Heizgeräte Ratgeber & Vergleich 2020

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Heizgeräte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Heizgeräte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Heizgeräte unserer Wahl
Hersteller |
DeLonghi
|
Hecht
|
TROTEC
|
wiland
|
Klarstein
|
SunJas Import und Export GmbH
|
LIBERRWAY
|
SS-smart-ou
|
Karpal
|
YISSVIC
|
DeLonghi
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
De'Longhi Wärmewelle
|
Elektroheizung Brandneue
Brandneue Version 2020
|
Gasheizgebläse TGH 16
|
Heizgeräte,LCD-Elektroheizung mit Fernbedienung,Timer, 2000 W
|
Norderney
1.000 / 2.000 Watt, schwarz
|
Heizlüfter Keramik
60° Oszillation Überhitzungsschutz
|
Heizlüfter
|
Heizlüfter Mobile 2000w
|
Heizlüfter
|
Heizlüfter Keramik 1800W
|
DeLonghi Konvektor
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
De'Longhi Wärmewelle HMP2000 - Heizgerät mit 2 Heizstufen für Räume bis zu 60 m³, Sicherheitsthermostat, Frostschutzfunktion, Raumthermostat, Kippschutz, schwarz
Empfehlung
|
![]()
Hecht Elektroheizung (Brandneue Version 2020) - Heizgerät für eine schnelle und wohlfühlende Wärme – Stromsparend - Mit 3 Leistungsstufen, Fernbedienung und Thermostat
|
![]()
TROTEC Gasheizgebläse TGH 16 E Gas Heizgerät inkl Verbindungschlauch und Druckminderer Heizleistung bis 15 kW, 320 m³/h Luftdurchsatz, für handelsübliche Gasflaschen, Piezozündung
|
![]()
Heizgeräte,LCD-Elektroheizung mit Fernbedienung,Timer, 2000 W Klimaanlage Elektrische Heizung Lüfter 3 Modi Temperatur,automatische Konstanttemperatur Heizung für Wohnzimmer/Bad/Schlafzimmer
|
![]()
Klarstein Norderney Konvektions-Heizgerät Konvektionsheizung Glaskonvektor Elektroheizer, 15-35°C, intelligentes Thermostat, Touch, LCD-Display, Eco-Modus,Temperatursensor, 1.000/2.000 Watt, schwarz
|
![]()
Gotoll Heizgerät Heizlüfter Keramik Heizlüfter Heißlüfter Ventilator Heizlüfter leise 3 Heizstufen mit Kaltstufe 60° Oszillation Überhitzungsschutz
|
![]()
Heizlüfter Energiesparend Leise Oszillierend, LIBERRWAY Mobile Heizung Elektrisch Heizstrahler mit 6 Modi Heizgerät 1500W für Bad Baby Wickeltisch Büros Schlafzimmer Arbeitszimmer Campingbus-Schwarz
|
![]()
Heizlüfter Mobile Heizgerät 2000w/ 1200w Mit Automatischer 70°Oszillation, Höhe 51cm, Turmraum Heizung, 2 Modi 3 Stufen Warm & Tiefen, Thermostat, Oszillierend, Überhitzungs und Umkippschutz - Schwarz
|
![]()
Karpal Heizlüfter mit Fernbedienung 2000W Heizgerät Schnellheizer mit Timer Elektrisch Heizgeräte Leise Elektroheizung mit Überhitzung Kippschutz für Wohnräume Badezimmer Büro Schlafzimmer
|
![]()
YISSVIC Heizlüfter Keramik Heizgerät 1800W mit Fernbedienung 70° Oszillation 3 Heizstufen LED Touch Timer Thermostatfunktion Energiesparend für Büro Haus
|
![]()
DeLonghi Konvektor HCM2030 - Heizgerät mit 3 Heizstufen für Räume bis 60 m³, Sicherheitsthermostat, Frostschutzfunktion, Raumthermostat, grau
|
Preis |
z.Zt. nicht verfügbar |
z.Zt. nicht verfügbar |
|||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Heizgeräte
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Heizgeräte würden Sie online kaufen? (Februar 2020)
12 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Heizgeräte Ratgeber

Heizgeräte, die schnell und flexibel für Wärme nach Maß sorgen
In unseren Breiten gehört eine leistungsfähige Heizung zur Standardausstattung von Wohnungen und Arbeitsräumen. Doch manchmal ist es nicht sinnvoll, die große Heizungsanlage des Einfamilienhauses in Betrieb zu nehmen oder den Kachelofen anzuheizen. Dann können kleine Heizgeräte schnell für wohlige Wärme nach Maß sorgen. Elektrische Heizgeräte sind handlich und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Allerdings ist das Heizen mit Strom relativ teurer. Die Betriebskosten liegen bei einer Gasheizung niedriger. Da beim Verbrennen des Gases Sauerstoff verbraucht wird, dürfen gasbetriebene Heizgeräte jedoch nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien zum Einsatz kommen. Im Außenbereich sind Gasheizer die erste Wahl, weil sie kostengünstig sind und auch dort für Wärme sorgen, wo keine Elektroenergie zur Verfügung steht.
Elektro-Heizgeräte
Wer mit mit Strom heizen will, kann unter drei verschiedenen Grundtypen von Heizgeräten wählen. Sehr weit verbreitet sind Heizlüfter. Bei diesem Gerätetyp erwärmt ein Heizelement die Luft in der unmittelbaren Umgebung. Diese wird mit Hilfe eines Ventilators in den zu heizenden Raum transportiert. Meist dient eine stromdurchflossener Heizwiderstand, der direkt in den Luftstrom des Ventilators eingebaut ist, als Heizelement. Vorteilhaft ist es, wenn sich verschiedene Heiz- und Gebläsestufen einstellen lassen, um die Wärmeversorgung möglichst genau an den jeweiligen Bedarf anpassen zu können. Transportable Geräte ermöglichen ein Höchstmaß an Flexibilität. Bei diesen Geräten muss unbedingt auf einen kippsicheren Stand geachtet werden. Zuverlässiger sind Geräte, die fest an der Wand montiert werden. Sie haben immer kalte Füße, wenn Sie lange am Schreibtisch arbeiten? Mit einem Heizlüfter lässt sich das Problem leicht beheben. Hobbygärtner, die zarte Jungpflanzen im kleinen Gewächshaus in frostigen Nächten schützen wollen, nutzen ebenfalls gern Heizlüfter, bei denen ein Thermostat dafür sorgt, dass die gewünschte Temperatur eingehalten wird.
Für bestimmte Einsatzgebiete sind elektrisch betriebene Heizstrahler besonders empfehlenswert. Bei diesen Heizgeräten spielt die Wärmestrahlung eine zentrale Rolle. An den klassischen 'Heizsonnen', die noch vor wenigen Jahrzehnten in fast jedem Haushalt zu finden waren, lässt sich das Prinzip des Heizstrahlers gut erkennen. Werden die Heizdrähte vom Strom durchflossen, beginnen sie zu glühen und geben Wärmestrahlung ab. Der große Spiegel reflektiert diese Wärme. Die Heizsonnen sind sehr beliebt, weil man sie zum Beispiel direkt neben dem Lesesessel aufstellen kann und es sofort gemütlich warm wird. Doch die Brandgefahr, die von diesen Geräten ausgeht, ist sehr hoch. Besser sind Heizstrahler, die fest an der Wand installiert sind. Mögliche Einsatzbereiche sind zum Beispiel Badezimmer oder der Wickelplatz für das jüngste Familienmitglied.
Soll nicht nur einen bestimmten Bereich, sondern einen ganzen Raum beheizt werden, kann eine Wärmewellenheizung zum Einsatz kommen. Sie erzeugt ebenfalls Infrarotstrahlung, arbeitet effektiv und leise. Da Wärmewellenheizungen sehr flach gebaut sind und wenig Platz beanspruchen, eignen sie sich auch für kleine Räume. Allergiker schätzen diese Art der Heizung besonders, da sie den Staub nicht aufwirbeln und die Raumluft nicht zusätzlich belasten. Im Vergleich zu anderen Heizungssystemen, verursacht diese Art der Wärmerzeugung jedoch die höchsten Kosten.
Gas-Heizgeräte
In Räumen, die ständig belüftet werden, oder im Außenbereich von Einfamilienhäusern oder Gaststätten sorgen mobile Gasheizer für wohlige Wärme. Als Brennstoff wird Flüssiggas verwendet, das an Tankstellen oder in Baumärkten angeboten wird. Meist kommen sogenannte Gasstrahler zum Einsatz, bei denen das Prinzip der Wärmestrahlung genutzt wird. Am einfachsten ist ein kleiner Flächenstrahler zu handhaben, der direkt auf die Gasflasche aufgesteckt wird. Eine Abschirmung sorgt dafür, dass die Hitze nicht auf die Gasflasche übertragen werden kann. Etwas komfortabler und ansehnlicher sind Standgeräte, die zum Beispiel beim Grillabend in unmittelbarer Nähe des Sitzplatzes aufgestellt werden. Gasbetriebene Heizgeräte zeichnen sich durch niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten aus. Allerdings erfordern diese Heizgeräte viel Umsicht und Erfahrung, um jedes Sicherheitsrisiko zuverlässig auszuschließen.
Diese Heizgeräte bewähren sich in der Praxis
Wer nach einem leistungsfähigen Heizgerät für das Wohnmobil oder für andere Freizeitaktivitäten sucht, sollte sich den Ecomat 2000 Classic Heizlüfter etwas genauer anschauen. Dieser robust gebaute und standsichere Heizlüfter hat den großen Vorteil, dass er ausdrücklich für den Dauerbetrieb konzipiert ist. Selbst große Räume mit einer Grundfläche von bis zu 30 Quadratmetern lassen sich mit diesem Heizlüfter auf wohnliche Temperaturen bringen, wenn das Heizungssystem des Wohnhauses versagt und der Notdienst nicht sofort kommen kann.
Heizgeräte Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Heizgeräte Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Heizgeräte aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Heizgeräte unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Heizgeräte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Heizgeräte
Heute - wibo - Funktionsprinzip elektrischer Heizgeräte
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Heizgeräte Ratgeber & Vergleich 2020
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Heizgeräte Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2020 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Heizgeräte ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 16.01.2021 um 08:11:50 Uhr).
War diese Seite über Heizgeräte hilfreich für Ihre Suche?
oder
70 von 77 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.55 / 5)
Beliebte Heizen & Kühlen-Produkte auf StrawPoll.de
- Infrarotheizung: Könighaus Fern 600 Watt
- Kaminanzünder: Zündwolli Zündwolli 10 Kg aus ...
- Elektro Kamin: Klarstein Chamonix Elektrokamin
- Elektrokamin: RICHEN Baldur
- Kaminofen Speckstein: JUSTUS Faro Plus 469311 Stahl
- Thermostat: Elektrobock Steckerthermostat ...
- Infrarot Heizstrahler: VASNER StandLine 23R Standgerät
- Heizgeräte: De’Longhi De'Longhi Wärmewelle
- Elektro-Heizstrahler: Suntec Wellness SUNTEC
- Feuchtigkeitsmessgerät: Brennenstuhl 1298680
- Terrassenheizer: Enders Gas POLO 2.0
- Kaminzange: Goldmann Krokodilzange
- Automatik Kaminofen: THERMIA München
- Bio Ethanol: Pure Flame Premium Bioethanol ...
- Heizkörperthermostat: eqiva Modell N
- Enders Terrassenheizstrahler: Enders Terrassenheizer Gas
- Holzkorb: Metrox Tragegriffen
- Kaminofen Besteck: Lienbacher Kaminbesteck 21.02....
- Elektroheizkörper: Einhell Glaskonvektor GCH 2000 W
- Radiator: EWT Öko-Radiator NOC eco 20
- Heizkörper: AGT Programmierbarer
- Thermometer: ThermoPro TP50 digitales
- Warmwasserspeicher: eldom Eldom 72326NMP Warmwasse...
- Kaminholz-Ständer: Magnus Kaminholzregal CUBE