Sat-Verteiler Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener Sat-Verteiler unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema Sat-Verteiler. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 7 Sat-Verteiler unserer Wahl
Hersteller |
Dura-Sat GmbH & Co.KG.
|
HB-DIGITAL
|
Schwaiger GmbH
|
Kathrein
|
Dura-Sat GmbH & Co.KG
|
PremiumX
|
Dura-Sat GmbH & Co.KG
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
DUR-line 8 Teilnehmer Set Qualitäts-Alu-Satelliten-Komplettanlage
3D
|
Multischalter pmse 5 8
4K UHD
|
SCHWAIGER -5200- Multischalter 5
|
EXR 1516
|
MS 5 6 Blue eco
4K, UHD
|
Deluxe Multischalter
16out Quad-tauglich
|
MS 5 8 G-HQ
8K, UHD
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
DUR-line 8 Teilnehmer Set - Qualitäts-Alu-Satelliten-Komplettanlage - Select 75cm/80cm Spiegel/Schüssel Anthrazit + Multischalter + LNB - für 8 Receiver/TV [Neuste Technik, DVB-S2, 4K, 3D]
Empfehlung
|
![]()
HB-DIGITAL Multischalter pmse 5/8 1x SAT bis 8 x Teilnehmer / Receiver für Full HDTV 3D 4K UHD mit Netzteil
|
![]()
SCHWAIGER -5200- Multischalter 5 -> 8 / Verteilt 1 SAT-Signal auf 8 Teilnehmer/SAT-Verteiler/SAT-Splitter mit externem Netzteil/digital Multiswitch/in Kombination mit einem Quad oder Quattro LNB
|
![]()
Kathrein EXR 1516 Satelliten-ZF-Verteilsystem-Multischalter (1 Satellit, 16 Teilnehmeranschlüsse, Klasse A)
|
![]()
DUR-line MS 5/6 Blue eco Stromspar Multischalter - für 6 SAT Teilnehmer/TV - kein Netzteil notwendig - 0 Watt Standby Multiswitch [Digital, HDTV, FullHD, 4K, UHD]
|
![]()
PremiumX Deluxe Multischalter PXDMS 5/16 SAT TV Matrix Signal-Verteiler Multiswitch 1 Satellit 16 Teilnehmer HDTV FullHD 4K UHD | 5in 16out Quad-tauglich
|
![]()
DUR-line MS 5/8 G-HQ - Multischalter - Made in Germany - SAT Multischalter für 8 Teilnehmer/TV - stromspar Netzteil - Multiswitch, Matrix [Digital, HDTV, FullHD, 4K, 8K, UHD]
|
Preis |
|||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte Sat-Verteiler
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welchen Sat-Verteiler würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
1 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





Sat-Verteiler Ratgeber

In größeren Haushalten, in denen eine Satellitenschüssel vorliegt, muss bei mehreren Fernsehern unbedingt ein Sat-Verteiler her. Denn sonst bräuchte jeder Bewohner im Haushalt neben dem eigenen Fernseher und Receiver auch noch einen eigenen Spiegel, was jedoch schwer realisierbar wäre. Dank einem elektronischen Verteilersystem, dem Sat-Verteiler, wird der Anschluss mehrerer Geräte an eine Satellitenschüssel ermöglicht. Als Verteiler für Sat-Signale verteilt der Sat-Verteiler die Empfangssignale von einem oder mehreren LNB auf entsprechende Geräte (Receiver, TV Geräte usw.).
Sat-Verteiler - Allgemein
Der Sat-Verteiler ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Neben der Bezeichnung Sat-Verteiler, sind die Bezeichnungen Multischalter, Sat-Matrix, Matrix, Sat-Block Verteiler oder SAT-ZF Verteiler geläufig.
Die einfachste Variante einer Satblock-Verteilung erfordert die Parabolantenne mit LNB, Antennenkabel, Fernsehgerät und den dazugehörigen Receivern. Die elektromagnetischen Signale werden am Spiegel reflektiert und anschließend im LNB gebündelt. Hier wird das Signal verstärkt, abgemischt und weitergeleitet an den Receiver. Dieser wandelt das Signal in das Fernsehbild. Dank einem Sat-Verteiler kann das Signal gleichzeitig auf mehrere Empfänger verteilt werden, ohne dass mehrere Spiegel eingesetzt werden müssen.
Funktionsweise des Sat-Verteilers
Da die meisten Satelliten im Frequenzbereich 10,7 GHz bis 12,75 GHz liegen, werden die meisten Signale sowohl horizontal und vertikal polarisiert, um diesen Bereich am besten ausnutzen zu können. Das normale Koaxialkabel ist nich imstande, diese hohen Frequenzen zu verarbeiten, sodass sie vom LNB herabgesetzt werden müssen. Dieser unterteilt die Signale anschließend, bei Beibehaltung der horizontalen und vertikalen Ebene in LOW Band (10,7 GHz - 11,70 GHz) und HIGH Band (11,70 GHz - 12,75 GHz). Die herabgesetzten Signale befinden sich dann im Bereich 950 MHz - 2150 MHz. Auf diese Weise kommen pro Satellit gesamte 4 Schaltebenen zustande, welche der Sat-Verteiler auf den entsprechenden Ausgang leitet, und zwar je nach angeforderter Ebene. Die Auswahl der Ebene erfolgt durch die Sendung eines der vier Schaltmöglichkeiten an den Sat-Verteiler seitens des Empfangsgerätes. Es werden folgende vier Ebenen, bzw. Frequenzbereiche unterschieden:
- Vertikal Low - 14 Volt
- Horizontal Low - 18 Volt
- Vertikal High - 14 Volt mit 22 KHz
- Horizontal High - 18 Volt mit 22 KHz.
Wenn am Sat-Verteiler mehr als ein Satellit angesteuert wird, kommt das Schaltsignal DiSEqC dazu. Dieser zusätzliche Signal ermöglicht den Empfang bis zu vier Satelliten am Sat-Verteiler.
Verlegung der Kabel von LNB zum Sat-Verteiler
Als Zuführung bekommt der Sat-Verteiler jeweils vier Leitungen von jedem zu empfangendem Satelliten. Wird ein Sat-Verteiler eingesetzt, muss die abgehende Verkabelung sternförmig sein. Anschließend geht von Sat-Verteiler zu jedem Teilnehmer jeweils ein Kabel. Es können auch noch ein Kabel-TV oder DVB-T Signal mit eingespeist werden. Dieses ist am Anschluss der Dose abgreifbar.
Es wird zwischen zwei verschiedenen Arten des Sat-Verteilers unterschieden: einem analogen und dem digitalen Verteiler. Während die analoge Variante über zwei Ausgänge verfügt, besitzt die digitale Variante vier Ausgänge. Heutzutage kommt meistens die digitale Variante zum Einsatz, welche an Quattro-LNBs angeschlossen wird. Daneben gibt es Octo-LNBs, die einen direkten Anschluss von 8 Receivern gleichzeitig erlauben. Die Octo-LNBs sind kompatibel mit Multifeeds. Multifeeds sind Satellitenantennen mit LNBs, welche auf vier verschiedene Satelliten gleichzeitig ausgerichtet sind. Die Receiver arbeiten hierbei unabhängig voneinander, sodass die Mitbewohner analoge und digitale Signale empfangen können, ohne dass dabei der Empfang der restlichen Mitbewohner gestört wird. Zwar verfügen Quad-LNBs und Quattro-LNBs über einen integrierten Sat-Verteiler, doch es empfiehlt sich trotzdem, welche ohne den internen Sat-Verteiler zu kaufen. Dafür sprechen ein besserer Witterungsschutz, eine gute Stromversorgung und eine weniger dicht verbaute Elektronik.
Vor- und Nachteile der Sat-Verteiler
Der größte Vorteil besteht in der Programmvielfalt für alle Mitbewohner. Die zusätzlichen Parabolspiegel im Haushalt bleiben durch den Sat-Verteiler erspart. Daneben überlagern sich nicht die Frequenz und Polarisation wie bei einem Sat-Splitter. Ein geringerer Wartungsaufwand ist dadurch ebenfalls gewährleistet. Hinzu kommt noch die Kostenersparnis, da lediglich ein Spiegel, ein Signalumsetzer, ein Koaxialkabel und die Receiver, die benötigt werden, erworben werden müssen. Die Gebühren für das Fernseher entfallen dadurch ebenfalls. Zudem besteht eine überaus größere Senderauswahl im Vergleich zu einem Kabelanschluss. Selbst Programme aus dem Ausland können auf diese Weise empfangen werden.
Zu den Nachteilen zählen die zusätzlichen Kosten für die erforderlichen Receiver. Wird ein Gerät verwendet, welches nicht vom eigenen Kabelanbieter stammt, muss mit einem zusätzlichen Verkabelungsaufwand in großen Wohnanlagen gerechnet werden.
Sat-Verteiler Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von Sat-Verteiler Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu Sat-Verteiler aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die Sat-Verteiler unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über Sat-Verteiler überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.







Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema Sat-Verteiler:
Fazit zum Sat-Verteiler Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren Sat-Verteiler Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei Sat-Verteiler ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 15.05.2022 um 00:57:40 Uhr).
War diese Seite über Sat-Verteiler hilfreich für Ihre Suche?
oder
192 von 220 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.36 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- Sprachcomputer: Casio EX-Word EW-G6600C
- LNB: RED OPTICUM LQP 04H Quad
- AA-Akku: Ansmann ANSMANN 8X NiMH Akkus ...
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- 2 TB-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- SATA-Festplatte: WD Blue 1TB Interne 8,9
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- Koaxialkabel: PremiumX PremiumX 100m Basic 1...
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Tablet Tastatur: DIAFIELD 1 BY ONE Bluethooth mit
- Funkmaus: Logitech M185 Kabellose M
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta Industrial AA Mignon
- Laser-Faxgerät: Brother MFC-L2700DN
- Akku-Heckenschere: Makita DUH523Z 52 cm 18
- Kartenleser: UGREEN USB 3.0 4
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 7590 AC N