Metallgerätehaus Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Metallgerätehäuser unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Metallgerätehäuser. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Metallgerätehäuser unserer Wahl
Hersteller |
Clic-Trade GmbH
|
Zelsius
|
Juskys Gruppe GmbH
|
GOPLUS
|
TLGREEN
|
Clic-Trade GmbH
|
Duramax
|
Deuba
|
COSTWAY
|
Bounv
|
Zelsius
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
HATTORO P100
|
Geräteschuppen
B
|
XL 9m
|
GOPLUS 8,67㎡, 340 x 255
|
Geräteh
|
S200 XXL 277x191x192cm
Anthrazit
|
WoodSide 10 x 8
7.64 m²
|
XXXL 8m
|
Metall
|
Geräteschuppen Wand
118x194x178 cm Verzinkter Stahl
|
Geräteschuppen
B
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
HATTORO P100 Metall Gerätehaus M 213×130×173cm Geräteschuppen 4m³ Schuppen Gartenhaus Outdoor Dunkelgrau Anthrazit
Empfehlung
|
![]()
Zelsius Geräteschuppen mit Schiebetür (B) 236 x (T) 303 x (H) 190 cm | Anthrazit | Geräumiges Gartengerätehaus mit Fundament | Metall Gerätehaus mit Satteldach | Gartenhaus | Geräteschrank für Garten
|
![]()
Juskys Metall Gerätehaus XL 9m³ mit Satteldach, Schiebetür & Fundament - 277 × 191 × 192 cm - anthrazit - Geräteschuppen Gartenhaus Metallgerätehaus
|
![]()
GOPLUS Gerätehaus 8,67㎡, 340 x 255 x 210 cm Geräteschuppen aus Metall mit Satteldach, 4 Lüftungsfenster & Schiebetür, Metallschuppen für Garten & Terrasse
|
![]()
Metall Gerätehaus, Metallschuppen,203 x 183 x 117 cm Gartenhaus Schuppen mit Schiebetür, 4m³, Zur Aufbewahrung von Rasenmähern, Klappleitern, Fahrrädern usw
|
![]()
HATTORO S200 XXL Metall Gerätehaus 277x191x192cm Geräteschuppen Garten Schuppen Gartenhaus Satteldach (Anthrazit)
|
![]()
Duramax WoodSide 10 x 8 (7.64 m²) Kunststoff gerätehaus mit 3 festen Fenstern und Metallfundamentset, Gerätehaus, wartungsfreie und robuste und Dachstruktur aus Metall, Ivory/Brown
|
![]()
Deuba XXXL Metall Gerätehaus 8m² mit Fundament 312x257x177,5cm Schiebetür Anthrazit Geräteschuppen Gartenhaus 14,7m³
|
![]()
COSTWAY Gerätehaus Metall, 277x191x202 cm, Geräteschuppen abschließbar, Gartenhaus mit 4 Luftschlitzen & Schiebetür, Garten Schuppen für Rasenmäher Fahrräder, Metallschuppen Outdoor
|
![]()
Bounv Metall Geräteschuppen Wand Gartenschuppen Gartenhaus Gerätehaus Kunststoffgriff mit Sperrfunktion Grün 118x194x178 cm Verzinkter Stahl
|
![]()
Zelsius Geräteschuppen mit Schiebetür (B) 236 x (T) 174 x (H) 190 cm | Anthrazit | Geräumiges Gartengerätehaus mit Fundament | Metall Gerätehaus mit Satteldach | Gartenhaus | Geräteschrank für Garten
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweise |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Metallgerätehäuser
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Metallgerätehaus würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
11 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Metallgerätehaus Ratgeber

Das Metallgerätehaus ist sehr praktisch und wer die Möglichkeit hat, kann sich eines in den Garten stellen. Durch das Gerätehaus kann jeder mal richtig aufräumen und jeder kann somit richtig Platz machen. Durch die Metallgerätehäuser gibt es ausreichen Platz und einiges kann dort problemlos auch zwischengelagert werden. Durch das Gerätehaus werden den Interessenten natürlich immer viele unterschiedliche Möglichkeiten geboten. Oft gibt es dabei die schicke Scheunen-Optik und bei dem Garten wird das harmonische Gesamtbild somit nicht gestört. Durch das Gerätehaus wird rund um Haus und Garten Ordnung geschaffen. Das Gerätehaus aus Metall ist natürlich sehr stabil und nicht selten gibt es dafür auch die Nutzung als moderne Fahrradgarage. Besonders vorteilhaft bei einem Metallgerätehaus ist, dass es sehr witterungsbeständig ist und meist gibt es auch noch eine Beschichtung, damit die Gerätehäuser nicht von Korrosion bedroht sind. Metallgerätehäuser bestechen durch den geringen Pflegeaufwand und durch das moderne Design. Für jeden sind diese Gerätehäuser eine ideale Wahl, die auf die formschöne Funktion setzen.
Wartungsfrei, witterungsbeständig und eine optimale Größe
Bei dem Gartenhaus ist wichtig, dass dieses langlebig ist. Zudem soll es für Fahrräder und Gartengeräte viel Platz geben und es sollte nicht wartungsintensiv sein. Die Metallgerätehäuser bieten dies und sogar noch einiges mehr. Manche Modelle sind aus feuerverzinktem Stahlblech und dieses ist auch pulverbeschichtet. Die Gartengerätehäuser sind somit absolut wetterfest und witterungsbeständig. Oft müssen sie nicht mit Farbe oder Lack behandelt werden und sie sind auch nicht von Korrosion bedroht. Sehr interessant ist auch, dass kein Rost entstehen kann und es bilden sich keine Kratzer. Dank der robusten Verarbeitung bei den Metallgerätehäusern ist es möglich, dass diese Modelle Jahrzehnte gute Dienste leisten und verlässlich können Gartenutensilien darin aufbewahrt werden. Auch als Fahrradgaragen werden die Modelle gerne genutzt, wo dann die Fahrräder vor der Witterung geschützt sind. Oftmals sind Lüftungen eingebaut, damit die Bildung von Schimmel verhindert wird und ein ideales Raumklima kann so darin herrschen. Abgesehen von Werkzeugen und Fahrrädern können auch Polstermöbel gelagert werden. Nachdem alle Gärten verschieden sind, können auch die Ansprüche an das Gerätehaus variieren. Es werden auf dem Markt Modelle in verschiedenen Größen gefunden. Es gibt verschiedene Breiten und auch die Tiefe kann sich natürlich unterschieden. Insgesamt gibt es sehr viele verschiedene Größen und damit wird sichergestellt, dass jeder für seinen Garten eine optimale Größe entdecken kann. Während einige Metallgerätehäuser mit einem Pultdach überzeugen, gibt es jedoch auch das Giebeldach. Egal welche Dachform am Ende gewählt wird, immer ist wichtig, dass sich die Dachform harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Trotzt des robusten Materials kann sich das Gerätehaus somit ohne Schwierigkeiten in eine Gartenlandschaft integrieren lassen. Eingebaute Schiebetüren sind häufig sehr praktisch, denn sie sind platzsparend und können sogar bei Frost ohne Schwierigkeiten geöffnet werden.
Weshalb ein Metallgerätehaus wählen?
Viele Garteninhaber stellen sich die Frage, ob sie Holz, Kunststoff oder Metall wählen sollen. Immer wieder sind die Garteninhaber auf der Suche nach dem passenden Gerätehaus für ihren Garten. Das Gerätehaus aus Metall eignet sich dabei weniger für einen gemütlichen Aufenthalt, sondern eher für das Unterstellen von beispielsweise Werkzeugen. Gegenüber den Modellen aus Plastik und Holz bietet das Metallgerätehaus einige wichtige Vorteile. Das Stahlblech muss nicht gestrichen werden. Meist ist das Metall feuerverzinkt und auch einbrennlackiert. Damit gibt es den großen Vorteil, dass es auch lange Zeit haltbar ist. Ein Gerätehaus aus Metall muss oftmals nicht nachbehandelt werden und damit werden Lasierungen und Lackierungen gemeint. Aus Blech ist der Geräteschuppen formstabil, weil es sich nicht beispielsweise um das arbeitende Holz handelt. Sehr wichtig ist vielen Gartenbesitzern natürlich auch die Pflege, welche für Metallgerätehäuser sehr unkompliziert ist. Die Gerätehäuser können somit ganz einfach mit Hilfe von einem feuchten Tuch gereinigt werden. Gibt es das feuerverzinkte Stahlblech, dann ist der Geräteschuppen auch feuerfest. Dank der wegfallenden Instandhaltungskosten und durch die Langlebigkeit sind bei dem Metallgerätehaus die Anschaffungskosten niedrig. Wird allerdings die Gartenlaube aus Metall gekauft, dann sollte besser darauf geachtet werden, dass auch die Scharniere und Schraubverbindungen aus dem rostfreien Edelstahl gefertigt sind. Sonst kann das Gartenhaus aus Stahlblech oftmals nicht komplett witterungsbeständig sein. Bei dem Gerätehaus aus Metall bleibt trotz der Zweckmäßigkeit auch nicht das Aussehen auf der Strecke. Es können schließlich verschiedene Lackierungen gewählt werden. Oft kann durch beispielsweise andersfarbige Dach- und Türleisten noch ein farblicher Akzent gesetzt werden.
Der Aufbau und die wichtigsten Informationen
Zwar handelt es sich bei dem Metallgerätehaus nicht unbedingt um ein Leichtgewicht, doch der Aufbau funktioniert sehr leicht. Meist werden die Gerätehäuser auch mit einem Boden geliefert und eine Metallkonstruktion kann oftmals das Bodenfundament ersetzen. Sehr vorteilhaft dabei ist natürlich, dass dann der Standort von einem Geräteschuppen einfacher gewechselt werden kann. Mit einer Aufbauanleitung ist es für zwei Personen meist möglich, dass das Gerätehaus in wenigen Stunden aufgebaut wird. Immer mehr rücken dann die Metallgerätehäuser in den Blickpunkt von Unternehmen, Hausbesitzern und Kleingärten. Oft wird ein witterungsbeständiger Fahrradschuppen gesucht oder auch der Unterstand für Maschinen und das Lager für Geräte. Dafür bieten die Gerätehäuser aus Metall genau die passenden Eigenschaften. Die Häuser aus Metall können generell für viele Dinge genutzt werden. Sie sind besonders als Lager sehr beliebt, denn es werden viele wichtige Kriterien verbunden. Die Unterstände aus Metall sind verglichen mit weiteren Materialien sehr preiswert und dennoch wird der erstklassige Schutz geboten. Das Metall ist sehr haltbar und witterungsbeständig. Zudem sehr vorteilhaft ist der niedrige Pflegeaufwand. Zuvor muss immer geprüft werden, worauf eigentlich bei einem Gerätehaus wert gelegt wird. Das Lager aus Metall ist jedenfalls immer haltbar, sicher und auch trocken. Jeder sollte zuvor einen Verwendungszweck festlegen, wenn die Entscheidung für das Metallgerätehaus getroffen wird. Die Unterkunft für die Maschinen oder Gartengeräte muss oft andere Kriterien erfüllen wie der Fahrradschuppen. Gerade die elektrischen Geräte müssen gegen Kondenswasser und gegen Wasser geschützt werden. Die teuren Rennräder allerdings benötigen einen Schutz gegen Diebstahl. Die Gartengeräte allerdings müssen gegen Witterung und Schmutz geschützt werden. Bei dem Kauf sollten all diese Punkte beachtet werden. Auch überlegenswert ist, wo das Metallgerätehaus aufgestellt wird. Die Fahrräder sollen sich meist nah bei den Zufahrtswegen befinden. Die Räder sollen schnell erreicht werden und keiner möchte erst lange Umwege in Kauf nehmen. Die Geräte für den Garten gehören in die Nähe von dem Beet und Material und Maschinen gehören in die Nähe von den Werkstätten. Jeder muss also prüfen, welche Fläche bei Ihm zur Verfügung steht. Diese Flächen sollten dann besser genau ausgemessen werden. Wird später festgestellt, dass die Fläche zu klein ist, dann kann dies sehr ärgerlich sein. Auch ein zu kleines Haus kann jedoch später sehr ärgerlich sein. Bereits bei der Anschaffung ist es besser, wenn man sich für mehr Lagerraum entscheidet. Ab 4 m² gibt es bereits die kleinsten Häuser und die großen Gerätehäuser bieten sogar bis zu 24 m² Nutzfläche. Wichtig ist, dass alle Zugänge vorhanden sind. Es ist aufwendig, wenn Zufahrten und Wege noch angelegt werden müssen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Metallgerätehäuser unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Metallgerätehäuser überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Metallgerätehaus
Heute - Metallgerätehaus Test | Infos, Tipps und Testsieger | MetallGeraeteHaus.com
metallgeraetehaus.com ▷▷▷ youtu.be Wer seine Gartengeräte oder seine Werkzeuge effizient und mit ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Metallgerätehaus Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Metallgerätehaus Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Metallgerätehäuser ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.09.2023 um 08:04:15 Uhr).
War diese Seite über Metallgerätehäuser hilfreich für Ihre Suche?
oder
134 von 145 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.62 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Perlschlauch: CS Bewässerungssysteme GmbH 50...
- Sichtschutzstreifen: workingHOUSE Premium PVC
- Solarfolie: Zelsius Solarfolie
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Katzenfalle: KrapTrap Marderfalle 75 x 29
- Fahrradbox: tepro Trimetals
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Teleskop Aluminium ...
- Guano Dünger: Compo Blumendünger
- Anti Spinnenspray: YACHTICON Mittel
- Insektenschutzvorhang: Apalus Fliegengitter Tür
- Abflammgerät: GV 900 Abflammgerät
- Gießstab: Kärcher Kärcher schwarz
- Energiesäule: Philips Philips myGarden Doppe...
- Pool Reinigungsset: Intex Deluxe Maintenance Kit
- Sportrasen: G.F. Grass Rasensamen GF Grass...
- Funk Poolthermometer: TFA Dostmann Venice Poolthermo...
- Fahrradschutzhülle: Hindermann Basic Zwoo für 2
- Regensammler: Graf Garantia Speedy
- Streuwagen: Substral EasyGreen Universal-S...
- Bodenaktivator: Oscorna Oscorna 25kg
- Bewässerungscomputer: Gardena MultiControl duo