Laufband Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Laufbänder unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Laufbänder. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Laufbänder unserer Wahl
Hersteller |
CITYSPORTS
|
DS Produkte GmbH
|
Kinetic Sports
|
Reebok
|
Walden
|
GEARSTONE
|
FLYLINKTECH
|
Sportstech
|
Sportstech
|
EveMotion GmbH
|
FLYLINKTECH
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Elektrisches WP2
|
RACE18 Profi extra leise
|
KST2900FX klappbar 750
120 kg
|
ZR8
|
Walking Pad Gewicht 100
|
GEARSTONE 2 in 1 klappbares
|
Zuh
|
F75 High-End große
|
Sportstech sTread Fold Smartes Mini
360° Tablet Holder
|
Motorisiertes
schwarz
|
2 in 1 für Zuhause
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
CITYSPORTS Elektrisches Laufband WP2, mit Bluetooth- und LCD-Display, maximale Geschwindigkeit 6 km/h, ideal für Fitness zu Hause und im Büro
Empfehlung
|
![]()
FitEngine Laufband RACE18 | Profi Laufband extra leise 8 Zonen Dämpfung | bis 150 kg Traglast | 15% automatische Steigung, Klappbar | 7 PS bis zu 18 km/h | großes Display, Lautsprecher & Bluetooth
|
![]()
Kinetic Sports KST2900FX Laufband klappbar | 750 Watt leiser Elektromotor | Extra breite 40 cm Lauffläche | 16+1 Trainingsprogramme | GEH- und Lauftraining | bis 10 km/h | LCD Display | bis 120 kg
|
![]()
Reebok ZR8 Laufband
|
![]()
Laufband Walking Pad Gewicht 100 kg 0.75 PS 1-6km/h Ultraflach Walking Pad Unter dem Schreibtisch
|
![]()
GEARSTONE 2 in 1 klappbares Laufband, Laufband mit Bluetooth-Lautsprecher, Fernbedienung, LED-Anzeige, einfache Montage, Indoor-Walking-Laufmaschine für Home Office Fitness
|
![]()
Laufband für Zuhause mit Steigung, 16km/h Elektrisches Laufband Neigbar und Klappbar, Große Lauffläche, Multifunktions LCD Display, 12 Laufprogramme, Einfache Installation, Intelligente APP
|
![]()
Sportstech F75 High-End Laufband | große Lauffläche 580x1600mm & Android 15,6“ Display | klappbar | bis zu 20km/h und 5PS | WiFi, USB & MP3 | Pulsgurt | 18% Steigung + Dämpfungssystem |bis 200kg
|
![]()
Sportstech sTread Fold Smartes Mini Laufband klappbar mit App Funktion - Fitness Treadmill bis 12 km/h & Walking Pad bis 6 km/h für Zuhause - 360° Tablet Holder
|
![]()
Letix Sports Motorisiertes Laufband mit APP Steuerung (Tablet, Smartphone) inkl. Pulsgurt, LCD-Display Elektrisches Fitnessgerät Heimtrainer Klappbar (schwarz)
|
![]()
2 in 1 Laufband für Zuhause Klappbar, 14km/h Home Treadmill, 12 Laufprogramme, Elektrisch Walking pad, Multifunktions LCD Display, Keine Installation erforderlich, Platzsparend, Intelligente APP
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Laufbänder
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Laufband würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
9 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Laufband Ratgeber

Wer schon einmal richtig gute Laufschuhe gekauft hat und in einem Spezialgeschäft war, kennt es: das Laufband. Das Gerät lässt sich auf ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten einstellen und bringt den darauf laufenden so dazu, sich mehr oder weniger ausgiebig zu bewegen. Im Fachhandel für Laufschuhe wird es eingesetzt, um eine Bewegungsprofil zu erstellen und den für den Läufer oder die Läuferin am Besten geeigneten Schuh zu finden. In orthopädischen Praxen dient es auch dazu, ein Laufprofil zu erstellen, diesmal aber zu dem Zweck der Analyse und Therapie. In der orthopädischen Praxis sollen Haltungs- und Bewegungsprobleme ausfindig gemacht werden, um einen möglichen Therapieansatz zu finden. Und schließlich kommen Laufbänder bei der Durchführung von Leistungs- und Belastungstests zum Einsatz. Puls, Blutdruck, Atemfrequenz und andere Parameter werden gemessen, während sich der/die Läufer*in auf dem Band bewegt. In therapeutischen Einrichtungen dient das Laufband dazu, Menschen ausreichend Bewegung unter ärztlicher Aufsicht zu bieten, meist zur Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen.
Laufbänder für den Heimbedarf
Auf dem Markt finden sich aber auch Laufbänder für den Privatbedarf. Wer - aus welchen Gründen auch immer - viel laufen will oder muss, aus verschiedenen Gründen aber auf Training in den eigenen vier Wänden angewiesen ist, gehört zur Zielgruppe. Laufbänder können unter Umständen sogar ärztlich empfohlen werden. Verschiedene Rückenleiden beispielsweise erfordern, dass sich die Betroffenen regelmäßig über den Tag verteilt laufend bewegen. Empfohlen werden längere Wanderungen, teils Spaziergänge in strammem Tempo bis hin zu kürzeren Läufen in höheren Geschwindigkeiten. Dank Laufband sind die Betroffenen witterungsunabhängig, können sich auch in der Großstadt sicher und auf einem gelenkfreundlich gestalteten Untergrund bewegen. Neben physeotherapeutischen Praxen bieten auch manche Fitnessstudios diesen Service an, inklusive therapeutischer Begleitung. Rein zu Trainingszwecken werden Laufbänder bei der Polizei und den Feuerwehren genutzt, in sportlichen Trainingsstätten und natürlich auch im Heimbedarf.
Differenziert einstellbar für ganz unterschiedliche Bedürfnisse
Wer sich einfach nur bewegen und Spazierengehen will, stellt das Laufband eher langsam ein und lässt es eben. Es ist allerdings auch möglich, die Geschwindigkeit zu steigern, um so die eigene Leistung langsam zu steigern. Laufbänder können bis zu 20 km/h simulieren und einen Steigungswinkel von bis zu 20 %. Abhängig davon, was mit dem Band erreicht werden soll, wird es entsprechend programmiert. Sogar in der Bewegungstherapie für Hunde kommen Laufbänder zum Einsatz - die Anwendung ist also nicht auf Menschen reduziert. Für den Einsatz im einfachen Fitnessbereich ist die Lauffläche der Bänder in der Regel zwischen 1,00 und 1,50 m lang und etwa 50 cm breit. Ein Handlauf auf beiden Seiten gibt Sicherheit für sturzgefährdete Personen. Der kleine Computer am "Kopfende" des Laufbands ist vor allem bei Bändern für den Heimbedarf bedienerfreundlich und einfach aufgebaut. Im Bereich von Analyse und Therapie können rund um das Band sowie im Band Sensoren und Kameras angebracht sein, die die Bewegungen des*der Laufenden aufzeichnen, die Auswertung erfolgt normalerweise computergestützt. In Sportzentren gibt es überdimensionierte Laufbänder, die mit Fahrrad oder Ski für die entsprechenden Sportler ausgerüstet sind und andere Bewegungsmuster als das einfache Laufen trainieren. Diese Bänder sind breiter, länger und vor allem dicker. Sie bieten mehr Stabilität und sind anders abgestützt.
Unterschiede machen sich auch im Preis bemerkbar
Die günstigeren Laufbänder für den Heimbedarf lassen sich normalerweise in mehreren Geschwindigkeitsstufen auf bis zu 12 km/h einstellen. Das ist für die meisten Läufer*innen auch vollkommen ausreichend. Etwas kostenintensiver sind Geräte, die sich stufenlos auf 0,1 km/h genau regeln lassen und auch höhere Geschwindigkeiten erreichen. Weitere Unterschiede liegen in den eventuell mitgelieferten Programmen für Intervalltraining, im nicht immer einstellbaren Neigungswinkel und natürlich in Qualität und Verarbeitung. Hochwertigere Geräte bieten die Möglichkeit, die erbrachten Leistungen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, Profile für unterschiedliche Nutzer*innen anzulegen und damit die Trainingsleistungen zu vergleichen.
Vor mehr als 100 Jahren
... entwickelte Nathan Zuntz in Berlin das erste Laufband überhaupt. 1889 war das. Das Band sollte bei Untersuchungen von Pferden und deren Bewegungsmustern eingesetzt werden, denn Zuntz war Professor für Physiologie am Landwirtschaftlichen Institut. Allerdings erstellten der Professor und seine Mitarbeiter*innen in der Folgezeit auch Laufbänder für Menschen. Das Laufband wurde allerdings nicht isoliert entwickelt, es muss im Gesamtbild der Entwicklungen unterschiedlicher Ergometer, also Bewegungstrainer, gesehen werden. Maschinen zur Stimulation verschiedener Muskelgruppen und/oder Gelenke wurden seit Ende des 18. Jahrhunderts entwickelt, einen Boom unterschiedlicher Geräte gab es zwischen 1880 und 1950. Heute ist der Markt recht unübersichtlich, es gibt zahlreiche unterschiedliche Ergometer.
Laufband Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Laufband Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Laufbänder aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Laufbänder unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Laufbänder überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Laufband:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Laufband
Heute - TEST - Miweba Laufband nach 2 Wochen
Für meine Bedürfnisse reicht dieses Laufband, ich musste jedoch Kompromisse eingehen.
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Laufband Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Laufband Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Laufbänder ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 08.06.2023 um 00:45:03 Uhr).
War diese Seite über Laufbänder hilfreich für Ihre Suche?
oder
129 von 139 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.64 / 5)
Beliebte Fitness-Produkte auf StrawPoll.de
- Laufband klappbar: Sportstech F10 für Zuh
- Speedbike: Sportstech Ergometer Heimtrainer
- Rudergerät: SportPlus Designed in Germany
- Heimtrainer: Ultrasport F-Bike
- Ellipsentrainer: Maxxus Crosstrainer CX 4.3f
- Springseil: BeMaxx Speed Rope
- Blackroll: Blackroll Original Schwarz
- Liegestützgriffe: Perfect Fitness Push Up
- Proteinriegel: PowerBar Protein Plus Low Sugar
- Rückentrainer: Maxxus Hyperextension
- Kraftstation: Physionics Verstellbar
- Fahrrad-Rollentrainer: Elite Novo Mag Speed 111303
- Steppbrett: POWRX Profi Aerobic inkl
- Stoppuhr: Schütt HC-7
- Klimmzugstange Wand: GORILLA SPORTS Wandmontage
- Fitness-DVD: Zumba Fitness Exhilarate Deutsche
- Bauchtrainer: Finnlo AB Dominox
- Slackline: BUZZARD Havanna
- Eiweißpulver: inkospor Active Pro 80 Protein
- Schwingstab: Relaxdays Swingstick 160 cm
- Yogamatte: KG PHYSIO Rutschfest
- Herren Stirnbänder: Nike Unisex Erwachsene Swoosh