SATA-Festplatte Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener SATA-Festplatten unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema SATA-Festplatten. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 11 SATA-Festplatten unserer Wahl
Hersteller |
Western Digital
|
Mediamax
|
SEAGATE
|
Toshiba
|
SEAGATE
|
Western Digital
|
SEAGATE
|
Western Digital
|
Toshiba
|
Toshiba
|
SEAGATE
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Blue 1TB Interne 8,9
8,9 cm 3,5 Zoll
|
Mediamax 3TB interne HDD, 3,5
U / min
|
BarraCuda
|
N300 8 TB NAS
3 Jahre Garantie, HDWG480UZSVA, Silber
|
Exos X18 Enterprise
|
Western Digital 6 TB
|
ST3500320AS 500GB
|
Red interne
|
HDD 18000GBGB 3,5" 7.2k
512, MG09ACA18TE
|
Western Digital
4, PS4, PS4 Slim und PS4 Pro
|
SkyHawk
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
WD Blue 1TB Interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll)), SATA 6 Gb/s BULK WD10EZEX
Empfehlung
|
![]()
Mediamax 3TB interne Festplatte HDD, 3,5 Zoll SATA III, 6.0 Gb/s Cache 64MB, RPM: 7200 (U/min), 3000GB, WL3000GSA6472G, SATA Festplatte intern, Backup Festplatte für Desktop PC, Gaming Computer
|
![]()
Seagate BarraCuda, interne Festplatte 8 TB HDD, 3.5 Zoll, 5400 U/Min, 256 MB Cache, SATA 6 Gb/s, silber, Modellnr.: ST8000DM004
|
![]()
Toshiba N300 8 TB NAS 3.5’’ SATA Interne Festplatte. 24/7-Betrieb, optimal für NAS mit 1–8 Einschüben, 256 MB Datenpuffer, 180 TB/Jahr Workload-Rate, 3 Jahre Garantie, HDWG480UZSVA, Silber
|
![]()
Seagate Exos X18 Enterprise, 18 TB HDD, CMR 3.5 Zoll, Hyperscale SATA 6 Gb/s, 7.200 U/min, 512e, 4Kn FastFormat, geringe Latenz mit verbessertem Caching, Modellnr.: ST18000NM000J
|
![]()
Western Digital WD60EZAZ 6 TB (256 MB, 3,5 Zoll / 8,9 cm, SATA, 6 GB/S, 5400 RPM)
|
![]()
Seagate ST3500320AS 500GB interne Festplatte (8,9 cm / 3,5 Zoll, 7200rpm, 8.9ms, 32MB Cache)
|
![]()
WD Red interne NAS-Festplatte 6 TB (3,5 Zoll, NAS Festplatte, 5400 U/min, SATA 6 Gbit/s, NASware-Technologie, 256 MB Cache)
|
![]()
Toshiba HDD 18000GBGB 3,5" 7.2k SATA 6Gbit/s 512, MG09ACA18TE
|
![]()
Western Digital Notebook-Festplatte 500GB, 5400rpm, 16MB für Sony Playstation 4, PS4, PS4 Slim und PS4 Pro
|
![]()
Seagate SkyHawk, interne Festplatte 3 TB HDD, Videoaufnahme bis zu 64 Kameras, 3.5 Zoll, 64 MB Cache, SATA 6 Gb/s, silber, FFP, inkl. 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: ST3000VXZ09
|
Preis |
|||||||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte SATA-Festplatten
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche SATA-Festplatte würden Sie online kaufen? (Mai 2022)
2 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





SATA-Festplatte Ratgeber

Bei Serial ATA (SATA) handelt es sich um eine Computer-Schnittstelle für den Datenaustausch, die in erster Linie bei modernen SATA-Festplatten eingesetzt wird. Aktuelle SATA-Festplatten sind in vielen unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich und werden in allen gängigen Formfaktoren produziert. Die führenden Festplattenhersteller führen in ihren Produktportfolios sowohl SATA-Festplatten, die auf der traditionellen Magnettechnik basieren, als auch moderne SATA-Festplatten, die auf der hoch performanten SSD-Technologie aufgebaut sind.
Geschichte moderner SATA-Festplatten
Der Serial ATA-Standard wurde im Jahr 2000 von Zusammenschluss vieler bekannter IT-Firmen wie z. B. Intel, IBM und Dell entwickelt und sollte im Laufe der Jahre den älteren ATA-Standard ersetzen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger bietet der SATA-Standard drei entscheidende Vorteile, und zwar eine einfachere Kabelführung, höhere Datentransferraten, und die Fähigkeit, SATA-Festplatten im laufenden Betrieb auszutauschen. Seit dem Marktstart der SATA-Festplatten werden die älteren auf dem ATA-Standard basierenden Geräte als PATA-Festplatten bezeichnet. In den Anfangsjahren des SATA-Standards wurden die meisten Motherboards mit Schnittstellen für ATA- sowie SATA-Geräte ausgestattet. Seit 2010 rückte der ATA-Standard immer mehr in den Hintergrund, so dass heutzutage ATA-Festplatten überhaupt nicht mehr produziert werden und lediglich als Gebrauchtware erhältlich sind. Serial ATA ist nicht nur auf Festplatten beschränkt. Heutzutage gibt es eine Reihe unterschiedlicher Peripheriegeräte, die für die Datenübertragung den SATA-Standard nutzen. Es existieren DVD-Brenner, Bandlaufwerke, Speicherkartenlesegeräte und viele weitere Geräte, die auf dem modernen SATA-Standard basieren.
Aktuelle SATA-Festplatten
Bei modernen SATA-Festplatten gibt es andere Anschlüsse als bei alten IDE-Festplatten. SATA-Anschlüsse besitzen kompaktere Ausmaße und haben weniger Kontakte, die zudem in einem kleinen Gehäuse versteckt sind. In den meisten Fällen werden lediglich die Anschlüsse auf der linken Seite verwendet. Auf der rechten Seite befinden sich Jumper und bei manchen SSD-Modellen auch einige weitere Anschlüsse, die in der Regel nicht genutzt werden. Alle modernen Hauptplatinen sind in der Regel mit mehreren SATA-Anschlüssen versehen, so dass sich mehrere SATA-Festplatten gleichzeitig auf einem Rechner benutzen lassen. Hochwertige Hauptplatinen ermöglichen sogar, dass sich zwei oder mehrere SATA-Festplatten zu einem RAID-System umfunktionieren lassen, wodurch sich die Schreib- und Lesegeschwindigkeit wesentlich erhöhen lassen. Heutzutage gibt es SATA-Festplatten in allen gängigen Kapazitäten und vielen unterschiedlichen Ausführungen, die ein breites Spektrum an unterschiedlichen Einsatzszenarien abdecken. Neben den klassischen Festplatten sind auch moderne SATA SSD-Laufwerke erhältlich, die gegenüber den traditionellen Festplatten viele zahlreiche Vorteile bieten. SATA SSD-Festplatten sind superschnelle Speicher, mit denen sich die Leistungsfähigkeit eines Computers wesentlich steigern lässt. Viele Vergleichstest haben auf eine eindrucksvolle Weise demonstriert, dass SATA SSDs sowohl beim Ausführen von Programmen als auch bei der Datenübertragung deutlich schneller sind als gewöhnliche HDD-Laufwerke. Obwohl noch vor einigen Jahren für ein SATA SSD-Laufwerk eine stattliche Summe Geld ausgeben werden musste, ist dies inzwischen nicht mehr der Fall. Gute SATA SSD-Festplatten sind heutzutage für die meisten Anwender preislich erschwinglich und bieten sich ideal an für den Einsatz in Desktop- oder Laptop-PCs.
Einbau einer SATA-Festplatte
Man muss kein Fachmann sein, um eine SATA-Festplatte einzubauen, denn der Einbau eines modernen SATA-Laufwerks ist denkbar einfach. Für den Einbau benötigt man kein spezielles Werkzeug und in vielen Fällen reicht schon ein einfacher Schraubenzieher aus. Zur Vorbereitung muss man zuerst den Rechner ausschalten, das Stromkabel ziehen und anschließend das Computergehäuse öffnen. Bei vielen Computergehäusen muss man zum Einbau einer SATA-Festplatte sowohl die linke als auch die rechte Seitenverkleidung öffnen, um die Festplatte von beiden Seiten befestigen zu können. Es gibt aber auch zahlreiche Gehäuse-Modelle, die mit speziellen HDD-Käfigen oder Sondervorrichtungen, bei denen die Festplatte mit kleinen Plastik-Clips befestigt werden kann.
SATA-Festplatte Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von SATA-Festplatte Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu SATA-Festplatten aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die SATA-Festplatten unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über SATA-Festplatten überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.











Aktuelle Angebote
Fazit zum SATA-Festplatte Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren SATA-Festplatte Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei SATA-Festplatten ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 16.05.2022 um 08:26:13 Uhr).
War diese Seite über SATA-Festplatten hilfreich für Ihre Suche?
oder
107 von 126 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.25 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- Sprachcomputer: Casio EX-Word EW-G6600C
- AA-Akku: Ansmann ANSMANN 8X NiMH Akkus ...
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- 2 TB-Festplatte: WD Blue 2TB Interne 8,9
- SATA-Festplatte: WD Blue 1TB Interne 8,9
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- Koaxialkabel: PremiumX PremiumX 100m Basic 1...
- USB 3.0 Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Tablet Tastatur: DIAFIELD 1 BY ONE Bluethooth mit
- Funkmaus: Logitech M185 Kabellose M
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless
- Lasermaus: Sharkoon Drakonia Black
- Batterien: Varta Industrial AA Mignon
- Laser-Faxgerät: Brother MFC-L2700DN
- Akku-Heckenschere: Makita DUH523Z 52 cm 18
- WLAN-Router: AVM FRITZ!Box 7590 AC N
- Router: TP-Link TL-WR940N WiFi Drahtlose
- Laptopschloss: Kensington Kensington 64020 Mi...