Mountainbike-Pedale Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Mountainbike-Pedale unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Mountainbike-Pedale. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Mountainbike-Pedale unserer Wahl
Hersteller |
ZTZ
|
AARON
|
GEWAGE
|
NC
|
FISCHER
|
ROCKBROS
|
HIKENTURE
|
toptrek
|
Loocower
|
IMRIDER
|
MZYRH
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
MTB 9 16 Sealed
|
Dirt MTB
|
Fahrradpedale
Schwarz
|
Fahrrad Pedalen
9 / 16 Zoll
|
Fahrradpedale MTB
|
Fahrradpedale Nylon
|
Fahrrad MTB Rennrad
|
Fahrradpedal 9 16 Zoll
|
Fahrrad Radfahren Pedale
Schwarz
|
MTB fietspedalen
3 lagers, Anti-Slip
|
Pedale
3 Lager reiffest Wasserdicht Anti-Staub
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
ZTZ MTB Pedale Mountainbike Pedale 9/16 Sealed Bearing,Aluminium Antirutsch Durable Fahrrad,Fahrrad Plattform Pedale Leicht für BMX MTB,schwarz
Empfehlung
|
![]()
AARON Dirt MTB Pedale aus ultraleichten Nylonfasern mit abgedichtetem Industrie-Kugellager - rutschfest durch 8 austauschbare Pins - Plattform Fahrradpedale für Dirtbike, E-Bike, Downhill, Trekking
|
![]()
GEWAGE Fahrradpedale mit reflektierenden Streifen, 3 abgedichtete Lager, rutschfeste CNC-Aluminium-Fahrradplattform, 9/16 Zoll Pedale für Rennrad, MTB, E-Bike. (Schwarz)
|
![]()
Yabtf Fahrrad Pedalen, Mountainbike Rennrad Pedalen mit 3 Abgedichtete Läger, Fahrradpedal aus Aluminium mit rutschfestem Breiten Plattformpedal, 9/16 Zoll
|
![]()
FISCHER Fahrradpedale MTB aus Alu, Pedale MTB, Mountainbike, Reflektoren
|
![]()
ROCKBROS Fahrradpedale Nylon Composite Flatpedale 9/16 Mountain Bike Pedale 3 Bearing rutschfest Wasserdicht Anti-Staub
|
![]()
HIKENTURE Pedale Fahrrad MTB Rennrad, rutschfeste Fahrrad Pedale Mountainbike mit Großer Platform, Ultralight Fahrradpedale Trekking BMX mit Aluminiumlegierung, Ideales Fahrrad Zubehör für MTB
|
![]()
toptrek Fahrradpedal 9/16 Zoll Achse CNC Aluminium MTB Pedale mit 3 Abgedichtete Lager Fahrrad Pedalen rutschfest Breites Plattformpedal für E-Bike, Mountainbike, Trekking, Rennrad Pedale (schwarz
|
![]()
Loocower Fahrrad Radfahren Bike Pedale, Neue Aluminiumlegierung Anti Skid Mountain Pedale für 9/16 Zoll mit kostenloser Installation Tool (Schwarz)
|
![]()
IMRIDER MTB fietspedalen, BMX Mountainbike Nylon pedalen, Platform, 9/16, 3 lagers, Anti-Slip
|
![]()
MZYRH Mountainbike Pedale, ultrastarke Bunte CNC Aluminiumlegierung maschinell bearbeitet 9/16"Radversiegelung 3 Lager reiffest Wasserdicht Anti-Staub
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Mountainbike-Pedale
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Mountainbike-Pedale würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
6 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Mountainbike-Pedale
- 2 Mountainbike-Pedale Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Mountainbike-Pedale Tests & weitere Berichte
- 5 Die Mountainbike-Pedale unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Fazit zum Mountainbike-Pedale Ratgeber & Vergleich 2021
Mountainbike-Pedale Ratgeber

Geht es um Mountainbike-Bauteile und deren Eigenschaften, so kommen dem MTB-Fan zunächst meist Features wie Federgabeln, Spezialbremsen oder Carbonlenkstangen in den Sinn. Ein ganz zentrales Teil, das den direkten Schuhkontakt zum Fahrrad ermöglicht, wird oft vernachlässigt: Das Pedal. Neben den Griffen, sind Pedale einer von zwei Kontaktpunkten, die den Fahrstil und das Fahrverhalten des Mountainbikes entscheidend mitbeeinflussen.
Zur Wichtigkeit der richtigen Fahrradpedale
Schon die EU-Norm DIN EN 14766:2005, die speziell für Mountainbikes entwickelt wurde, stellt bestimmte Anforderungen an die Pedale. Rutschfestigkeit ist Voraussetzung und muss durch bestimmte Materialien und Formen gewährleistet sein.
Aber nicht nur rein rechtlich, sondern auch für das Fahrerlebnis ist die richtige Pedalwahl entscheidend. Gerade im MTB-Bereich, wo oft schwierige Trails zu meistern sind, sollten die Pedale verhindern, dass die Schuhe schon bei kleinen Unebenheiten von den Pedalen gleiten oder aber die Knie beim Fahren übermäßig belastet werden.
Pedaltypen und ihre Eigenschaften
Grundsätzlich können Blockpedale, Bärentatzen (auch Plattformpedale oder Flats genannt) und Klickpedale unterschieden werden. Eine neuere Entwicklung stellen Magnetpedale dar. Ebenso gibt es Kombinationen, etwa Bärentatzen mit Klickmechanismus oder mit Metallpins. Blockpedale werden im Wesentlichen bei einfachen Rädern ohne sportlichen Anspruch verwendet und Magnetpedale sind in der MTB-Welt nicht sehr verbreitet.
Bärentatzen haben im BMX-Bereich ihren Ursprung und kamen aufgrund der Form zu ihrem Namen, da ihre nach außen gerichteten Spitzen einer Bärentatze ähneln, die sich in der Sohle festkrallt. In regulären Straßenschuhen bieten diese Pedale mehr halt, vor allem bei weichen Sohlen, in die sich die Metallspitzen eingraben können. Verletzungen durch das Abrutschen von den Pedalen sind hierbei unwahrscheinlicher als bei gewöhnlichen Blockpedalen. Bärentatzen werden bei manchen Pedalen auch mit Metallpins versehen, womit sie für Disziplinen wie Downhill oder Freeride geeignet sind.
Klickpedale werden durch einen Klickmechanismus direkt mit speziell dafür ausgelegten Fahrradschuhen verbunden. Unterschieden werden hier Klicksysteme für Rennräder und solche für Mountainbikes. Bei Rennrädern ermöglichen Klicksysteme eine optimale Kraftausbeute, da das Pedal auch nach oben gezogen werden kann. MTB-Klickpedale haben dagegen kleinere Klickmechanismen als Rennrad-Klicksysteme, damit sich der Fahrer bei einem Sturz im Gelände schneller aus dem Klicksystem befreien kann und da die entsprechenden Schuhe besser zum Laufen geeignet sind, falls der Fahrer sein Rad in unwegsamem Gelände einmal schieben muss.
Zudem gibt es noch Kombipedale, die Bärentatze und Klickpedal vereinen. Hierbei weist jede Seite eine andere Pedalart auf, sodass sie mit Klickschuhen wie auch mit normalen Schuhen nutzbar sind.
Zur Wahl der richtigen Mountainbike-Pedale
Pedale haben gerade im Mountainbike-Einsatz Einiges auszuhalten, weshalb es sich nicht empfiehlt, an dieser Stelle an Qualität zu sparen. Beim MTB-Einsatz kommen im Wesentlichen entweder Bärentatzen oder Klickpedale in Frage. Dies ist eine Frage, über die auch in Fachkreisen immer wieder kontrovers diskutiert wird, wobei beide Optionen ihre Vorzüge und Nachteile aufweisen. Die meisten professionellen Rennfahrer bevorzugen Klickpedale aufgrund der effizienteren Energieübertragung beim Treten. Sie ziehen die feste Bindung zum Rad vor, allerdings stehen Klickpedale manchen Fahrtechniken auch im Wege.
Bärentatzen, oft auch Flats genannt, bieten zwar nicht die besonders feste Bindung an die Pedale. Bei manchen Techniken tragen sie aber zu deren Verbesserung bei, da etwa beim Treten ohne Bodenkontakt das Fahrrad genauer ausbalanciert werden muss. Viele Nutzer solcher Pedale betonen auch den größeren Fahrspaß solcher Pedale.
Im Endeffekt ist die Entscheidung für einen bestimmten Pedaltypen eine Frage der persönlichen Präferenz und lässt sich nur durch einen ausgiebigen individuellen Pedaltest beantworten.
Unter Plattformpedalen besonders beliebt ist der oftmalige Vergleichssieger DMR Vault oder das Magnesiumpedal Wellgo MG-1. In der Riege der Klickpedale erwiesen sich die Shimano XT PD-M8020 und Mavic Crossmax XL als besonders hochwertig.
Von der Pedalart unabhängig sollten entsprechende Schuhe nicht vernachlässigt werden, da nur sie die optimale Nutzung der Pedale ermöglichen. Klickpedal-Schuhe sollten eine härtere Sohle zur besseren Kraftübertragung haben. Ideale Schuhe für Bärentatzen haben dagegen eine weichere, besonders griffige Sohle, damit bestmöglicher Halt auf den Metallspitzen gewährleistet ist.
Mountainbike-Pedale Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Mountainbike-Pedale Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Mountainbike-Pedale aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Mountainbike-Pedale unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Mountainbike-Pedale überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Mountainbike-Pedale:
-
Schuhplatte – Wikipedia
die glatte Sohle des Schuhs montiert, was das Gehen erschwert. Bei Mountainbike-Pedalen sind sie meist aus Stahl oder Messing gefertigt und (mindestens teilweise)
Aktuelle Angebote
Fazit zum Mountainbike-Pedale Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Mountainbike-Pedale Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Mountainbike-Pedale ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 17.08.2022 um 00:43:26 Uhr).
War diese Seite über Mountainbike-Pedale hilfreich für Ihre Suche?
oder
185 von 214 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.32 / 5)
Beliebte Fahrrad & E-Bikes-Produkte auf StrawPoll.de
- Heimtrainer: Ultrasport F-Bike,F-Rider Basics
- Fußluftpumpe: HEYNER HEYNER® 22500N Doppelzy...
- Fahrrad-Faltschloss: ABUS Bordo Granit X-Plus
- Standpumpe: Beto Hochdruck Standpumpe
- Kettenschloss: ABUS Steel-O-Chain 880
- Fahrradpedal: AARON City Fahrradpedale
- Kinderfahrradsitz: Prophete Wallaroo
- Faltschloss: ABUS Bordo 6000 ST
- Triathlonlenker: TAQ 33 Taq-33 Fahrradlenker
- Fahrrad Montageständer: EUFAB EUFAB 16414 Fahrradständ...
- Fahrradradio: Point Fahrradradio
- Fahrradsattel: Büchel WITTKOP
- Mini Fahrradpumpe: VeloChampion Alloy 7
- Fahrrad Zahlenschloss: nean Fahrradschloss
- Fahrradschloss: ABUS Faltschloss Bordo 6000
- Fahrradspiegel: Zefal Cyclop
- Panzerkabelschloss: ABUS Ivera Steel-O-Flex 7200
- Fahrradreiniger: Muc-Off Putz Reinigungs
- Bremsschuhe: Point V-Brake Bremsschuhe
- Fahrradanhänger: Deuba Monzana
- Dämpferpumpe: RockShox RockShox 2197080002 D...
- Drahtreifen: Schwalbe SET 2 x Schwalbe
- Kettenführung: NC-17 Fahrrad FF#1 Führen
- Profi Fahrradschloss: ABUS Kettenschloss Granit