Metallsuchgerät Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Metallsuchgeräte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Metallsuchgeräte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 5 Metallsuchgeräte unserer Wahl
Hersteller |
Seben
|
Nokta Makro
|
LEIA-Sophie Germany GmbH
|
RichYa
|
Nokta Makro
|
---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Metalldetektor Deep
|
Simplex Metalldetektor
|
LEIA-Sophie
|
Metalldetektoren
|
Simplex Simplex
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Seben Metalldetektor Deep Target wasserdichte Suchspule hohe Empfindlichkeit und Suchtiefe - Profi Metallsuchgerät mit Pinpointer oder Move Funktion
Empfehlung
|
![]()
Nokta Makro Simplex+ Metalldetektor Metallsuchgerät Detektor
|
![]()
LEIA-Sophie | Metalldetektor Profi − Höhenverstellbar − 4 Modi Metallsuchgerät mit Pinpointer − wasserdichte Spule & Displaybeleuchtung - deutsche Anleitung
|
![]()
Metalldetektoren Hochempfindliche Metallsuchgerät Metalldetektor mit wasserdichte Suchspule LCD Hintergrundbeleuchtung groß Höhenverstellbare
|
![]()
Nokta Makro Simplex Simplex+ inklusive Funk-Kopfhörer Metalldetektor Metallsuchgerät Detektor für Schatzsucher
|
Preis |
|||||
Features |
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Metallsuchgeräte
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Metallsuchgerät würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
10 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Metallsuchgeräte
- 2 Metallsuchgerät Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Metallsuchgerät Tests & weitere Berichte
- 5 Die Metallsuchgeräte unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Aktuelle Angebote
- 7 Tipps von YouTube zum Thema Metallsuchgerät
- 8 Fazit zum Metallsuchgerät Ratgeber & Vergleich 2023
Metallsuchgerät Ratgeber

Ein Metallsuchgerät wird auch gerne als Metalldetektor bezeichnet und dient zur Lokalisierung verborgener Metallstücke. Ein Metallsuchgerät kann im privaten wie im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Zu den bekanntesten Anwendungsgebieten zählen die Personenkontrolle am Flughafen, das Suchen von Wasserrohrleitungen in Mauern oder das Auffinden von metallischen Gegenständen im Erdreich.
Historische Entwicklung von Metallsuchgeräten
Die Entwicklung von Metallsuchgeräten fand ihren Ursprung im 20. Jahrhundert. Damals wollte man ein Gerät entwickeln, um im Bergbau Metalle leichter auffinden zu können. Hierfür kam die Erfindung des Physikers Heinrich Wilhelm Dove aus dem 19. Jahrhundert zum Einsatz. Dabei handelt es sich um das Induktion-Balance-System, das in den ersten Metallsuchgeräten verwendet wurde. Diese wurden sehr einfach gebaut, verbrauchten viel Strom aus der Batterie und konnten nur begrenzte Erfolge liefern. Danach folgten weitere intensive Versuche, um Verbesserungen zu erzielen. In den 1930er Jahren beschäftigte sich der Techniker Gerhard Fischer mit Radio-Wellen und entdeckte, dass diese durch Gestein, in dem Erz enthalten ist, gestört werden. Er erfand daraufhin den ersten Metalldetektor und ließ diese Erfindung auf seinen Namen patentieren. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte fanden weitere Forschungen statt, um die Suchergebnisse zu verbessern, beispielsweise durch die Erfindung der Detektor-Technologie und der Entwicklung des Transistors.
Die Funktionen von Metallsuchgeräten
Die heutigen Metallsuchgeräte werden nach ihren grundlegenden Messverfahren unterteilt. Dazu zählt die Pulsmessung, bei der eine Sendespule periodische Pulse von Magnetfeldern aussendet. In der Nähe von metallischen Gegenständen erzeugt diese Sendespule Wirbelströme und eine damit verbundene Signaländerung. Aufgrund der zeitlichen Dauer der Pulsfolgen kann auf die Größe und die Art des Metalls geschlossen werden. Wechselstromerregungen, oder auch CW-Mode genannt, ist ein weiteres Messverfahren für Metallsuchgeräte. Dabei wird in einer Sendespule ein kontinuierlicher Wechselstrom erzeugt. Entweder passiert dies über eine Dämpfungsanalyse, bei der das Empfangssignal nach Phasenlage und Amplitude analysiert wird. Oder über eine Suchspule, die im Spektralbereich arbeitet. Viele Metallsuchgeräte für den Privatnutzer sind mit diesem Messverfahren ausgestattet. Dabei arbeitet das Gerät in einer Eigenresonanzfrequenz von 100 kHz. Treten Frequenzveränderungen auf, kann der Sucher auf einen möglichen Metallfund schließen. Die Auswertung findet für alle Messverfahren auf elektronischem Wege statt, bei der die Signaländerungen auf einer optischen Skala sichtbar werden. Oder sie werden durch ein akustisches Signal dem Anwender mitgeteilt.
Anwendungsgebiete von Metallsuchgeräten
Metallsuchgeräte werden heutzutage sehr vielfältig eingesetzt. Besonders wichtig sind Metallsuchgeräte in Flughäfen und in anderen öffentlichen Gebäuden, wie in Gerichten und Behörden, um eine Personenkontrolle rasch durchführen zu können. Auch im Baugewerbe werden metallische Leitungen und Rohre in Wänden und Böden mit Hilfe von Metallsuchgeräten lokalisiert. Dazu kommt der Metalldetektor in der Lebensmittelindustrie und der Pharmaindustrie zum Einsatz, um Metallsplitter in Waren aufzuspüren, und so für eine Qualitätssicherung zu sorgen. Private Schatzsucher bedienen sich gerne der modernen Technologie von Metallsuchgeräten, um Münzen, Schmuck und andere metallische Objekte zu finden. Aber auch im Bereich der Archäologie haben Metallsuchgeräte einen wichtigen Stellenwert eingenommen, um bei Grabungsplätzen und Großbaustellen rasch fündig zu werden. Des weiteren sind Metallsuchgeräte überaus wichtig, um im Bereich der Kampfmittelbeseitigung rasch Munition, Landminen und Blindgänger auszuforschen und zu beseitigen. Viele handwerkliche Betriebe arbeiten heutzutage mit Metallsuchgeräten, um Maschinen zu schützen. Dabei kann es sich beispielsweise um Holzverarbeitungsbetriebe handeln, die Baumstämme vor dem Sägen auf metallische Gegenstände zu kontrollieren, damit diese die Baumaschinen nicht beschädigen.
Metallsuchgerät Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Metallsuchgerät Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Metallsuchgeräte aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Metallsuchgeräte unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Metallsuchgeräte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.





Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Metallsuchgerät
Heute - Seben Allround Metallsuchgerät Metalldetektor
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Metallsuchgerät Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Metallsuchgerät Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Metallsuchgeräte ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 08.06.2023 um 08:50:41 Uhr).
War diese Seite über Metallsuchgeräte hilfreich für Ihre Suche?
oder
118 von 133 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.44 / 5)
Beliebte Werkzeug-Produkte auf StrawPoll.de
- Metallsuchgerät: Seben Deep Target
- Einscheibenmaschine: Overmat Industries B.V. Overma...
- Tischbohrmaschine: Bosch PBD 40
- Akkuschrauber: Bosch Professional Bosch Profe...
- Spindelschleifer: Triton Oszillierende
- Tellerschleifer: RECORD POWER Premium DS300
- Gewindeschneider: Brüder Mannesmann Gewindeschne...
- Stichsäge: Makita 4351FCTJ
- Abziehstein: BearMoo Wetzstein
- Steckschlüsselsatz: KS Tools 917 0779
- Rührwerk: Güde Güde 58048 GRW 1800 Aufsatz
- Hobelmaschine: Scheppach Abricht
- Handsäge: Fiskars Fiskars für frisches H...
- Trockenbauschleifer: Einhell TC DW 225
- Revolverlochzange: BGS BGS 561 Revolver-Lochzange...
- Exzenterschleifer: Makita BO5041
- Abisolierzange: JOKARI JOKARI 20050 Super 4 plus
- Haushalt-Werkzeugkoffer: Brüder Mannesmann M29085 Premi...
- 50 Liter Kompressor: Einhell TC-AC 240 50 10 OF 1500
- Blechknabber: Makita JN1601 1,6 mm
- Duschabzieher: Love-KANKEI Edelstahl
- Wasserpumpenzange: Knipex Cobra
- Fliesenschneider: Bosch Home Series PTC 640
- Akku-Heißklebepistole: Bosch Home and Garden GluePen