Mainboard Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Mainboards unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Mainboards. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Mainboards unserer Wahl
Hersteller |
MSI
|
Asus
|
Asustek
|
Asus
|
MSI COMPUTER
|
Asus
|
Asus
|
MSI COMPUTER
|
B660-F GAMING WIFI
|
Asus
|
Asustek
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
MAG B560 TORPEDO Gaming
5066MHz / OC
|
ROG Strix B550-F Gaming
|
ROG MAXIMUS Z690 HERO
|
Prime X570-PRO Sockel
|
MPG X570 GAMING PLUS
2 HDMI ATX Gaming Motherboard
|
ROG Crosshair VIII Hero
|
ROG Crosshair VIII Dark
|
MPG B550 Gaming Plus
5000 Prozessoren
|
ROG STRIX B660-F GAMING
|
ASUS Prime X299-A II
|
ROG STRIX Z690-E GAMING
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
MSI MAG B560 TORPEDO Gaming Mainboard ATX, unterstützt Intel Core Prozessoren der 11. Generation, LGA 1200, Mystic Light, DDR4 Boost (5066MHz/OC), 2 x PCIe 4.0/3.0 x16, 3 x M.2 Gen4/3, 2.5G + 1G LAN
Empfehlung
|
![]()
ASUS ROG Strix B550-F Gaming Mainboard Sockel AM4 (ATX, Ryzen, PCIe 4.0, Intel 2,5 Gbit/s-Ethernet, 2x M.2 mit Kühlern, SATA 6Gbit/s, USB 3.2 Gen 2, Aura Sync)
|
![]()
ASUS ROG MAXIMUS Z690 HERO Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (ATX, DDR5, 5x M.2, USB 3.2 Gen 2x2, Thunderbolt 4, PCIe 5.0, WiFi 6E, Aura Sync RGB-Beleuchtung)
|
![]()
ASUS Prime X570-PRO Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, USB 3.2, Aura Sync)
|
![]()
MSI MPG X570 GAMING PLUS AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard
|
![]()
ASUS ROG Crosshair VIII Hero (Wi-Fi) Gaming Mainboard Sockel AM4 (Ryzen 3000 kompatibel, ATX-, PCIe 4.0, DDR4, 2.5G Lan, USB 3.2, Aura Sync)
|
![]()
ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero Gaming Mainboard Sockel Ryzen AM4 (ATX, AMD X570, PCIe 4.0, WiFi 6, USB 3.2, M.2, Aura Sync)
|
![]()
MSI MPG B550 Gaming Plus (ATX AMD AM4 DDR4 M.2 USB 3.2 Gen 2 HDMI ATX Gaming Motherboard AMD Ryzen™ 5000 Prozessoren
|
![]()
ASUS ROG STRIX B660-F GAMING WIFI Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B660, ATX, DDR5 Speicher, PCIe 5.0, WiFi 6, 3x M.2, Aura Sync)
|
![]()
ASUS Prime X299-A II Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 2066 (ATX, Intel X299, DDR4, M.2, USB 3.Gen 2, Aura Sync)
|
![]()
ASUS ROG STRIX Z690-E GAMING WIFI Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel Z690, ATX, PCIe 5.0, DDR5 Speicher, WiFi 6E, 5x M.2, USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C, Aura Sync)
|
Preis |
z.Zt. nicht verfügbar |
||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Mainboards
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Mainboard würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Mainboard Ratgeber

Tipps und Infos zu Mainboards
Das Mainboard bildet die Grundlage jedes Rechners. Es bietet vor allem die Steckplätze für die gesamte Hardware in und an einem Rechner und ist somit das Gerüst des Systems. Doch während die meisten Nutzer darauf achten, dass der Rechner ausreichend viele USB-Anschlüsse bietet und auch die übrigen Peripherie Geräte angeschlossen werden können. Bei genauerer Betrachtung fällt jedoch auf, dass ein Mainboard wesentlich größere Aufgaben hat, als lediglich ein Brett voller Steckplätze zu sein. Die Qualität des Mainboards wirkt sich maßgeblich auf das gesamte System aus und trägt in hohem Maße zur Geschwindigkeit eines Rechners bei. Da die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern sehr deutlich sind und auch von einem Hersteller viele Modelle und Modellreihen gibt, die den Einbau unterschiedlicher Komponenten erlauben, ist es von zentraler Bedeutung die Eigenschaften eines Mainboards zu kennen und den Rechner entsprechend aufzubauen.
Was ein Mainboard bietet
Ein Mainboard ist in erster Linie die Basis für einen Computer, da es alle Steckplätze bietet, die zum Aufbau des Systems notwendig sind. Das Mainboard verteilt den Strom, welches vom Netzteil bezogen wird und versorgt so die einzelnen Komponenten. Auch Geräte wie Monitor, Maus und Tastatur, sowie Drucker, Lautsprecher und ähnliche Teile werden am Mainboard angeschlossen. Was jedoch die bedeutendste und gleichzeitig am meisten verkannte Aufgabe des Mainboards ist, ist seine Rechenleistung. Bei Computern wird immer mit besonders leistungsstarken Prozessoren geworben. Was nur wenige wissen, ist jedoch die Tatsache, dass der Prozessor lediglich als sogenannter Multiplikator in Erscheinung tritt. Das bedeutet, dass er lediglich die Leistung des Mainboards vervielfacht. Sofern das Mainboard nur eine schwache Rechenleistung bietet, kann auch der beste Prozessor kaum zu einem hochwertigen System beitragen. Ausschlaggebend für die Leistung des Mainboards ist der verbaute Chipsatz. Dieser wird mit jeder Generation von Mainboards weiter entwickelt und leistet einen erheblichen Beitrag zur gesamten Rechenleistung des Systems. Die Leistung des verbauten Chipsatzes wird letztlich mit der Leistung des Prozessors verrechnet und ergibt einen Teil der gesamten Leistung des Systems. Doch zusätzlich vermittelt das Mainboard zwischen den einzelnen Hardwarekomponenten und beeinflusst die Lese- und Schreibraten des Arbeitsspeichers und der Festplatte, sowie die Rechenleistung des Grafikprozessors der Grafikkarte. Deshalb gibt es auch hier einen sehr starken Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Herstellern. Zwar wird ein einheitlicher Chipsatz für jede neue Generation von Mainboards von wenigen darauf spezialisierten Unternehmen entwickelt, diesen modifizieren jedoch die einzelnen Hersteller von Mainboards weiter und bieten so verschiedene Leistungsstufen. Diese sind zwar für gewöhnliche Nutzer uninteressant, spielen jedoch bei Gaming-PC's und anderen, auf maximale Leistung ausgelegten Systemen, eine erhebliche Rolle.
Worauf man bei einem Mainboard achten muss
Bei einem Mainboard kommt es vor allem darauf an, wofür man den Rechner einsetzen will. Mainboards sind mehr oder weniger stark auf hohe Leistungsfähigkeit zugeschnitten und sollten entsprechend ausgesucht werden. leistungsstarke Rechner setzen die Oberklasse-Modelle namhafter Hersteler wie Gigabyte, ASRock oder Asus voraus. Diese sollten auch immer den neuesten Chipsatz haben, beispielsweise (Stand Sommer 2016) den Intel Z170 Chipsatz. Wichtig ist dann vor allem der Sockel für den Prozessor. Dieser wird ebenfalls dem neuesten Stand der Technik angepasst und ist nur mit bestimmten Prozessoren kompatibel. Entsprechend muss das Mainboard einen Sockel passend zu den leistungsstärksten Prozessoren haben - manche Modelle haben sogar Sockel für zwei Prozessoren. Aktuell (Sommer 2016) wäre ein 1151 Sockel die beste Wahl, da er den Intel Core i7 6700K Prozessor ermöglicht, welcher aktuell das leistungsstärkste Modell für den Heimbedarf ist. Darüber hinaus sollte das Mainboard mit neuestem und leistungsstärksten Arbeitsspeicher kompatibel sein und vier, eventuell acht Steckplätze hierfür bieten. Zwar handelt es sich in gewissem Umfang um eine Glaubensfrage, jedoch zeichnet sich zunehmend Intel gegenüber AMD als führender Prozessorenhersteller ab. Die bald erscheinende Speichertechnik Intel 3D XPoint wird die Führung weiter ausbauen. Letztlich muss jedoch gesagt werden, dass Mainboards für AMD Prozessoren nicht mehr zu empfehlen sind.
Mainboard Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Mainboard Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Mainboards aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Mainboards unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Mainboards überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Mainboard
Heute - Bestes AM4 RYZEN Mainboard?! TEST: MSI B350 Gaming Pro Carbon
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Mainboard Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Mainboard Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Mainboards ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 16.05.2022 um 00:54:59 Uhr).
War diese Seite über Mainboards hilfreich für Ihre Suche?
oder
135 von 162 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.17 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- VoIP-Telefon: Gigaset C430A GO
- 2 TB-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- Notebook Dockingstation: ICY BOX USB 3.0
- Mobiler Scanner: Canon P 208II
- Externe Soundkarte: LogiLink USB Box 7.1 externe
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- TV-Karte: Hauppauge WinTV-HVR-5525HD 01432
- Blu-Ray Brenner: techPulse120 USB 3.0 Externer ...
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio
- Filmscanner: Reflecta RPS 10 65910 10000dpi
- USB-Hub: Sabrent Sabrent 4-Port 3.0 Dat...
- Dokumentenscanner: Canon DR-F120
- Gaming Monitor: Iiyama G-MASTER Black Hawk