Multieffektgerät Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Multieffektgeräte unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Multieffektgeräte. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Multieffektgeräte unserer Wahl
Hersteller |
HOTONE
|
Zoom
|
VALETON
|
Line 6
|
NUX
|
BOSS
|
Boss Roland
|
Boss Guitar Equipment
|
Boss Guitar Equipment
|
Roland
|
Boss Guitar Equipment
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Ampero Guitar Bass
|
Zoom G11 Gitarren
3m Klinke Kabel
|
Gitarren Bass
|
M5
|
Cerberus Multieffect
|
GT-1 mobiles
9V Netzteil
|
ME-90 Gitarrenprozessor
|
Boss GT-1000 Core
|
Boss ME-80
9V
|
GT-1B
|
Boss OD-200 Hybrid Drive
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Hotone Ampero Guitar Bass Effektpedal Multi-Effekte Prozessor mit Expression Pedal Guitar Bass Amp Modeling IR Cabinets Simulation Multi Language Stereo OTG USB Audio Interface MP-100
Empfehlung
|
![]()
Zoom G11 Gitarren- Multi-Effektgerät + keepdrum 3m Klinke Kabel
|
![]()
Valeton Gitarren Bass Effektpedal Multi-Effekte Prozessor Gitarren Bass Amp Modeling IR Cabinets Simulation mit FX Loop MIDI I/O Expression Pedal Stereo OTG USB Audio Interface GP-200
|
![]()
Line 6 M5 - Multieffektgerät für Gitarren
|
![]()
NuX Cerberus Multieffect - 16 verschiedene Effekte, analoger Overdrive / Dist., Download I.R. Dateien
|
![]()
Boss GT-1 mobiles Multi-Effektgerät für Gitarre + keepdrum 9V Netzteil
|
![]()
Boss ME-90 Gitarrenprozessor Multi-Effektgerät für Gitarre + keepdrum Netzteil
|
![]()
Boss GT-1000 Core Multi-Effektgerät + keepdrum Klinkenkabel
|
![]()
Boss ME-80 Multi-Effektgerät und Interface für Gitarre + keepdrum Netzteil 9V
|
![]()
Boss GT-1B Bass-Effektprozessor und Multieffektgerät
|
![]()
Boss OD-200 Hybrid Drive Distortion Verzerrer Multi-Effektgerät + keepdrum Netzteil
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Multieffektgeräte
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Multieffektgerät würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Multieffektgerät Ratgeber

Mit Multieffektgeräten bietet sich eine Vielzahl der möglichen Tonmanipulation für Gitarre und Bassgitarre. Wie können Musiker mit einem Multieffektgerät punkten? Welche Aspekte sollten vom Multieffektgerät erfüllt werden und worauf kommt es bei fragend er Qualität an?
Worauf kommt es beim Multieffektgerät Kauf an?
Der erste Faktor der Auswahl bezieht sich auf die Art der Nutzung: Desktopeffektgeräte eignen sich für die nachträgliche Manipulation von aufgenommenen Tönen im Studio, während andere Modelle dank Fußtaster (auch Pedal) optimal auf der Bühne genutzt werden können, indem diese zwischen Verstärker und Gitarre gesteckt werden. Weiterhin spielt die Anzahl und Art der Effekte eine Rolle. Die Auswahl der Multieffektgeräte ermöglicht viel Spielraum und die Kombination mit vorhandenen Einzeleffekten oder den im Amplifier bereits integrierten Effekten. Die Möglichkeiten finden sich in den Kategorien Verzerrung (Distortion) Modulation (z. B. Chrous, Flanger), Wiederholung und Zeiteffekte (z. B. Hall, Delay) oder auch aktive Effekte, die direkt von der Bewegung des Fußes auf dem Pedal abhängen, wie das bekannte und beliebte WahWah.
Programmierbare Multieffektgeräte
Die Veränderung des Tons beim Multieffektgerät erfolgt meist digital. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, dass mehr Effekte als Fußschalter zur Verfügung stehen. Wer gern viele Effekte nutzt, kann von diesen Modellen profitieren. Pro Fußschalter wird ein einzelner oder eine Vielzahl von Effekten vorprogrammiert, welche dann auf Wunsch zugeschaltet werden können. Die Anzahl der Möglichkeiten ist bei programmierbaren Multieffekgeräten dadurch am größten. Die Belegung der Taster mit einzelnen Funktionen gestaltet sich allerdings nicht immer sehr einfach - ein Umstand, der durch ausführliche Anleitungen von den Hersteller beachtet wird.
Welche qualitativen Eigenschaften muss ein Multieffektgerät erfüllen?
Multieffektgeräte aus Plastik sind sehr verbreitet, erfordern allerdings einen gefühlvollen Fuß: Wer im Eifer des Solos immer wieder zu stark auf das Pedal tritt, sorgt langfristig dafür, dass das Material ermüdet und irgendwann bricht. Bei Multieffekgeräten aus Kunststoff sollte also sehr darauf geachtet werden, wie Fußschalter eingehängt sind und auf welchen Teil des Geräts etwas weniger Last gegeben werden sollte. Neben der Haltbarkeit und der Verwendung der Materialien spielt die Klangqualität eine große Rolle. Hersteller, die mit der Anzahl der Effekte überzeugen wollen, zeigen gelegentlich einen dünneren Klang, an dem Fans analoger Technik wohl keine Freude haben.
Einige Gitarristen und Bassisten bevorzugen Geräte aus Stahl, mit einfachen Fußschaltern statt Pedalen, da diese im Prinzip unkaputtbar sind. Wenige Multieffektgeräte mit zwei bis drei Effekten pro Gerät sind dabei wesentlich übersichtlicher, als viele Einzelgeräte auf einem Pedalbord. Sehr hochwertige Geräte ermöglichen es dabei, dass die wenigen Effekte noch in der Art, also z. B. der Intensität oder Länge des Effekts und zeitlicher Abstände, beeinflusst werden können.
Vorteile und Nachteile eines Multieffektgeräts gegenüber mehreren Einzeleffekten
Vorteile:
+ Sparen Zeit und Platz auf der Bühne
+ Günstiger als der Kauf vieler Einzeleffekte
+ Übersichtlicher als verschiedene Einzeleffekte
+ Ersparen den Tanz zwischen den Pedalen
+ Sinnvolle Kombinationen mehrerer Effekte auf eine Betätigung möglich
Nachteile:
- Oft ausschließlich digitale Effekte verfügbar
- Einige Modelle zeigen dünne Plastikteile
Fazit Multieffektgeräte
Der Kauf eines Multieffektgeräts sollte gut durchdacht und berechnet sein. Wer Gitarre oder Bass mit einer entsprechenden Würze versehen und dabei Platz sparen und an Möglichkeiten gewinnen möchte, kann mit Multieffektgeräten viel Freude haben. Wichtig ist dabei die Frage, was in der Band oder beim Einzelspiel wirklich benötigt wird. Viele spacige Effekte werden kaum genutzt, wobei andere wie Fuzz, Overdrive und WahWah in vielen Genres zum guten Ton gehören. Ein Multieffektgerät eignet sich vor allem für experimentierfreudige Musiker, welche in mehreren Bands aktiv sind oder auch als Solokünstler und in Low-Fi Kombos von verschiedenen Effekten profitieren wollen.
Obwohl einige Gitarristen gern einzelne Basseffekte nutzen, um den Sound noch brachialer zu gestalten, sollte beim Cross-Over-Kauf Vorsicht walten: Ein Multieffektgerät kann nur Töne in einem gewissen Klangspektrum modulieren. Um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, sollte also auf die Eignung des Multieffektgeräts für Gitarre oder Bass geachtet werden. Sehr eignet sich die Anschaffung von Multieffektgeräten auch für alle, die sich gern in verschiedenen Stilen ausprobieren wollen und dabei alle Möglichkeiten ausschöpfen möchten.
Multieffektgerät Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Multieffektgerät Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Multieffektgeräte aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Multieffektgeräte unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Multieffektgeräte überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Multieffektgerät
Heute - Boss ME-70 Multieffektgerät/ Preamp
Sechs Jahre war das BOSS ME-50 weltweit sehr erfolgreich, hauptsächlich durch die einfachste Bedienung aller Zeiten, mit Drehknöpfen für alle Einstellungen!
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Multieffektgerät Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Multieffektgerät Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Multieffektgeräte ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 04.10.2023 um 08:38:13 Uhr).
War diese Seite über Multieffektgeräte hilfreich für Ihre Suche?
oder
87 von 110 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 3.95 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Tragbarer Fernseher: August DA100D – 10” HD
- Handy Ladegerät: Anker Anker 24W 2-Port USB mit
- DVB-C TV-Stick: Hauppauge WinTV-soloHD 01589 USB
- USV: APC by Schneider Electric APC ...
- Autobatterie Ladegerät: Ctek MXS 5.0
- 2 TB-Festplatte: Western Digital WD Elements Po...
- Kinder CD-Player: auna Tragbarer Radio
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- 17 Zoll Laptop-Rucksack: WENGER Carbon Laptop-Rucksack
- Multimedia-Festplatte: Western Digital My Book AV-TV
- DDR3-RAM: Micron Crucial CT102464BF160B
- Netzwerkkarte: Best Price Square D-Link DGE-528T
- Klinkenkabel: SYNCWIRE Syncwire 3.5mm Audio ...
- Notebook Kühler: KLIM Wind Laptop
- Mobiler Scanner: HP Officejet 250
- Negativscanner: Epson Perfection V600 Photo
- Laptoptisch: SONGMICS Notebooktisch Betttisch
- Filmscanner: Somikon Filmscanner
- DVD-Brenner: ASUS DRW-24D5MT interner 24x
- Blu-Ray Brenner: ASUS BW-16D1H-U Pro externer
- Laptop Ladegerät: SUNYDEAL SUNYDEAL 90W Universa...
- MIDI Interface: Roland UM-One Mk2 Usb
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 4040 für den