Powerbank Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Powerbanks unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Powerbanks. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Powerbanks unserer Wahl
Hersteller |
Dong guan Utopia-Originality Technology co.,Ltd
|
Shen Zhen JI JIA Technology Co., Ltd.
|
Anker
|
Togaga
|
INIU
|
Dongguan Jili Intelligent Technology Co., Ltd.
|
Enerwow
|
VRURC
|
CAPTOK
|
Anker
|
PAIDASHU
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
VEEKTOMX 30000mAh 20W PD Externer
VT301
|
JIGA 30000mAh Externer Akku Tragbares
|
Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer
|
36800mAh, Wireless Charging USB C
|
Bank
12 Pro Max Samsung S21 iPad
|
Hiluckey 27000mAh Externer Akku: 22,5W
|
Enerwow 50000mAh,Power USB C,PD 20W
|
VRURC 20000mAh schnellladefunktion 22.5W, USB
|
CAPTOK 230V mit Steckdose 88.8Wh
|
Anker 737 PowerCore 24K , 24.000mAh
|
27000mAh 22,5W Externer Handyakku PD20W
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
VEEKTOMX Powerbank 30000mAh PowerBank 20W PD Externer Akku USB C Schnelles Aufladen Ladegerät mit LED Display, 4 Ausgänge & 2 Eingänge Kompatibel iPhone/Samsung/Huawei/iPad/Tablet, Schwarz 2, (VT301)
Empfehlung
|
![]()
JIGA Power Bank 30000mAh Externer Akku Tragbares Ladegerät USB C Powerbank mit Taschenlampe, Eingängen und Ausgängen Handy Ladegerät Akku Kompatibel mit iPhone, Samsung, Huawei, iPad usw
|
![]()
Anker 325 Powerbank, 20000mAh externer Akku PowerIQ Technologie USB-C Port, enorme Energiedichte, kompatibel mit iPhone, Samsung Galaxy, iPad und mehr
|
![]()
Power Bank 36800mAh, Wireless Charging Powerbank USB C ladegerät 7 Ausgänge und 2 Eingängemit Integrierten Kabel, Portable Charger Handy Akku Power Bank für iPhone, Samsung, Huawei, Watch, Tablet
|
![]()
INIU Power Bank, Slimmest Fast Charging Powerbank klein Aber Stark 10500mAh USB C Input&Output, PD3.0 QC4.0 Externe Handyakkus 22.5W, kompatibel mit iPhone 15 14 13 12 Pro Max Samsung S21 iPad
|
![]()
Hiluckey Powerbank 27000mAh Externer Akku: 22,5W Schnellladefunktion Power Bank PD USB C Tragbares Handy Ladegerät mit LED Display Kompatibel mit Smartphone Tablet
|
![]()
Enerwow Powerbank 50000mAh,Power Bank USB C,PD 20W QC4.0 Schnellladefunktion Externe Handyakkus,Kompatibel mit iPhone, iPad und Mehr
|
![]()
VRURC Powerbank 20000mAh schnellladefunktion 22.5W, USB C Power Bank Klein Aber Stark Externer handyakkus PD QC3.0 Schnelles Aufladen akkupack Kompatibel mit iPhone, Samsung, Huawei, iPad, Switch usw
|
![]()
CAPTOK Powerbank 230V mit Steckdose 88.8Wh Powerstation, 10W Drahtloses Ladegerät, 120W Solar Generator USB LED für Camping Outdoor Notfall
|
![]()
Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), 24.000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse, 140W Leistung, Digitales Display, Kompatibel mit iPhone 13 Serie, Samsung, MacBook, Dell, AirPods und mehr
|
![]()
Power Bank 27000mAh 22,5W Externer Handyakku PD20W Schnell Aufladende Powerbank USB C mit LED Display 3 Ausgängen & 2 Eingängen Tragbares Ladegerät für Smartphones
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Powerbanks
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Powerbank würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Powerbank Ratgeber

Powerbanks sind heute nicht mehr aus der digitalen Welt weg zu denken. Sie helfen schnell leer gewordene Akkus von Handys, Laptops, Tablets oder Kameras wieder mit Strom zu versorgen und wieder funktionieren zu lassen. Aber was muss man beachten, welche Powerbank ist die Richtige und was muss sie können?
Powerbanks als Reservetanks
Wie beim Auto kann es auch beim Smartphone, digitalen Kamera oder dem Laptop passieren. Der Tank ist leer und nichts geht mehr. Da bietet sich dann als Reservekanister eine Powerbank an, die das gewünschte Gerät sofort wieder zum Leben erweckt. Diese externen Akkus helfen auch, wenn es in erreichbarer Nähe keine Steckdose fürs Ladegerät gibt, man aber unbedingt das letzte You-Tube-Video sehen muss. Da kommt die Extrapower genau richtig als lebensrettender Stromspender für nebenbei. Dass es dabei Unterschiede vom Preis und auch von der Leistung gibt, ist den meisten Nebensache. Das aber genau das eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt, erfährt man dann, wenn man wissen will wie viel Strom denn noch auf dem Reserve-Akku ist und ob es überhaupt für eine ganze Aufladung reicht. Da ist dann im schlimmsten Fall nach ein paar Minuten schon Feierabend.
Worauf beim Kauf achten
Ganz wichtig ist darauf zu achten welche Milli-Ampere-Stunden, also welche Leistung der Reservetank aufweist. Dazu muss man natürlich auch genau beachten, wie oft man das Powerpack braucht und für was. Bei stetigem Gebrauch ist es ratsam, Powerbanks mit einer gewissen Milli-Ampere-Stundenzahl zu kaufen, wobei es bei gelegentlichem Gebrauch auch eine kleine Bank tut. Damit kann man zumindest die Zeit überbrücken bis man wieder eine Steckdose für das Ladegerät hat. Auch ein wichtiger Faktor ist die Zahl und Art der Anschlüsse. Was nützten vollgeladene Powerbanks wenn der USB-Anschluss nicht passt. Auch sollten mehrere gleiche Anschlüsse vorhanden sein, damit im ungünstigen Fall neben dem Smartphone auch das Tablet geladen werden kann. Ein besonderes Highlight an einigen Powerbanks ist auch die Ladeanzeige durch LED zu zeigen. Da ist man immer informiert, was man an zusätzlichem Akku noch zur Verfügung hat. Ein weiterer Faktor den man nicht übersehen darf, ist das Gewicht und die Größe. Was nützt der beste Zusatz-Akku wenn man einen Gabelstapler braucht um sie anzuheben. Die meisten dieser Reservetanks sind mittlerweile nicht viel größer als eine Schachtel Zigaretten. Auch die Zeit der Aufladung spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Denn was nützt ein Reserve-Akku wenn er mehrere Stunden braucht um voll aufgeladen zu werden. Was auch wichtig ist, ist die Speicherzeit. Denn nichts ist ärgerlicher als wenn man Ersatzstrom braucht und die Powerbank leer ist da sie sich, mangels Benutzung, entladen hat.
Formen und Preise
Powerbanks gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Formen und zu verschiedenen Preisen. Egal, ob als Rolle oder Block, als viereckige Zigarettenschachtel oder als kleine Kugel. Die Formen sind heutzutage völlig frei. So verhält es sich auch mit den Preisen. Bei 10 Euro beginnend können diese Reservetanks schon mal bis 50 oder 60 Euro im Anschaffungswert steigen. Wobei die teuren Akkus nicht die Besten und auch nicht die mit der höchsten Stromspeicherung. Wer keinen Wert auf eine besondere Form oder Farbe legt, ist mit einem viereckigen Block am besten beraten weil er sich leichter als eine Rolle deponieren lässt.
Vor- und Nachteile von Powerbanks
Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Man hat unterwegs immer Strom, und kann sein Laptop oder Telefon um ein vielfaches länger benutzen. Auch wenn man die Reserve nicht braucht, ist es ein gutes Gefühl sie zu haben, um im Falle eines Falles gewappnet zu sein. Natürlich haben die Powerbanks auch Nachteile. Da ist als erstes der Preis. Viele dieser Reservebanken haben einen recht hohen Preis der durch die Leistung nicht gerecht fertigt ist. Zusätzlich kommt, das viele Akkus nicht das halten was sie versprechen. Dieser Umstand bezieht sich auf die Milli-Ampere-Stunden. Was das heißt ist recht einfach zu erklären. Man nehme eine der Powerbanks mit 10000 Milli-Ampere-Stunden und ein Smartphone wo der Akku über 2000 Milli-Ampere-Stunden verfügt. Rein rechnerisch ist es nun so, dass die Bank den Akku doch fünfmal laden kann. Soweit die Theorie. Die Praxis sieht anders aus. Durch die niedrigere Nennspannung der Powerbanks gegenüber dem Handy, fällt schon mal der Mythos des fünffachen Aufladens. Dazu kommt noch der viel wichtigere Faktor. Das ist die Volt-Zahl- Der Handy-Akku verlangt nach 5 Volt Spannung, wohingegen die Powerbank nur 3,7 Volt hat. Was heißt das nun? Die Powerbank muss das Handy am USB-Ausgang mit 5 Volt versorgen. Diese Umwandlung von 3,7 Volt auf 5 Volt kostet natürlich Energie. Man geht davon aus, dass diese Energieumwandlung mit 25 bis 30% zu Buche schlägt, sich die Aufladungszyklen damit erneut verändern. So ist das Aufladen mit einer Powerbank von 10000 Milli-Ampere-Stunden nur noch ca. 3,7 mal möglich. Dies sollte also unbedingt beim Kauf der Powerbank mit berechnet werden.
Das Aufladen ist eine Kunst
Wer denkt, der Kauf einer Powerbank für sein Smartphone sei eine einfache Sache, wird enttäuscht sein wenn es sich anders heraus stellt. Um genau feststellen zu können wie oft man sein Handy mit dem Zusatz-Akku laden kann benötigt nur ein paar Werte und schon weiß man welche Bank man braucht. Zur Berechnung benötigt man die Spannung des Akkus welcher im Smartphone verbaut ist und die Kapazität welche der Akku in vollgeladenem Zustand hat. Des Weiteren benötigt man die Spannung und die Kapazität des, in der Powerbank verbauten, Akkus. Diese Werte nimmt man und recherchiert im Internet sehr einfach nach welche Milli-Ampere-Stunden benötigt werden um sein Smartphone wie oft aufzuladen. Denn genau so steht man nicht im Regen und weiß auch ohne Ladeanzeige wann der Zusatz-Akku leer ist und selber geladen werden muss.
Das Fazit
Der Kauf einer Powerbank ist nie verkehrt. Extrastrom ohne Steckdose wird jeder schon mal benötigt haben und war froh wenn Powerbanks zur Verfügung standen. Sinn macht die Anschaffung allemal, egal welche Milli-Ampere-Stunden der Reservetank hat. Sei es auch nur, um die nächste Steckdose zu erreichen um sein Handy wieder ordnungsgemäß aufzuladen. Wer des Öfteren zum Reservetank greift, sollte sich schon die Mühe machen und im Internet recherchieren mit welcher Powerbank er die meisten Ladegänge erzielen kann. Denn darum geht es ja schließlich. Sein Smartphone, Tablet oder Laptop im Ernstfall mit Zusatzstrom versorgen zu können und so ein erfolgreiches Arbeiten zu gewährleisten.
Powerbank Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Powerbank Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Powerbanks aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Powerbanks unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Powerbanks überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Powerbank
Heute - USB-Powerbanks: Unsere Kaufempfehlungen und Testsieger 2016 [Deutsch]
Der Akku vom Smartphone oder Tablet ist mal wieder leer und keine Steckdose in Sicht? Da hilft nur eine gute USB-Powerbank! Wir haben 35 Modelle ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Powerbank Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Powerbank Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Powerbanks ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 23.09.2023 um 00:57:57 Uhr).
War diese Seite über Powerbanks hilfreich für Ihre Suche?
oder
177 von 200 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.42 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto presto 365171 Scheinwer...
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- 2 TB-Festplatte: Western Digital WD Elements Po...
- Koaxialkabel: PremiumX Premium 100m Basic 135dB
- Tablet Tastatur: 1 BY ONE DIAFIELD Bluethooth
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta AAA
- Powerline-Adapter: TP-Link TL-PA4010PKIT
- WD My Cloud: Western Digital 4TB EX2 Ultra ...
- Kartenleser: UGREEN USB 3.0 4
- Laptopschloss: Kensington Kensington 64020 Mi...
- Beamer Deckenhalterung: myWall H16-1WL Tragkraft 15kg
- Inkjet-Papier: NAVIGATOR 2500 Blatt Navigator...
- C-Akku: Ansmann ANSMANN 4500 mAh NiMH 1,2
- Lenkrad: Logitech G Driving Force Gaming
- 8-fach Steckdosenleiste: as - Schwabe as Schwabe Alumin...
- Cat 5 Kabel: CSL-Computer 5m Netzwerkkabel ...
- Netzwerk Switch: D-Link DGS-108 8-Port Layer2
- Briefwaage: JOSHS Digitalwaage Feinwaage
- Druckerpatronen: HP HP 301 CH561EE Original S...
- DVD-Brenner: Asus SDRW-08D2S-U
- Tastatur beleuchtet: KLIM Chroma Gaming QWERTZ
- Optisches Kabel: KabelDirekt TOSLINK-Kabel