein Gehäuselüfter angeschlossen?
Angeschlossen werden können Gehäuselüfter am Mainboard, am Netzteil oder mit einem zusätzlichen Fan-Controller wie einer Erweiterungskarte. Bei Lüftern mit 140 mm-PWM kann die Drehgeschwindigkeit vom Nutzer reguliert werden. Wird der Gehäuselüfter an das Mainboard angeschlossen, kann die Leistung wiederum automatisch übers BIOS reguliert werden. Ein Nachteil besteht hier allerdings, dass Mainboards in der Regel nur wenige Anschlussmöglichkeiten für Gehäuselüfter bieten. Da ist das Netzteil schon besser ausgestattet, welches manchmal sogar die Steuerung vom Lüfter mithilfe einer Temperaturmessung übernehmen kann. Das macht wiederum deutlich, dass es in diesem Bereich viele Möglichkeiten gibt, so dass jeder individuell entscheiden sollte, was am effektivsten ist.
 
Welche Bauweise ist zu empfehlen?
Hochwertige Gehäuselüfter besitzen in der Regel ein Gleit- oder Kugellager, wobei günstige Modelle mit einem Keramiklager versehen sind. Keramikmodelle punkten mit ihrer Langlebigkeit und werden im Laufe der Zeit leiser, da sich das Keramiklager sozusagen einschleift.

Gehäuselüfter Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Gehäuselüfter Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Gehäuselüfter aufzulisten:

2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: tech-fire.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Gehäuselüfter unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Gehäuselüfter überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

LL120 RGB LED PWM
Corsair LL120 RGB LED PWM*
ML120 PC-Gehäuselüfter
Corsair ML120 PC-Gehäuselüfter*
Moonlight RGB 120mm
EZDIY-FAB Moonlight RGB 120mm*
SILENT WINGS 4
be quiet! SILENT WINGS 4*
GDSTIME 3 x 120mm 12V
GDSTIME GDSTIME 3 x 120mm 12V*
P12  5er Pack
ARCTIC P12 5er Pack*
AsiaHorse 3 in 1 PC
AsiaHorse AsiaHorse 3 in 1 PC*
PC 120mm ARGB
Lian Li PC 120mm ARGB*
Shadow Wings 2
be quiet! Shadow Wings 2*
Neue Dual Ring RGB
EZDIY-FAB Neue Dual Ring RGB*
P14 PWM PST A-RGB
ARCTIC P14 PWM PST A-RGB*

Aktuelle Angebote

Tipps von YouTube zum Thema Gehäuselüfter

Heute - Wie viele Gehäuselüfter brauche ich? / Test [German/Deutsch]

Beats by: youtube.com facebookseite: facebook.com Mein System: 3770k ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Gehäuselüfter Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Gehäuselüfter Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Gehäuselüfter ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

150 von 172 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.36 / 5)