SAS-Festplatte Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener SAS-Festplatten unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema SAS-Festplatten. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 SAS-Festplatten unserer Wahl
Hersteller |
SEAGATE
|
Western Digital
|
Fantec
|
Toshiba
|
SEAGATE
|
Synology
|
SEAGATE
|
TERRAMASTER
|
Toshiba
|
Synology
|
SEAGATE
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
IronWolf 8 TB interne
|
18 TB WD Ultrastar DC
|
SRC-2080X07
19"
|
N300 6 TB NAS
3 Jahre Garantie, HDWG460UZSVA, Silber
|
ST3600057SS 600GB 16MB
3.5 Hard Drive
|
HAS5300-12T Interne 3.5
12000 GB SAS
|
Savvio 15K.3 ST9300653SS
2,5 Zoll, 64MB Cache, SAS II
|
F5-221 NAS 5Bay Cloud
Ohne Festplatte
|
Toshiba 201744 MG06ACA10TE 10000GB SATA
,
|
HAS5300-8T Interne 3.5
8000 GB SAS
|
16TB Seagate ST16000NM001G Exos X16
6GB / S
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
Seagate IronWolf 8 TB interne Festplatte, NAS HDD, 3.5 Zoll, 7200 U/Min, CMR, 256 MB Cache, SATA 6 Gb/s, silber, 3 Jahre Data Rescue Service, Modellnr: ST8000VN004
Empfehlung
|
![]()
18 TB WD Ultrastar DC HC550 Ent.
|
![]()
FANTEC SRC-2080X07 Storagegehäuse SATA 2HE 48,3cm (19") 550mm tief, 8x 8,9cm (3,5") offen, 2x 6,4cm (2,5") ODER 1x8,9cm (3,5") intern, schwarz
|
![]()
Toshiba N300 6 TB NAS 3.5’’ SATA Interne Festplatte. 24/7-Betrieb, optimal für NAS mit 1–8 Einschüben, 256 MB Datenpuffer, 180 TB/Jahr Workload-Rate, 3 Jahre Garantie, HDWG460UZSVA, Silber
|
![]()
Seagate ST3600057SS - 600GB 16MB 15K SAS 3.5 Hard Drive
|
![]()
Synology HAS5300-12T Interne Festplatte 3.5 Zoll 12000 GB SAS
|
![]()
Seagate Savvio 15K.3 ST9300653SS Interne-Festplatte 300GB (6,4 cm (2,5 Zoll), 64MB Cache, SAS II)
|
![]()
TERRAMASTER F5-221 NAS 5Bay Cloud Speicher Dual-Core 2,0GHz Plex Media Server Netzwerkspeicher RAID (Ohne Festplatte)
|
![]()
Toshiba 201744 MG06ACA10TE Festplatte 10000GB SATA Interne Festplatte, MG06ACA10TE ,
|
![]()
Synology HAS5300-8T Interne Festplatte 3.5 Zoll 8000 GB SAS
|
![]()
16TB Seagate ST16000NM001G Exos X16, 3.5" Enterprise HDD, SATA 3.0 (6GB/S), 7200RPM, 256MB Cache, 4.16ms, OEM
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte SAS-Festplatten
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche SAS-Festplatte würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
6 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





SAS-Festplatte Ratgeber

SAS (Serial Attached SCSI) ist der Nachfolger der parallelen SCSI-Schnittstelle und wurde im Jahr 2004 eingeführt. Dies war dringend von Nöten, da der Vorgänger an seine physikalischen Grenzen stieß. Somit wurde nicht einfach ein neuer Standard, sondern gleich eine neue Schnittstelle konzipiert. Diese besitzt im Vergleich zum letzten Standard (Ultra-320 SCSI) mehrere Vorteile und ist sowohl schneller als auch flexibler.
So funktioniert die Technik einer SAS-Festplatte
Die SAS-Schnittstelle basiert auf der bewährten und lang erprobten SCSI-Schnittstelle. Sie nutzt, genau wie die verbreitete SATA-Schnittstelle, die serielle Übertragungstechnik. Im Gegensatz zu SATA-Festplatten haben SAS-Festplatten einen gemeinsamen Anschluss für Strom und Daten. Zudem ist die SAS-Schnittstelle abwärtskompatibel und somit ist es möglich, eine SATA-Festplatte an einem SAS-Controller zu betreiben. SAS (SAS-1 von 2004) arbeitet seriell auf der Bitübertragungsschicht mit einer Übertragungsrate von 3 Gbit/s. Die zweite Generation SAS-2 von 2009 schafft 6 Gbit pro Sekunde und die dritte Generation SAS-3 von 2013 12 Gbit/s. Die vierte SAS-Generation SAS-4 wurde erschien 2017. Sie besitzt eine effizientere Kodierung mit einer integrierten Vorwärtsfehlerkorrektur und eine maximale Übertragungsrate von 22,5 Gbit pro Sekunde. Im Vergleich zum Vorgänger SCSI setzen SAS-Festplatten auf Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und dadurch entfallen die für SCSI typischen Terminatoren. Im Gegensatz zu diesen müssen die Nutzer nicht jeder SAS-Festplatte manuell eine ID geben. Jedes SAS-Laufwerk besitzt eine eindeutige Adresse.
Einsatzgebiete und Vorteile der SAS-Festplatte
Während die SATA-Festplatten vorwiegend in den meisten privaten Laptops und Desktop-Computern zum Einsatz kommen, finden sich die SAS-Festplatten nur im professionellen Bereich. In der Regel haben SAS-Festplatten 2 Ports und dadurch lässt sich eine Kanalbündelung einrichten. Durch diese wird die maximale Übertragungsgeschwindigkeit verdoppelt. Alternativ kann die Festplatte an zwei unterschiedliche Adapter angeschlossen werden, um für den Ausfall eines Controllers gerüstet zu sein. Die Nutzer profitieren bei SAS-Platten in weiteren Bereichen von einer größeren Flexibilität. Über die sogenannten Expander lassen sich mehrere Festplatten zu größeren Storage-Domänen zusammenschalten. Maximal 128 Geräte können über ein einziges Kabel angesteuert werden. In Kombination mit den beiden Ports jeder Festplatte lassen sich dadurch riesige und ausfallsichere RAID-Systeme aufbauen. Jede einzelne SAS-Festplatte lässt sich im Falle eines Defektes einfach austauschen. Den Rest erledigt die Automatik. Aus diesen Gründen eignen sich die Festplatten hervorragend für den professionellen Einsatz in Serverräumen.
Im Vergleich zu SATA-Festplatten haben SAS-Platten kaum Nachteile
Der einzige richtige Nachteil einer SAS-Festplatte ist ihr vergleichsweise hoher Preis. Die wenigsten Desktop-Computer und nur sehr wenige kostenintensive NAS-Systeme besitzen einen SAS-Adapter auf ihrem Motherboard. In den meisten Fällen muss der Adapter zusätzlich für viel Geld gekauft werden. Des Weiteren kosten SAS-Festplatten an sich deutlich mehr Geld als vergleichbare Modelle mit der SATA-Schnittstelle. Aufgrund ihrer in der Regel höheren Drehzahlen sind die SAS-Platten zudem um einiges lauter und müssen in den meisten Fällen mit einer leistungsstarken aktiven Kühlung versehen werden. Laut den technischen Spezifikationen sind in der Regel nur Betriebstemperaturen von maximal 55 Grad erlaubt. Dadurch besitzen die hochwertigen Komponenten immerhin eine längere Haltbarkeit und haben zudem noch kürzere Zugriffszeiten als SATA-Festplatten. Beide Vorteile können den höheren Preis - zumindest im privaten Bereich - nicht aufwiegen.
Leistungsstarke und flexible Schnittstelle für Computer und Server
Die SAS-Schnittstelle ist eine sinnvolle Weiterentwicklung der beliebten SCSI-Schnittstelle und besitzt eine Menge Vorteile im Vergleich zur gängigen SATA-Schnittstelle. Aufgrund der hohen Voraussetzungen und der deutlich höheren Kosten werden die SAS-Festplatten kaum im privaten Bereich verwendet und kommen fast nur in mittleren bis größeren Unternehmen zum Einsatz. Für kleinere Firmen lohnt sich die teure Anschaffung in der Regel eher weniger, hier reichen die normalen SATA-Platten immer noch aus.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die SAS-Festplatten unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über SAS-Festplatten überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Fazit zum SAS-Festplatte Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren SAS-Festplatte Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei SAS-Festplatten ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 21.05.2022 um 08:26:00 Uhr).
War diese Seite über SAS-Festplatten hilfreich für Ihre Suche?
oder
84 von 96 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.38 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- Sprachcomputer: Casio EX-Word EW-G6600C
- AA-Akku: Ansmann ANSMANN 8X NiMH Akkus ...
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- SATA-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- 2 TB-Festplatte: WD Elements Portable
- Smartpen: neoLab N2 digitaler
- Koaxialkabel: PremiumX PremiumX 100m Basic 1...
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Tablet Tastatur: DIAFIELD 1 BY ONE Bluethooth mit
- Funkmaus: Logitech M185 Kabellose M
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta Industrial AA Mignon
- Laser-Faxgerät: Brother MFC-L2700DN
- Druckerpatronen: HP HP 950XL 951XL C2P43AE Mu...
- Powerline-Adapter: TP-Link TL-PA4010PKIT
- Akku-Heckenschere: Makita DUH523Z 52 cm 18