Reisestativ Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Reisestative unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Reisestative. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 Reisestative unserer Wahl
Hersteller |
Manfrotto
|
Shenzhen Zhuoer Photograph
|
SIRUI
|
ULANZI Select
|
PEAK DESIGN
|
National Geographic
|
Neewer
|
koolehaoda
|
NEEWER
|
koolehaoda
|
Rollei
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Befree Advanced
|
K&F Concept 162cm Video Stativ
|
AM-254
12 kg
|
ULANZI F38 Quick Release
|
Travel Tripod
|
Foto-Reisestativ-Set
8 kg NGTR004TCF Exklusiv bei Amazon
|
Mini für Kamera
11lb / 5kg
|
Kamera Mini- Aluminium
Orange
|
Verbessertes 80,7
26,5 lb, N55CR
|
Tragbares Mini 51cm
Blau
|
Compact Compact Traveler
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Manfrotto Befree Advanced Stativ mit Schnellverschluss, Reisestativ mit Kugelkopf, kompakt und tragbar, Aluminium Stativ für DSLR- und spiegellose Kameras, Kamerazubehör
Empfehlung
|
![]()
K&F Concept 162cm Video Stativ, Neues Leichtes Reisestativ mit 3-Wege-Kopf, Alu Kamera Stativ für DSLR Kamera, Dreibein Stativ für Smartphone mit Handyhalterung
|
![]()
SIRUI AM-254 Reisestativ für professionelles Fotografie, Kohlefaser, 4 Beinabschnitte, Drehbeinverriegelung, Stativ mit abnehmbaren Edelstahl-Spikes, belastbar bis 12 kg
|
![]()
ULANZI F38 Quick Release Video Reisestativ Kohlefaser 156cm 1.08kg Ultra Leicht Kamera Stativ mit Fluidkopf Belastung bis zu 10 kg Kompakt Dreibein Fotostativ mit Handyhalterung Tasche
|
![]()
Peak Design Travel Tripod - Aluminium-Reisestativ
|
![]()
National Geographic Foto-Reisestativ-Set mit Einbeinstativ, Carbon, fünfteilige Beine mit Drehverriegelung, Tragetasche, Kugelkopf, Schnellwechselplatte, bis 8 kg NGTR004TCF [Exklusiv bei Amazon]
|
![]()
NEEWER Mini Stativ für Kamera mit 360°Kugelkopf Aluminiumlegierung 20"/ 50cm 1/4" Arca Type QR Plate,tragbares Desktop Reisestativ für DSLR Kamera Video Camcorder, maximale Belastung: 11lb/5kg
|
![]()
Koolehaoda Kamera Mini- Stativ Aluminium 63,5 cm Kompaktes Tischstativ Tragbares Reisestativ mit 360° Kugelkopf für DSLR Kamera,Video Camcorder, belastbar bis 10 kg – (Orange)
|
![]()
NEEWER Verbessertes 80,7" Kohlefaser Kamera/Einbeinstativstativ mit 2 teiligen Mittelachsen, 360° Panorama Kugelkopf,1/4" Arca Typ QR Platte, Reisestativ mit ø28mm Säule, max Belastung 26,5 lb, N55CR
|
![]()
Koolehaoda Tragbares Mini Stativ 51cm Compact Reisestativ aus Aluminium Tischstativ mit 360° Kugelkopf für SLR-Kameras, Camcorder. Max Belastung bis 5kg (Blau)
|
![]()
Rollei Compact Compact Traveler No I Carbon I Titan I Leichtes-Reisestativ I Foto-Stativ mit geringem Packmaß I Kugelkopf und Stativtasche.
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Reisestative
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welches Reisestativ würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
7 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Reisestativ Ratgeber

Das Stativ und seine Kernaufgaben
Stative gibt es in zahlreichen Ausführungen und für die unterschiedlichsten Aufgaben. Die bekanntesten Einsatzgebiete liegen sicher in den Bereichen der Fotografie und Filmtechnik, aber auch für Scheinwerfer, Mikrofone und Messinstrumente werden diese Hilfsmittel regelmäßig verwendet. Die wesentliche Funktion eines Stativs besteht darin, dem aufgesetzten technischen Gerät eine bestimmte Position zu ermöglichen und diese auch stabil beizubehalten. Bei den meisten Stativmodellen lässt sich die Höhe deutlich variieren und über den Stativkopf kann das Gerät final über sämtliche Freiheitsgrade justiert und arretiert werden. Für Arbeiten mit Film- bzw. Videokameras verwendet man in der Regel stabilere Stativköpfe die zudem mit Dämpfungselementen versehen sind, um das Schwenken und Neigen während der Aufnahme gleichmäßig und ohne zu ruckeln durchführen zu können. Je nach Größe, Gewicht, Schwerpunkt und Funktion der technischen Geräte, müssen die Stative entsprechend groß und stabil gestaltet sein. Das häufigste Grundkonzept ist dabei das Gestell mit drei Beinen, weil das am einfachsten auf einem unebenen Untergrund stabil ausgerichtet werden kann. Diese Beine sind bei den meisten Modellen mittels einer Teleskoptechnik ausziehbar, so dass beim Transport nicht die maximale Länge bewegt und verstaut werden muss. Andererseits leidet durch diese Verstellmöglichkeiten aber auch die Stabilität, so dass die Stativkonstruktionen häufig sehr massiv und schwer ausfallen, was unterwegs und besonders auf Urlaubsreisen sehr hinderlich sein kann. Hierfür, und speziell für Fotoapparate und leichte Videokameras, wurden handliche Reisestative entwickelt, die natürlich einige Kompromisse beinhalten, aber dennoch viele Vorteile bieten.
Professionelle Aufnahmen gelingen auch im Urlaub
Jeder Hobbyfotograf und Videofilmer steht früher oder später vor dem Problem, welche Stativlösung er im Fluggepäck oder unterwegs im Rucksack mitnehmen will. Hierbei sei bereits angemerkt, dass es ein komplett funktionstüchtiges Reisestativ für Filmaufnahmen nicht wirklich gibt. Somit beschränken sich diese Leichtgewichte auf eine statische und stabile Position, die aber in vielen Fällen bereits erhebliche Verbesserungen bewirken. Beim Fotografieren gelingen so beispielsweise Eigenportraits, Tieraufnahmen und Langzeitbelichtungen und beim Filmen sind wackelfreie Aufnahmen ohnehin die bessere Wahl. Da bei einem Reisestativ natürlich Eigengewicht, Größe, Tragfähigkeit und die Funktionen eine große Rolle spielen, ist hierzu vor dem Kauf eine ausführliche Recherche sehr empfehlenswert. Dabei sollte jeder interessierte Urlauber klare Vorstellungen haben, was er unterwegs mit welchen Gerätschaften aufnehmen will.
Reisestative gibt es in vielen Formen
Die kleinen Dreibeinstative mit einem Kugelkopf, auch Tischstative genannt, sind für Smartphones und leichte Kompakt-Fotoapparate, mit der genormten ¼"-Gewindeaufnahme, eine gute Wahl. Empfehlenswerte Modelle hierfür sind:
a) Manfrotto MTPIXI-B PIXI. Das Tischstativ ist im Transportzustand 18 cm lang, wiegt nur 190 Gramm und hält doch Geräte mit einem Gewicht bis zu 1 Kilogramm sicher in der eingestellten Position.
b) Cullmann Magnesit Copter Multistativ CB2.7. Dieses Modell ist etwas robuster, 22 cm lang, 250 Gramm schwer und ebenfalls für Kameragewichte bis 1 Kilogramm geeignet.
Die nächste Kategorie der Mini-Stative beinhaltet etwas massivere Konstruktionen mit mehreren Verstellmöglichkeiten:
a) Rollei Compact Traveler Mini M-1. Ein Reisestativ mit einem interessanten Packmaß von 15 cm und professioneller Verarbeitung. Es wiegt zwar 800 Gramm, verfügt dabei jedoch über eine variable Höhe bis 41 cm, besitzt eine Wasserwaage und kann bis zu 3 Kilogramm schwere Kameras stabil positionieren.
b) Velbon EX-Macro Dreibeinstativ. Mit einem Stativkopf wie die großen Modelle glänzt diese günstige Reiseversion. Das Drehen und Neigen per Handgriff funktioniert recht praktisch und die Wechselplatte wird mit einem Exzenter-Spannhebel arretiert. Das Packmaß liegt bei 28 cm und das Gewicht bei knapp 600 Gramm. Als Highlight kann man mit diesem Ministativ seine 3 Kilogramm schwere Kamera in einer maximalen Höhe von 56 cm verwenden.
c) Carbon Stativ K&F KF09.010 . Dieses Reisestativ besticht durch eine hochwertige und sehr leichte Aluminium-Carbon-Konstruktion. Mit einer Transportlänge von 47 cm und einem Gewicht von 1500 Gramm ist das Stativ keine Mini-Ausführung mehr, bietet dafür aber auch entsprechende Funktionen. Die Belastbarkeit ist für maximal 12 Kilogramm ausgelegt und die maximale Höhe endet erst bei 1,68 Metern.
Eine ebenfalls beliebte Stativversion für unterwegs sind die Modelle zum Klemmen bzw. für flexible Befestigungen. Hiermit können die verschiedensten Gegenstände als Aufnahmebasis genutzt werden, beispielsweise Geländer, Pfosten, Zäune, Bäume, Tische und Stühle. Praktische Reisebegleiter sind u.a.:
a) Joby GP1-BGEU Original Gorillapod. Mit diesem leichten Mini-Stativ belastet man seinen Rucksack nur mit zusätzlichen 45 Gramm und kann trotzdem bis zu 325 Gramm schwere Fotoapparate positionieren. Die flexiblen Beingelenke lassen sich in viele verschiedene Formen bringen und so an zahlreichen Gegenständen befestigen oder einhängen.
b) Rollei Clampod Set 22560. Dieses außergewöhnliche und sehr funktionelle Reisestativ wiegt nur 210 Gramm und kann auch als normales Tischstativ verwendet werden. Die Tragkraft des Kugelkopfes beträgt 3 Kilogramm und die Hauptfunktion dieses Statives sind seine Klemmmöglichkeiten. Sowohl an runden und eckigen Profilen als auch an dünnen und dicken Tischplatten lässt sich diese Konstruktion sicher befestigen.
Reisestativ Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Reisestativ Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Reisestative aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Reisestative unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Reisestative überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Tipps von YouTube zum Thema Reisestativ
Heute - Vanguard VEO 235AP - Kompaktes und stabiles Reisestativ im Test [Deutsch]
Wer nach einem kompakten, stabilen und trotzdem möglichst günstigen Reisestativ sucht, muss nach der Nadel im Heuhaufen Ausschau halten. Wir haben das ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Reisestativ Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Reisestativ Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Reisestative ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 02.06.2023 um 08:36:21 Uhr).
War diese Seite über Reisestative hilfreich für Ihre Suche?
oder
231 von 258 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.48 / 5)
Beliebte Foto & Kamera-Produkte auf StrawPoll.de
- Camcorder: Panasonic HC-V180EG-K Full HD 1
- Negativscanner: Rollei PDF-S 240 SE
- Bridgekamera: Panasonic LUMIX DMC-FZ300EGK
- Systemkamera: Sony alpha 6000
- Weitwinkelobjektiv: Canon EF-S 10-18mm F4.5-5.6 IS
- Teleobjektiv: Canon EF-S 55-250mm 1:4-5.6 is
- Superzoom Kamera: Panasonic Lumix DC-FZ82
- Digitalkamera mit WLAN: Canon PowerShot G5 X 20,2