Olivenöl Ratgeber & Vergleich 2023

Gregor

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Olivenöle unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Olivenöle. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.

Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.

11 2

Die 11 Olivenöle unserer Wahl

im übersichtlichen Vergleich
Hersteller
Terra Creta
Elizondo
F.lli Merano S.p.A.
Odysea, Chania, Griechenland
Lioriza-Stavropoulos Estate
Vassilakis Estate
Kolympari S.A.
Jordan Olivenöl
L. O. F.
Amazon EU Sarl
Cladium Hojiblanco
Modell & Link*
Terra Creta traditional g.U
1er Pack
Extra Nativ kaltgepresst
1000ml 1 Liter
Le Terre di Colombo
3 l
Extra Natives PGI Chania
3L
LIÒRIZA Griechisches
3 Liter
Charisma Griechisches
1,5L
Mihelakis Natives Extra
5L
Jordan
1,00 Liter
KRETA griechisches extra
5 Liter Kanister
Amazon-Marke : Happy
5 l
Hojiblanca
500 ml
Bild / Link
zum Anbieter
Terra Creta Terra Creta traditional g.U Bild
Terra Creta traditional g.U. - Extra natives Olivenöl aus Kolymvari / 5l (1er Pack)
Empfehlung
Elizondo Extra Nativ kaltgepresst Bild
Olivenöl Extra Nativ kaltgepresst Elizondo No. 3 (1000ml 1 Liter)
Le Terre di Colombo Le Terre di Colombo Bild
Le Terre di Colombo – 100 % Italienisches Natives Olivenöl Extra, Dose, 3 l
Odysea Extra Natives PGI Chania Bild
Odysea Extra Natives Olivenöl PGI Chania 3L
Lioriza-Stavropoulos Estate LIÒRIZA Griechisches Bild
LIÒRIZA Griechisches Berg Olivenöl, neue Ernte 2022/2023 – Kalamata Natives Olivenöl Extra, kalt extrahiert, super frisch, vollmundig & fruchtig, für Marinaden, Vinaigretten & Dressings (3 Liter)
Vassilakis Estate Kreta Charisma Griechisches Bild
Charisma Griechisches Extra Natives Olivenöl aus Kreta 1,5L
Kolymvari Mihelakis Natives Extra Bild
Mihelakis Kolymvari Natives Olivenöl Extra g.U. 5L
Jordan Olivenöl Jordan Bild
Jordan Olivenöl - Natives Olivenöl Extra von der griechischen Insel Lesbos - traditionelle Handernte - Kaltextraktion am Tag der Ernte - Kanister im traditionellen Retro-Design mit Ausgießer - 1,00 Liter
Generisch KRETA griechisches extra Bild
KRETA | griechisches extra natives Olivenöl | frische Ernte Koroneiki | Premium Speiseöl 5 Liter Kanister
Happy Belly Select Amazon-Marke : Happy Bild
Amazon-Marke : Happy Belly Select – Griechisches natives Olivenöl extra, Bio, 5 l
Cladium Hojiblanca Bild
Olivenöl - Cladium Hojiblanca - 6 Flaschen 500 ml
Preis
51,80 € *
Kostenlose Lieferung
41,78 € *
Kostenlose Lieferung
30,55 € *
Kostenlose Lieferung
29,95 € *
Kostenlose Lieferung
36,80 € *
Kostenlose Lieferung
19,99 € *
Kostenlose Lieferung
46,90 € *
zzgl. Versandkosten
18,49 € *
Kostenlose Lieferung
55,99 € *
zzgl. Versandkosten
44,16 € *
Kostenlose Lieferung
84,38 € *
zzgl. Versandkosten
Features
  • Neue Ernte
  • Geschützte Ursprungsbezeichnung
  • Mehrfache Auszeichnungen. Geeignet für Salate, Kochen und Braten
  • Frühes natives Olivenöl extra der Bildsorte, das in den ersten Oktoberwochen geerntet w...
  • Von intensiver grüner Farbe. In der Nase beeindruckt es durch seine intensiv grün-fruch...
  • 3 Liter-Dose
  • Angebaut und kaltgepresst in Italien mit Oliven aus der Region
  • Besonders geeignet für die Zubereitung von Gemüse, Hülsenfrüchten und Suppen
  • Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren griechisches natives Olivenöl extra Chania Kr...
  • Produziert mit Koroneiki-Oliven aus Hainen in der Region Chania auf der Insel Kreta, gr...
  • Die Oliven werden sorgfältig geerntet und das Öl wird innerhalb weniger Stunden kalt ex...
  • ️ ALLHEILMITTEL: Lioriza extra natives Olivenöl ist ein Wundermittel für ewige Jugend u...
  • GENUSS PUR: Lassen Sie sich von der grasgrünen Farbe & den üppigen Aroma Noten von grün...
  • KÖSTLICHER GESCHMACK: Das kalt extrahierte und kulinarisch wertvolle Olivenöl überzeugt...
  • 100% griechisches Charisma extra natives Olivenöl
  • Ein ausgewogenes und fruchtiges Olivenöl, vielseitig einsetzbar, sowohl roh als auch in...
  • Säuregehalt ≤ 0,4%
  • Ausschließlich mit mechanischen Verfahren in Kaltextraktion aus den hochwertigen und we...
  • Erste Kaltpressung - Presstemperatur unter 25°C.
  • Garantiert unverschnitten & 100% naturbelassen.
  • NATIVES Olivenöl extra - freie Fettsäure unter 0,5 %
  • ERSTE Kaltextraktion unter 27 Grad
  • INTERNATIONAL mehrfach ausgezeichnetes und prämiertes Spitzenprodukt
  • GESCHMACK — Das Premium natives extra Olivenöl im 5 Liter Kanister schmeckt mild, fruch...
  • HERSTELLUNG — Das Beste Olivenöl, 100% handverlesene Koroneiki Oliven aus der Insel Kre...
  • GARANTIERT FRISCH — Immer AKTUELLES ERNTE JAHR. Das natives Olivenöl extra wird aus 100...
  • 100 % natives Olivenöl extra, Bio-Qualität
  • Von Hand angebaut und geerntet in Griechenland
  • Zarte Bitterkeit mit einer dezent fruchtigen Note für ein rundes Geschmackserlebnis
  • Kiste mit 6 Flaschen zu je 500ml
  • Native Olivenöl Zweig Carcabuey (Córdoba-spain)
  • Olivenöl extra intensiven fruchtigen grünen Oliven mit reifen Tönen
Angebot
Weitere Angebote
Wir überprüfen die Preise der angezeigten Produkte bei Amazon, Ebay und dem beliebten Preisvergleich Idealo. Den günstigsten gefundenen Preis zeigen wir dann als "Günstiger Preis" an, um für euch den Preisvergleich zu vereinfachen. Dieses Verfahren kann die eigene Recherche allerdings nicht ersetzen.
Dieser tabellarische Vergleich ist nicht zu verwechseln mit einem Olivenöl Test, bei dem die Olivenöle ausführlich getestet werden. Externe Tests werden weiter unten auf der Seite verlinkt.
1: Versandkostenfrei ab 29 € Gesamtbestellwert

Auswertung der Umfrage: Beliebte Olivenöle

Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:

Welches Olivenöl würden Sie online kaufen? (Januar 2023)

  • 75 % (3 Stimmen) Kolymvari Mihelakis Natives Olivenöl Extra abstimmen
  • 25 % (1 Stimmen) Jordan Olivenöl Jordan abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Kreta Öl Extra natives Olivenöl abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) 360° rundum ehrlich Premium Bio Olivenöl n... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Deligreece P.D.O. "Sitia-Lasithi-Crete abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Jordan Olivenöl Natives extra Olivenöl in ... abstimmen
  • 0 % (0 Stimmen) Terra Creta Extra Natives Olivenöl im 5 l ... abstimmen

4 Stimmen insgesamt.

Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.

Deine Meinung zählt!

hilfreich
Hilfreich
10
überrascht
Überrascht
2
nachdenklich
Nachdenklich
0
enttäuscht
Enttäuscht
4

Olivenöl Ratgeber

Olivenöl Bild
Abbildung: Terra Creta traditional g.U von Terra Creta

Die Auswahl an Olivenöl ist in den Supermärkten heute groß und entsprechend verwirrend. Die meisten Verbraucher richten sich bei der Auswahl von diesem Pflanzenöl nach völlig falschen Kriterien. Viele Verbraucher schauen sich zum Beispiel die meist tatsächlich wunderschönen Etiketten oder Flaschenformen näher an, weil sie mit den Angaben zu den Inhaltsstoffen nichts anfangen können. Andere Verbraucher schauen sich auch die Farbe an und entscheiden sich dann aufgrund ihrer optischen Vorliebe für eine Farbe für eine bestimmte Pflanzenöl-Marke. Es gibt allerdings - wenn auch nur geringe - Unterschiede nach Hersteller und nach Inhalt bei den Olivenölen. Hinter der Farbe der Olivenöle, die von grün-bräunlich bis hellgelb reichen, steckt dabei nichts anderes, als die je nach Reifezustand in den verarbeiteten Oliven enthaltenen Substanzen. Das heißt: Nach dem optischen Gefallen der Farbe sollte auf keinen Fall gegangen werden, wenn man sich ein derartige Pflanzenöl aussucht. Die Farbe hat letztlich keinen Einfluss auf die Qualität von diesem Öl, das für die Zubereitung von vielen leckeren mediterranen Speisen verwendet werden kann bzw. sollte. Dennoch spielt die Farbe durchaus auf der anderen Seite beim Kauf von diesem Pflanzenöl auch eine große Rolle - doch auf andere Weise. Der Grund, warum sehr viele deutsche Verbraucher im Bezug auf den Kauf von Olivenöl so unwissend sind und oftmals zum falschen Produkt greifen, ist dass der Pro-Kopf-Verbrauch pro Jahr hierzulande gerade einmal bei ca. einem halben Liter liegt. In Italien und Spanien liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei 10 Litern und in Griechenland sogar bei 15 Litern.

Nativ oder Extra

Wer heute vor der großen Auswahl Olivenöle im Supermarkt steht, der fragt sich letztlich auch, was die Bezeichnungen "Nativ" oder "Extra" bedeutet? Denn neben der Farbe sollte beim Kauf von Olivenöl natürlich auch auf Qualität und Herkunft geachtet werden. Doch nun die Erklärung: "Nativ" bedeutet, dass das Olivenöl naturbelassen ist. Und das wiederum bedeutet, dass es sich hier um ein Pflanzenöl handelt, bei dem für die Herstellung ausschließlich bewährte mechanische Verfahren zum Einsatz gekommen sind. Das heißt es handelt sich um Olivenöle, die mittels Kaltpressung oder Kaltextraktion hergestellt wurden. "Nativ" bedeutet somit, dass es sich um ein wahres Naturprodukt handelt. Und der Zusatz "Extra" bedeutet bei Olivenöl, dass es sich hierbei um ein Pflanzenöl der höchsten Qualitätsstufe handelt, das bei Zusammensetzung und Geschmack die höchsten Anforderungen auch von wahren Feinschmeckern erfüllt. Ausschlagend ist bei den Olivenölen hier der Säuregehalt. Und der Säuregehalt gehört zu einem der wichtigsten Qualitätsmerkmale der Olivenöle. Der Säuregehalt von einem mit dem Zusatz "Extra" versehenen Pflanzenöl-Produkt darf nur einen Säuregehalt von maximal 0,8 g/100 g haben. Die Qualität dieser Pflanzenöle ist umso höher, je niedriger ihr Säuregehalt ist, denn dieser ist ein Rückschlussmerkmal auf die Qualität der verarbeiteten Oliven. Überreife Oliven haben einen entsprechend hohen Säuregehalt. Die Klassifizierung "Extra" muss dabei von einem Labor vorgenommen werden. Denn den Säuregehalt kann man nicht schmecken - nur messen. Neben der Klassifizierung "Extra" und "Nativ" gibt es auch noch die sogenannte "raffinierte" Variante dieses Pflanzenöls.

Kaufentscheidung nach Anwendungsbereich ausrichten

Ob man nun "Natives" Olivenöl kauft oder eines mit der Klassifizierung Extra, hängt auch davon ab, für was man das Pflanzenöl verwenden möchte. Dabei sollte man "Natives" Pflanzenöl aus Oliven nicht zum Braten bei Temperaturen über 180 °C einsetzen. Denn dann zeigt es wesentliche chemische Veränderungen. Da es im Handel aber so viele unterschiedliche Marken dieser Pflanzenöle gibt, sollte man unbedingt aufs Etikett schauen. Denn einige Hersteller raten sogar vor dem Erhitzen und damit vom Braten, Garen und Backen mit "nativem" Olivenöl von über 140 °C ab. Grund dafür ist, dass Olivenöle, die über 140 bzw. 180 °C erhitzt werden natürliche Fettbegleitstoffe, wie den reaktiven Farbstoff Chlorophyll freisetzen, durch die die feinen Fruchtfäden des Öls aus Oliven Schaden nehmen und dadurch Stoffe entstehen, die der menschlichen Gesundheit nicht zuträglich sind. Raffinierte Olivenöle indes kann man auf bis zu 220 °C erhitzen, ohne dass schädliche Stoffe entstehen, die der Gesundheit schaden. Diess Öl kann man sogar für die Friteuse verwenden, wodurch die darin frittierten Pommes etc. auch den hervorragenden Geschmack des Olivenöls abbekommen.

Unterschiedliche Geschmäcker

Wer auf der Suche nach Pflanzenöl auf das Wesentliche Wert legt - nämlich auf den Geschmack. Gutes Olivenöl sollte möglichst eine grasige Geschmacksnote haben und richtig frisch schmecken. Der Handel in der gesamten EU unterscheidet dabei drei wesentliche Geschmacksrichtungen. Und zwar die milde, die mittlere und die intensive Geschmacksrichtung. Die milden Olivenöle schmecken sehr weich im Gaumen und das Pflanzenöl mit der Geschmacksnote "mittel" hat eine leichte Pfeffer-, Tomaten-, Mandel- oder Bananennote. Letztlich schmeckt nur die "intensive" Geschmacksrichtung auch richtig nach Olive und nach Mandelbitter. Doch gerade der intensive Geschmack ist meist nicht der Geschmack, den Mitteleuropäer lieben. Und im Bezgu auf den Geschmack hier noch einige Anmerkungen:

Wann grünes bzw. goldgelbes Olivenöl kaufen

Grünes Olivenöl hat einen hohen Anteil von Chlorophyll, und zwar in einer Menge von bis zu 10 ppm. Das grüne Pflanzenöl wird aus unreifen Oliven gepresst und ist gesund. Es hat aber einen bitteren Geschmack hat. Der Grund liegt darin, dass in diesem Öl ein Phenol, Oleuropein, enthalten ist, das man nur in unreifen Oliven findet. Mit dem zunehmenden Reifungsprozess der Oliven nimmt die Konzentration von diesem Phenol ab und ist in reifen Oliven kaum mehr nachweisbar. Viele Verbraucher greifen bewusst zu dieser etwas bitteren Variante der Olivenöle. Denn Oleuropein ist eine der wohl wichtigsten Substanzen, die in der Ernährung der Menschen im Mittelmeerraum eine große Rolle spielt. Denn dieses Phenol hat eine sehr hohe pharmakologische Wirkung und auch antioxidative Eigenschaften. Es gilt als wirksam für die Vorbeugung von Krebs und Herzleiden - alles Krankheiten, die inzwischen in Mitteleuropa als Volkskrankheiten gelten. Das Oleuropein unterstützt aber auch allgemein das Immunsystem und ist wirksam gegen Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen aller Art. Die im Handel erhältlichen Abfüllungen dieser Olivenöle stammen in der Regel von der griechischen Insel Kreta, wo schon seit der Antike Olivenhaine stehen und die Oliven oftmals schon im noch grünen Zustand geerntet werden. Bei goldgelbem Pflanzenöl sind es Carotine, die in großer Menge enthalten. Vor allem in der italienischen Küche sind diese Olivenöle unverzichtbar als Grundbaustein für eine Sauce oder für einen leckeren Salat oder fürs gekochte Gemüse. Doch auch zu Hülsenfrüchten und zum Anbraten zum Fisch und Fleisch eignet sich dieses Pflanzenöl hervorragend. Das goldgelbe Olivenöl, das im Handel erhältlich ist, stammt entsprechend auch aus Italien. Große Olivenhaine findet man auf Sizilien. Doch auf der griechischen Insel Lesbos und in der Türkei erntet man die Oliven immer im reifen Zustand. Bedingt durch die längere Reifezeit entwickeln die Oliven nicht nur mehr Öl und bringen somit einen höheren Ertrag, diese Olivenöle sind auch besonders mild im Geschmack.

Fazit

Wer im Supermarkt Ausschau nach einem Olivenöl hält, der muss unbedingt aufs Etikett schauen. Denn darauf finden sich sehr wichtige Informationen, die darüber entscheiden, ob das Pflanzenöl für den gewünschten Einsatzzweck überhaupt verwendet werden kann oder nicht. Zudem unterscheiden sich die Olivenöle natürlich auch im Bezug auf Farbe und Geschmack. Dabei spielt die Farbe zwar eine untergeordnete Rolle, kann aber auch wichtig sein, insbesondere wenn es um den Geschmack geht.

Olivenöl Tests & weitere Berichte

Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Olivenöl Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Olivenöle aufzulisten:

3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
3 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: utopia.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
2 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.zeit.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
Quelle: www.test.de
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich
1 Person fanden diesen Beitrag hilfreich.
hilfreich oder   nicht hilfreich

Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.

Teile diesen Link:

Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.

Kommentare

Die Olivenöle unserer Wahl auf einen Blick

Sie sind bisher nicht von den Berichten über Olivenöle überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.

Terra Creta traditional g.U
Terra Creta Terra Creta traditional g.U*
Extra Nativ kaltgepresst
Elizondo Extra Nativ kaltgepresst*
Le Terre di Colombo
Le Terre di Colombo Le Terre di Colombo*
Extra Natives PGI Chania
Odysea Extra Natives PGI Chania*
LIÒRIZA Griechisches
Lioriza-Stavropoulos Estate LIÒRIZA Griechisches*
Charisma Griechisches
Vassilakis Estate Kreta Charisma Griechisches*
Mihelakis Natives Extra
Kolymvari Mihelakis Natives Extra*
Jordan
Jordan Olivenöl Jordan*
KRETA griechisches extra
Generisch KRETA griechisches extra*
Amazon-Marke : Happy
Happy Belly Select Amazon-Marke : Happy*
Hojiblanca
Cladium Hojiblanca*

Aktuelle Angebote

Tipps von YouTube zum Thema Olivenöl

Heute - Stiftung Warentest Olivenöl 2016 Testbericht Rezension

Stiftung Warentest Olivenöl 2016 Testbericht Rezension. Rezension zum Stiftung Warentest Olivenöl Testbericht 2016. Wir haben uns aus dem Testbericht über ...

Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.

Fazit zum Olivenöl Ratgeber & Vergleich 2023

Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Olivenöl Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Olivenöle ein Produkt schnell attraktiv machen!

Veröffentlicht von auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am Uhr).

oder

160 von 176 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.

Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.

(Entspricht einer Bewertung von 4.55 / 5)