Rasenkante Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Rasenkanten unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Rasenkanten. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Rasenkanten unserer Wahl
Hersteller |
Globalio s.r.o.
|
KESSER
|
Konrado-Garden
|
Replast
|
Deuba
|
Aufun
|
EcoShape
|
VOUNOT
|
Gartenbedarf Baumgartner
|
Thats Shopping GmbH
|
C & C Gartenbedarf
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Flexible Kunststoff 10 m
10 m, schwarz
|
Beeteinfassung
|
Konrado-Garden
10 m, schwarz
|
Kunststoff 25m
125mm / 4mm
|
Kunststoff 15,20m
|
AufuN 10m Rattan Beeteinfassung mit
Anthrazit
|
FlexiBorder
6 x 1 Meter, Grau
|
Flexible Kunststoff
5cm, Grau
|
Rasenkantenband
|
19,2 m mit 24 Elemente
9,5 cm hoch
|
Rasenkantenband 15 cm x
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Flexible Rasenkante Kunststoff (10 m, schwarz) mit 30 Erdanker - Höhe 50 mm - Unsichtbare Raseneinfassung aus recyceltem Plastik - Leicht zu verarbeiten
Empfehlung
|
![]()
KESSER® Rasenkante Beeteinfassung Beetumrandung 5m 10m 15m 20m 25m 30m 35m 40m 45m 50m 100x14cm oder 100x18cm Beetbegrenzung Rasenbleche Mähkante Metall Palisade Beet Rasen, Länge 5m - Höhe 18cm
|
![]()
Konrado-Garden Ribbonboard-Rasenkante aus flexiblem Kunststoff, 4 cm Höhe, mit 30 Befestigungsheringen, biegsame Beeteinfassung (10 m, schwarz)
|
![]()
REPLAST - Kunststoff Rasenkante 25m - Lawn Edging - Garten (125mm/4mm) – Leicht zu Verarbeiten – Blumenbeet Umrandung UV und Witterungsbeständig
|
![]()
Deuba Rasenkante Kunststoff 15,20m UV-beständig Erdspieß wetterfest Beetumrandung Beeteinfassung Randstein Optik Grau
|
![]()
AufuN 10m Rattan Rasenkante Beeteinfassung mit 10 Elemente á 100 cm, Rattan-Optik Design Beetumrandung Biegbarer Kunststoff (Anthrazit)
|
![]()
EcoShape FlexiBorder - das Flexible Rasenkantensystem (6 x 1 Meter, Grau)
|
![]()
VOUNOT Flexible Rasenkante Kunststoff, mit 60 Erdanker, Länge 20m Höhe 5cm, Grau
|
![]()
innogard Rasenkantenband aus Corten Stahl Edelrost – Höhe 15 cm, Länge wählbar z.B. 20 m, Rasenkante mit Schutzkante und Verwindungssteife Kante, Profilkante für Beetumrandung, Mähkante, Randsteine
|
![]()
19,2 m Rasenkante mit 24 Elemente á 80 cm - Biegbarer Kunststoff in Rattan-Design - Beeteinfassung, Beetumrandung, Palisaden - 9,5 cm hoch
|
![]()
IRKA Rasenkantenband 15 cm x 10m x 1mm Flexible Beeteinfassung | Rasenkante Metall verzinkt 15cm mit Versteifungskante | Rasenkante Metall flexibel | Wurzelsperre Metall Garten Randbegrenzung
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Rasenkanten
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche Rasenkante würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
5 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Rasenkante Ratgeber

Hilfreiche Tipps für eine schöne und gepflegte Rasenkante
Rasenkanten benötigen viel Pflege, denn sobald der Rasen nicht in regelmäßigen Abständen in seine Schranken verwiesen wird, erobert dieser rasch angrenzende Blumenbeete. Selbstverständlich gibt es für Hobbygärtner und die die es noch werden möchten einige Möglichkeiten dies zu verhindern.
Die Englische Rasenkante
Wenn ein nahtloser Übergang zwischen dem Rasen und dem Beet besteht, wird von einer englischen Rasenkante gesprochen. Auch in Deutschland hat die natürliche Variante zahlreiche Fans. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Kante (besonders in der Wachstumsphase) alle vier bis sechs Wochen abgestochen oder geschnitten werden muss. Handelt es sich um eine rechtwinkelige Kante, kann ein langes Holzbrett zum Abstechen herangezogen werden.
Als ideales Werkzeug eignet sich ein scharfer Rasenkantenstecher, welcher in jedem Fachmarkt bzw. Baumarkt erhältlich ist. Mit einer Handschaufel sollten anschließend die Rasenstreifen, welche abgetrennt wurden, aus dem Beet entfernt werden. Aufgrund der Tatsache, dass nach einiger Zeit ein gewisser Höhenunterschied zwischen Beet und Rasen entsteht, sollte dieser Höhenunterschied immer wieder mit etwas Mutterboden ausgeglichen werden.
Was ist ein Rasenkantenstecher?
Damit die Rasenkanten immer schön und gepflegt aussehen, ist ein Rasenkantenstecher ein sehr wichtiges Arbeitswerkzeug. Mit einem geraden Blatt und einer leicht abgerundeten Schneide, ist dieses Werkzeug extrem scharf und durchtrennt mit relativ geringem Kraftaufwand die Grasnarbe. Der Rasenkantenstecher besitzt in der Regel einen sehr robusten Holzstiel samt einem breiten und angenehmen T-Griff. Somit ist ein Halten mit beiden Händen auf alle Fälle sichergestellt. Ein gezieltes und genaues Arbeiten somit ebenfalls möglich. Empfehlenswert für die Pflege von Rasenkanten sind Kantenstecher aus Edelstahl.
Gepflasterte Rasenkanten
Die Pflege des Rasens wird mit einer Steinkante um ein Vielfaches erleichtert. Hierfür gibt es speziell entwickelte Rasenkantensteine aus Beton (auch als Mähkante bekannt). An einer Seite ist eine halbrunde Ausbuchtung und an der anderen Seite befindet sich genau das Gegenstück, sodass die Steine scharnierartig verbunden werden können. Ein großer Vorteil von dieser Variante ist, dass auch problemlos eine geschwungene Rasenkante gelegt werden kann.
Eine ästhetisch bessere Lösung.
Mähkanten treffen nicht jeden Geschmack und deshalb greifen sehr viele Gartenbesitzer bei einer Rasenkante zu Backsteinen oder Granit-Kleinpflaster. Damit diese Kantensteine besser zur Geltung kommen, empfiehlt sich ein zweireihiges Verlegen der Pflastersteine. Zudem ist es dann auch nicht möglich, dass das Gras die Fugen durchdringen kann.
Nach der Anlage des Rasens kann natürlich mit einer gepflasterten Rasenkante der gewünschte Bereich noch problemlos eingefasst werden. Hierzu sollte der Rasen gerade abgestochen werden und anschließend etwa spatentief ausgegraben werden. Ein kleiner Tipp am Rande: Die entfernten Grassoden nicht sofort entsorgen - eventuell können noch unschöne Stellen im Garten oder Lücken damit befüllt werden. Nach dem Aushub wird ein Füllsand in den Graben eingefüllt und mit einem Erdstampfer anschließend gründlich verdichtet. Die jeweilige Höhe des Sandbeetes richtet sich jeweils nach der Stärke des Pflastersteines. Zu beachten ist, dass die Steine in späterer Folge etwa zwei bis vier Zentimeter oberhalb des Rasenniveaus sind. Mit Hilfe eines Hammers (vorsichtig Hämmern) können kleine Unebenheiten mühelos korrigiert werden.
Die Pflege der Rasenkanten
Die benötigte und regelmäßige Pflege kann ganz einfach mit einem Rasentrimmer durchgeführt werden. Ansonsten sind solche Kanten relativ pflegeleicht und bieten auch eine sehr lange Haltbarkeit. Speziell beim Rasenmähen sind diese oftmals sehr hilfreich und dienlich. Zum Verlegen sollte noch gesagt werden, dass kein sonderlich großes handwerkliches Geschick notwendig ist. Egal, für welche Kanten Sie sich auch entscheiden, optisch sind diese sicherlich sehr ansprechend.
Die Vorteile im kurzen Überblick:
- sehr preiswert
- optisch sehr schön
- einfache Trennung von Rasen und Beeten
- einfache Verlegung
- keine aufwendige Pflege notwendig
Die Nachteile:
- genaue Arbeit nötig
- in einigen Fällen sehr zeitaufwändig
Verlegen einer geraden Rasenkante
Hilfreich bei der Arbeit bzw. beim Verlegen von Rasenkantensteinen ist, wenn eine Schnur gespannt wird. Mit diesem einfachen Hilfsmittel wird die Linie gerade und auch einheitlich in der Höhe. Sollten zwischen den Rasenkantensteinen größere Fugen entstehen, ist dies kein Grund zur Sorge oder zum Ärgernis. Sie können die Fugen ganz einfach mit Mutterboden auffüllen und nach einiger Zeit wachsen diese von selbst zu. Wird ein Steinbelag verlegt, so werden am Ende der Arbeit die Fugen mit einem Pflastersand ausgefüllt.
Das Nachschneiden
Sind die Kantensteine einmal verlegt und sitzen sie fest, ist ein Nacharbeit eigentlich nicht mehr nötig. Empfehlenswert ist jedoch ein regelmäßiges Nachschneiden der Grenzlinie, um auslaufende Halme oder Gräser kappen zu können. Mit einem Rasentrimmer inklusive Rollen, ist dieser Arbeitsvorgang in wenigen Minuten erledigt. Der Optik zuliebe, sollten herkömmliche Pflasterscheine bzw. die Fugen etwa einmal jährlich mit einem Fugenkratzer gereinigt werden.
Eine Rasenkante aus Metall
Eine weitere Variante aus denen Rasenkanten hergestellt werden können ist Metall. Seit einigen Jahren erfreuen sich diese Modelle auch in der Bundesrepublik Deutschland einer sehr großen Nachfrage. Warum das so ist, ist relativ einfach zu beantworten. Rasenkanten aus Metall sorgen für eine undurchdringliche Grenze und die dünnen Profile aus Aluminium, Stahl oder auch aus Edelstahl sind im Gartenbereich kaum zu sehen. Da diese Modelle sehr flexibel sind, eignen sie sich hervorragend für die Einfassung bei geschwungenen Rasenflächen. Mit einer Breite von etwa 10 bis 30 Zentimetern, ist ebenfalls für ein flexibles Einsatzgebiet gesorgt. Das Abfangen von kleinen Höhenunterschieden ist mit einer Rasenkante aus Metall somit ebenfalls kein sehr großes Problem. Vor dem Kauf sollten Sie sich über diese Kantensteine jedoch genauer informieren, denn einige lassen sich vor dem Verlegen sehr einfach miteinander verbinden. Eine einfache Montage gehört ebenfalls zu den positiven Aspekten, denn Erdarbeiten sind mit Rasenkanten aus Metall nicht nötig. Die Profile werden ganz einfach mit einem Hammer in das Erdreich eingeschlagen.
Kunststoff und Gummi
Wer kein Metall oder Edelstahl in seinem Garten haben möchte, der kann auch zu Kanten aus Gummi oder Kunststoff greifen. Viele Hersteller bedienen sich bei der Herstellung und Produktion an recyceltem Material und daher entsteht für Sie auch ein sehr guter Preisvorteil gegenüber anderen Varianten. Obwohl es sich hier um ein eher "geringwertigeres" Material handelt, überzeugen alle Rasenkanten aus Gummi oder Kunststoff mit einer sehr langen Haltbarkeit. Zum Kauf stehen solche Kanten zumeist in ganzen Rollen zu etwa 10 Metern.
Der Einbau ist jedoch mit etwas Aufwand verbunden. Vor dem Verlegen muss eine Rille (fast passgenau) ausgehoben werden. Wichtig ist, dass beim Verlegen die Gummi- oder Kunststoffkanten ausreichend tief eingearbeitet werden. Ist das nicht der Fall, kann der Rasenmäher mit seinen Messern die Kanten leicht beschädigen.
Fazit
Rasenkanten sind in den heimischen Gärten sehr beliebt um Beete vom Rasen zu trennen. Die Trennung ist jedoch nicht nur aufgrund dieser Tatsache sehr beliebt, denn eine Rasenkante ist auch sicherlich ein optisches Highlight in jedem Garten. Angesichts der einfachen Anbringung, des praktischen Nutzens und des günstigen Preises sind Rasenkanten in vielen Gärten zu sehen. Erhältlich sind Rasenkanten in den verschiedensten Größen, Ausführungen und Varianten. Somit ist auch sichergestellt, dass für alle Anforderungen und Bedürfnisse eine passende Rasenkante geschaffen werden kann. Am besten Sie überzeugen sich jedoch ganz einfach selbst von der großen Auswahl und den optischen Vorzügen von einer Rasenkante. Sollten Sie sich für eine Abtrennung des Rasens und eventuell von Blumenbeeten interessieren, sind Sie nun für den Kauf auf alle Fälle bestens informiert.
Rasenkante Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Rasenkante Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Rasenkanten aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Rasenkanten unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Rasenkanten überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Rasenkante:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Rasenkante
Heute - Gardena Rasenkantenstecher im Test
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Rasenkante Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Rasenkante Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Rasenkanten ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 02.07.2022 um 08:43:07 Uhr).
War diese Seite über Rasenkanten hilfreich für Ihre Suche?
oder
269 von 310 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.34 / 5)
Beliebte Alles für den Garten-Produkte auf StrawPoll.de
- Buchsbaumschere: Bosch Home and Garden Akku
- Fahrradschutzhülle: LIHAO Fahrradabdeckung
- Solarfolie: Zelsius Solarfolie
- Gasgrill: TAINO Basic 4 1 BBQ Grillwagen
- Solar Hausnummer: Steinel LED Leuchte XSolar LH-N
- Tiefbrunnenpumpe: T.I.P. T.I.P. 30177 Edelstahl ...
- Teichpflege: AQUALITY Aquaristik & Gartente...
- Fugenbürste: Gloria MultiBrush speedcontrol
- Schwenkgrill: Sven WilkeFa. Feuerwerk-Planet...
- Teichsauger: Pontec Pontec 50754 PondoMatic...
- Rasendünger: Compo Rasendünger mit Langzeit...
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Fahnenmast Alu: FLAGMASTER Teleskop Aluminium ...
- Blumendünger: Compo Guano für alle
- Kultivator: Einhell Elektro-Bodenhacke GC-RT
- Seitenmarkise: SONGMICS Doppelseitenmarkise
- Anti Spinnenspray: YACHTICON Spray
- Insektenschutzvorhang: Apalus Magnet Fliegengitter Tür
- Abflammgerät: GV 900 Abflammgerät
- Gießstab: Kärcher Kärcher schwarz
- Energiesäule: Philips Stromversorgung myGarden
- Pool Reinigungsset: Intex Deluxe Maintenance Kit
- Sportrasen: G.F. Grass Rasensamen GF Grass...
- Funk Poolthermometer: TFA Dostmann Venice Poolthermo...