SD-Karte Ratgeber & Vergleich 2021

Hallo, ich bin Gregor und habe diese Seite zusammengestellt. Zunächst findest du hier eine Übersicht verschiedener SD-Karten unserer Wahl, danach folgt eine Umfrage dazu und ein Ratgeber zum Thema SD-Karten. Noch weiter unten auf der Seite verlinken wir dann auf weiterführende Artikel oder Testberichte, und zum Schluss kannst du in den Kommentaren deinen eigenen Senf dazu abgeben.
Um den Preisvergleich zu vereinfachen, ermitteln wir zu den einzelnen Artikeln die Preise bei Amazon, Ebay und Idealo und verlinken die Angebote per Affiliate-Link. Dadurch erhalten wir eine Provision, wenn du etwas kaufst, was wir empfehlen – der Preis ändert sich für dich dadurch nicht.
Die 7 SD-Karten unserer Wahl
Hersteller |
SanDisk
|
Samsung
|
LEXAR MEDIA INC
|
NAVIGATIONSSOFTWARE für GARMIN
|
SanDisk
|
SanDisk
|
ARCANITE
|
---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell & Link* |
Extreme Pro microSDXC
|
EVO Select 128 GB
|
Professional 1667x 128GB
|
Europa Card Outdoor Topo
|
Extreme 128 GB
10, UHH-I, U3, V30
|
Extreme PRO 128 GB
10, U3, V30
|
ARCANITE 64 GB microSDXC-Speicherkarte mit
90 MB / s
|
Bild / Link zum Anbieter |
![]()
SanDisk Extreme Pro microSDXC UHS-I Speicherkarte 512 GB + Adapter & Rescue Pro Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, C10, V30, U3, 170 MB/s Übertragung)
Empfehlung
|
![]()
Samsung EVO Select 128 GB microSD 100MB/s, Geschwindigkeit, Full HD & 4K UHD Speicherkarte inkl. SD-Adapter für Smartphone, Tablet, Action-Kamera, Drohne und Notebook
|
![]()
Lexar Professional 1667x 128GB SDXC UHS-II Karte
|
![]()
Europa SD Karte Card Outdoor Topo Karte ★ Topografische Europakarte kompatibel zu Garmin Navigation ★ Wandern, Geocachen, Bergsteigen, Radfahren, Radtour, Marathon
|
![]()
SanDisk Extreme 128 GB microSDXC-Speicherkarte und SD-Adapter mit App Performance A2 und Rescue Pro Deluxe, bis zu 160/90 MB / s, Klasse 10, UHH-I, U3, V30
|
![]()
SanDisk Extreme PRO 128 GB SDXC-Speicherkarte mit bis zu 170 MB / s, UHS-1, Klasse 10, U3, V30
|
![]()
ARCANITE 64 GB microSDXC-Speicherkarte mit Adapter - A1, UHS-I U3, V30, 4K, C10, MicroSD, Lesegeschwindigkeit von bis zu 90 MB/s
|
Preis |
|||||||
Features |
|
|
|
|
|
|
|
Angebot |
|||||||
Weitere Angebote |
|
|
|
|
|
|
|
Auswertung der Umfrage: Beliebte SD-Karten
Jeden Monat analysieren wir genau, welche Produkte bei unseren Nutzern am beliebtesten sind:
Welche SD-Karte würden Sie online kaufen? (Februar 2021)
14 Stimmen insgesamt.
Wenn du auch abstimmen möchtest, gelangst du hier zur Umfrage.
Deine Meinung zählt!





SD-Karte Ratgeber

SD-Speicherkarten - Welche es gibt und was man beachten muss
Neben diversen externen Festplatten und USB-Sticks sind SD-Karten eines der verbreitetsten wiederverwendbaren, mobilen Speichermedien. Zusätzlich sind sie das wohl meistverwendete Speichermedium in Geräten wie Foto- und Videokameras oder Handys. Doch es gibt SD-Karten schon seit einer ganzen Weile auf dem Markt und die Technik wurde mehrfach weiter entwickelt. Daraus resultierend sind mehrere Typen, sowie Bauformen entstanden. Sie haben unterschiedliche Spezifikationen und sind sind deshalb oft nicht abwärtskompatibel mit älteren Geräten verwendbar. Bei der Wahl kommt es jedoch nicht nur auf die reine Kompatibilität an, sondern auch auf die jeweilige Qualität. Auf modernen SD-Karten werden teilweise enorme Datenmengen gespeichert. Da eine SD-Karte in der Regel lediglich einen Zwischenspeicher darstellt und die endgültige Speicherung der Daten auf CDs, DVDs oder Festplatten geschieht, müssen die gespeicherten Daten zunächst auf einen Rechner übertragen werden. Unterschiedliche Typen von SD-Karten ermöglichen verschieden schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten. Diese Unterschiede können sich besonders bei sehr großen Datenmengen bemerkbar machen und tragen maßgeblich zum Nutzungskomfort bei. Gleichzeitig spielt die Schreibgeschwindigkeit eine Rolle, wenn es um Fotografie oder das Filmen geht. Bei zu geringer Schreibgeschwindigkeit geht teilweise viel Qualität der Aufnahmen verloren.
Kartentypen und Bauformen
Es gibt drei Typen von SD-Karten, nämlich SD 1.0, SD 2.0 und SD 3.0. In der Praxis werden sie unter den Bezeichnungen SD, SDHC und SDXC geführt. Echte SD 1.0 Karten haben eine Kapazität von lediglich 1 GB. Es gibt zwar SD-Karten, die bis zu 4 GB Speicherkapazität aufweisen, jedoch weichen sie von der SD-1.0-Norm ab und sind nicht immer mit jedem Gerät, welches nur SD 1.0-Karten erkennt, kompatibel.
Bei der Weiterentwicklung, den SDHC-Karten, reicht die Speicherkapazität bis 32 GB. Dieser Kartentyp ist jedoch nicht mit älteren Geräten kompatibel. Die modernste Variante sind SDXC-Karten, welche theoretisch eine Speicherkapazität bis 2 TB ermöglichen. Tatsächlich gibt es SDXC-Karten jedoch nur bis zu einer Speicherkapazität von 512 GB. Auch sie sind nicht mit älteren Geräten kompatibel.
Neben diesen Typen gibt es drei Bauformen. Die gewöhnliche SD-Karte mit 32 × 24 × 2,1 mm, die mini-SD mit 20 × 21,5 × 1,4 mm und die microSD mit 11 × 15 × 1,0 mm. Die miniSD hat eine Kapazität von bis zu 16 GB, ist jedoch ein Auslaufmodell, das kaum noch hergestellt wird und wahrscheinlich vom Markt verschwinden wird. Die microSD hat als SDXC bis zu 200 GB Speicherkapazität und wird vor allem in Handys und MP3-Playern verwendet.
Übertragungsgeschwindigkeiten
Während SD 1.0 nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1 MB/s erlaubt, sind SDHC und SDXC in mehrere Leistungsklassen unterteilt, die verschiedene Übertragungsgeschwindigkeiten bieten. Sie werden unter der Bezeichnung Class 2, 4, 6 und 10 geführt und weisen auf die Übertragungsgeschwindigkeit von 2 bis 10 MB/s hin. Hiervon hängt maßgeblich die Qualität einer SD-Karte ab. Dabei kommt es letztlich nicht auf den Hersteller an, da diese Einteilung genormt ist. Lediglich der Preis steigt, unabhängig vom Hersteller, mit einer besseren Geschwindigkeitsklasse. Dieser Unterschied ist besonders bei hochwertigen Fotos und Videos von Bedeutung und eine entsprechend höherwertige Karte sollte in solchen Fällen gewählt werden. Eine Erweiterung der Geschwindigkeitsklassen bieten die beiden Kennzeichnungen UHS (Ultra High Speed) Class 1 mit zwar ebenfalls 10 MB/s, wie Class 10, jedoch einer Echtzeitübertragung, die sich weiter positiv auf die Qualität auswirkt und die UHS Class 3 mit 30 MB/s. Die Weiterentwicklung bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit sind die Video Speed Class Einteilungen. Die Abstufungen hierfür sind V6, V10, V30, V60 und V90 mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 6 bis 90 MB/s. Die Firma SanDisk hat mittlerweile SD-Karten mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 95 MB/s entwickelt. Das Unternehmen Toshiba arbeitet an einer Weiterentwicklung mit bis zu 312 MB/s für eine neue, UHS-II genannte, Schnittstelle, die etwas anders aussieht, jedoch auch abwärtskompatibel ist.
Wie groß können SD-Karten noch werden? - felixba
Falls ihr euch irgendwann schonmal die Frage gestellt habt, wie viel Speicher SD Karten in der Zukunft noch haben können, ist heute euer Glückstag, denn ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorzuschlagen.
SD-Karte Tests & weitere Berichte
Neu: unsere redaktionell unterstützte Liste an weiterführenden Berichten. Das Internet ist voll von SD-Karte Tests, bei denen zwar technische Daten verglichen werden, die Produkte jedoch selten wirklich getestet werden (wir bezeichnen unsere Übersicht deshalb klar als "Vergleich" und keineswegs als "Test"). Somit haben wir uns zur Aufgabe gemacht, vermeintliche Tests von ehrlichen Testberichten zu unterscheiden und euch hier die hilfreichsten Tests, Berichte, Diskussionen und nützliche Informationen zu SD-Karten aufzulisten:
Bald bieten wir die Möglichkeit, weitere Links von unseren Nutzern vorschlagen zu lassen.
Teile diesen Link:
Warum teilen? Weil wir diese Seite für euch, unsere Nutzer machen und sie nicht mit
irrelevanten, kilometerlangen Texten vollstopfen, nur um Google zu gefallen.
Kommentare
Die SD-Karten unserer Wahl auf einen Blick
Sie sind bisher nicht von den Berichten über SD-Karten überzeugt? Natürlich können Sie auch gerne auf rein visuelle Dinge achten, deshalb bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, rein nach dem Aussehen zu entscheiden. Ein Klick auf das Bild genügt, um das externe Angebot zu öffnen.







Weiterführende Links
Hier finden Sie einige ausgesuchte Links mit passenden Artikeln rund um das Thema SD-Karte:
Tipps von YouTube zum Thema SD-Karte
Heute - UHS-II SD-Karten Vergleich - SanDisk Extreme Pro vs. Lexar Professional 300 MB/s
Review und Vergleich der 300 MB/s UHS-II SD-Karten von SanDisk und Lexar (Deutsch). In diesem Video vergleiche ich die Performance und Stromverbrauch ...
Disclaimer: Dieses Video stammt nicht von uns, aber wir halten es für interessant genug, um es Ihnen hier vorschlagen zu wollen.
Fazit zum SD-Karte Ratgeber & Vergleich 2021
Abschließend möchten wir Ihnen unsere Bewertungskritieren für unseren SD-Karte Vergleich darlegen, damit Sie unsere Empfehlungen und unseren Bewertungsprozess besser nachvollziehen können. Weiterhin sei Ihnen auch im Jahr 2021 geraten, die Augen nach kurzfristigen Angeboten offen zu halten, denn günstige Schnäppchen können auch bei SD-Karten ein Produkt schnell attraktiv machen!
Veröffentlicht von G. Krambs auf StrawPoll.de (zuletzt aktualisiert am 16.04.2021 um 08:29:17 Uhr).
War diese Seite über SD-Karten hilfreich für Ihre Suche?
oder
75 von 89 Leser fanden diesen Artikel im letzten Jahr hilfreich.
Deine Stimme erscheint hier allerdings erst morgen, da diese Seite für 24h gecached wird.
(Entspricht einer Bewertung von 4.21 / 5)
Beliebte Zubehör & Peripheriegeräte-Produkte auf StrawPoll.de
- Powerbank: Anker Powerbank
- AA-Akku: Ansmann Typ 2850 mAh min
- KFZ-USB-Adapter: Anker PowerDrive 2 Auto
- Multischalter: Kathrein EXR 158
- Scheinwerfer Aufbereitung: Presto Presto 365171 Aufbereit...
- WLAN-Stick: AVM FRITZ!WLAN AC 860 866
- CD Rohling: Verbatim CD-R AZO Wide Inkjet
- DVB-C TV-Stick: Hauppauge WinTV-soloHD 01589 USB
- SATA-Festplatte: Western Digital WD Blue 1TB In...
- TV-Wandhalterung: Ricoo Wandhalterung
- Flachbettscanner: Canon LiDE 220
- AAA-Akku: Ansmann Typ 1100 mAh min
- Tastatur mit Touchpad: Logitech K400 Plus Kabellose
- Blitzgeräte: Neewer NW-670 TTL Flash
- Grafikrechner: Casio FX-CP400 ClassPad
- 2 TB-Festplatte: Western Digital WD Elements Po...
- Kartenleser: Transcend USB 3.0 3.1
- Smartpen: neoLab N2 digitaler
- 1 TB-Festplatte: Seagate Expansion Portable
- Schwarz-Weiß Laserdrucker: Brother HL-L2340DW
- Tablet Tastatur: 1 BY ONE Bluethooth Tastatur
- 4-Bay NAS: ZyXEL Privater Cloud Speicher
- Induktive Ladestation: NANAMI Fast Wireless Charger
- Handy-Akku: Anker PowerCore 5000mAh