OLED-Fernseher Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener OLED-Fernseher unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema OLED-Fernseher. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 OLED-Fernseher unserer Wahl
Hersteller |
TPV
|
Samsung
|
LG Electronics
|
LG Electronics
|
LG Electronics
|
LG Electronics
|
TPV
|
LG Electronics
|
SONY
|
SONY
|
Samsung
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Ambilight TV 65OLED708
65 Zoll
|
Samsung 4K S90C 77 Zoll
GQ77S90CATXZG, Deutsches Modell
|
LG OLED65B39LA TV 165 cm
65 Zoll
|
LG OLED48A29LA TV 121 cm
48 Zoll
|
LG OLED55G29LA TV 139 cm
55 Zoll
|
LG OLED77B29LA TV 195 cm
77 Zoll
|
Philips 48OLED707 121 cm 48
|
LG OLED65CS9LA TV 164 cm
65 Zoll
|
XR-55A80J BRAVIA 139cm
55 Zoll
|
XR-65A75K P BRAVIA XR 65
|
Samsung 4K S90C 65 Zoll
GQ65S90CATXZG, Deutsches Modell
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Philips Ambilight TV | 65OLED708/12 | 164 cm (65 Zoll) 4K UHD OLED Fernseher | 120 Hz | HDR | Dolby Vision | Google TV | VRR | WiFi | Bluetooth | DTS:X | Sprachsteuerung
Empfehlung
|
![]()
Samsung OLED 4K S90C 77 Zoll Fernseher (GQ77S90CATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV [2023]
|
![]()
LG OLED65B39LA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Dolby Atmos, Filmmaker Mode, 120 Hz) [Modelljahr 2023]
|
![]()
LG OLED48A29LA TV 121 cm (48 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 60 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
|
![]()
LG OLED55G29LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Wandhalterung) [Modelljahr 2022]
|
![]()
LG OLED77B29LA TV 195 cm (77 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
|
![]()
Philips 48OLED707 121 cm (48 Zoll) Fernseher (4K UHD, OLED, HDR10+, 120 Hz, Dolby Vision & Atmos, 3-seitiges Ambilight, Smart TV mit Google Assistant, Works with Alexa, Triple Tuner, Silber)
|
![]()
LG OLED65CS9LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (Cinema HDR, 120 Hz, Smart TV) [Modelljahr 2022]
|
![]()
Sony XR-55A80J BRAVIA 139cm (55 Zoll) Fernseher (OLED, 4K Ultra HD (UHD), High Dynamic Range (HDR), Google TV, Smart TV, 2021 Modell), Schwarz
|
![]()
Sony XR-65A75K/P BRAVIA XR 65 Zoll Fernseher (OLED, 4K Ultra HD, High Dynamic Range (HDR), Smart TV (Google), 2022 Modell) inkl 24 + 6 Monate Herstellergarantie, schwarz
|
![]()
Samsung OLED 4K S90C 65 Zoll Fernseher (GQ65S90CATXZG, Deutsches Modell), Quantum HDR OLED, Neural Quantum Prozessor 4K, LaserSlim Design, Smart TV [2023]
|
Preis |
z.Zt. nicht verfügbar |
||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte OLED-Fernseher
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen OLED-Fernseher würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
8 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte OLED-Fernseher
- 2 OLED-Fernseher Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 OLED-Fernseher Tests & weitere Berichte
- 5 Externe OLED-Fernseher Tests & Testberichte
- 6 Die OLED-Fernseher unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Fazit zum OLED-Fernseher Ratgeber & Vergleich 2023
OLED-Fernseher Ratgeber

OLED Fernseher - TV der Zukunft?
Wer in den vergangenen Jahren einen neuen Fernseher für sein Wohnzimmer anschaffen wollte, stand im Prinzip vor der Frage: Soll es ein LCD- oder der deutlich teurere Plasmafernseher sein? Inzwischen haben sich die Qualitäts- und Preisunterschiede zwar etwas relativiert, doch 'die' optimale Lösung schienen die Ingenieure und Entwickler der renommierten Elektronik-Unternehmen immer noch nicht gefunden zu haben. Nun haben TV-Käufer eine weitere Option - OLED Fernseher. Und viele Fachleute meinen schon heute, dass diese schon in absehbarer Zukunft die LCD- und Plasmafernseher vom Markt verdrängt haben werden.
OLED ist die Abkürzung für organic light emitting diode. Das heißt, bei diesen Fernsehern kommen 'organische LED' zum Einsatz. Diese lassen sich deutlich preisgünstiger herstellen als konventionelle Leuchtdioden. Völlig neu ist diese Technologie nicht. Schon in den 1950er Jahren entdeckten französische Wissenschaftler, dass bestimmte organische Materialien zum Leuchten angeregt werden können. Doch bis die ersten Displays von Smartphones und Tablets mit OLEDs ausgestattet werden konnten, war es noch ein weiter Weg. Die ersten OLED Fernseher stellte Samsung 2010 vor.
Bei den neuartigen TV-Geräten wird die Leuchtfähigkeit dieser organischen Halbleitermaterialien zur pixelgenauen Bildwiedergabe genutzt. Die Bildschirme sind aus mehreren, übereinander liegenden Halbleiterschichten aufgebaut. Die einzelnen Bildpunkte können durch das Fließen eine Stromes in unterschiedlichen Farben zum Leuchten angeregt werden. Eine Hintergrundbeleuchtung, wie sie zum Beispiel bei den LCD-Fernsehern erforderlich ist, brauchen OLED Bildschirme nicht.
Vorteile der OLED-Technologie
Bei LCD-Fernsehern lässt sich wegen der Hintergrundbeleuchtung kein reines Schwarz erzeugen. Bei den OLED-Fernsehern bleiben die entsprechenden Bildpunkte dunkel, wenn kein Strom fließt. Damit wird es in der Fernsehtechnologie endlich möglich, ein wirklich tiefes Schwarz darzustellen. Und auch die Farbwiedergabe und der Kontrast ist bei OLED-Fernsehern brillant, weil jeder Bildpunkt separat angesteuert wird. Die Konturen sind so scharf und unverpixelt, wie man es bisher nicht kannte.
Hinzu kommt die extrem kurze Reaktionszeit. Displays mit OLEDs reagieren bis zu 1.000 mal schneller als konventionelle LEDs. Das macht zum Beispiel jede Sportübertragung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Sie lieben Videospiele? Dann werden Sie in Zukunft nur noch OLED Geräte für Ihre Leidenschaft nutzen wollen. Bei Tests haben die Fachleute Reaktionszeiten von 0,001 ms gemessen. Das kann Ihnen kein anderer Bildschirm bieten. Eine weitere Zusatzfunktion, die viele Zuschauer interessieren wird, ist der Dual View Modus. Wenn Sie sich für ein Gerät entscheiden, dass mit einem Multi-Tuner ausgestattet ist, können Sie gleichzeitig zwei Programme verfolgen.
Jeder, der schon einmal mit mehreren Zuschauern vor einem großen Bildschirm gesessen hat, kennt das Problem: Sobald man nicht frontal vor dem Bildschirm sitzt, führt ein seitlicher Blickwinkel zu Farbverfälschungen und Kontrastverlusten. Bei OLED Bildschirmen gibt es solche Probleme nicht. Tests haben gezeigt, dass die OLED Fernseher eine Blickwinkelstabilität von nahezu 90° erreichen. Das heißt, dass Sie das Bild auch dann völlig unverfälscht genießen können, wenn Sie aus einer seitlichen Position darauf schauen.
Diese OLED Fernseher sind empfehlenswert
Dass man für diese innovative Technik etwas tiefer in die Tasche greifen muss, dürfte jedem klar sein. Wer jedoch nach einem OLED Fernseher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte sich das 55"-Gerät der JU6580 Serie von Samsung etwas näher anschauen. Dieser Ultra HD Fernseher mit OLED Bildschirm macht jeden Fernseh-, DVD- oder Spieleabend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die Programme können über Kabel, Satellit, Internet oder terrestrisch empfangen werden. Streaming Dienste wie Maxdome, Netflix oder Amazon Video werden ebenfalls unterstützt. Das Gerät verfügt über alle Anschlüsse, die für die unterschiedlichsten Geräte benötigt werden (zum Beispiel: HDMI, USB, CI+-Slot, Kopfhörerausgang, Digital-Audioausgang) Weiterhin gehört zum Lieferumfang eine Smart-Touche-Fernbedienung.
OLED-Fernseher Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von OLED-Fernseher Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu OLED-Fernseher aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe OLED-Fernseher Tests & Testberichte
Hier listen wir OLED-Fernseher Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten OLED-Fernseher von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die OLED-Fernseher unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über OLED-Fernseher überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema OLED-Fernseher:
-
Stiftung Warentest - Oled-Bildschirme: Neues bei Fernsehern
-
Stiftung Warentest - OLED-Fernseher von Sony: Die Technik von Morgen
-
Philips steigt aus der Fernseher-Produktion aus.
- 34. Internationale Funkausstellung Berlin 1983 und 35. IFA 1985
-
Panasonic präsentiert 3D-Plasmafernseher der Öffentlichkeit.
- Großes Kino: Samsungs breites 3D-Sortiment entführt in die faszinierende Welt des dreidimensionalen Fernsehens.
-
Nintendo 3DS erscheint im März?
-
Augenärzte geben 3D-Entwarnung.
-
Das 3D-Fernsehen ist besser, als viele denken.
Fazit zum OLED-Fernseher Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren OLED-Fernseher Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei OLED-Fernseher ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.09.2023 um 00:53:04 Uhr).
War diese Seite über OLED-Fernseher hilfreich für Ihre Suche?
oder
66 von 74 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.46 / 5)
Beliebte Fernseher & Heimkino-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Kurzdistanz Beamer: Optoma GT1080e DLP Projektor
- Antennenverstärker: CSL-Computer CSL
- Beamertisch: General Office Beamertisch: Va...
- DVB-T Antenne: CSL-Computer CSL 30dB DVB-T2 D...
- Beamer-Leinwand: celexon Basic Mobile
- Blu-ray-Player: Sony BDP-S6700 Wireless
- DVD-Player: Sony DVP-SR760HB
- Beamer Tasche: Hama Sportsline Beamertasche