Lasermaus Ratgeber & Vergleich 2020

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Lasermäuse unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Lasermäuse. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 Lasermäuse unserer Wahl
Hersteller |
Sharkoon
|
LENOVO
|
Hewlett Packard
|
Logitech
|
Gigabyte
|
Trust
|
Logitech
|
Logitech
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Drakonia Black Gaming
11 Tasten
|
ThinkPad 57Y4635 USB 2.0
|
H4B81AA 3-Button USB
3-Button USB Laser M
|
M705 Marathon Kabellose
7 Tasten, PC / Mac - Schwarz
|
M6980X 2000dpi
2000dpi, 5-Tasten, USB
|
Evo kabellose Laser-M
bis zu 2400 dpi, 6 Tasten, Laser Sensor
|
M705 Laser-M
|
M500 PC-M
7 Tasten, PC / Mac - Schwarz
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Sharkoon Drakonia Black Gaming Laser Maus 8200 dpi (11 Tasten) schwarz
Empfehlung
|
![]()
Lenovo ThinkPad 57Y4635 Laser Maus USB 2.0
Preis-Tipp
|
![]()
HP H4B81AA 3-Button USB Laser Maus schwarz
|
![]()
Logitech M705 Marathon Kabellose Maus, 2.4 GHz Verbindung via Unifying USB-Empfänger, 1000 DPI Laser-Sensor, 3-Jahre Akkulaufzeit, 7 Tasten, PC/Mac - Schwarz
|
![]()
GigaByte M6980X Lasermaus (2000dpi, 5-Tasten, USB) schwarz
|
![]()
Trust Evo kabellose Laser-Maus (bis zu 2400 dpi, 6 Tasten, Laser Sensor) schwarz
|
![]()
Logitech M705 Laser-Maus schnurlos schwarz/grau
|
![]()
Logitech M500 PC-Maus mit Kabel, USB-Anschluss, 1000 DPI Laser-Sensor, 7 Tasten, PC/Mac - Schwarz
|
Preis |
||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Geräteschnittst... |
USB |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Zweck |
Spielen |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Tastenanzahl |
11 |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Bewegungerfassu... |
Laser |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Empfohlene Benu... |
PC |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Bildlaufrad |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
|
Bewegung Auflösung |
8200 DPI |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Programmierbare... |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
|
Scroll-Richtungen |
Senkrecht/Horizontal |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
o.A. |
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Lasermäuse
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Lasermaus würden Sie online kaufen? (Februar 2020)
17 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Lasermaus Ratgeber

Die Technik der Lasermaus
Bei der Lasermaus handelt es sich um eine optische Maus, bei der die Kontaktoberfläche mittels einer Laserdiode beleuchtet wird. In diesem Punkt unterscheidet sie sich von anderen optischen Mäusen, bei denen eine LED-Lampe als Lichtquelle verwendet wird. Ursprünglich wurden Lasermäuse deshalb entwickelt, da Mäuse, die mit einer LED-Lichtquelle ausgestattet sind, verschiedene Nachteile aufweisen. So haben diese Mäuse auf transparenten, spiegelnden oder unstrukturierten Oberflächen Schwierigkeiten, die Bewegungsgeschwindigkeit und -richtung zu ermitteln. Lasermäuse lösen dieses Problem, denn auch mit sehr glatten Oberflächen, wie zum Beispiel poliertem Holz oder Metall, kommen diese Mäuse gut zurecht. Verantwortlich hierfür ist der sogenannte Speckle-Effekt, der auch auf nur gering strukturierten Oberflächen für einen hohen Kontrast sorgt. In ihrer optischen Auflösung weisen Lasermäuse Werte auf, die mit denen gängiger optischer Mäuse vergleichbar sind. Oft wird angenommen, dass Lasermäuse konzentrierte Lichtstrahle verwenden, um die mikroskopisch kleinen Strukturen der Oberfläche aufzulösen. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn eine derartige Methode würde an die Fertigungstoleranzen zu hohe Anforderungen stellen. Zum Beispiel müsste die Entfernung zwischen Untergrund, Sensor und Lichtquelle stets genauestens eingehalten werden. Für den Laser verwendet man Infrarotlicht im Wellenlängenbereich zwischen 832 und 865 nm. Als Sensoren kommen zumeist Produkte der Firma Avago Technologies zum Einsatz. Dieses Unternehmen, ein ehemaliges Tochterunternehmen des Computerherstellers Hewlett-Packard, hält für den Bereich der optischen Mäuse viele Schlüsselpatente. Inzwischen ist allerdings auch von der Firma Cypress Semiconductor ein speziell für Lasermäuse entwickelter Chipsatz erhältlich, der es erlaubt, die Avago Technologies-Patente zu umgehen.
Die Geschichte der Lasermaus
Im Jahr 2004 stellte das Unternehmen Logitech, das auf die Entwicklung und Herstellung von Eingabegeräten spezialisiert ist, die erste Lasermaus vor. Es handelte sich hierbei um das Modell Logitech MX 1000 Laser, das bei einer Auflösung von 800 dpi eine Bildverarbeitungsgeschwindigkeit von 5,8 MP (Megapixeln) pro Sekunde erreichte. Zwar entsprachen diese Werte lediglich denen der Vorgängermodelle MX 500 und MX 700 - beides Mäuse mit einer optischen Abtastung -, jedoch sind inzwischen auch Lasermäuse mit einer Auflösung von mehr als 8000 dpi verfügbar. Entwickelt wurde die Technologie für Lasermäuse schon einige Jahre vor der Veröffentlichung der ersten Lasermaus. Der Hard- und Softwarehersteller Sun Microsystems stellte die Technologie nämlich schon im Jahr 1998 erstmals vor. Neu war vor allem der integrierte Infrarot-Laser, der die Präzisionsfähigkeit der Maus deutlich erhöhte.
Die Vorteile und Anwendungsbereiche der Lasermaus
Da die Lasermaus zu einer feineren Abtastung in der Lage ist, ist sie im Vergleich zu anderen optischen Mäusen wesentlich exakter. Aus diesem Grund eignen sich Lasermäuse vor allem für diejenigen, die im grafischen Bereich arbeiten. Für Gamer gilt das gleiche - in Computerspielen zählt oft jede Millisekunde und häufig kommt es auf die extreme Genauigkeit der Positionierung und Eingabe an. Wer den Computer in sonstiger Weise nutzt - sei es beruflich oder privat -, wird kaum von den Vorteilen einer Lasermaus profitieren. Bei normalen Tätigkeiten am Computer wie der Arbeit mit Büroprogrammen oder dem Surfen im Internet ist nämlich kaum ein Unterschied zu herkömmlichen optischen Mäusen zu bemerken.
Lasermaus Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Lasermaus Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Lasermäuse aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Lasermäuse unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Lasermäuse überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Lasermaus:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Lasermaus
Heute - In Gedenken an Shakoon Lasermaus FireGlider R.I.P.
In Gedenken an Shakoon Lasermaus FireGlider https://www.facebook.com/RevadeMC.
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Lasermaus Ratgeber & Vergleich 2020
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Lasermaus Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2020 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Lasermäuse ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 25.01.2021 um 00:53:51 Uhr).
War diese Seite über Lasermäuse hilfreich für Ihre Suche?
oder
110 von 126 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.37 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Handy-Akku: Anker Powerbank
- Canon Pixma Drucker: Canon Pixma MX925
- Samsung SSD: Samsung MZ-75E250B EU 850 EVO
- LNB: RED OPTICUM Opticum Quad
- AA-Akku: Ansmann Typ 2850 mAh min
- Multifunktions-Drucker: HP LaserJet Pro MFP M277
- Speicherkarte: SanDisk Ultra Android microSDXC
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- WLAN-Stick: AVM FRITZ!WLAN AC 860 866
- Logitech Maus: Logitech G502 Gaming-M
- LED-Scanner: Brother MFC-9332CDW Kompaktes
- 2 TB-Festplatte: Western Digital WD Blue 2TB In...
- KFZ-USB-Adapter: RAVPower Zigarettenanzünder
- SATA-Festplatte: Western Digital WD Blue 1TB In...
- TV-Wandhalterung: Ricoo Wandhalterung
- Flachbettscanner: Canon LiDE 220
- Apple iPad Pro Case: Anker Ultra-Thin Deutsche
- Kamera-Akku: WIMIUS Actioncam 4k Action Cam
- NAS System: Synology DS216j 2-Bay Desktop
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Tastatur mit Touchpad: Logitech K400 Plus Kabellose
- HP DeskJet Drucker: HP 3636 Multifunktionsdrucker ...
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash