Kaminofen Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Kaminöfen unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Kaminöfen. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

7 1

Die 11 Kaminöfen unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Teba
KRATKI
Victoria-05 Ltd.
Prometey
KRATKI
Primaster
Trend Line
EnergieWerk Ost GmbH
Thermia
EnergieWerk Ost GmbH
Suleno
Modell & Link*
Backfach
KRATKI Picard Holzofen
EEK Victoria Taro
10kW
EEK A
Simple Box Komplettset
140 m2, Energieeffizienzklasse A
Magna 3.0 schwarz 7 kw
TrendLine Dauerbrandofen
7 kW - EWO X100
Olympus V1 Stahl
5 kW Holzofen Bruno Pero
Akron 9,1 kW
Bild / Link
zum Anbieter
DanDiBo Backfach Bild
Kaminofen mit Backfach Panoramakamin Dreiseitig Glas 3 Scheiben Teba TKS 15 Verglast 3 Seiten Holzofen 12,8 kW Kamin Ofen Holz Holzherd Küchenofen
Empfehlung
vomadi KRATKI Picard Holzofen Bild
KRATKI Picard Holzofen für den Innenbereich, freistehend, BImSchV 2-konform, 9 kW, thermische Effizienz, 80%, Staubauslass, 150 mm, Stahl und dekoratives Glas, gerade Verglasung, EEK A+ Kaminofen
Victoria-05 Ltd. EEK Victoria Taro Bild
EEK A Kaminofen Victoria Taro, schwarz, dauerbrandfähig – 10kW
Prometey EEK A Bild
EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte Practik Lux Holzofen 9,5 kW Kamin Ofen Dauerbrandofen Werkstattofen Schwedenofen Hüttenofen Heizofen
kratki Simple Box Komplettset Bild
KRATKI Kaminofen Simple Box Komplettset | Gewicht 328 kg, Maße in cm: H187,40 x B78,70 x T54,70 | Brennstoff: Holz, Nennwärmeleistung 8 kW, für Raumfläche bis zu 140 m2, Energieeffizienzklasse A
Primaster Magna 3.0 schwarz 7 kw Bild
Kaminofen Magna 3.0 schwarz 7 kw Kaminofen
Trend Line TrendLine Dauerbrandofen Bild
TrendLine Dauerbrandofen Vento 7 kW Naturstein Kaminofen Kamin Werkstattofen
EnergieWerk Ost GmbH 7 kW - EWO X100 Bild
7 kW - Kaminofen EWO X100- Holzofen für behagliche Wärme
THERMIA Olympus V1 Stahl Bild
Thermia Olympus V1 Kaminofen Stahl gussgrau 7KW Energieffizienzklasse A+ Schwedenofen 150mm Abgasrohrstutzen Oben Teefach Stein Holzfach Holzofen
BRUNO 5 kW Holzofen Bruno Pero Bild
5 kW Holzofen Bruno Pero - Schlichter Kaminofen mit kleinem Holzfach
Suleno Akron 9,1 kW Bild
SULENO - Kaminofen Akron 9,1 kW Holzofen Stahl schwarz
Preis
1699,00 € *
zzgl. Versandkosten
1238,32 € *
zzgl. Versandkosten
999,00 € *
zzgl. Versandkosten
1049,00 € *
zzgl. Versandkosten
1981,31 € *
zzgl. Versandkosten
313,99 € *
zzgl. Versandkosten
1311,99 € *
zzgl. Versandkosten
659,00 € *
zzgl. Versandkosten
1499,00 € *
zzgl. Versandkosten
634,94 € *
zzgl. Versandkosten
1799,00 € *
zzgl. Versandkosten
Features
  • Mit diesem hochwertigen Holzherd heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner ...
  • Kochen und Backen Sie ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Dank der drei feuerfesten...
  • Im hinteren Bereich der Brennkammer sind mehrere Rohre für die Erwärmung der Luft verba...
  • EFFIZIENTE HEIZUNG: Der Ofen ist mit einem dreifachen System zur Belüftung der Brennkam...
  • BRENNENDES MATERIAL: Der Ofen wird mit abgelagertem Hartholz (Feuchtigkeitsgehalt ≤20%)...
  • MODERNES DESIGN: Die Schönheit des Feuers wird durch die abgerundete Glasfront verstärk...
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - Preiswertes und umweltfreundliches Heizen m...
  • Zeitlose Optik - Massive, robuste Metallkonstruktion mit sehr guter Materialstärke - Gr...
  • Nennwärmeleistung kW 10.00 Wirkungsgrad % 77 CO-Emission bei 13% O2 % 0.0907 (< 1250 mg...
  • Mit diesem Holzofen heizen Sie bei Ihnen Zuhause richtig ein. Dank seiner eleganten und...
  • Kochen und Backen Sie ohne die Verwendung von Strom oder Gas. Zur Kontrolle der Tempera...
  • Gesamtmaße: Breite 94 cm, Höhe 90 cm, Tiefe 52 cm. Brennkammer Maße: Höhe 40 cm, Breite...
  • KOMPLETTSET – Moderner und ökologischer Kamineinsatz Simple mit Stahlgehäuse, kompatibe...
  • SICHERHEIT UND ELEGANZ – Hitzeresistente Keramikscheibe bis 660°C, stabile Konstruktion...
  • ÖKOLOGISCHER BETRIEB – geringe CO2 und Feinstaub Emission, Brennstoff Holz, Scheitholzl...
  • Kaminofen Magna 3.0 schwarz 7 kw
  • Mit dem Kaminofen Magna 3.0 entscheiden Sie sich für eine zuverlässige Wärmequelle.
  • Er hat dabei eine Nennwärmeleistung von 7 kW und lässt sich zur Beheizung von bis zu 14...
  • TrendLine Dauerbrandofen Vento Naturstein bi-colour 7 kW mit Sichtfenster
  • Entdecken Sie den TrendLine Dauerbrandofen Vento Naturstein bi-colour 7 kW mit Sichtfen...
  • Dank des großzügigen Sichtfensters können Sie nicht nur die gemütliche Atmosphäre spüre...
  • Nennwärmeleistung: 7 kW
  • Wirkungsgrad: 83,08%
  • Raumheizvermögen: 150 m³
  • Maße uns Gewicht: Höhe 113,3cm | Breite 57,3cm | Tiefe 46,5cm | 142 kg
  • Design: klassisch moderner ovaler Kaminofen in Stahl gussgrau mit großer Sichtscheibe u...
  • Prüfungen: erfüllt BImSchV 2. Stufe, geprüft nach EN 13240 und ist somit für den Anschl...
  • Kaminofen Bruno Pero 】Der schlanke Bruno Pero verbindet effiziente Feuerungstechnik mit...
  • Effizient heizen 】Holzofen mit 80 % Wirkungsgrad und einer Nennwärmeleistung von 5 kW. ...
  • Technische Daten 】Die Außenmaße sind ca. 71,5 x 38,5 x 33 cm (H x B x T). Der Ofen best...
  • HEIZEN MIT HOLZ – KUSCHELIG WARM, WANN IMMER SIE MÖGEN: Ein Kaminofen ist eine gute und...
  • STARKE LEISTUNG: Mit 9,1 kW Nennwärmeleistung wärmt der Kaminofen AKRON eine Fläche von...
  • SCHNELLE AUFHEIZZEIT: Der Innenraum wurde mit Vermiculite Platten ausgekleidet. Diese P...
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Kaminofen Test, bei dem die Kaminöfen ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Kaminöfen

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Kaminofen würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 54.55 % (6 Stimmen) Justus 6531 42 Usedom 5 Kaminofen Stahl Sc... abstimmen
  • 18.18 % (2 Stimmen) Kaminofen BALKAN ENERGY Modell Talon 7kW H... abstimmen
  • 18.18 % (2 Stimmen) Kaminofen München XL Stahl Creme weiß 7kw ... abstimmen
  • 9.09 % (1 Stimmen) Panadero Dreischeiben Kaminofen SUERTE Eco... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Gusskaminofen Invicta Cassine - 10 kW abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Holzofen Kaminofen mit Kessel 17+6KW Prity... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Kaminofen BALKAN ENERGY Modell Favorit KX ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Kaminofen mit Backofen Prity FG 14kW, Holz... abstimmen

11 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
4
überrascht
Überrascht
2
nachdenklich
Nachdenklich
3
enttäuscht
Enttäuscht
6

Kaminofen Ratgeber

Kaminofen Bild
Abbildung: Backfach von DanDiBo

Abends mit der Familie an einem warmen, atmosphärischen Kaminofen entspannen: Das ist der Traum vieler Hausbesitzer. Die Beliebtheit von Kaminöfen wächst stetig. Doch nicht nur auf Ästethik kommt es an, sondern ebenso auf Funktionalität. Welche Varianten gibt es also? Welche Vor- und Nachteile bietet ein Kaminofen und was gilt es bei und nach dem Kauf zu beachten?

Varianten und Ausstattungen

Die ursprünglich aus Skandinavien zu uns gekommenen Kaminöfen (deshalb auch "Schwedenöfen" genannt) sind freistehende Öfen, die ein stilvolles Raumklima und effiziente Wärmeerzeugung in sich vereinen sollen.
 
Bei Kaminöfen wird zwischen Brennstoff und Verkleidung unterschieden. Befeuert werden Kaminöfen mit Holzpellets, Kohle oder Brennholz, wobei auch Zeitungspapier notdürftig einsetzbar ist. Bei Bioethanol, Ethanol oder Propangas wiederum steht eher die Ästhetik im Vordergrund, da deren Heizwirkung relativ gering ist. Eine andere Variante stellen wasserführende Kamine dar, bei denen ein mit der häuslichen Heizungsanlage verbundener, innerer Wasserspeicher für die Wärmeerzeugung sorgt. Kommt es ausschließlich auf das Design an, so gibt es Deko-Kaminöfen wie Elektrokamine, die weder Baugenehmigung, Schornstein noch Brennmaterial benötigen, jedoch vergleichsweise hohe Stromkosten verursachen.
 
Steht der Brennstoff fest, folgt die Frage der Verkleidung: Keramik, Marmor, Granit, Speckstein und andere Natursteine speichern Wärme effektiv, geben sie jedoch langsamer an die Umgebung ab. Bei Metallen dagegen ist es umgekehrt: Sie speichern die Wärme weniger gut, geben sie aber schneller an den Raum ab. Oft fällt die Wahl daher auf Kaminöfen, die eine Mischung aus Beidem leisten, also sowohl aus Metallen als auch aus Stein bestehen.
Darüber hinaus bieten Kaminöfen Erweiterungen wie designbewusste Bodenplatten aus Glas, Schiebetüren, aufwendige Innenverkleidungen oder Backfächer. Individuellen Wünschen für den eigenen Kaminofen ist heutzutage kaum eine Grenze gesetzt.

Der Kauf eines Kaminofens

Neben der selbstverständlichen Frage der Größe und der Form sollten die Grundlagen nicht fehlen: Zu jedem Kaminofen gehört ein feuerfestes Ofenglas, das den Wirkungsgrad erhöht und den Blick auf das Feuer ermöglicht, sowie ein mit Schamottsteinen ausgekleideter Brennraum mit Rost und Aschekasten.
Hinzu kommt das Zubehör: Das Kaminbesteck, also Besen, Schaufel, Haken und Schürzange, darf nicht fehlen. Abhängig von der Verarbeitung und der Wahl hochwertiger Wandbefestigungen bewegen sich die Kosten zwischen 40EUR und 500EUR. Für Anmachholz ist die Aufbewahrung in Kaminholzschalen empfehlenswert, die vor allem vor Verunreinigung schützen und langlebig sein sollten. Hier liegt die Preisspanne bei 20EUR bis 300EUR. Wichtig zur Vermeidung von Brandgefahr sind Bodenplatte und evtl. Funkenschutz. Bodenplatten gibt es bereits für 50EUR .
Je nach Art des Kaminofens fallen weitere Zubehörteile wie Verbindungsstück und Rosette an. Wassergeführte Kamine brauchen spezielle Ofenrohre und Pufferspeicher, die je nach Rohrlänge und Speichermenge mehrere hundert Euro Preisaufschlag bedeuten.

Auch der Zweck des Kamins ist bei der Kaufentscheidung nicht unerheblich: Soll er nur dem Raumdesign dienen, die Heizung ergänzen oder daneben noch die Brauchwasserbereitung vornehmen? Grundsätzlich gilt: Je höher die Heizleistung in Kilowatt, desto höher der Preis. Sogenannte Baumarktöfen sind zwar für wenige hundert Euro zu erwerben, bieten jedoch mindere Qualität: d.h. geringere Heizleistung, Materialstärke und Lebensdauer. Andererseits liegen die Anschaffungskosten für hochwertige Pellet-Kaminöfen bei bis zu fünfstelligen Beträgen.

Letztlich kommen auch Installation, die eventuelle Einholung einer Baugenehmigung und die Abnahme des Schornsteinfegers hinzu. Wer die Kernbohrung zum Schornstein und die Montage selbst vornehmen kann, spart Geld. Muss der obligatorische Schornstein aber saniert werden, ist kostentechnisch mit bis zu vierstelligen Beträgen zu rechnen. Die Wartung ist regional und von der Aufwendigkeit des Kaminofens abhängig und beträgt jährlich ca. 150EUR. Laufende Kosten verursacht auch der Brennstoff: Während Brennmaterial aus regenerativen Stoffen relativ günstig ist, aber regelmäßig Preisschwankungen unterliegt, stiegen die Kosten fossiler Stoffe in der Vergangenheit kontinuierlich an.

Fazit

Die essentielle Entscheidung beim Erwerb eines Kaminofens ist daher sein Zweck: Ist der Kaminofen eine Investition in die Zukunft, sollte seine Qualität garantieren, dass sich die Anschaffungskosten amortisieren. Für die reine Ästhetik sind langfristig kostengünstige Deko-Öfen ausreichend, welche ab einer bestimmten Qualität Brennstoff-Kaminöfen in nichts nachstehen.

Kaminofen Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Kaminofen Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Kaminöfen aufzulisten:

6 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.test.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.haz.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.faz.net
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Kaminöfen unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Kaminöfen überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Backfach
DanDiBo Backfach*
KRATKI Picard Holzofen
vomadi KRATKI Picard Holzofen*
EEK Victoria Taro
Victoria-05 Ltd. EEK Victoria Taro*
EEK A
Prometey EEK A*
Simple Box Komplettset
kratki Simple Box Komplettset*
Magna 3.0 schwarz 7 kw
Primaster Magna 3.0 schwarz 7 kw*
TrendLine Dauerbrandofen
Trend Line TrendLine Dauerbrandofen*
7 kW - EWO X100
EnergieWerk Ost GmbH 7 kW - EWO X100*
Olympus V1 Stahl
THERMIA Olympus V1 Stahl*
5 kW Holzofen Bruno Pero
BRUNO 5 kW Holzofen Bruno Pero*
Akron 9,1 kW
Suleno Akron 9,1 kW*

Tipps von YouTube zum Thema Kaminofen

Heute - Kaminofen Test 2016

Endoskop Kamera Test 2016 Jetzt den Kompletten Bericht und Ratgeber auf testsundvergleiche.de lesen.

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Kaminofen Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Kaminofen Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Kaminöfen ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

217 von 245 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.43 / 5)