PC-Lautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Computer-Lautsprecher unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Computer-Lautsprecher. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Computer-Lautsprecher unserer Wahl
Hersteller |
Bazivve
|
Harman
|
Razer
|
Logitech
|
Logitech
|
Presonus
|
Logitech
|
Creative Labs
|
Logitech
|
Logitech
|
Creative Labs
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Lautsprecher
|
Quantum Duo Speaker
|
Nommo V2
|
Z150 PC-Lautsprecher
|
Z407
|
Eris E3.5
Paar
|
Z207 Kabellose
|
Pebble Plus 2.1
Schwarz
|
Z533 2.1
|
Z313 2.1
|
T60 2.0
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Bazivve PC Lautsprecher, RGB Computer Soundbar Lautsprecher für PC, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher mit Anschluss für Schreibtisch oder Laptop
Empfehlung
|
![]()
JBL Quantum Duo Speaker – Lautsprecher mit Gaming-Surround-Sound, Dolby Digital & Lichteffekten – Kompatibel mit PC & Konsole
|
![]()
Razer Nommo V2 - Full-Range-2.1-Gaming-Lautsprecher für PC mit kabelgebundenem Subwoofer (3-Zoll-Full-Range-Treiber mit Aluminium-Phase-Plugs, THX Spatial Audio) Schwarz
|
![]()
Logitech Z150 PC-Lautsprecher, Stereo Sound, 2 Lautsprecher, 6 Watt Spitzenleistung, 3,5 mm Eingang, Regler am rechten Lautsprecher, Kopfhörerbuchse, EU Stecker, PC/TV/Handy/Tablet - Weiß
|
![]()
Logitech Z407 Bluetooth-Computerlautsprecher mit Subwoofer und kabelloser Steuerung, raumfüllendem Sound, Premium-Audio mit mehreren Eingängen, USB-Lautsprechern - Graphit
|
![]()
PreSonus Eris E3.5, 3,5" High-Definition Multimedia 2-Wege-Studiomonitore (Paar)
|
![]()
Logitech Z207 Kabellose PC-Lautsprecher, Bluetooth, Stereo Sound, 10 Watt Spitzenleistung, 3.5 mm Eingang, Kopfhörerbuchse, Easy-Switch Feature, EU Stecker, PC/TV/Tablet/Handy - Schwarz
|
![]()
Creative Pebble Plus 2.1 USB-betriebener Desktop-Lautsprecher mit Subwoofer und Far-Field-Treibern, bis zu 8 W RMS Leistung für PCs (Schwarz)
|
![]()
Logitech Z533 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer, 120 Watt Spitzenleistung, 3,5 mm Eingang, Kopfhörerbuchse, Multi-Device, Bedienelemente am Steuergerät, EU Stecker, PC/TV/Tablet - Schwarz
|
![]()
Logitech Z313 2.1 Lautsprecher-System mit Subwoofer, 50 Watt Spitzenleistung, 3.5 mm Eingang, Kopfhörerbuchse, Bedienelemente am Steuergerät, EU Stecker, PC/TV/Tablet/Handy - Schwarz
|
![]()
CREATIVE T60 2.0 HiFi-PC-Lautsprecher, USB-C-Audio, Mikrofon, Headset-Anschluss, Bluetooth 5.0, 3,5mm-AUX-In, 60W Spitzenleistung, für PC, Laptop, MAC
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Computer-Lautsprecher
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen PC-Lautsprecher würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
13 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Computer-Lautsprecher
- 2 PC-Lautsprecher Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 PC-Lautsprecher Tests & weitere Berichte
- 5 Externe PC-Lautsprecher Tests & Testberichte
- 6 Die Computer-Lautsprecher unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Aktuelle Angebote
- 9 Tipps von YouTube zum Thema PC-Lautsprecher
- 10 Fazit zum PC-Lautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023
PC-Lautsprecher Ratgeber

Wer den Klang von PC oder Laptop verbessern möchte, kommt an den Kauf von externen PC-Lautsprechern nicht vorbei. Inzwischen gibt es hier ein riesiges Angebot, was die Suche nicht unbedingt vereinfacht. Angefangen bei günstigen Lautsprechern für rund 10 Euro bis hin zu hochwertigen Surround- Systemen für unter 100 Euro. Doch worin unterscheiden sich die einzelnen Systeme? Und worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Diese und weitere Fragen klärt der folgende Ratgeber.
Wie funktioniert ein PC-Lautsprecher?
Bevor man sich auf die Suche nach einem PC-Lautsprecher begibt, sollte man sich zunächst mit dessen Funktionsweise auseinandersetzen. Wie der Name schon vermuten lässt, sind PC Lautsprecher dafür ausgelegt, Audio-Signale von PC oder Laptop wiederzugeben. Gängige Laptops und PCs besitzen zwar eigene Lautsprecher, diese weisen aber meistens eine schlechte Klangqualität auf, so dass es sich durchaus lohnen kann externe PC Lautsprecher anzuschaffen. Angeschlossen werden die Lautsprecher entweder ganz klassisch über einen Aux-In Anschluss oder bei höherpreisigen Modellen kabellos mittels Bluetooth oder via WLAN. Sie verfügen entweder lediglich über 2 Lautsprecher oder über 5 Lautsprecher inklusive Subwoofer. Dazu aber später mehr. Eine Treiber-CD wird für die Installation in der Regel nicht mehr benötigt. Einfach anschließen und schon sind die Lautsprecher einsatzbereit. Lediglich die Audio-Einstellungen müssen angepasst werden, damit das System erkennt, wie viele Lautsprecher angeschlossen sind.
Für wen eignen sich PC-Lautsprecher?
Grundsätzlich eignen sich Lautsprecher für den PC für jeden, der sich eine hochwertige Klangwiedergabe aller Systemsounds von PC oder Laptop wünscht, ob ganz klassisch zum Musik und Radio hören, für Computer-Anwendungen jeglicher Art oder zum Anschauen von YouTube-Videos. Wer gerne Filme über sein PC anschaut oder anspruchsvolle Spiele spielt, der kommt an hochwertigen PC-Lautsprechern ebenfalls nicht drum herum, da nur so ein hochwertiger Raumklang mit Surround-Sound realisiert werden kann.
Welche Arten von PC-Lautsprecher gibt es?
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 2.0 -, 2.1- und 5.1 PC-Lautsprecher Systemen. Ein 2.0-System besteht lediglich aus 2 Lautsprechern, wobei das 2.1 System noch zusätzlich über einen Subwoofer verfügt. Schon 2.0-Systeme bieten einen guten Klang. Wer seine Musik in vollen Zügen genießen möchte und auch die Bässe heraushören möchte, sollte aber mindestens zu einem 2.1 Modell greifen. Eine spezielle Soundkarte wird hier nicht benötigt, da hier ebenfalls der klassische Klinken-Anschluss genutzt wird. Wer sich einen vollen Raumklang in Form von Surround-Sound wünscht, der sollte dann doch lieber zu einem 5.1 System greifen, welches 5 Lautsprecher und einen Subwoofer besitzt. Das gewährleistet, dass der Sound von allen Seiten kommt, wodurch das Gefühl entsteht mitten im Geschehen zu sein. Das sorgt nicht nur beim Musik hören für ein tolles Klangerlebnis sondern auch beim Spielen beispielsweise von Action-Spielen.
Wie viel Watt sollten PC-Lautsprecher aufweisen?
Wer sich für ein System mit Subwoofer entscheidet und sich einen guten Klang wünscht, sollte ein System mit mindestens 30 Watt bevorzugen. Dabei sollte man wissen, dass alleine der Subwoofer ca. 18 Watt der Gesamtausgabe ausmacht und die Satelliten, sprich die Lautsprecher lediglich jeweils 6 Watt leisten. Das liegt darin begründet, dass der Bass eine höhere Leistung benötigt. Daher wird bei PC-Lautsprecher Systemen ohne Subwoofer eine nicht ganz so hohe Watt-Leistung benötigt. Hier reichen auch schon 10 Watt vollkommen aus. Dabei entscheidet die Watt-Leistung nicht über die Klangqualität. So gibt es Modelle, die gleiche Wattzahlen aufweisen, sich klanglich aber deutlich unterscheiden. Wichtig ist daher auch die Maximal-Lautstärke und das Verhalten der Boxen dabei. So hören sich Lautsprecher mit einer höheren Watt-Zahl auch laut aufgedreht besser an, als Lautsprecher mit geringer Watt-Zahl, die in diesem Bereich schon anfangen unangenehm zu klirren. Zusammenfassend bedeutet dies also: Je höher die Watt-Zahl, desto lauter können die Boxen ohne Qualitätsverlust aufgedreht werden. Beliebt sind bei den PC-Lautsprecher Systemen Modelle von Herstellern wie Logitech, Bose oder Edifier.
Woran erkenne ich eine gute Klangqualität?
Die Klangqualität ist immer schwierig einzuschätzen. Im Idealfall kann man sich vor Ort im Fachgeschäft selber ein Bild davon machen. Ansonsten besteht die Möglichkeit Testberichte von anderen Käufern zu Rate zu ziehen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch Material und Qualität der Lautsprecher. Alles in allem sollte man hier die Finger von günstigen NoName Produkten lassen. Wer sich ein hochwertiges Produkt mit guter Klangqualität wünscht, sollte schon etwas mehr investieren. Mittelklassige Modelle müssen aber nicht teuer sein. Logitech bietet zum Beispiel günstige PC-Lautsprecher Systeme bereits unter 100 Euro an.
PC-Lautsprecher: Die Vor- und Nachteile
Vorteile:
- auch günstige Modelle bieten hohe Klangqualität
- optisch ansprechendes Design
- komfortabel in der Anwendung
- großes Modell-Angebot
Nachteile:
- geringere Soundqualität als hochpreisige Heimkino-Anlagen
PC-Lautsprecher Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von PC-Lautsprecher Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Computer-Lautsprecher aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe PC-Lautsprecher Tests & Testberichte
Hier listen wir PC-Lautsprecher Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Computer-Lautsprecher von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Computer-Lautsprecher unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Computer-Lautsprecher überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema PC-Lautsprecher:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema PC-Lautsprecher
Heute - 2.1 PC-LAUTSPRECHER VERGLEICH - Creative A250, Logitech Z313, oneConcept
Muss man viel für guten Sound am PC ausgeben? Taugen die gängien 2.1 PC-Lautsprechersysteme für maximal 35€ überhaupt etwas? Finden wir es ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum PC-Lautsprecher Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren PC-Lautsprecher Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Computer-Lautsprecher ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 22.09.2023 um 00:56:58 Uhr).
War diese Seite über Computer-Lautsprecher hilfreich für Ihre Suche?
oder
108 von 119 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.54 / 5)
Beliebte Audio & Hifi-Produkte auf StrawPoll.de
- 5.1 Soundsystem: Logitech Z906 System
- Vollverstärker: Mohr SV50
- Einbaulautsprecher: Magnat Interior IC 62
- Radio mit USB: MusicMan MA Soundstation
- Plattenspieler: Dual DT 210 USB
- Stereoverstärker: Auna AV2 CD508
- Funkkopfhörer: Sony MDR-RF895RK kabellose
- CD-Radiorecorder: Philips AZB798T 12
- Studio-Kopfhörer: Sony MDR-7506 geschlossen
- Regallautsprecher 2 Wege: Magnat Monitor Supreme 202 I
- Center-Lautsprecher: Magnat Needle Alu Super I
- Wireless-Headset: Logitech G Logitech G533 kabel...
- Subwoofer: mivoc Hype 10 G2 HiFi
- Badradio: GRUNDIG Music 60
- Hörhilfe: Newgen Medicals Kinnbügel Kopf...
- Leicht-Kopfhörer: Hama Leichtkopfhörer HK-229
- Außenlautsprecher 2-Wege: Yamaha NS-AW194 BL 80 Watt
- Projektionswecker: Technoline WT 519
- Uhrenradio: Karcher UR 1030 PLL-Radio