Monitor Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Monitore unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Monitore. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

4 0

Die 11 Monitore unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
ASUS
KOORUI
AOC International
Samsung
Philips
HP
ODYS
Acer
LG
Xiaomi
Viewsonic
Modell & Link*
TUF Gaming VG34VQEL1A 34
KOORUI 24 Zoll Full-HD, IPS-Panel
Gaming 27G2SP
1920x1080, VGA, HDMI, DisplayPort
FHD S24R35AFHU
75 Hz, Dunkelblau / Grau
Philips 241V8L
1920x1080, 75 Hz, VGA, HDMI
V27ie G5 FHD 68,6
27 Zoll
XP32 80,01cm 31,5" WQHD
EK240YC 23,8 Zoll 60
60 cm Bildschirm
LG 38WN95C-W 95,29 cm
38 Zoll
Mi Curved Gaming 34
86, 36cm
VA2405-H 59,9 cm 24
24 Zoll
Bild / Link
zum Anbieter
ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A 34 Bild
ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A | 34 Zoll UWQHD Curved Monitor | 100 Hz, 1ms MPRT, FreeSync, HDR 10 | VA Panel, 21:9, 3440x1440, DisplayPort, HDMI, USB, ergonomisch, Schwarz
Empfehlung
KOORUI KOORUI 24 Zoll Full-HD, IPS-Panel Bild
KOORUI 24 Zoll Monitor Full-HD, IPS-Panel, 75 Hz, 5ms, Eye Comfort, sRGB 99% Farbumfangs,(1920 x 1080, HDMI, VGA, Neigbar, VESA 75x75) Schwarz
AOC Gaming 27G2SP Bild
AOC Gaming 27G2SP - 27 Zoll FHD Monitor, 165 Hz, 1 ms, FreeSync Premium (1920x1080, VGA, HDMI, DisplayPort) schwarz/rot
Samsung FHD S24R35AFHU Bild
Samsung FHD Monitor S24R35AFHU, 24 Zoll, VA-Panel, Full-HD Auflösung, AMD FreeSync, Reaktionszeit 5 ms, Bildwiederholrate 75 Hz, Dunkelblau/Grau
Philips Monitors Philips 241V8L Bild
Philips 241V8L - 24 Zoll FHD Monitor, AdaptiveSync (1920x1080, 75 Hz, VGA, HDMI) schwarz
HP V27ie G5 FHD 68,6 Bild
HP V27ie G5 FHD Monitor 68,6 cm (27 Zoll), 1920 x 1080 Pixel (16:9), 75 Hz, Full HD, AMD FreeSync, Joypad OSD Knopf, Blaulichtfiltermodus, VGA, HDMI 1.4, DisplayPort 1.2, umweltfreundlich, Schwarz
Odys XP32 80,01cm 31,5
ODYS XP32 80,01cm (31,5") WQHD Curved Monitor (2560x1440 Pixel, 300 Lumen, 165Hz, 1ms Reaktionszeit, AMD FreeSync, NVIDIA G-Sync kompatibel, Blaulicht Reduktion, HDMI 2.0, Display Port, 3,5mm) Schwarz
Acer EK240YC 23,8 Zoll  60 Bild
Acer EK240YC Monitor 23,8 Zoll (60 cm Bildschirm) Full HD, 75Hz, 5ms (G2G), HDMI 1.4, VGA, Zeroframe, Schwarz
LG Electronics LG 38WN95C-W 95,29 cm Bild
LG 38WN95C-W 95,29 cm (38 Zoll) Curved QHD+ UltraWide Monitor (AH-IPS-Panel, AMD FreeSync, HDR10), weiß silber
Xiaomi Mi Curved Gaming 34 Bild
Xiaomi Mi Curved Gaming Monitor 34" (86, 36cm) AMD FreeSyncPremium (WQHD 3.440 x 1.440, 21:9, 144Hz, 4ms, 300lm, 2 HDMI, 2 Display Port, TÜV zertifizierte Blaulicht Reduktion), Einheitsgröße, Schwarz
ViewSonic VA2405-H 59,9 cm  24 Bild
Viewsonic VA2405-H 59,9 cm (24 Zoll) Monitor (Full-HD, HDMI, VGA, Eye-Care, Eco-Mode) Schwarz
Preis
400,13 € *
zzgl. Versandkosten
105,99 € *
Kostenlose Lieferung
207,98 € *
Kostenlose Lieferung
119,90 € *
Kostenlose Lieferung
97,90 € *
Kostenlose Lieferung
159,00 € *
Kostenlose Lieferung
219,95 € *
Kostenlose Lieferung
119,99 € *
Kostenlose Lieferung
1249,00 € *
Kostenlose Lieferung
387,50 € *
zzgl. Versandkosten
109,00 € *
Kostenlose Lieferung
Features
  • 34-Zoll-UWQHD (3440 x 1440) 1500R Curved-Gaming-Monitor mit ultraschneller 100Hz Bildwi...
  • 1 ms (MPRT) Reaktionszeit für flüssiges Gameplay und ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB...
  • FreeSync sorgt für ein nahtloses Spielerlebnis ohne Terating, indem es VRR (variable Bi...
  • Monitor 24 zoll mit einer Auflösung von 1920 x 1080px; Bildwiederholrate: 75Hz; Bildfor...
  • Wodurch Ein Breites Sichtfeld Entsteht】24 zoll Monitor mit dem VA-Panel der Neuen Gener...
  • Low Blue Light, Flicker-Free Technologie verbessert den Augenschutz】 Dieser eye care mo...
  • Schnellere Bildschirm-Action mit einer Reaktionszeit von 1 ms und einer Bildwiederholra...
  • Optimieren Sie Ihre Reflexe durch den Wechsel zu AOCs Modus „Low Input Lag“ zur Verring...
  • Blickwinkelstabiles IPS Panel, Full HD Auflösung, mattes Display, 130 mm höhenverstellb...
  • Entspannter Sehkomfort: Dank des Eye Saver Modus, der belastende Blaulichtemissionen re...
  • Klare Bilder: Ein VA-Panel mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, einem Helligkei...
  • Flüssige Bildwiedergabe: Erleben Sie dank AMD FreeSync, einer Bildwiederholfrequenz von...
  • Flicker Free und Low Blue Mode Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdun...
  • Hochwertiges VA Panel, Full HD, mattes Display, Headphone out, schlankes Design, 3 seit...
  • Profitieren Sie von den Philips SmartImage Voreinstellungen für eine einfache und schne...
  • Erweitern Sie Ihre Sicht und Ihre Produktivität mit diesem FHD-Monitor mit einer Diagon...
  • Mit hervorragender Frontansicht über scharfe FHD-Auflösung und ruckelfreies AMD FreeSyn...
  • Machen Sie Ihren Schreibtisch frei und konzentrieren Sie sich auf Ihren Bildschirm; daf...
  • 31,5 Zoll (80,01cm) Bilddiagonale mit einem Krümmungsradius von 1500R
  • Erstklassige Bildqualität in WQHD 2K Auflösung mit 2560 x 1440 Pixeln
  • 300 Lumen für eine optimale Bildhelligkeit
  • Acer EK240YC Monitor 23,8 Zoll (60 cm Bildschirm) Full HD, 75Hz, 5ms (G2G), HDMI 1.4, VGA, Zeroframe, Schwarz
  • 95,29 cm (38 Zoll) AH-IPS-Display mit QHD+-Auflösung (3.840 x 1.600 px), Nano IPS und 9...
  • Bildschirm mit HDR10 inkl. Reader Mode, augenschonendem Flicker Safe Backlight Technolo...
  • UltraWide-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche mit 4 Screen Split; ersetzt zwei 24 Zol...
  • 21:9 Ultra-Wide-Monitor
  • WQHD Auflösung mit 3.440 × 1.440
  • 1500R Extreme Kurvenform
  • VA-Panel für sattere Farben und große Betrachtungswinkel
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full-HD)
  • Flimmer-Frei- und Blaulichtfilter-Technologie für ein angenehmeres Seherlebnis
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Monitor Test, bei dem die Monitore ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Monitore

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welchen Monitor würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 100 % (6 Stimmen) HP M27fe abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Asus VS228NE abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Lenovo L27q-30 68,58 cm 27 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Samsung S24D330H abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Asus VS248HR abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) iiyama XU2390HS-B1 abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) BenQ GL2760H abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) HP 27es (T3M86AA) abstimmen

6 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
4
überrascht
Überrascht
0
nachdenklich
Nachdenklich
1
enttäuscht
Enttäuscht
5

Monitor Ratgeber

Monitor Bild
Abbildung: TUF Gaming VG34VQEL1A 34 von ASUS

Moderne Bildschirme haben mittlerweile eine überragende Bildqualität, schon am Rechner ist die Ultra-HD-Auflösung der Standard. Wer einen neuen Monitor auswählt, sollte also auf andere Kriterien den Fokus legen, etwa auf die Größe je nach Standort und Verwendung. Für das Büro können fast immer Monitore mit 24 Zoll empfohlen werden, die neigfähig sowie dreh- und höhenverstellbar sind.

Technologien bei Monitoren

Die eingesetzte Technologie scheidet die Geister: Es gibt die teureren IPS-Panels mit akkurater Grafik aus jedem Blickwinkel und die günstigen TN-Panels, die Gamer wegen ihrer Reaktionsschnelligkeit bevorzugen. Heutzutage schätzen viele Nutzer zwar die große Auswahl an Geräten wie Notebook, PC, Smartphone, TV und Tablet, jedoch brauchen sie für bestimmte Anwendungen einen gesonderten Monitor. Der TV-Bildschirm wäre zu weit entfernt, um dort Texte zu verarbeiten, das Notebook ist zu unübersichtlich, wenn Anwendungen parallel laufen, Tablet und Smartphone bieten nur begrenzte Bildschirmgrößen. Mit dem passenden Monitor lässt sich beispielsweise ein leistungsstarker Laptop ins Smart Home integrieren.

Monitor-Typen

Der Flachbildschirm ist die Standardbauart moderner Monitore, er wird durch die modernen Technologien ermöglicht. Es gibt LCD Monitore auf der Basis von Flüssigkristallen, eine spezielle Verarbeitungsart dieser Technologie ist die TFT Technik (Thin Film Transistor). Die Flüssigkristalle des LCD-Monitors stellen die Pixel (einzelne Bildpunkte) dar, die über Farbfilter das Bild herstellen. Beim TN-Panel (Twisted Nematic Panel) lässt die Kristalle durch eine angelegte Spannung die Ausrichtung wechseln, was die Lichtbrechung ändert. Die Technik gilt als günstig und reaktionsschnell, verbraucht wenig Energie, ist aber auch wenig blickwinkelstabil. Von der Seite verschlechtern sich Farbe und Kontrast deutlich. Beim IPS-Panel rotieren die Pixel, das erzeugt einen sehr hohen Kontrast, die Darstellung erfolgt sehr reaktionsschnell, Farben sind unglaublich realistisch, auch bleibt die Lesbarkeit aus sehr großen Blickwinkeln bis 178° erhalten. Doch diese Technik ist etwas teurer und verbraucht auch etwas mehr Energie. Unabhängig von der Panel-Technologie beeinflusst die Hintergrundbeleuchtung das Bild. Vielfach kommen LEDs zum Einsatz, welche mit wenig Energie eine sehr flache Bauform ermöglichen. So gibt es LCD-Monitore mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung, die manchmal als LED-Displays bezeichnet werden, was aber im Grunde irreführend ist. Seltener werden Leuchtstoffröhren verbaut (CCFL-Backlight). LEDs wiederum können als Edge-LED oder Direct-LED eingesetzt werden.

Kaufkriterien für Monitore

Wer im Jahr 2016 einen Monitor kauft, kann sich für den klassischen Flat Screen oder einen Curved Screen entscheiden. Dieser ist etwas teurer. Er folgt mit der Form der Rundung eines Auges, das erhöht das Seh-Erlebnis. Das Sichtfeld erweitert sich zu den Seiten, das gesamte Bild wirkt räumlicher. Für Videos ist das ganz sicher vorteilhaft, bei reinen Office-Arbeiten am PC aber möglicherweise überflüssig. Grafiker, Gamer und Fotografen wiederum schätzen Curved Screens sehr. Sie werden im 21:9 Format angeboten und erhalten teilweise sehr ordentliche Testnoten von der Stiftung Warentest, so der LG UltraWide 34UC97-S sowie der Samsung S34E790C LED (beide "gut"). Ob ein Monitor Display glänzend oder matt gewählt wird, hängt vom Aufstellungsort ab: Am Fensterplatz mit seinem begehrten, natürlichen Licht kann es leider starke Blendungen geben, weshalb sich hier matte Displays anbieten. Die glänzenden Monitoroberflächen geben allerdings Farben kräftiger und realistischer wieder. Auch die Kontraste wirken besser. Bei der Bildqualität ist Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) der Standard, auch Ultra HD (4k, weil über acht Millionen Bildpunkte) ist schon sehr oft anzutreffen. Das wäre das vierfache Full HD mit entsprechend hoher Bildqualität. Die Farbsättigung kann zwar eigentlich nicht hoch genug ausfallen, jedoch hängt die Farbwahrnehmung vom Umgebungslicht ab und fällt auch individuell verschieden aus. Die Helligkeit sollte dem Umgebungslicht angepasst werden und sich daher einstellen lassen. Bild-Modi sind ein gutes Feature bei Monitoren, viele Hersteller bieten fertige Konfigurationen an. Diese Presets sollten Nutzer ausprobieren. Das Adaptive Contrast Management (ACM) sorgt für Energieökonomie bei gleichzeitiger Optimierung der Bildwiedergabe, es passt den Kontrast in sehr dunklen oder hellen Szenen automatisch an und darf daher ebenso als nützliches Feature gelten. Nicht zuletzt sollte ein Bildschirm viele Anschlüsse mitbringen.

Monitor Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Monitor Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Monitore aufzulisten:

3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.test.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.giga.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Externe Monitor Tests & Testberichte

Hier listen wir Monitor Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Monitore von vertraulichen Quellen auf:

Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.

Die Monitore unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Monitore überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

TUF Gaming VG34VQEL1A 34
ASUS TUF Gaming VG34VQEL1A 34*
KOORUI 24 Zoll Full-HD, IPS-Panel
KOORUI KOORUI 24 Zoll Full-HD, IPS-Panel*
Gaming 27G2SP
AOC Gaming 27G2SP*
FHD S24R35AFHU
Samsung FHD S24R35AFHU*
Philips 241V8L
Philips Monitors Philips 241V8L*
V27ie G5 FHD 68,6
HP V27ie G5 FHD 68,6*
XP32 80,01cm 31,5
Odys XP32 80,01cm 31,5" WQHD*
EK240YC 23,8 Zoll  60
Acer EK240YC 23,8 Zoll 60*
LG 38WN95C-W 95,29 cm
LG Electronics LG 38WN95C-W 95,29 cm*
Mi Curved Gaming 34
Xiaomi Mi Curved Gaming 34*
VA2405-H 59,9 cm  24
ViewSonic VA2405-H 59,9 cm 24*

Tipps von YouTube zum Thema Monitor

Heute - Die besten WQHD (1440p)-Gaming-Monitore im Test (ab 500€) | #Gaming-PC

WQHD-Monitore, also Bildschirme mit 2560 x 1440 Bildpunkten (1440p), werden immer beliebter: Klar - man braucht keine absolute Highend-Grafikkarte, kann ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Monitor Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Monitor Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Monitore ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

130 von 156 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.17 / 5)