Rauchmelder Ratgeber & Vergleich 2020

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Rauchmelder unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Rauchmelder. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Rauchmelder unserer Wahl
Hersteller |
X-Sense
|
Ei Electronics Non-Consi
|
ELRO Europe
|
unitec
|
Smartwares
|
RIAKELL
|
X-Sense
|
X-Sense
|
X-SENSE
|
ELRO EUROPE
|
X-Sense
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
TÜV und DIN EN
5 Stück
|
Ei650
|
FS9010 6-er Set
6 Stück
|
UNITEC 10 Jahres Design Rauchwarnmelder
2,2
|
Smartwares 4er Pack TÜV geprüfter
|
5er Set 10 Jahre Batterie
|
Verbesserter 10 Jahre
10 Stück
|
X-Sense 10 Jahres Batterie, intelligenter
5 Stück
|
SD12 TÜV und DIN
5er Set
|
FS4610 Ultraflacher
1 Stück
|
Mini Feuermelder
6er Set
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
X-Sense Rauchmelder SD11| TÜV und DIN EN 14604 geprüfter Rauchwarnmelder mit 10 Jahren Batterielaufzeit, Feuermelder mit fotoelektrischem Sensor | Verbesserte Ausführung, 5 Stück
Empfehlung
|
![]()
Ei Electronics Ei650 Rauchmelder (mit 10-Jahres-Batterie, Testsieger Stiftung Warentest, 1 Stück)
|
![]()
ELRO FS9010 6-er Set Rauchmelder mit 10 Jahre Batterie-Q-Label, VDs & StiWa Testsieger, 6 Stück
|
![]()
UNITEC 10 Jahres Design Rauchwarnmelder | Stiftung Warentest GUT (2,2) | drahtlose Aufputzmontage | Ultraflach | Selbsttestfunktion | inkl. Batterie | DIN EN 14604
|
![]()
Smartwares 4er Pack TÜV geprüfter Rauchmelder/Feuermelder, DIN EN 14604 zertifiziert, RM250/4, 4er Pack
|
![]()
5er Set Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Rauchwarnmelder Feuermelder mit Fotoelektrischem Sensor, TÜV geprüft und EN14604 Zertifiziert
|
![]()
X-Sense Verbesserter Rauchmelder 10 Jahre Batterie, Feuermelder mit fotoelektrischem Sensor, TÜV und EN14604 geprüfte Brandmelder (10 Stück)
|
![]()
X-Sense Rauchmelder 10 Jahres Batterie, intelligenter Feuermelder, 5 Fach Schutz vor Fehlalarm, hochmodernem fotoelektrischem Sensor, TÜV Zertifiziert, SD2K (5 Stück)
|
![]()
X-Sense Rauchmelder SD12 | TÜV und DIN EN 14604 geprüfter Rauchwarnmelder | Feueralarm, Brandmelder | Verbesserte Ausführung, 5er Set
|
![]()
ELRO FS4610 Ultraflacher Rauchmelder mit 10-jähriger Batterielaufzeit-Mit Q-Label und StiWa 'Gut' -EN14604:2005/AC:2008, 1 Stück
|
![]()
X-Sense Rauchmelder Mini Feuermelder mit 10 Jahren Batterielaufzeit, TÜV und EN14604 Zertifizierter Rauchwarnmelder, Feueralarm mit Fotoelektrischem Sensor, XS01 (6er Set)
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Rauchmelder
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Rauchmelder würden Sie online kaufen? (Februar 2020)
17 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
- 1 Auswertung der Umfrage: Beliebte Rauchmelder
- 2 Rauchmelder Ratgeber
- 3 Kommentare
- 4 Rauchmelder Tests & weitere Berichte
- 5 Externe Rauchmelder Tests & Testberichte
- 6 Die Rauchmelder unserer Wahl auf einen Blick
- 7 Weiterführende Links
- 8 Aktuelle Angebote
- 9 Tipps von YouTube zum Thema Rauchmelder
- 10 Fazit zum Rauchmelder Ratgeber & Vergleich 2020
Rauchmelder Ratgeber

Er ist klein und unscheinbar - und doch kann er Leben retten: der Rauchmelder. Allerdings reicht es häufig nicht aus, lediglich ein solches Gerät in der Wohnung oder im Haus anzubringen, denn: Die Einbaupflicht gilt für sämtliche Schlaf- und Kinderzimmer sowie auch für Fluchtwege, etwa den Flur. Alles, was man über Rauchmelder wissen sollte, erklärt dieser Ratgeber!
Rauchmelder sind in fast allen Bundesländern verpflichtend
Das Baurecht in Deutschland ist Ländersache. Aus diesem Grund gibt es keine bundesweit einheitliche Regelung, was die Installation von Rauchmeldern betrifft. Bei Um- und Neubauten ist die Anbringung der kleinen Helferlein inzwischen in allen Bundesländern verpflichtend. In Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Bremen lief die Frist zur Nachrüstung von Bestandsbauten am 31. Dezember 2015 ab - insofern sollte nun jedes Gebäude in diesen Regionen die funktionstüchtigen Warngeräte an den Zimmerdecken haben. Seit 1. Januar 2016 beziehungsweise 1. Juli 2016 ist die Installation von Rauchmeldern auch in Sachsen und Brandenburg Pflicht. Als letztes Bundesland hat Berlin die Rauchmelderpflicht beschlossen, sie tritt am 1. Januar 2017 in Kraft.
Weshalb Rauchschutz so ungeheuer bedeutsam ist
Statistiken zeigen: Die meisten Brandopfer verunglücken zuhause - und zwar nachts. Grund für den Tod der Personen ist nicht das Feuer an sich, sondern vielmehr der Rauch. Er überrascht und vergiftet Menschen im Schlaf. Während der Schlafphase ist der körpereigene Geruchssinn sozusagen deaktiviert - eine Rauchentwicklung kann demnach nicht wahrgenommen werden. So kommt es zu einer Rauchvergiftung, die teils schwerwiegende Gesundheitsschäden nach sich ziehen kann und im schlimmsten Fall zum Tod führt. Um dem Risiko vorzubeugen, ist die Installation von Rauchmeldern essenziell. Bei Rauchentwicklung lassen die Geräte einen lauten Alarm ertönen. Der Mensch erwacht und kann sich und seine Angehörigen rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Wie Rauchmelder funktionieren
Für den privaten Haushalt oder das Büro konzipierte Rauchmelder sind einfach zu installieren. Eine zusätzliche Verkabelung wird nicht benötigt. Die Größe der nützlichen Utensilien entspricht ungefähr einer gewöhnlichen Kaffeetasse. Rauchmelder kann man überall im Fachhandel erwerben. Jede Ausführung ist mit einer Batterie ausgestattet, die das Gerät mit Energie versorgt. Ungefähr 30 Tage, bevor die Batterie vollständig entladen ist, gibt der Rauchmelder ein Signal von sich, das den Besitzer auf einen anstehenden Batteriewechsel hinweist. Wie genau funktioniert das Helferlein?
Die Rauchmelder für Privathaushalte, die in Deutschland verkauft werden, arbeiten nach einem optischen Prinzip. Sie senden in regelmäßigen Abständen Lichtstrahlen aus. Bei klarer Luft werden diese Lichtstrahlen nicht in den Rauchmelder reflektiert. Sobald jedoch Rauchpartikel in der Luft auftauchen und damit Brandgefahr besteht, verhält es sich anders: Die von den Rauchmeldern ausgesendeten Lichtstrahlen werden direkt zurückgeworfen und vom jeweiligen Sensor erfasst, der daraufhin einen schrillen Alarmton erklingen lässt.
Tipp: Um optimalen Schutz zu gewährleisten, sollte man nur Rauchmelder verwenden, die ein CE-Zeichen inklusive Prüfnummer tragen. Zudem empfiehlt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes, Geräte mit der Angabe EN 14604 zu bevorzugen.
Tipps zur richtigen Montage von Rauchmeldern
Da der Rauch immer nach oben steigt, sollte man Rauchmelder stets waagerecht an der Decke und nicht an der Wand montieren. Am besten wählt man einen Platz in der Raummitte - mit einem Mindestabstand von 50 Zentimetern zur Wand. Die Nähe zu Luftschächten oder starker Zugluft ist zu vermeiden.
An und für sich sind Rauchmelder wartungsfrei. Dennoch sollte man sie regelmäßig testen, um zu überprüfen, ob sie funktionstüchtig sind. Zu diesem Zweck drückt man den Prüfknopf. Bleibt der Signalton aus, liegt eine Störung vor. Desweiteren dürfen die Raucheintrittsöffnungen nicht verschmutzt sein - dies gilt es zu beachten.
Hinweis: Im Falle einer Mietwohnung muss in der Regel der Vermieter den Einbau von Rauchmeldern bezahlen. Einzige Ausnahme ist Mecklenburg-Vorpommern - hier wird der Mieter zur Kasse gebeten.
Wie man einen Fehlalarm vermeiden kann
Fehlalarme sind selten, aber sie kommen vor. Zur Vermeidung kann man verschiedene Maßnahmen treffen. Hier ein paar Beispiele:
- Rauchmelder bei Bauarbeiten mit starker Staubentwicklung oder einer Party mit vielen Rauchern ausschalten
- Rauchmelder nicht im Bad oder in der Küche anbringen (beim Duschen oder Kochen gelangen viele Partikel in die Luft und könnten einen falschen Alarm auslösen)
Werden die Tipps dieses Ratgebers befolgt, ist man auf der sicheren Seite!
Rauchmelder Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Rauchmelder Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Rauchmelder aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Externe Rauchmelder Tests & Testberichte
Hier listen wir Rauchmelder Tests bzw. Testberichte und Kurztests zu bestimmten Rauchmelder von vertraulichen Quellen auf:
Die Ergebnisse der o.g. Tests haben keinen Einfluss auf unseren tabellarischen Vergleich, sondern dienen lediglich als externe Informationsquelle.
Die Rauchmelder unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Rauchmelder überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Rauchmelder:
-
Stiftung Warentest - Rauchmelder: Gute Melder ab 20 Euro – der teuerste im Test versagt
-
Stiftung Warentest - Rauchmelder: Funk erlaubt
-
Stiftung Warentest - Rauchmelder: Immer mehr Fehlalarme
- Information des Arbeitsausschusses „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“ NA 031-02-01 des FNFW vom 16. August 2006
- Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern \(LBauO M-V\)
- Backnang: Die erschütternden Details der Todesnacht
- Rauchmelder werden Pflicht
- Liste aller VdS-zertifizierten Rauchwarnmelder
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Rauchmelder
Heute - Test Rauchmelder - welcher versagt & wo die Rauchmelderpflicht gilt
Wenn es zu Hause brennt, kann ein Rauchmelder Leben retten. Mit lautem Alarm verhindert er, dass die Gefahr unbemerkt bleibt und die Bewohner im Schlaf ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Rauchmelder Ratgeber & Vergleich 2020
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Rauchmelder Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2020 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Rauchmelder ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 24.01.2021 um 08:14:31 Uhr).
War diese Seite über Rauchmelder hilfreich für Ihre Suche?
oder
95 von 107 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.44 / 5)
Beliebte Installation-Produkte auf StrawPoll.de
- Grohe Küchenarmatur: Grohe Eurosmart Cosmopolitan
- Duscharmatur: Grohe Grohtherm 800
- Unterlagen: Soleo Teppichunterlage
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- Insektenschutzvorhang: Apalus Magnet Fliegengitter Tür
- Grohe Duscharmatur: Grohe Grohtherm 1000
- Rauchmelder: Ei Electronics Ei650
- Badewannenarmatur: Grohe Grohtherm 800
- Saunaofen: Well Solutions Saunaset Edelst...
- Insektenschutztür: matrasa Premium Slim PLUS
- Briefkasten: Burg Wächter BURG-WÄCHTER
- Hänge WC: SSWW Design Spülrandlose
- Grohe Waschtischarmatur: Grohe Eurosmart Cosmopolitan
- Wand-WC: Villeroy & Boch O.Novo
- Ablaufgarnitur Pop Up: Hansgrohe Push-Open Ablaufgarn...
- Brauseschlauch: VARIOSAN Premium 10094
- Rolladenmotor: Jarolift elektrischer Rohrmotor
- Grohe Badewannenarmatur: Grohe Grohtherm 2000
- 8-fach Steckdosenleiste: as - Schwabe as Schwabe Alumin...
- Tür: tesa Zugluftstopper
- Waschtischarmatur: Grohe Eurosmart Badarmatur
- Geruchverschluss: profizeug24 profizeug 24 Desig...
- Duschabtrennung: i-flair i-flair 90cm - Verstel...
- Komplettdusche: Schulte Wellnessdusche