Prozessorlüfter Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Prozessorlüfter unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Prozessorlüfter. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 6 Prozessorlüfter unserer Wahl
Hersteller |
ARCTIC
|
DeepCool
|
ARCTIC
|
be quiet
|
Cooler Master
|
upHere
|
---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Freezer 34 Esports Duo
|
AS500 PLUS
|
Freezer 34 Esports Duo
|
Pure Rock CPU-Kühler
|
Hyper 212 Black
|
Schwarzer CPU Kühler
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
ARCTIC Freezer 34 Esports Duo - Tower CPU Luftkühler mit BioniX P-Serie Gehäuselüfter in Push-Pull, 120 mm PWM Prozessorlüfter für Intel und AMD Sockel, LGA1700 kompatibel - Weiß
Empfehlung
|
![]()
DeepCool AS500 PLUS, CPU Kühler mit 5 Heatpipes, Prozessorlüfter für Intel und AMD CPUs, 2 x 140mm PWM Lüfter, ARGB, LGA1700 AM5-konform
|
![]()
ARCTIC Freezer 34 Esports Duo - Tower CPU Luftkühler mit BioniX P-Serie Gehäuselüfter in Push-Pull, 120 mm PWM Prozessorlüfter für Intel und AMD Sockel, LGA1700 kompatibel - Grau/Weiß
|
![]()
be quiet! Pure Rock CPU-Kühler 120mm PWM Prozessorlüfter für AMD und Intel schwarz BK006
|
![]()
Cooler Master Hyper 212 Black Edition CPU Kühler mit LGA1700 Halterung, 4 Direktkontakt-Heatpipes mit Lamellen, Silencio FP120-Lüfter, Prozessorlüfter mit optionaler Push-Pull-Lüfterkonfiguration
|
![]()
upHere Schwarzer CPU Kühler mit 5 Heatpipes, 120mm PWM Lüfter,Prozessorlüfter für CPUs,für Intel LGA 1700 /AMD Ryzen AM5 Universal-Sockel-S5BK.
|
Preis |
||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Prozessorlüfter
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Prozessorlüfter würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
5 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Prozessorlüfter Ratgeber

Was ist ein Prozessorlüfter?
Ein Prozessorlüfter wird auch als ein Prozessorkühler bezeichnet. Das Gerät besteht aus dem Kühlkörper und dem Lüfter und sorgt für die notwendige Abschaffung der Wärme, welche beim Arbeiten des Prozessors automatisch entsteht. Der Prozessorlüfter funktioniert über einen Strom- und Steueranschluss, welcher in drei verschiedenen Varianten verfügbar ist. Die Unterschiede der verschiedenen Modelle können in der Steuerung gefunden werden. Der 2-Pin-Anschluss enthält zwei Kabel. Ein Kabel kann für die Masse und das zweite Kabel für die Versorgungsspannung eingesetzt werden. Die Drehzahl des Prozessorlüfters fließt in die Regelung nicht ein.
Bei der zweiten Form handelt es sich um den 3-Pin-Anschluss, welcher jeweils einen Pin für die Versorgungsspannung, die Masse und das Tachosignal enthält. Die Drehzahl geht nicht in die Regelung ein. Die dritte und die letzte Form ist der 4-Pin-Anschluss, welcher im Jahr 2004 erfunden und auf den Markt gebracht wurde. Bei dem 4-Pin-Anschluss wurde der Drehzahlregler in den Lüfter eingebaut. Dieser kann über ein PWM-Signal die Temperatur des Reglers bestimmen. Das Steuersignal und die Versorgungsspannung werden auf verschiedenen Leitungen geleitet. Der 4-Pin-Anschluss macht die flexible Kühlung des Prozessorlüfters möglich.
Wie wird der Prozessorlüfter gereinigt?
Jeder Prozessorlüfter sollte in regelmäßigen Abständen von Staub und Schmutz befreit und gründlich gereinigt werden. Wenn sich im Prozessorlüfter bereits viel Staub angesammelt hat, dann kann er keine gute Leistung mehr erbringen und kühlt dem entsprechend weniger. Der Schmutz gleicht einer Isolationsschicht. Die Kühlrippen werden heiß und der Lüfter fängt an, sich immer schneller zu drehen, damit die Kühlleistung des Prozessorlüfter weiterhin gewährleistet werden kann. Durch die schnellen Drehungen gibt der Prozessorlüfter mehr Geräusche ab und kann als störend empfunden werden. Eine regelmäßige Reinigung verhindert diesen Prozess und beugt lauten Geräuschen vor. Vor dem Beginn der Reinigung sollte der Prozessorlüfter vorsichtig auseinander gebaut werden. Bei Laien und Anfängern kann ein Fachmann beauftragt werden, da durch den falsch durchgeführten Ein- und Ausbau grobe Schäden am Prozessorlüfter entstehen können. Der Lüfter muss nach dem Ausbau von den Kühlrippen getrennt werden. Danach sollten die Kühlrippen mit Druckluft ausgeblasen werden. Für diese Arbeit kann ein feiner und langborstiger Pinsel nützlich sein. Die Blätter des Lüfters müssen gereinigt werden, da sie genauso verstaubt sein können. Danach kann die Wärmeleitpaste entfernt und durch neue Wärmeleitpaste ersetzt werden. Nach erfolgter Reinigung kann der Prozessorlüfter wieder zusammengebaut werden. Nun sollte der Prozessorlüfter einwandfrei und leise arbeiten.
Welcher Prozessorlüfter kann empfohlen werden?
Im Handel sind verschiedene Prozessorlüfter vorhanden. Sie unterscheiden sich nach Leistung, Bauform und Funktion. Die unterschiedlichen Modelle wurden mit zahlreichen Details ausgestattet.
Zu einem beliebten und modernen Prozessorlüfter gehört der Arctic Freezer 13 Prozessorlüfter und Prozessorkühler. Die übetragende Kühlleistung kann wegen dem 45-Finnen-Körper bis zu 200 Watt betragen. Zur hochwertigen Ausstattung des Prozessorlüfters gehören 4 Heatpipes und die MX4 Wärmeleitpaste, die bereits aufgetragen wurde. Das Gerät ist für jede aktuelle High-End CPU geeignet. Der Arctic Freezer 13 Prozesorlüfter arbeitet sehr leise und erzeugt kaum Geräusche. Er ist zu den Modellen AMD AM3+, AM3, AM2+, AM2, FM2, FM1, 939, 754 Intel 755 und 1150 (Haswell), 1155, 1156 , 1366 kompatibel. Die Montage kann einfach und schnell von Laien durchgeführt werden. Das Befestigungssystem wurde mit modernen und hochwertigen Push-Pins ausgestattet. Das Gewicht des Artikel beträgt etwa 699 Gramm und die Produktabmessungen sind 12,3 cm x 9,6 cm x 13 cm. Die Lüfterdrehzahl kann zwischen 600 und 2000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Die Spannung kann bis zu 12 Volt betragen.
Ein weiteres sehr erfolgreiches und beliebtes Modell stellt der Arctic Alpine 64 Plus Prozessorkühler dar. Er wurde mit einzigartigen Details und Funktionen ausgestattet und arbeitet besonders leise. Das Gerät hat eine einzigartige Kühlungsleistung zu bieten und wurde mit einem Kühlkörper aus Aluminium ausgestattet. Zu den besonderen Details gehören die bereit ausgetragene MX4 Wärmeleitpaste und der 92 mm PWM-Lüfter sowie die das transportsichere Push-Pin-Befestigungsystem. Der Arctic Freezer 13 Prozessorlüfter ist zu dem AMD Sockel: FM2+ / FM2 / FM1 / AM3+ / AM3 / AM2+ / AM2 / 939 kompatibel. Das Gewicht des Artikels beträgt 91 Gramm und die Produktabmessungen sind 11,5 cm x 10 cm x 7,5 cm. Das Gerät ist in schwarzer und silberner Farbe erhältlich.
Prozessorlüfter Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Prozessorlüfter Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Prozessorlüfter aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Prozessorlüfter unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Prozessorlüfter überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.






Tipps von YouTube zum Thema Prozessorlüfter
Heute - Be Quiet BK008 Prozessorlüfter schwarz | Erfahrungsbericht/Review/Test
Review über Be Quiet BK008 Prozessorlüfter schwarz Hallo, das ist LogiReview eine generative User-Content-Zusammenfassung der realen User Experience, ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Prozessorlüfter Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Prozessorlüfter Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Prozessorlüfter ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 09.06.2023 um 08:47:36 Uhr).
War diese Seite über Prozessorlüfter hilfreich für Ihre Suche?
oder
86 von 103 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.17 / 5)
Beliebte Computer, Notebooks & Tablets-Produkte auf StrawPoll.de
- Handy Ladegerät: Anker Anker 24W 2-Port USB mit
- Bluetooth-Adapter: Logitech Kabelloser
- VoIP-Telefon: Gigaset C430A GO
- Notebook Dockingstation: ICY BOX Laptop 11-in-1
- USV: APC by Schneider Electric APC ...
- 2 TB-Festplatte: WD Elements Portable
- Kinder CD-Player: auna Tragbarer Radio
- Webcam: Logitech C920 HD PRO Webcam
- Solarladegerät: Anker PowerPort 21W 2-Port
- 17 Zoll Laptop-Rucksack: WENGER Carbon Laptop-Rucksack
- 4GB Grafikkarte: ASUS PH-GTX1050TI-4G Nvidia
- DDR3-RAM: Crucial CT102464BF160B 8GB 1600
- Netzwerkkarte: D-Link DGE-528T Netzwerkkarte
- Klinkenkabel: Syncwire Aux 3.5mm Audio -1M
- USB-Hub: Anker Anker 4-Port 3.0 Ultra F...
- Mobiler Scanner: HP Officejet 250
- Filmscanner: Reflecta RPS 10 65910 10000dpi
- Laptoptisch: SONGMICS Notebooktisch Betttisch
- MIDI Interface: Roland UM-One Mk2 Usb
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 4040 für den