Pflanzendünger Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Pflanzendünger unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Pflanzendünger. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Pflanzendünger unserer Wahl
Hersteller |
Blattwerk
|
Plantura
|
Substral
|
COMPO GmbH
|
Seramis
|
Dehner
|
SCOTTS CELAFLOR GMBH
|
Andreas Friedrich
|
SBM Life Science GmbH
|
Ruegge Solutions
|
Schnitgers Naturdünger
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Pure Bio Universaldünger
|
Bio-Universaldünger
1,5 kg
|
Dünger-Stäbchen
60 Stück
|
COMPLETE für alle
1 Liter
|
Seramis 730413 Vitalnahrung für Grünpflanzen
|
Blütenzauber
1.000 l
|
Bio Düngerstäbchen
30 St
|
Bio Universaldünger
2,5kg
|
Bio Gartendünger
2,5 kg
|
Ruemar 10 kg Blaudünger NPK
|
Naturdünger
2,5kg
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
BLATTWERK Pure Bio Universaldünger Flüssigdünger für Zimmerpflanzen, Blühpflanzen, Rasen, Obst und Gemüse - NPK Gemüsedünger Tomatendünger Rasendünger Blumendünger Flüssig Dünger Bio Langzeit Garten
Empfehlung
|
![]()
Plantura Bio-Universaldünger mit Langzeitwirkung, für alle Pflanzen, tierfrei & Bio, 1,5 kg
|
![]()
Substral Dünger-Stäbchen für Grünpflanzen mit Eisen-Plus und 2 Monate Langzeitwirkung, 60 Stück
|
![]()
COMPO COMPLETE Pflanzendünger für alle Pflanzen, Universal-Dünger mit Kalzium und Magnesium, 1 Liter
|
![]()
Seramis 730413 Vitalnahrung für Grünpflanzen und Palmen, 500 ml – Pflanzendünger für optimales Wachstum, Flüssigdünger mit praktischer Dosierhilfe
|
![]()
Dehner Blütenzauber, Spezialdünger für Balkon- und Kübelpflanzen, 1 kg, für ca. 1.000 l
|
![]()
Naturen Bio Düngerstäbchen organische Düngestäbchen für Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstpflanzen, düngt 3 Monate, 30 St
|
![]()
DÜNGME Bio Universaldünger mit Langzeitwirkung, 100% pflanzlich & Bio, Pflanzendünger, für kräftiges Pflanzenwachstum, unbedenklich für Kinder & Haustiere, Naturdünger für gesunde Böden, 2,5kg
|
![]()
Solabiol Bio Gartendünger Universal mit Sofort- und Langzeitwirkung für Obst, Gemüse und Zierpflanzen 2,5 kg
|
![]()
Ruemar 10 kg Blaudünger NPK Dünger für Pflanzen | Universal Langzeitdünger für Obst und Gemüse, Blumen & Balkonpflanzen | organischer Pflanzendünger Zimmerpflanzen alle Garten Kulturen
|
![]()
Naturdünger - Universal Pflanzendünger in Bio-Qualität - Langzeitdünger für nachhaltig gutes Pflanzenwachstum - mit Dosierhilfe - einfach & unbedenklich düngen - Dünger von SCHNITGER’s - 2,5kg
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Pflanzendünger
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Pflanzendünger würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Pflanzendünger
- 2 Pflanzendünger Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Pflanzendünger Tests & weitere Berichte
- 5 Die Pflanzendünger unserer Wahl auf einen Blick
- 6 Weiterführende Links
- 7 Aktuelle Angebote
- 8 Tipps von YouTube zum Thema Pflanzendünger
- 9 Fazit zum Pflanzendünger Ratgeber & Vergleich 2021
Pflanzendünger Ratgeber

Damit im Garten die Pflanzen in deren Schönheit erstrahlen, kann man etwas nachhelfen. Aufgrund der zusätzlichen Nährstoffe, die der Dünger enthält, wird das Wachstum dieser Gewächse angeregt. Damit sind sie robuster. Nachfolgend fährt man alles, was man zum Thema Pflanzendünger wissen sollte.
Mineralischer und organischer Dünger
Im Allgemeinen kann man einen organischen oder einen mineralischen Dünger wählen. Während ein Mineralstoffdünger chemisch produziert wird, besteht ein organischer Pflanzendünger aus natürlichen Abfallprodukten.
Mineralischer Dünger
Ein Mineralischer Dünger wird oft NPK-Volldünger genannt, was für die erforderlichsten Nährstoffe steht: N für Stickstoff, P für Phosphor und K für Kalium. Dieser Dünger ist als Granulat, Pulver, Flüssigdünger und Düngestäbchen erhältlich. Mit diesem Volldünger werden die Pflanzen schnell und zuverlässig mit den erforderlichen Nährstoffen versorgt. Durch Stickstoff bekommt die Pflanze mehr Blätter und Triebe. Phosphor hingegen unterstützt die Bildung von Blättern und Wurzeln. Mit Magnesium wird das Blattgrün aufgebaut. Durch Kalium wird das Pflanzengewebe gestärkt, was die entsprechende Pflanze gegen Schädlingsbefall und Krankheiten robuster macht. Zudem verbessert dieser Nährstoff das Aroma von Gemüse und Obst. Schließlich verbessert Schwefel die Qualität des angebauten Gemüses und der Früchte.
Organischer Dünger
In Normalfall gelten organische Dünger als Langzeitdünger. Hierzu gehören insbesondere Hornmehl beziehungsweise -späne und Kompost. Kompost setzt man insbesondere zur Nährstoffversorgung von zahlreichen Gehölzen ein. Gerade halbreifer Kompost enthält viel Stickstoff. Es ist allerdings wichtig, dass man diesen lediglich oberflächlich aufbringt, weil sonst die Wurzeln der Gewächse beschädigt werden können.
Unterschiedliche Düngemittel
Pflanzendünger gibt es in den unterschiedlichsten Versionen. Nachfolgend erhält man einen Überblick, wofür man welchen Dünger verwendet.
Blaukorn-Dünger
Der Blaukorn-Dünger eignet sich für sämtliche Zier- und Nutzpflanzen sowie für den Rasen. Er wirkt schnell, wenn er bei akutem Nährstoffmangel angewendet wird. Mit Stickstoff, Kalium und Phosphor werden die Pflanzen mineralisch aufgebaut. Es ist wichtig, dass man dieses Düngemittel lediglich in kleinen Mengen einsetzt, da ansonsten die Gefahr der Überdüngung besteht.
Flüssigdünger
Mit diesem Düngemittel werden Topfpflanzen gedüngt. Die Anwendung sollte ungefähr jede zweite Woche nach Packungsanweisung erfolgen, weil der Flüssigdünger aufgrund des regelmäßigen Gießens rasch ausgewaschen wird. Diesen Dünger vermischt man in der Gießkanne mit Wasser.
Naturdünger
Der Naturdünger wird natürlich hergestellt und keinesfalls synthetisiert. Nicht nur organisch, sondern auch mineralisch kann der Ausgangsstoff sein.
Eisendünger
Beim Anwenden dieses Düngers sind die Herstellerhinweise bezüglich dem Dosieren der entsprechenden Pflanze zu beachten. Der Eisendünger hilft ebenso, wenn die Rasenflächen stark vermoost sind. Da dieser giftig ist, sollte ein unmittelbarer Kontakt mit diesem Düngemittel vermieden werden.
Universaldünger
Der Universaldünger kann für sämtliche Pflanzen verwendet werden. Er ist für große Gärten praktisch, in denen zahlreiche unterschiedliche Pflanzen wachsen. In diesem Düngemittel sind die wichtigsten Nährstoffe sowie Spurenelemente enthalten.
Spezialdünger
Zudem kann man sich je nach Pflanzenart für einen Spezialdünger entscheiden, dessen Gehalt an Nährstoffen auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dieser ist beispielsweise für Bonsais, Beeren, Geranien, Buchsbäume, Orchideen, Hecken, Rosen, Tomaten und Rasen erhältlich.
Wie viel Düngemittel nötig ist
In welcher Menge gedüngt werden muss, ist hauptsächlich von der Beschaffenheit der Erde abhängig. Damit die Pflanzen mit den mangelnden Nährstoffen gezielt versorgt werden, sollte man deshalb als Erstes eine Bodenprobe entnehmen. Lehmböden verfügen bereits über zahlreiche Nährstoffe, sodass man die Menge halbieren kann. Zudem kann das städtische Umweltamt über die Bodenverhältnisse Auskunft geben. Im Allgemeinen besteht eher das Risiko einer Überdüngung, weswegen dazu geraten wird, wenig, jedoch dafür häufig zu düngen. Aufgrund einer zu starken Konzentration werden die Wurzeln angegriffen.
Wann am besten gedüngt werden sollte
Die Pflanzen sind am besten lediglich in der Wachstumsphase zu düngen. Das heißt, wenn diese beginnen im Frühjahr auszutreiben bis hin zum Triebabschluss in den Sommermonaten. Dann haben sich die Pflanzen auf ihre Ruhezeit vorzubereiten und sollten daher auf keinen Fall mehr gedüngt werden.
Pflanzendünger Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Pflanzendünger Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Pflanzendünger aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Pflanzendünger unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Pflanzendünger überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Pflanzendünger:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Pflanzendünger
Heute - DIY Günstig BIO Dünger selber machen - Kaffeesatz als Pflanzendünger / Gartendünger / Rasendünger
Wenn euch das Video gefällt, würde ich mich über ein gefällt mir von euch freuen! Ansonsten folgt mir einfach weiter, oder abonniert mich! :-) Bis dann, euer ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Pflanzendünger Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Pflanzendünger Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Pflanzendünger ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 30.06.2022 um 08:43:26 Uhr).
War diese Seite über Pflanzendünger hilfreich für Ihre Suche?
oder
87 von 106 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.10 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Akku
- Sichtschutzstreifen: workingHOUSE workingHOUSE 35 m...
- Tiefbrunnenpumpe: Berlan BTBP100-4-0.75
- Fahrradschutzhülle: LIHAO Fahrradabdeckung
- Solarfolie: Zelsius Solarfolie
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Teichpflege: AQUALITY Aquaristik & Gartente...
- Fugenbürste: Gloria MultiBrush speedcontrol
- Gasbräter: LAG Gasgrill 3-flammiger
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Teleskop Aluminium ...
- Blumendünger: Compo Guano für alle
- Kultivator: Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT
- Anti Spinnenspray: YACHTICON Spray
- Insektenschutzvorhang: Apalus Magnet Fliegengitter Tür
- Abflammgerät: GV 900 Abflammgerät
- Gießstab: Kärcher Kärcher schwarz
- Energiesäule: Philips Stromversorgung myGarden
- Pool Reinigungsset: Intex Deluxe Maintenance Kit
- Lavastein Gasgrill: Clatronic Clatronic mit 2 Bren...
- Funk Poolthermometer: TFA Dostmann Venice Poolthermo...
- Regensammler: Garantia Speedy Fallrohrfilter