Kondensator-Mikrofon Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Kondensator-Mikrofone unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Kondensator-Mikrofone. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Kondensator-Mikrofone unserer Wahl
Hersteller |
HyperX
|
TONOR
|
Logitech for Creators
|
RØDE
|
WORSYTH
|
auna
|
Sennheiser
|
Sony
|
Razer
|
Marantz Professional
|
Beyerdynamic
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
QuadCast – Standalone
|
USB Gaming PC
|
Blue Yeti Nano Premium
|
NT1 5 Generation
schwarz
|
Microphone Kit
|
MIC-900B USB
|
Profile USB
700065
|
Sony kabellose Noise Cancelling-Kopfhörer mit
|
Seiren Mini USB
|
Professional MPM1000 XLR
|
beyerdynamic professionelles FOX USB für
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
HyperX QuadCast – Standalone USB Mikrofon mit umfangreichen Funktionen für Streamer Gamer, Schwarz
Empfehlung
|
![]()
TONOR USB Gaming Mikrofon PC, Podcast Kondensator Microphone Kit Nierencharakteristik mit Arm Ständer, Brodcast Mic Studio Mikro Mikrophon für Streaming Aufnahme YouTube Twitch PS4/5, Q9 Neues Modell
|
![]()
Blue Yeti Nano Premium USB-Mikrofon für Aufnahmen, Streaming, Gaming, Podcasting auf PC und Mac, Mit Blue VO!CE-Effekten, Nieren- und Kugelcharakteristik, Latenzfreies Monitoring - Grau
|
![]()
RØDE NT1 5 Generation Großmembran-Kondensatormikrofon mit XLR- und USB-Ausgang, Mikrofonspinne und Popfilter für Musikproduktion, Gesangsaufnahmen und Podcasts (schwarz)
|
![]()
Anykuu Kondensator Microphone Kit Professional, 192kHZ/24 USB Gaming Mikrofon PC Streaming Podcast USB Mikrofon Popschutz, für Gaming/Studio/Youtuber Karaoke/Podcasting
|
![]()
Auna MIC-900B USB Kondensator Mikrofon für Studio-Aufnahmen inkl. Spinne (16mm Kapsel, Nierencharakteristik, 320Hz - 18KHz) schwarz
|
![]()
Sennheiser Profile USB Mikrofon mit Tischstativ - Plug & Play-Design, Perfekt für Podcasts und Streaming, Nierenkondensatorkapsel, 1,2m USB-C Kabel - Schwarz (700065)
|
![]()
Sony kabellose Noise Cancelling-Kopfhörer mit EXTRA BASS, schwarz: WHXB910NB.CE7 & HyperX SoloCast – USB-Kondensator-Gaming-Mikrofon, für PC, PS4 und Mac, Tap-to-Mute Sensor
|
![]()
Razer Seiren Mini - USB Kondensator-Mikrofon für Streaming (Kompakt mit Supernieren-Richtcharakteristik, neigbarer Ständer, Integrierter Schockdämpfer) Schwarz
|
![]()
Marantz Professional MPM1000 - XLR Kondensatormikrofon mit Pop Schutz Filter, Shockmount, Tripod Ständer, XLR Kabel für Home Office oder Studio
|
![]()
beyerdynamic professionelles FOX USB Mikrofon für Heimstudios und unterwegs Großmembran-Kondensator-Kapsel mit Nierencharakteristik
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Kondensator-Mikrofone
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Kondensator-Mikrofon würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
5 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Kondensator-Mikrofone
- 2 Kondensator-Mikrofon Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Kondensator-Mikrofon Tests & weitere Berichte
- 5 Die Kondensator-Mikrofone unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Tipps von YouTube zum Thema Kondensator-Mikrofon
- 7 Fazit zum Kondensator-Mikrofon Ratgeber & Vergleich 2023
Kondensator-Mikrofon Ratgeber

Kondensatormikrofone
Das Kondensatormikrofon wandelt elektroakustische Töne um. Ein Schall wird in ein elektrisches Signal verwandelt. Wenn Sie gerade mit Studioaufnahmen angefangen haben, ist auf ein Kondensatormikrofon nicht verzichtbar. Denn diese geben eine hochwertige Klangqualität ab. Ein gutes Mikrofon hat große Einwirkungen auf die Tonaufnahme. Nach vielen Experimenten mit verschiedenen Mikrofonen werden auch Sie das herausfinden. Machen Sie es sich einfacher und lesen Sie diesen Ratgeber.
Hochwertige Klangqualität
Die Kondensatormikrofone nutzen die Änderung des Abstands zwischen der Membranelektrode und der Gegenelektrode. Diese rufen eine Kapazitätsänderung hervor, um Schalldruck und Schallschnelle in elektrische Signale umzuwandeln. Die Bauart eines Mikrofons hat verschiedene Auswirkungen auf die Eigenschaften des Produktes, deshalb ist es empfehlenswert sich vorher zu informieren. Für ein Kondensatormikrofon ist eine Phantomspeisung nötig um den Betrieb zu starten. Auch eine externe Stromversorgung wird benötigt um zu starten. Die Mikrofone lösen hohen Schall sehr gut auf und sind dadurch sehr viel empfindlicher als andere dynamische Produkte. Gerade für naturgetreue Aufnahmen wird das Kondensatormikrofon sehr gern genutzt.
Hersteller der Mikrofone
Viele Hersteller haben sich auf die Herstellung von Kondensatormikrofonen spezialisiert. Auna ist einer dieser Hersteller. Dieser Hersteller bietet Mikrofone an, die sehr belastbar und langlebig sind. Meist befindet sich ein Stahlkorb um das Mikrofon, damit keine negativen Einflüsse das Mikrofon schädigen können. Auch Neewer ist als Hersteller für Kondensatormikrofone sehr hochwertig. Meist sind diese Mikrofone von diesem Hersteller mit einem verstellbaren Scherenarm. Dieser ist aus einer Stahlkonstruktion und ist somit sehr stark und haltbar. Der Hersteller Rode beeindruckt mit 10 Jahren Herstellergarantie, wenn eines der Produkte erworben wird. Die Spinne des Mikrofons ist außerdem mit einem Popschutz (wenn der Mund zu weit am Mikrofon ist, gibt es das Popgeräusch. 10-15 cm Abstand verhindern dieses Geräusch) ausgestattet. Außerdem ist das Eigenrauschen bei den Mikrofonen dieses Herstellers als am leisesten angepriesen.
Die Mikrofone sollten einiges leisten
Worauf geachtet werden sollte beim Kauf eines Kondensatormikrofon ist schnell klar. Das Eigenrauschen sollte so leise wie möglich sein, um Klangaufnahmen nicht zu stören. Die Mikrofonspinne sollte das gleiche Gewinde, wie das Mikrofon haben. Damit die beiden verschraubt werden können, ist meist auch eine Mutter mit enthalten. Beim Kauf eines Mikrofonständers sollte auf das Gewinde geachtet werden, denn auch da gibt es verschiedene Größen. Die heutigen Mikrofone werden lediglich über einen USB-Anschluss mit dem Computer verbunden und dann kann die Aufnahme schon beginnen. Für Anfänger die optimale Lösung. Bei den älteren Modellen wird das Mikrofone im Eigenbedarf mit einem Kabel mit dem Mikrofoneingang des Computer verbunden. So ist natürlich keine Freiheit, wie bei einem USB Anschluss möglich. Die Aufnahme von Instrumenten ist bei jedem Mikrofon verschieden. Das muss ausprobiert werden. Zu achten ist dabei nämlich darauf wie weit Sie mit der Gitarre von dem Mikrofon weg sitzen und wie die Klangaufnahme am Ende klingt. Um die ersten Aufnahmen mit einem Kondensatormikron zu erleichtern, nutzen Sie einen Popschutz um nicht mit dem Mund zu weit an das Mikrofon heranzutreten. Die meisten Mikrofone sind so ausgestattet, dass das Eigenrauschen sehr niedrig gehalten wird. Bei Youtube gibt es zu verschiedenen Mikrofonen auch Videos, um das Eigenrauschen einmal selbst zu hören und dann zu entscheiden, welches Kondensatormikrofon am besten passt.
Kondensator-Mikrofon Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Kondensator-Mikrofon Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Kondensator-Mikrofone aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Kondensator-Mikrofone unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Kondensator-Mikrofone überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Kondensator-Mikrofon
Heute - Review: Tonor Studio Kondensator-Mikrofon mit Standfuß / 3,5mm Klinke
Kurztest des Studio Kondensator-Mikrofons von Tonor mit 3,5mm Klinken-Anschluss und Dreibein-Stativ. Auch erhältlich als USB-Variante.
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Kondensator-Mikrofon Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Kondensator-Mikrofon Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Kondensator-Mikrofone ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 03.10.2023 um 08:25:26 Uhr).
War diese Seite über Kondensator-Mikrofone hilfreich für Ihre Suche?
oder
92 von 109 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.22 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Stereoverstärker: Mohr SV50
- Vollverstärker: Yamaha A-S501
- Kinder CD-Player: Lenco SCD-24 Stereo UKW-Radio
- Standlautsprecher: Mohr SL10
- Studio-Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- CD-Radiorecorder: Philips AZB798T 12
- Regallautsprecher 2 Wege: Magnat Monitor Supreme 202 I
- Subwoofer: mivoc Hype 10 G2 HiFi
- Tragbares Radio: Panasonic RF-2400DEG-K
- Hörhilfe: Newgen Medicals Kinnbügelkopfh...
- Leicht-Kopfhörer: Hama Leichtkopfhörer HK-229
- Außenlautsprecher 2-Wege: Yamaha NS-AW194 BL 80 Watt
- Projektionswecker: Technoline WT 519
- Uhrenradio: TechniSat DIGITRADIO 51 DAB