Rollstuhl Ratgeber & Vergleich 2023

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Rollstühle unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Rollstühle. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 8 Rollstühle unserer Wahl
Hersteller |
Mobiclinic
|
HZHKJSZ
|
Trendmobil GmbH
|
Mobiclinic
|
Mobiclinic
|
Mobiclinic
|
Antar Medizin GmbH
|
Besco Medical
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Rollstuhl
|
Elektrischer
|
TMB Faltrollstuhl
50 cm einstellbar PU Bereifung
|
Transitrollstuhl
46 cm
|
Rollstuhl
|
Mobiclinic faltbarer Rollstuhl, Stahl, Blau
46 cm, Modell Alcazar
|
AT52301
12,5 kg.
|
Primus MS 2.0
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Mobiclinic, Rollstuhl, Klappbar, Leichtgewicht, Sitz 46 cm, Zwei Bremssysteme, Klappbare Rückenlehne, Aluminium, Klappbare Fußstützen, Modell Pirámide, Kleine Räder, Feste Armlehnen
Empfehlung
|
![]()
HEWXWX Elektrischer Rollstuhl(14kg),Leichte Faltbare/Mobile FußStüTze,Intelligente Steuerung/Reichweite: 20 Kilometer,FüR äLtere Menschen Und Behinderte
|
![]()
Trendmobil Rollstuhl TMB Faltrollstuhl mit Steckachsensystem Sitzbreite 48 cm Reiserollstuhl Transportrollstuhl HMV 18.50.02.0110 Belastbarkeit 135 kg Sitzhöhe 47 oder 50 cm einstellbar PU Bereifung
|
![]()
Mobiclinic, Transitrollstuhl, Modell Pirámide, Aluminium, faltbar, Bremse an den Griffen, für Behinderte und Senioren, Fußstütze, Armlehnen, leicht, orthopädisch, Sitzfläche 46 cm
|
![]()
Mobiclinic, Rollstuhl, Bolonia, Aluminium, Faltbar und leicht, Klappbare und geteilte Rückenlehne, Abnehmbare Fußstütze, Klappbare Armlehnen, Rollstuhl für Erwachsene, Blau
|
![]()
Mobiclinic faltbarer Rollstuhl, Stahl, Blau, Sitzbreite: 46 cm, Modell Alcazar
|
![]()
Antar AT52301 Stuhl mit ultraleichten Stahlrädern 12,5 kg.
|
![]()
Rollstuhl Primus MS 2.0 - faltbarer Transportrollstuhl - Reise-Rollstuhl mit Steckachsensystem und Trommelbremse - Sitzbreite 49 cm - Faltrollstuhl - Transitrollstuhl
|
Preis |
||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Rollstühle
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Rollstuhl würden Sie online kaufen? (Januar 2023)
5 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Inhaltsverzeichnis
Rollstuhl Ratgeber

Ein Rollstuhl wird immer dann benötigt, wenn eine Person nicht mehr aus eigener Kraft gehen kann. Dies kann nach einem Unfall nötig sein, der das Gehvermögen einschränkt, aber auch chronische Krankheiten können der Notwendigkeit als Ursache zugrunde liegen. Häufig benötigen außerdem ältere Menschen einen Rollstuhl. So werden diese Gehhilfen vor allem in Krankenhäusern und Altenheimen eingesetzt, aber auch für den privaten Gebrauch gibt es zahlreiche Produkte.
Welche verschiedenen Modelle gibt es bei Rollstühlen?
Grundsätzlich können die verschiedenen Modelle bei Rollstühlen nach ihrem Komfort und dem damit einhergehenden Kraftaufwand zur Fortbewegung unterschieden werden.
In Krankenhäusern und anderen stationären Einrichtungen werden meistens Standardrollstühle eingesetzt. Diese sind eher schwer und nur mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet - daher eignen sie sich nicht für den dauerhaften Betrieb. Durch das hohe Gewicht können diese Modelle meistens nicht selbst bedient werden, weshalb der Patient von einem Pfleger oder einem Angehörigen geschoben werden muss. Diese Produkte bieten nur eine eingeschränkte Individualisierung und den geringsten Komfort der auf dem Markt verfügbaren Modelle.
Leichtgewichtrollstühle sind dagegen, wie der Name bereits vermuten lässt, deutlich leichter und somit einfacher zu handhaben. Der Patient, der auf diese Gehhilfe angewiesen ist, kann das Modell zum Teil selbst bewegen und ist damit deutlich weniger eingeschränkt. Allerdings ist der Kraftaufwand für die eigenständige Bewegung durch den Patienten auch hier noch relativ groß, was eine dauerhafte Verwendung ebenfalls anstrengend macht.
Als moderne Alternative gelten die sogenannten Aktivrollstühle. Diese zeichnen sich durch eine besonders individuelle Anpassung an den Patienten an: Die Sitzhöhe kann hier zum Beispiel perfekt angepasst werden. So ist der Kraftaufwand für die selbstständige Bewegung minimal, wodurch dem Patienten besonders viel Bewegungsfreiheit eingeräumt. Diese Produkte sind zwar in der Regel sehr teuer, lohnen sich jedoch bei langfristigem Gebrauch.
Bei Patienten, die an einer mehrfachen schweren Behinderung leiden, werden Lagerungsrollstühle eingesetzt. Diese verfügen über ein gesondertes Kopfteil, das den Kopf des Patienten aufrecht erhält und so auch nicht mobilen Personen ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit ermöglicht.
Antriebsarten
Viele dieser Rollstühle können über lange Strecke nur genutzt werden, indem die Gehhilfe von einer zweiten Person geschoben wird. Dies bedeutet für den Patienten einen geringeren Kraftaufwand, sorgt jedoch auch für Abhängigkeit - eine absolut selbstbestimmte Fortbewegung ist hier nur über kurze Distanzen möglich.
Leichte und wendige Rollstühle können auch vom Patienten selbst bedient werden, indem die Räder mit beiden Händen oder - zum Beispiel bei Amputationen - mit einer Hand gedreht werden. Viele Rollstuhlfahrer fühlen sich in diesen Modellen wohler, da es Patienten vor allem nach plötzlichen Unfällen schwer fällt, in einem solchen Ausmaß auf die Hilfe einer anderen Person angewiesen zu sein. Diese Art des Antriebs sorgt daher für deutlich mehr Selbstbestimmung.
Bei schwer behinderten Menschen werden häufig auch elektrische Rollstühle eingesetzt, die der Patient selbst bedienen kann. Diese Modelle sind in der Regel sehr teuer, bieten dem Rollstuhlfahrer dafür jedoch einen sehr hohen Komfort und sorgen ebenfalls dafür, dass dieser nicht mehr so stark auf fremde Hilfe angewiesen ist.
Die Kosten für einen Rollstuhl können bei modernen und komplexen Modellen bis zu 7.000 Euro reichen. Krankenkassen übernehmen dabei häufig nur Standard- oder Leichtgewichtrollstühle oder bezuschussen die Anschaffung nur mit einem Bruchteil des Kaufpreises.
Rollstuhl Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Rollstuhl Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Rollstühle aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Rollstühle unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Rollstühle überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.








Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Rollstuhl:
Aktuelle Angebote
Tipps von YouTube zum Thema Rollstuhl
Heute - Barrierefreiheit in Bamberg - Acht Stunden Rollstuhltest
Barrierefreiheit in Bamberg: inFranken.de-Reporterin Sarah Dann testen im achtstündigen Selbstversuch, wie rollstuhlfreundlich die Bamberger Innenstadt ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum Rollstuhl Ratgeber & Vergleich 2023
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Rollstuhl Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2023 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Rollstühle ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 29.03.2023 um 08:57:34 Uhr).
War diese Seite über Rollstühle hilfreich für Ihre Suche?
oder
142 von 168 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.23 / 5)
Beliebte Drogerie-Artikel auf StrawPoll.de
- Magnetfeldtherapie: TheraMag Magnetfeld Therapie N...
- Kollagen: Primal State Collagen Pulver ...
- Astaxanthin: Ivarsson’s VitalAstin 300 Kapseln
- L-Arginin: Biomenta L-Arginin
- Multivitamin Präparat: Vihado Vitamine A-Z
- Weihrauchkapseln: Pro Natural hochdosiert 450mg ...
- Wimpernserum: JEUXLORÉ Superlative Lash
- Stichheiler: Riemser Pharma bite away® Cobra
- Traubenkernextrakt: CDF Sports & Health Solutions ...
- Paraffinbad: Beurer MP 70 Paraffinbad
- Mariendistel Kapseln: Kräuterhandel Sankt Anton KRÄU...
- MSM Kapseln: Nature Love NATURE LOVE® - 365...
- Fischöl: Nu U Nutrition Omega 3 1000mg
- Krillöl: Livoa Vital NKO Kapseln Omega 3
- Manuka Honig: MANUKA HEALTH NEW ZEALAND Health
- Schröpfglas: Lauschaer Glas L
- Antitranspirant: EVERDRY Body Roll-On
- Chi-Maschine: chi-enterprise Silent Vitalize...
- Arganöl: The Body Source The Body Source
- Bartschneider: Remington MB320C
- Insektenspray: ARDAP Ungezieferspray
- EKG-Gerät: Beurer ME 90 mobiles
- Garcinia Cambogia: GC Ex GC Ex, 1500 mg Extrakt
- Ginseng: vitabay Roter Kapseln