Heimkino-Beamer Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Heimkino-Beamer unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Heimkino-Beamer. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Heimkino-Beamer unserer Wahl
Hersteller |
TOPVISION
|
YABER
|
BenQ
|
ViewSonic
|
TOPTRO
|
JHX
|
Epson
|
ClokoWe
|
Acer
|
WiMiUS
|
BOSNAS
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Beamer
|
WiFi Bluetooth 5G 9500
|
TK810 UHD Projektor
|
PX701-4K UHD DLP 4K
|
Beamer
|
WiFi Beamer
|
EH-TW7100 4K Pro-UHD
|
Clokowe 5G WiFi Bluetooth 9500Lux
|
H6541BDi DLP 1080p Full
1080p Full HD 1.920 x 1.080 Pixel
|
Beamer
|
WiFi 9500 Lux
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
TOPVISION Heimkino Beamer, 9500 Lumen Video Beamer mit 150,000 Studen Verlängert, Native 1080P LCD Beamer Full HD, 4K 350" Heim/Berufsprojektor für Smartphone/ PC/TV-Box/PS4/PPT
Empfehlung
|
![]()
YABER WiFi Bluetooth 5G Beamer 9500 Lumen Full HD 1080P Heimkino Beamer, mit 4-Punkt Trapezkorrektur, Support 4k&50% Zoom,PPT Präsentation Beamer kompatibel mit iOS /Android/PC/Fire Stick Projektor
|
![]()
BenQ TK810 UHD Heimkino Projektor 3840x2160 4K UHD 3200 ANSI 10000:1 HDMI USB, weiß-schwarz
|
![]()
Viewsonic PX701-4K UHD Heimkino DLP Beamer (4K, 3.200 ANSI Lumen, 2x HDMI, 10 Watt Lautsprecher, 1.1x optischer Zoom, HDR) Weiß
|
![]()
TOPTRO Beamer, 9500 Lumen Beamer Full HD 5G, WiFi Bluetooth Beamer 4K Native 1080P LED Heimkino Video Projector kompatibel mit Fire TV Stick, iOS/Android Smartphone, MAC/PC/Laptop, PPT, PS5
|
![]()
SUREWHEEL WiFi Beamer, 13000 Lumen Mini 5G Beamer 4K Full HD 200 Zoll Heimkino Projektor, 4P&4D Zoom/Staubfilter/Bluetooth Beamer Kompatibel mit Smartphone/PC/TV Stick/TV Box/HDMI/USB-Schwarz
|
![]()
Epson EH-TW7100 4K Pro-UHD 3LCD-Beamer (3.000 Lumen Weiß- und Farbhelligkeit, Kontrastverhältnis 100.000:1, integrierte 10-W-Lautsprecher, optionales WLAN, HDMI)
|
![]()
Clokowe 5G WiFi Beamer Bluetooth 9500Lux Native 1080P Full HD Beamer Support Dolby 300 Zoll WLAN Heimkino Beamer Kompatibel mit TV Stick, PC, Mac, Laptop, iOS / Android Smartphone Projektor
|
![]()
Acer H6541BDi DLP Beamer (1080p Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) 4.000 ANSI Lumen 10.000:1 Kontrast, 3D, Keystone, 1x 3 Watt Lautsprecher, HDMI (HDCP), Audio Anschluss) Home Cinema
|
![]()
Beamer, Full HD 1080P 9500 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth Beamer Unterstützung 4K Video, LED Heimkino Video Beamer 300 '' Display, kompatibel mit Fire Stick,Smartphone,PS5 Projektor
|
![]()
WiFi Beamer 9500 Lux, Native 1080P Bluetooth Beamer Full HD, BOSNAS C50XX Beamer Heimkino, 4K Video Unterstützt, Support HDMI TV Stick PS5 Xbox Laptop, iOS/Android Smartphone Projektor
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Heimkino-Beamer
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Heimkino-Beamer würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
6 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Heimkino-Beamer
- 2 Heimkino-Beamer Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Heimkino-Beamer Tests & weitere Berichte
- 5 Die Heimkino-Beamer unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Heimkino-Beamer
- 8 Fazit zum Heimkino-Beamer Ratgeber & Vergleich 2021
Heimkino-Beamer Ratgeber

Viele wünschen sich ein waschechtes Heimkino-Feeling innerhalb der eigenen vier Wände. Gerade anspruchsvolle Liebhaber von Filmen wünschen sich nicht einen normalen Fernseher, sondern es werden moderne Beamer gewünscht, der ähnlich wie im Kino die bewegten Bilder auf eine freie Wand oder auf eine Leinwand projiziert. Es gibt auf dem Markt viele dieser Geräte und deshalb ist die Anschaffung oftmals nicht sehr einfach. Es stellen sich natürlich viele die Frage, was bei dem Kauf beachtet werden muss. Besonders für den Heimkinobereich gibt es viele hochmoderne Beamer und es geht kaum etwas über den unterhaltsamen Filmabend mit Freunden oder mit der Familie. Fast alle Heimkino-Beamer in der heutigen Zeit unterstützen das 16:9 Format, welches bei Spielfilmen gängig ist. Bezüglich der Auflösung werden die einzelnen Modelle in HD ready und in FullHD unterteilt. Auch wenn das HD-Logo aufgedruckt ist, dann sollte dennoch nicht das erstbeste Modell gekauft werden. Bei dem Full-HD-Beamer gibt es 1920 mal 1080 als volle HD-Auflösung und auf 1280 mal 720 Pixel bringen es hierbei die HD-ready-Geräte. Die preisgünstigen Modelle eignen sich, damit ohne Probleme unterschiedliche Fernsehsender mit der bestmöglichen Qualität betrachtet werden, denn hier wird meist nur in 720p und damit mit der kleineren HD-Auflösung ausgestrahlt. Der Full-HD Beamer ist immer dann wichtig, wenn mit brillanter Bildqualität hochauflösende Blu-ray-Spielfilme angesehen werden.
Leuchtkraft, Kontrast und Lensshift
Wer einen Heimkino-Beamer sucht, der sollte auf die Kontrastwerte und auf die Leuchtkraft sehr achten. Ab 1000 Ansi-Lumen sind Geräte bereits sehr gut geeignet, wenn ohnehin relativ dunkle Kellerräume als heimisches Kino einrichten möchten. Mindestens 2000 Ansi-Lumen oder auch mehr werden jedoch benötigt, wenn das Heimkino im klassischen Wohnzimmer oder in weiteren Räumen eingerichtet wird. Bei dem Heimkino-Beamer gilt auch bei dem Kontrastverhältnis, dass mehr besser ist. Wird von Herstellern ein Kontrastverhältnis angegeben, dann sollte der Wert von 1000:1 im besten Fall überschritten werden. Durchaus darf es mehr sein, wenn es um den speziellen und brillanten Heimkino-Genuss geht. Natürlich hat nicht jeder Heimkino-Fan auch ein eigenes Zimmer oder einen großen Partykeller, was in den Kinosaal umfunktioniert wird. Für die Verwendung bei den kleineren Räumen spielt bei dem Beamer das Abbildungsverhältnis eine große Rolle. Die Lensshift-Funktion ist in diesem Bereich ein praktisches Feature und ohne sichtbaren Qualitätsverlust kann das projizierte Bild horizontal oder vertikal versetzt werden. Dabei besteht der große Vorteil darin, dass das Gerät dabei nicht neu positioniert werden muss. Haben die Heimkino-Beamer eine Weitwinkeloptik, dann können sie wesentlich näher an eine Leinwand geschoben werden und in engen Räumen ist dies natürlich sehr vorteilhaft.
Was muss noch bei dem Kauf beachtet werden?
Wer einen räumlichen Filmgenuss wünscht, der findet Heimkino-Beamer mit der 3D-Funktion. Viele möchten schließlich heute nicht die Lieblingsfilme mit dem normalen 2D-Look ansehen, sondern diese in dem atemberaubenden 3D betrachten. Am besten wird dann ein 3D-Beamer gekauft und am besten wird auch ein kompatibler 3D-Blu-ray-Player gekauft. Vorsicht heißt es hier, weil nicht alle 3D-Beamer wirklich auch dafür ausgelegt wurden, dass diese im Heimkinobereich genutzt werden. Es können nur die gängigen 3D-Standards verwendet werden, wenn die Beamer auch den speziellen HDMI-1.4a-Port bieten und somit wird die Einspeisung der 3D-HD-Signale von den HDTV-Receivern und 3D-Blu-ray-Playern unterstützt. Bei dem 3D-ready-Heimkino-Projektor gibt es oft den HDMI-1.3-Anschluss, der von der PC-Grafikkarte die Zuführung von dem 3D-Signal unterstützt. Im Vergleich zu dem Business-Beamer ist bei dem Heimkino-Projektor wichtig, dass die Lautstärke nicht vergessen wird. Das Gerät befindet sich meist über oder neben dem Betrachter und somit ist wichtig, dass das Gerät möglichst leise ist. Es gibt hier Geräte, welche weniger als 25 dB Betriebsgeräusch haben und damit werden Filme zu dem akustischen und optischen Vergnügen. Wichtig für jeden Projektor ist, dass alle Heimkinos ein Unikat sind und damit sind sie einzigartig. Die Helligkeit wird immer in ANSI-Lumen gemessen und bei etwa 1000 ANSI-Lumen starten die Projektoren generell und sie reichen sogar bis zu 5000 ANSI-Lumen oder mehr. Besonders die Umgebung ist der entscheidende Faktor, wie viele ANSI-Lumen die Projektoren haben sollten. Die Räume mit keiner hellen Umgebung oder mit kontrolliertem Licht benötigen weniger Helligkeit wie die Räume, welche ein Fenster haben. Für die Bildqualität wichtig sind das Kontrastverhältnis, das Ausgangsmaterial und die native Auflösung.
Heimkino-Beamer Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Heimkino-Beamer Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Heimkino-Beamer aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Heimkino-Beamer unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Heimkino-Beamer überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Heimkino-Beamer
Heute - Beamer-Test 2016: LED-, Mini-, & Kurzdistanz- vs. Heimkino-Beamer - Kaufberatung & Leinwand-Größe
Welcher Beamer hat die beste Bildqualität? Worauf sollte man beim Kauf achten? Und wo liegen die Unterschiede zwischen LED- und Standard-Beamern, ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Heimkino-Beamer Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Heimkino-Beamer Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Heimkino-Beamer ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 14.08.2022 um 00:55:49 Uhr).
War diese Seite über Heimkino-Beamer hilfreich für Ihre Suche?
oder
58 von 72 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.03 / 5)
Beliebte Fernseher & Heimkino-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- DVB-C TV-Stick: Hauppauge WinTV-soloHD 01589 USB
- Antenne: VSG DVBT2
- Blu-ray Rekorder: Panasonic DMR-BCT760EG Recorder
- Antennenverstärker: Transmedia FP8iRL Zweigeräte
- Kurzdistanz Beamer: Optoma GT1080e DLP Projektor
- Beamerwagen: General Office Beamertisch: Va...
- 3D Monitor: ASUS VG248QE 61 cm 24
- Beamer-Leinwand: celexon Basic Mobile
- Blu-ray-Player: LG Electronics BP250 Full HD-U...
- Satellitenschüssel Halterung: DUR-line Dachsparrenhalter
- DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
- Beamer Tasche: Hama Sportsline Beamertasche
- DVB-T-Receiver: Xoro HRM 7619 Full HD
- Kabelreceiver: Edision Hybrid lite DVB-C HD