MP3-Player Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener MP3-Player unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema MP3-Player. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 MP3-Player unserer Wahl
Hersteller |
SanDisk
|
LIUWID
|
Etacé
|
Intenso
|
joliker
|
MYMAHDI
|
ZOOAOXO
|
SWOFY
|
BLUEMANGO
|
AGPTEK
|
TIMMKOO
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Clip Sport Go 32GB
|
Bluetooth 5.0 Sport
128GB
|
Bluetooth 5.0
128 GB TF / Micro SD-Karte
|
Video Scooter 1,8 Zoll
|
32GB Bluetooth 5.0, HiFi Verlustfreier
128 GB
|
Bluetooth 5.0 MP3
|
ZOOAOXO 64GB Player,MP3 with Bluetooth
|
MP3-Player
256 GB, Schwarz
|
COVVY 8GB Support bis zu 64GB
Schwarz
|
AGPTEK 8GB Tragbare USB 1
|
WiFi-MP3-Player
Schwarz
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
SanDisk Clip Sport Go 32GB MP3 Player - Black
Empfehlung
|
![]()
MP3 Player Bluetooth 5.0 Sport Musik-Player 32GB HiFi Verlustfreier Ton Walkman Eingebauter HD-Lautsprecher, Video, Sprachaufnahme, FM-Radio, E-Book-Reader Unterstützt bis 128GB
|
![]()
Etacé MP3 Player Bluetooth 5.0, Sport Musik-Player mit 16GB internen Speicher, UKW-Radio, E-Book, Schrittzähler, Sprachaufzeichnung und Unterstützung für bis zu 128 GB TF/Micro SD-Karte
|
![]()
Intenso MP3 Player Video Scooter 1,8 Zoll Bluetooth schwarz
|
![]()
32GB MP3 Player Bluetooth 5.0, HiFi Verlustfreier Ton Musik Player mit Lautsprecher, Voice Recorder, FM Radio, 2.4 Zoll Voller Touchscreen Gehäusekörper aus Metall MP3, Unterstützt bis zu 128 GB
|
![]()
MYMAHDI Bluetooth 5.0 MP3/MP4-Player mit 32 GB Speicherkarte, 1,8 Zoll LCD-Bildschirm, unterstützt bis zu 128 GB, Video/Sprachaufnahme/FM-Radio/E-Book-Reader/Fotobetrachter, Dunkelblau
|
![]()
ZOOAOXO 64GB MP3 Player,MP3 Player with Bluetooth 5.2, 2.4 Zoll Voller Touchscreen, Eingebauter Lautsprecher, HiFi-Klangqualität, E-Book, Wecker, FM Radio, Diktiergerät, Kopfhörer Enthalten
|
![]()
MP3-Player, verlustfreier DSD-DAC-HiFi-Musikplayer, tragbarer digitaler SWOFY-Audioplayer mit hoher Auflösung und 64-GB-Speicherkarte, Unterstützung von bis zu 256 GB, Schwarz
|
![]()
COVVY 8GB(Support bis zu 64GB SD Speicherkarte) Tragbare MP3 Musik Player 70 Stunden Musik Playback Lossless Sound Hi-Fi MP3 Player (Schwarz)
|
![]()
AGPTEK 8GB Tragbare USB MP3 Player 1 Zoll LCD Display USB Stick mit FM, Aufnahme, U3, Schwarz und Rot
|
![]()
WiFi-MP3-Player mit Bluetooth, TIMMKOO 4,0-Zoll-Voll-Touchscreen-MP3-MP4-Player, tragbarer HiFi-Sound, digitaler Walkman-Musikplayer mit UKW-Radio, Rekorder, E-Book, Uhr, Browser (Schwarz)
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte MP3-Player
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen MP3-Player würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
18 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte MP3-Player
- 2 MP3-Player Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 MP3-Player Tests & weitere Berichte
- 5 Externe MP3-Player Tests & Testberichte
- 6 Die MP3-Player unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Tipps von YouTube zum Thema MP3-Player
- 9 Fazit zum MP3-Player Ratgeber & Vergleich 2023
MP3-Player Ratgeber

Wer gerne und viel Musik unterwegs hört, wird ihn bereits besitzen, - den MP3- Player. Seit vielen Jahren ist er nicht mehr wegzudenken, denn er ist klein, handlich und passt in jede noch so kleine Hosentasche. Doch es gibt viele unterschiedliche Modelle und Ausführungen. Vor einem Kauf sollte man sich deshalb unbedingt informieren und sich so für das passende Modell entscheiden. Vor allem bei Sportlern ist er sehr beliebt und daher gibt es immer mehr, speziell für sportliche Aktivitäten entwickelten Geräte. Diese sind neben einer Wasserdichtigkeit auch Staub und Regenabweisend. Der Nachfolger des Walk und Discmans ist heutzutage in fast jedem Haushalt vorhanden und ist kinderleicht zu bedienen.
Worauf sollte man beim Kauf eines MP3-Players achten?
Wer sich für den Kauf eines MP3-Players entscheidet, sollte sich vorher unbedingt informieren, welches Modell am besten zu ihm passt. Neben den verschiedenen Speichergrößen, gibt es auch in Akkulaufzeit und Design nennenswerte Unterschiede. Wer ab und zu zum joggen etwas Musik hören möchte und sich dafür einen MP3-Player anschaffen will, der kann zu einem günstigen Modell greifen. Wichtig ist jedoch, dass die Akkulaufzeit hoch ist. Denn es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn während einer Zugfahrt oder dem Sport der Musikgenuss dadurch unterbrochen wird. Heutzutage ist die Akkulaufzeit allerdings bei weitestgehend allen Modellen sehr gut und für den alltäglichen Gebrauch völlig ausreichend. Wer täglich größere Runden läuft und hierfür einen geeigneten und passenden Player sucht, der sollte sich nach etwas umsehen, dass neben Wasserdichtigkeit auch eine Wetterbeständigkeit garantiert. Denn die günstigen Produkte können bei Regen oder Nässe auch schnell kaputt gehen. Die Speicherkapazität ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium beim Kauf. Wenn man gerne viel und abwechslungsreiche Musik hören möchte und dabei auch mehrere Alben gleichzeitig auf den MP3-Player kopieren will, sollte man sich unbedingt nach einer hohen Kapazität umsehen. Denn das ständige löschen, um Speicherplatz zu schaffen kann einem schnell die Lust am Musikgenuss nehmen. Die Größe des Gerätes spielt ebenso eine Große Rolle. Wer neben Musik hören auch gerne Videos schaut, der ist mit einem iPod Touch oder einem Gerät mit Display sehr gut beraten. Allerdings sollte man beachten, dass dies auch die Akkulaufzeit beeinflussen kann. Während die älteren MP3-Player noch mit Batterien betrieben wurden, sind heute fast alle mit einem Akku zum aufladen ausgestattet. Wer seinen MP3-Player sehr selten aufladen möchte, der sollte auf jeden Fall ein Displayfreies Produkt wählen. Sind diese Punkte beachtet, steht dem Kauf nichts mehr im Weg.
Welche unterschiedlichen Modelle gibt es?
Es gibt unzählig viele Modelle und Varianten von MP3-Playern. Neben dem klassischen, konventionellen Modell, gibt es immer mehr Videofähige Geräte. Diese ermöglichen es, auch privat aufgenommene Videodateien auf das Gerät zu übertragen und so auch unterwegs immer die wichtigsten Aufnahmen direkt in der Tasche zu haben. Das bekannteste Gerät, dass sogar erlaubt Spiele zu spielen und Nachrichten auszutauschen ist der iPod Touch. Dieses aus dem Hause Apple stammende Produkt ist allerdings nicht so handlich und klein, als ein handelsüblicher MP3-Player. Auch die Akkulaufzeit ist deutlich geringer. Da inzwischen so gut wie alle Farben angeboten werden, ist für jeden das passende Modell dabei. Ähnlich wie ein USB-Stick wird der Player einfach mit dem Computer verbunden, um Musik darauf zu übertragen. Hierfür kann man eine bereits vorhandene MP3 Datei einfach kopieren, oder direkt von einer CD übertragen. Wichtig ist, dass man darauf achtet, dass es sich um ein MP3-Format handelt. Das Übertragen ist allerdings kinderleicht und ist innerhalb von wenigen Sekunden erledigt. Bei einem Apple Produkt, sollte man sich die dafür vorgesehene Software iTunes downloaden. Diese ist kostenlos verfügbar. Inzwischen bieten auch viele MP3-Player einen eigenen Musikstore an. So braucht man keine Musik übertragen, sondern kann ganz einfach seine Musik direkt auf dem Player kaufen und so direkt auf dem Gerät downloaden. Die meisten konventionellen Varianten besitzen direkt eine USB Schnittstelle, während die neueren, modernen Geräte ein Kabel benötigen, um per Micro-USB verbunden zu werden.
Welche Vorteile bietet ein MP3-Player?
Der MP3-Player ist der Nachfolger des Disc und Walkmans. Diese hatten den Nachteil, dass sie meist sehr groß waren und kaum bis gar nicht beim Sport oder ähnlichen Aktivitäten nutzbar waren. Dies ist nun deutlich einfacher. Ein MP3-Player ist klein und handlich und kann in jeder noch so kleinen Tasche verstaut werden. Die Kopfhörer sind ebenfalls so klein, dass alles in der Hosentasche platz findet. Bei neueren Modellen ist es oftmals sogar möglich Bluetooth Kopfhörer zu verbinden. Dies funktioniert dann kabellos und ohne direkte Kabelverbindung zum Gerät. Gerade beim Sport ist dies ein sehr großer Vorteil gegenüber Kabelgebundenen Kopfhörern. Wer ein neues Smartphone besitzt, der hat meist schon einen bereits integrierten Player, der es ermöglicht Musik abzuspielen. Dies ist besonders praktisch, da so gut wie jedes Smartphone auch eine 3,5mm Klinkenbuchse enthält, die für Kopfhörer geeignet ist. Einziger Nachteil hierbei ist, dass der Akku eines Smartphones oftmals nur wenige Stunden ausreicht um Musik zu hören. Ein klassisches MP3 Gerät ist dafür besser geeignet, da es sogar Tagelang genutzt werden kann. Auch Hörbücher können kinderleicht übertragen werden. So kann man im Zug oder Bus entspannen und sich sein Lieblingsbuch einfach vorlesen lassen. Bei Geräten mit App-Anbindung geht dies oftmals auch einfach mit einer passenden App. Bei einigen Geräten mit Display kann man auch einfach den Bildschirm ausschalten und verbraucht somit auch nicht mehr Akku, als bei einem handelsüblichen Player. Die Vorteile sind klar - Musikgenuss in der Hosentasche, kinderleicht zu bedienen und für jeden geeignet.
Fazit:
Wer gerne seine Musik unterwegs genießen möchte und dafür nicht sein Smartphone nutzen will, der sollte sich nach einem geeigneten MP3-Player umschauen. Durch die vielen verschiedenen Modelle und Ausführungen ist es allerdings wichtig, sich gut zu informieren und so das passende Produkt zu finden. Besonders bei sportlichen Aktivitäten ist es wichtig auf Kriterien wie Wasser und Staubdichtigkeit zu achten. Viele modernen Geräte können sogar an eine Anlage oder Box angeschlossen werden und so als Wiedergabeplayer dienen. Dies ist besonders bei Feiern oder Partys beliebt. Wer selten oder gelegentlich zum joggen Musik hören möchte, dem reicht ein kleines, günstiges Gerät, was wenig Akku verbraucht und einfach per USB-Stick mit dem Computer verbunden werden kann. Wichtig ist, sich vorher zu überlegen, welche Ansprüche man an das Produkt hat.
MP3-Player Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von MP3-Player Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu MP3-Player aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe MP3-Player Tests & Testberichte
Hier listen wir MP3-Player Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten MP3-Player von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die MP3-Player unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über MP3-Player überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema MP3-Player:
-
Stiftung Warentest - Zukunftsträchtig: MP3-Player
-
Stiftung Warentest - Armbanduhren mit Digitalkamera oder MP3-Player: Nicht zeitlos
-
Stiftung Warentest - MP3-Player: Nicht ausgereift
- ÖKO-TEST - MP3-Player & Co. - 09.06.2009 | Das geht auf die Ohren
- ÖKO-TEST - Hörschäden - 10.03.2009 | MP3-Player so laut wie ein Presslufthammer
Tipps von YouTube zum Thema MP3-Player
Heute - Billig MP3-Player im Test: "iPod Nano" Klon für 13 € / 8GB WMA MP3 Musik Player
Kurztest eines günstigen MP3-Players im "iPod Nano" Look. Der Player hat einen eingebauten Lithium-Ionen Akku, der über den Mini-USB Anschluß ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum MP3-Player Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren MP3-Player Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei MP3-Player ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 30.05.2023 um 00:55:38 Uhr).
War diese Seite über MP3-Player hilfreich für Ihre Suche?
oder
278 von 310 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.48 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Vollverstärker: Mohr SV50
- Notebook Dockingstation: ICY BOX Laptop 11-in-1
- Studio-Kopfhörer: beyerdynamic DT 770 PRO 80
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- AirPlay-Lautsprecher: Sonos Play:5 WLAN Speaker
- Einbaulautsprecher: Magnat Interior IC 82
- Verstärker: Auna AV2 CD508
- PC-Lautsprecher: Bose Companion 2 Serie III
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- CD-Radiorecorder: PHILIPS AZB798T 12
- Regallautsprecher 2 Wege: Magnat Monitor Supreme 202 I
- Subwoofer: mivoc Hype 10 G2 HiFi
- Leicht-Kopfhörer: Panasonic RP-HT030E-S
- Satelliten-Lautsprecher: JBL Control One Robuster
- Tragbares Radio: Panasonic RF-2400DEG-K
- Hörhilfe: Newgen Medicals Kinnbügel Kopf...
- Center-Lautsprecher: Canton GLE 455.2
- Dockingstation: Dell D3100
- DJ-Kopfhörer: OneOdio Over Ear
- Außenlautsprecher 2-Wege: Yamaha NS-AW194 BL 80 Watt
- Stereoverstärker: MONACOR SA-50 Kompakter
- Uhrenradio: TechniSat DIGITRADIO 51 DAB